Chiptuning

bigi1983

Moderator
Teammitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Sieht ziemlich unglaubwürdig aus:
Mazda sagt 175PS bei 4500U/min und 420NM bei 2000U/min und die Jungs messen 175PS bei 3700U/min und max. 364NM bei 3100NM.


Da sind die von Racechip besser:
racechip--mazda--cx-5--2-2-skyactiv-d-129kw.png






Wohlgemerkt - das Diagramm haben sie noch 2011 gemacht;) Die haben bestimmt das Ausstellungsstück aus der Messe in Frankfurt genommen und kurz gemessen, optimiert und noch mal gemessen:p


Gruß,
BIGI
 

AmiVanFan

Moderator
Teammitglied
Aufpassen: im Diagramm von celtic-tuning sind die lb ft erst in NM umzurechnen.
...ähm, ja. Hast es ja schon umgerechnet ....:eek:

Ja, die Kurve von celtic sieht wirklich merkwürdig aus. Da passt die von Racechip schon besser.
Hatten wir nicht irgendwo hier schon mal die Diskussion, dass die Streuung dennoch ziemlich hoch sein kann?

PS:
Die Kurve von RC zum ungetunten 175PS-D sollte dann der Realität doch eigentlich ziemlich nahe kommen:
Drehmoment-Maximum 410NM (-2,4%) bei ca. 2.100U/min (+5%) vs. Angabe Mazda: 420NM bei 2.000 U/min.

Und ebenso gibt es ein relatives Plateau von mind. 400NM zwischen 1.800 und 2.500 U/min. (zum Vergleich Mazda 150PS 380NM zwischen 1.800 und 2.600 U/min).
Das war es, was ich mit meiner ursprünglichen Fragestellung wissen wollte.
 
Zuletzt bearbeitet:

bigi1983

Moderator
Teammitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Danke, Starwolf.


Das Mazda eigene Diagramm ist noch mehr geglättet als meine idealisierte Tabelle, aber es zeigt auch eindeutig, dass es eine Drehmoment-Spitze bei 2000U/min gibt. Auch den Rest deckt sich gut mir was ich im Beitrag #236 erstellt habe z.B 270NM (200lb/ft) bei 4500 U/min oder 340NM (250lb/ft) bei 1500U/min...


Gruß,
BIGI
 

AmiVanFan

Moderator
Teammitglied
Danke, aber das Diagramm habe ich auch gesehen; allerdings ist auf der Webseite und im Diagramm nicht ersichtlich, ob das für den 150PS oder 175PS-D gilt.
Auch ist die Kurvenform sehr ungenau aufgrund der gewählten Skalierung und Strichstärken.
(Ein anderes Bild vom gleichen Diagramm, aber mit Mazda-Logo gibt es >>hier<<)

Wo wir jetzt in etwa den Kurvenverlauf für den 175PS-D kennen, könnte man anhand des dargestellten Drehmoment-Maximums bei 2.000U/min darauf schließen, dass das Diagramm für den 175PS-Diesel gilt. Das Maximum ist bei ca. 320 lb.-ft. (also umgerechnet ca. 433 Nm).

Aber auch in diesem Diagramm ist ein relatives Plateau bei >300lb.-ft. (=406Nm) zwischen ca. 1.900 bis 2.800 U/min zu erkennen.

Im Übrigen hatte auch mal der ADAC in einer Zusammenstellung keinen Drehzahlbereich für den Drehmomentwert beim 150PS angegeben, sondern einen Einzelwert der Drehzahl (380Nm bei 1.800U/min) - vielleicht aus Unkenntnis der konkreten Kurven.

Bitte nicht, das mich jemand falsch versteht: Ich wollte nur wissen, warum Mazda beim 150PS-D für das maximale Drehmoment einen relativ weiten Drehzahlbereich angibt, während es bislang eigentlich üblich war, nur das max. Drehmoment bei einer zugehörigen Drehzahl anzugeben.

Wenn ich aber als Kauf-Auswahlkriterium das Argument höre: "...ich habe den 150PS-Diesel genommen, weil der ein Drehmoment über einen Drehzahlbereich hat im Vergleich zum 175PS-D...", dann wundert mich das schon.

Anhand der Diagramme hat sich das jetzt für mich relativiert und mit meinem 175PS-D bin ich sowieso zufrieden :eek:
 

bigi1983

Moderator
Teammitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Bitte mehr übern Benziner...

Es gibt jetzt zwei "Versuchskaninchen" für den Benziner. Wann die erste Tests kommen ist unbekannt aber ich kann von jetzt schon sagen, dass es beim Benziner wenig geht - schätze ca. 10PS und 10-15NM. Was wir versuchen werden ist das Drehmoment unterum zu verbessern und dafür etwas Leistung im oberen Drezahlbereich opfern. Man dreht ja mit dem CX5 selten bis 6000U/min;)

Das ganze wird lange dauern weil ich kein Benziner zur Verfügung vor der Tür habe:( Mit dem Diesel waren es über 100 verschiedene Setups und 3000KM reine Tests bis es gut geworden ist.


Gruß,
BIGI
 
Zuletzt bearbeitet:

bigi1983

Moderator
Teammitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD

Off-Topic:
Nächste Woche:cool: Mein Programm ist aber ziemlich voll - 5Uhr losfahren, Meeting von 10 bis ...open-end, zurückfahren. Ich könnte auch fliegen wenn ich wusste wie lange das Meeting dauert:(
 

Steini85

Mitglied
Kommt auch drauf an wann nächste Woche, fahre jetzt erstmal gleich nach Rostock zur Familie und die Armaturenbeleuchtung von Andy umlöten. Wir bleiben dann ein paar tage. Kannst ja einen Kurzurlaub an der Ostsee machen ;)
 

Teddy

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
2 Anbieter für den Benziner.
.
.
.

Bin schon zufrieden damit, dass sich nun überall in Richtung Benziner auch etwas tut. Die Grenzen sind logischerweise klarer gesteckt, aber irgendwas geht immer.

Ab wann muss eine Eintragung erfolgen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

bigi1983

Moderator
Teammitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Hallo,

heute war ein 175PS Automatik MJ 2014 mit nicht mal 7000KM drauf in Darmstadt Luft schnuppern:cool: Diesesmal haben wir sogar die Gaspedalkennlinie angepasst damit das Auto aus dem Stand besser wegzieht.

Leider waren die üblichen Tests (80-160km/h im 4. und 5.Gang) nicht machbar weil die Automatik sogar im Manual Mode immer im 3.Gang runtergeschalten hat:( Deswegen haben wir mit ScanMaster ein 0-100km/h Beschleunigungstest gemacht und bei 8.2 Sekunden geblieben. Mit zwei Personen a 80KG + 30L Sprit an Board haben wir die Werksangabe um mehr als eine Sekunde verbessert:p Die Automatik muss schon im 3. Gang schalten für die 100km/h und der Tacho zeigt dabei ca. 105km/h....


Gruß,
BIGI
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben