Bremsen runter

Wulli

Mitglied

Hab heute zufällig ein interessantes Video gefunden , über den Bremsenwechsel.
Der Typ drückt aber bei der Service-Rückstellung der elektr.Handbremse die Zündung 5x nicht 3x , wie empfohlen :unsure:
 

rheingeist

Mitglied
Tabelle der Bremsen-Kombination ist sehr interessant.... Noch interessanter ist, dass aus der alten Tabelle Bremskombination empfehlenswert sind und auf der neuen nun nicht mehr.

Wie kommt der Wandel.
Ich geh da mal von aus das sowas doch getestet wird, oder Marketing .... !!!
 

Mad

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
CX 5 Bj.2015 Diesel 175 PS Elektroniche Handbremse 48 000km haben die Bremsen gehalten

Gestern meine Bremsen in der freien Werkstatt machen lassen.Die bestellt die Teile nur über Ihren Großhändler.TRW Performance.
Scheiben VA 126 x2 252€
Scheibe HA 116 x 2 232€
Belag VA 127€
Belag HA 100€
Zubehör HA 30€
Zubehör VA nicht lieferbar
Material 740 €
Lohn 100€
Für diese Fummelarbeit beim Einsetzen der Beläge finde ich das ok.

Nur beim zurückschieben der hinteren Bremskolben hat er diese mit dem Werkzeug gedreht.gelesen hatte ich hier in einem Beitrag ,daß man das nicht machen sollte.Jetzt meine Frage ist das so und wie merke ich ob etwas defekt ist??
 

JoGo56

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D
Hallo Mad,
TRW habe ich auch schon eingebaut, die gehen in Ordnung. Die Stellmotoren werden zurück gefahren und der Bremskolben der nicht soweit zurück geht wird zurück gedrückt. Wenn die Kolben zurück gedreht werden, kann der Verstellmechanismus kaputt gehen und die Bremse kann dann nicht mehr gleichmäßig lösen.

Gruß Achim
 

JoGo56

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D
links der Bremskolben, rechts der Mechanismus, der im Bremskolben steckt.
 

Anhänge

  • 20190428_092950.jpg
    20190428_092950.jpg
    94,5 KB · Aufrufe: 28
  • 20190428_093033.jpg
    20190428_093033.jpg
    106,8 KB · Aufrufe: 29

Wulli

Mitglied
CX 5 Bj.2015 Diesel 175 PS Elektroniche Handbremse 48 000km haben die Bremsen gehalten

Gestern meine Bremsen in der freien Werkstatt machen lassen.Die bestellt die Teile nur über Ihren Großhändler.TRW Performance.
Scheiben VA 126 x2 252€
Scheibe HA 116 x 2 232€
Belag VA 127€
Belag HA 100€
Zubehör HA 30€
Zubehör VA nicht lieferbar
Material 740 €
Lohn 100€
Für diese Fummelarbeit beim Einsetzen der Beläge finde ich das ok.

Nur beim zurückschieben der hinteren Bremskolben hat er diese mit dem Werkzeug gedreht.gelesen hatte ich hier in einem Beitrag ,daß man das nicht machen sollte.Jetzt meine Frage ist das so und wie merke ich ob etwas defekt ist??
Den Material-Preis finde ich ganz schön gesalzen.
Die Kolben bei der elektr. Handbremse dürfen nicht zurückgedreht werden. Müsste die Werkstatt aber wissen.
 

hondacivic

Mitglied
CX 5 Bj.2015 Diesel 175 PS Elektroniche Handbremse 48 000km haben die Bremsen gehalten

Gestern meine Bremsen in der freien Werkstatt machen lassen.Die bestellt die Teile nur über Ihren Großhändler.TRW Performance.
Scheiben VA 126 x2 252€
Scheibe HA 116 x 2 232€
Belag VA 127€
Belag HA 100€
Zubehör HA 30€
Zubehör VA nicht lieferbar
Material 740 €
Lohn 100€
Für diese Fummelarbeit beim Einsetzen der Beläge finde ich das ok.

Nur beim zurückschieben der hinteren Bremskolben hat er diese mit dem Werkzeug gedreht.gelesen hatte ich hier in einem Beitrag ,daß man das nicht machen sollte.Jetzt meine Frage ist das so und wie merke ich ob etwas defekt ist??
Ich lass die hinteren bremsen nur von Mazda machen. Hab das zweimal durch dass die Bremse hinten rechts und links fest war und hat mir dann die Beläge und Scheiben gleich mit zerstört. Dann ein neuer bremsattel dazu , das hätte mich damals 1000 Euro pro Seite gekostet. Zum Glück ging das zum großen Teil auf Kulanz, da der Fehler bekannt war und ich immer bei Mazda war. Schlussendlich bremsen vorne freie Werkstatt, hinten nur Mazda
 

Mad

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Danke für die Infos
Stellmotoren wurden zurückgestellt im Menü des Autos,wie hier auch schon in einem Beitrag beschrieben, hatte ich vergessen zu sagen.
Das zurückdrücken der Kolben war denen nicht bekannt.Warum macht man dann in den Kolben die 4 Vertiefungen wo das Werkzeug zum zurückdrehen paßt,ohne diese könnten die Kolben nur zurückgedrückt werden!!
Mit dem Materialpreis habe ich keine Ahnung,man sagte mir nur für andere Marken wären die billiger.
 
Zuletzt bearbeitet:

Arnold77

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
@Mad Beim zurückdrücken der hinteren Kolben ist es ja eventuell gar nicht so wichtig ob man direkt zurückdrückt oder dreht beim drücken wenn man vorher eben darauf geachtet hat das die Stellmotoren in Servicestellung gefahren worden sind. Könnte mir vorstellen das wenn nicht in Servicestellung gefahren wird es zu einer Beschädigung kommt wenn dann einfach zurückgedrückt bzw gedreht wird.
 

Mad

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Die Erklärung von JoGo56 ist eigentlich einleuchtend.
Beim ersten ziehen und lösen der Handbremse erlosch die Handbremsenanzeige nicht,erst beim 2.Versuch.
Habe das heute nochmal getestet ,alles hat direkt funktioniert.
Vielleicht Glück gehabt.
 

loco1

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Moin, bei 38000km quietschen meine vorderen Bremsen.ich nehme mal an das die bald ausgewechselt werden müssen. Vor allem spüre ich rechts einen grösseren Verschleiß bei den Scheiben. Ist es den normal das bei so wenig km schon die Bremsen gewechsel müssen? Ich kenne es von meine ex Fahrzeuge das ich die erst ab 80000km gewechselt wurde.
Welche Hersteller könnt ihr mir empfellen?
Glaube nicht das die Originalen scheiben oder Klötze länger halten werden.
Danke
 

Bernd_57

Mitglied
Wenn es auf einer Seite einen größeren Verschleiß gibt dann stimmt was nicht, denke deine Bremse hängt etwas auf diese Seite.

Neue Scheibe und Belege da gibt es einige wie: Zimmermann, ATE, Brembo, TRW, Textar da machst du nichts Verkehrt,
 

loco1

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Wenn es auf einer Seite einen größeren Verschleiß gibt dann stimmt was nicht, denke deine Bremse hängt etwas auf diese Seite.

Neue Scheibe und Belege da gibt es einige wie: Zimmermann, ATE, Brembo, TRW, Textar da machst du nichts Verkehrt,
Ok,werde ich mal schecken lassen und mir einer diese Hersteller einbauen lassen.
 

larsausbernau

Mitglied
Bei mir wurden bei rd. 60.000 km nur die Klötzer gewechselt. Ich habe die "Keramischen" von ATE gewählt, da der helle Bremsstaub die Felge nicht so stark verschmutzt.
 

Mad

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Denke die Kilometerleistung variiert mit Fahr- und Bremsverhalten.Ich fahre 90% Stadt und Land und 10% Autobahn.Kein Anhängerbetrieb!
Waren ca 48 000 KM.
Scheiben waren bei mir zwar riefenfrei aber da gibt es ein Mindestmaß von 26 mm und meine waren an dieser Grenze und wurden deshalb mitgemacht!
 
Oben