Anleitung: Schalldämmung

Kwue1968

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Also ich habe die TürenInnenverkleidungen Kofferraum und Klappe sowie die Motorhaube gedämmt.
Wenn der Schwarze in der Sonne stand hats ein bisschen nach Bitumen gemuffelt.
Habe damals im Oktober gedämmt und im darauffolgendem Jahr hat es gerochen.
Mittlerweile hat sich das erledigt.

Gruss Knut
 
Zuletzt bearbeitet:

Er-fried

Mitglied
Hallo Forianer,
Welche Clips brauche ich als Ersatzteil, Nummer?
Es wird Opel genannt hier im Forum als günstiger Preis für Clips wenn man zum Händler um die Ecke gehen möchte.
Ist das richtig?

Es grüßt
5bert

Hast du dir den Fred angeschaut? Auf der Seite deines Post und der direkt davor hast du einige Bsp inkl Ersatzteilnummer!!
 
A

anonymous14896

Guest
Hat jemand zufällig noch solche Clips übrig und würde die für einen gewissen Betrag versenden?

Ich bekomme jetzt auch einen CX-5 (BJ 2014) und möchte den dämmen (natürlich nicht bei der Kälte. Wird wohl erst im Frühling). Braucht man dafür speziells Werkzeug, besonders für das Entfernen der Verkleidungen? Ich denke, wenn ich mit einem Schraubenzieher hebel, dann mach ich nur alles kaputt.

Eine Frage hätte ich noch zu der Anleitung. Erst einmal natürlich vielen Dank für sie arbeit. Es scheint mir ja so, als hätte bibi im Kofferraum das Vlies direkt auf das Blech geklebt?! Meint ihr, es macht Sinn, wenn man erst einmal alles mit Alubutyl verkleidet und dann darauf das Vlies befestigt? Würde das irgend einen besseren Dämmeffekt bringen?


Danke.
P.S. Ihr solltet wissen, dass ich absoluter Leihe in sowas bin.
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Zwar weiß ich noch nicht, was ich genau damit dämme (wahrscheinlich die Motorhaube), aber auf Vorrat habe ich mal 2 Platten der Noiseflex Proof Dämmmatten (Datenblatt) bestellt, da es hier von ars24.de empfohlen wird - gerade für den Motorraum sollte man ja nicht irgendwas leicht entflammbares nehmen. Bestellt hatte ich es ca. zur Hälfte vom ars24.de-Preis bei www.raumruhe.de. Aber die raumruhe-Website scheint aber gerade im Wartungsmodus - hoffentlich kommt sie wieder...

Noiseflex_Proof_1000x500x20mm.jpg Noiseflex_Proof_Öberfläche_glänzt.jpg Paketgröße - passend zur Mattengröße 100x50cm.jpg Paketbeschriftung.jpg

Dachte diese Infos helfen vielleicht zukünftigen Dämmern.
 
Zuletzt bearbeitet:

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Und hier noch ein paar Fotos, vom heutigen Prüfen, wo die im vorigen Post genannte Motorhaubendämmung verbaut wird. Die Platte 100x50x2 cm lag testweise im Motorraum. Wahrscheinlich werde ich vorm Verbauen Alubutyl unter die Motorhaube kleben und dann erst die Matte darauf... oder sind da Wasserabläufe, die man nicht zukleben sollte, weil sich sonst irgendwo Wasser sammelt? Und stückelt man da am besten oder macht man das vollflächig?

Motorhauben-Dämmung01.jpg Motorhauben-Dämmung02.jpg Motorhauben-Dämmung03.jpg
 

Oldschool

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Moin Tristan,

unterschätze das Eigengewicht von Alubutyl nicht. Flächig würde ich es dort nicht verarbeiten. Ich habe bei mir in der Heckklappe ein nur paar Streifen verklebt und die Teleskopstoßdämpfer haben seitdem doch zu kämpfen.

Oldschool
 

Guss

Mitglied
An der Motorhaube habe ich das Alubutyl flächig zwischen die ‚Rippen‘ geklebt. Am Blech selbst sieht man nix aber der Heckklappe gebe ich recht - seit vorsichtig mit der Menge ;)
Interessieren würde mich, ob die Radhausschalen und das Dach etwas bringen - mit Alubutyl oder Dämmflies


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
@Tristan,
ich würde die Versteifungsstege aussparen und nur die Fläche bekleben, wird sehr wahrscheinlich auch besser halten, wie die Stege mit einzubeziehen.
LG
Roland
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
[...] Interessieren würde mich, ob die Radhausschalen und das Dach etwas bringen - mit Alubutyl oder Dämmflies

Zur Dämmung des Dachs/Dachhimmels gibt`s schon Erfahrungen, bzw. Leute, die Du fragen köntnest - z.B. hier und hier (sowie ein paar Posts darunter sind die Erfahrungen damit genannt).

Zur Dämmung der vorderen Radhauskästen meinte Sunny beim letzten Schraubertreffen in Messel, dass es bei ihm enorm was gebracht hätte. Aber ob er Alubutyl und/oder mit Dämmflies nutzte, weiß ich nicht mehr... aber hier in der Anleitung der Dämmung des Scheibenwischerkastens hat Espace die Radkästen auch gedämmt: "Innenseiten der vorderen Kotflügel mit Alubutyl und selbstklebender Motorraumdämmmatte ausgekleidet. [...] Danach waren die Abrollgeräusche wesentlich leiser.".
 

Rieman

Mitglied
Das Thema was ich denke:
Alubutyl in den Radläufen ist ja ok, aber das andere Dämmflies wird doch nass und dann modert es doch ???


Zur Dämmung des Dachs/Dachhimmels gibt`s schon Erfahrungen, bzw. Leute, die Du fragen köntnest - z.B. hier und hier (sowie ein paar Posts darunter sind die Erfahrungen damit genannt).

Zur Dämmung der vorderen Radhauskästen meinte Sunny beim letzten Schraubertreffen in Messel, dass es bei ihm enorm was gebracht hätte. Aber ob er Alubutyl und/oder mit Dämmflies nutzte, weiß ich nicht mehr... aber hier in der Anleitung der Dämmung des Scheibenwischerkastens hat Espace die Radkästen auch gedämmt: "Innenseiten der vorderen Kotflügel mit Alubutyl und selbstklebender Motorraumdämmmatte ausgekleidet. [...] Danach waren die Abrollgeräusche wesentlich leiser.".
 

Sunny

Mitglied
Zur Dämmung der vorderen Radhauskästen meinte Sunny beim letzten Schraubertreffen in Messel, dass es bei ihm enorm was gebracht hätte. Aber ob er Alubutyl und/oder mit Dämmflies nutzte, weiß ich nicht mehr...

Da müssen wir ganz knapp aneinander vorbei geredet haben ... mich interessiert das Thema sehr und ich finde und hoffe auch das es was bringt vom Abrollgeräusch der Räder her ... aber gemacht habe ich das noch nicht ... weil ich mich noch nicht an das demontieren der Verbreiterungen gewagt :) und ich noch keinen passenden Dämmstoff gefunden habe ......

Ich stelle mir da vor dass das Alubutyl in erster Line sehr gut für diese Zwecke ist, es fehlt dann aber noch der Dämmstoff ... ich habe aber noch keinen Dämmstoff gefunden der Wasserdicht ist ... denn es wird so passieren wie Rieman es sagte ... die Dämmstoffe die ich bis jetzt kenne werden sich mit Wasser vollsaugen (Spritzwasser) und dann langsam von innen heraus modern, faueln, schimmeln ... und dazu habe ich keine Lust ... nicht das ich selbst dafür sorge das mein Kotflügel von innen anfängt zu rosten !

Wenn also jemand Ahnung hat und mir einen Stoff nennen kann der selbstklebend und Wasserfest ist ... raus mit der Sprache:) ... dann werden wir demnächst an die Sache ran gehen ... ob Alubutyl alleine das Ergebnis erzielt das ich mir vorstelle, wage ich zu bezweifeln ....

gruß Sunny
 

Ingo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Selbst Alubutyl würde ich niemals dort verwenden, wo sich permanent Feuchtigkeit befindet und so irgendwann auf den Weg unter den Klebstoff findet.

Aussen würde ich Dämmung aufspritzen, die Matte macht bei Körperschall kaum Sinn, das über ernimmt das Butyl oder die Spritzdämmung.

Ich habe früher gute Erfahrungen mit Terodem zum aufstreichen gemacht.
(Bitumen, Unterbodenschutz)
http://www.henkel-adhesives.com/automotive/Acoustics-39660.htm
Ob es sowas in Sprühdosen gibt?
Gruß, Ingo ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Rückmeldung von espace auf meine Anfrage hin, wie seine Erfahrungen nach knapp über einem Jahr nach seiner Dämmung der Radkästen sind (Erlaubnis zum Zitieren liegt vor):

"Ich habe extra für dich den Arm in den Radkasten gezwängt und die Matten abgetastet ;-)
Diese sind nur im oberen Bereich montiert, wo der Schall vom Motorraum hin kommt. Alubutyl ist bis nach unten aufgetragen. Also die Matten sind alle trocken, obwohl ich das Fahrzeug gerade gewaschen habe.
Beim Montieren einfach den gesunden Menschenverstand einschalten und kritische Stellen im Zweifelsfall frei lassen."


Danke @ espace.
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Mal ne doofe Frage zum Dämmen der Türen: In den Türen wurde hier doch teils auch das Blech innen in den Türen gedämmt, welches das äußere Türblech ist. Wurde da nur Alubutyl oder auch Dämmschaumstoff verwendet? Denn meiner aktuellen laienhaften Auffassung nach kann es in der Türe doch auch feucht werden/reinregnen - trotz "Dichtungslippe" zwischen Türe und Fenster auf der Türaußenseite. Und die Dichtung der Zwischenwand in der Tür deutet ja auch darauf hin, dass es eine nasse Aussenhälfte und eine trockene Innenhälfte der Türe gibt. Würde es da in der nassen Aussenhälfte der Türe dann nicht auch anfangen zu "modern" unterm Alubutyl/Dämmschaumstoff? Ich bitte um Aufklärung (ohne das Bienchen und Blümchen-Zeugs).

Edit: Hier wird ja auch davon berichtet, dass die Türen innen (auf der Außenseite) Wasser ableiten. Und ich meine mal was von Wasser-Ableitungslöchern unten an den Türen gelesen zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:

Guss

Mitglied
Ich hab meine Türinnenbleche mit Alubutyl gedämmt ... nicht die komplette Fläche weil da ja auch ordentlich Material dran geht und sich das alles auf die Zeit nicht negativ auf die Schaniere auswirken soll.

Zum ‚Feuchtbiotop‘ im Türinneren kann ich Dir nichts sagen, nur dass die Tür pupstrocken war als ich es verbaut habe und trocken war es draußen weiß Gott nicht ;)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 

Lancelot

Mitglied
@Tristan

Ich habe letztes Jahr auch soweit möglich die Innenseite (sprich Außenwand) der Tür mit Alubutyl gemacht. Dämmmatten habe ich keine verwendet.

Beim Verbau der roten LEDs letztes Jahr in Messel hatte ich die Türverkleidung ja ab und konnte aber nichts Muffiges oder Feuchtes dort fesstellen.

Grüße Ralf
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
...Wenn also jemand Ahnung hat und mir einen Stoff nennen kann der selbstklebend und Wasserfest ist ... raus mit der Sprache:) ... dann werden wir demnächst an die Sache ran gehen...

Aaaaalso - hier im mazda6-Forum hat User Pimp die Radhauskästen seines Mazda6 gedämmt:

Radhauskasten_Pimp_Mazda6.jpg

Als Dämmstoff empfiehlt er - und hat selbst verwendet: SCCA9. Anwendung: "Speziell auch im Nassbereich" & "Gute Wetterbeständigkeit".

Zur "Moder/Rost"-Frage habe ich folgende Antwort von Pimp bekommen:
"Also beim 6er ist der Hohlraum zwischen der Radhausabdeckung und dem Blech sehr groß. An keiner Stelle kommt die Dämmung mit dem Blech in Kontakt. Ausser an zwei stellen und das sind die Bleche in welche man die Clips rein steckt. Bei mir sind die Radhäuser voll mit Perma Film und ich schaue jedes Mal rein wenn ich die Reifen wechsle und konnte bis jetzt nichts erkenne. Die Dämmung an der Stelle lohnt sich nur wenn man das ganze Auto dämmt . Wenn man erwartet dass nur das Dämmen der Radhäuser was bringt dann wird man enttäuscht."

Klingt doch ganz vielversprechend, oder?

Habe jetzt mal 4 Platten SCCA9 bestellt (Alubutyl habe ich schon da) - dann können wir das spätestens beim Schraubertreffen in Messel mal ausprobieren - stelle meinen CX-5 als Testobjekt zur Verfügung ;-)
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Das SCCA9 ist da: Es ist eher wie sich feucht anfühlendes/schweres/flexibles Gummi und durchgehend aus einem Material. Auf der einen Seite ist die selbstklebende Beschichtung, aber auf der anderen ist keine Beschichtung - wohl nicht nötig.
Das Noiseflex Proof, welches ich weiter oben verlinkt habe, ist im Vergleich dazu eher wie ein softer Schaum, viel leichter und einfacher eindrückbar. Außerdem hat es eine Beschichtung, die sich anfühlt, als ob sie wasserabweisend wäre. Mein Plan: SCCA9 für die vorderen Radhauskästen und Noiseflex Proof für die Motorhaube. Je ein Link zur detaillierten Verkäufer-Beschreibung unten anbei:

SCCA9:
SCCA9_03.jpg SCCA9_01.jpg SCCA9_02.jpg

Noiseflex Proof:
NoiseFlex_Proof_Vergleich.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben