RBCM geöffnet
Ich habe heute mal den RBCM ausgebaut, um den MOSFET zu identifizieren, der für die Kofferraumleuchte zuständig ist (mein RBCM erfreut sich übrigens bester Gesundheit; das ist nur als Service zu verstehen für diejenigen, die es betrifft
)
Den eigentlichen Ausbau erspare ich mir jetzt mal und gehe gleich zur Platine des RBCM. Die nachfolgenden Bilder sind hochauflösend (je ca. 1.7 - 2.7MB)
-
01 blauer Stecker mit den relevanten Anschlußpins
-
02 Lötseite des RBCM
-
03 Bestückungsseite des RBCM
-
04 Detail zum MOSFET
Die folgenden Bilder sind nicht unbedingt relevant, aber zum Nachvollziehen vielleicht von Interesse:
-
05 Anschlußpins 4P, 4R am blauen Stecker
-
06 Anschlußpins 4F, 4K am blauen Stecker
Die Verbindungen zwischen den Anschlußpins bis zum MOSFET habe ich mit einem Multimeter durchgeklingelt. Ich konnte alle diesbezüglichen Leiterbahnen nachvollziehen.
Eigentliches Objekt der Begierde ist der MOSFET Q15. Auf dem SMD-Bauteil konnte die Beschriftung "NX 25" abgelesen werden. Außerdem ist die Bezeichnung "AT" eingeprägt. Die SMD-Pins habe ich auf dem Bild mit der Bestückungsseite beschriftet.
Auf die Schnelle habe ich jetzt noch kein passendes Bauteil mit der Bezeichnung "NX 25" gefunden. Das muss ich nochmal in Ruhe machen. Aber ich vermute, dass das ein "Wald- und Wiesen"-N-Kanal-MOSFET sein wird mit einer Mindest-Strombelastbarkeit von 1A. Unklar wäre nur die Höhe der Ansteuerspannung (5V oder 12V). Vielleicht hat ja jemand eine Idee, was sich hinter der Bezeichnung versteckt.
Falls bei den Bastel-Orgien also wieder mal ein RBCM gehimmelt werden sollte, könnte man einfach durch Austausch des MOSFET für ein paar Euro das Teil wieder fit machen.