Ich hatte es auch so in Erinnerung, dass der SkyactivX eine Kompressoraufladung hat.
Aber wie dem auch sei, irgendwie klingen die ersten Fahreindrücke in den oben verlinkten Artikeln jetzt nicht so berauschend. Wenn Mazda mit der neuen Technik "die Durchzugskraft und den Verbrauch eines Diesels mit der Sauberkeit eines Benziners kombinieren" wollte, dann passen ein im ersten Fahreindruck nicht wirklich niedriger Verbrauch und vor allem ein „sich eher durchzugsschwach“ gebender Motor, der sich „subjektiv schlapper anfühlt als die für 180 PS (ohnehin) nur durchschnittlichen Fahrleistungen“ (jeweils sinngemäß aus dem verlinkten Autobild-Artikel zitiert; die Auto Motor Sport hatte ihre Eindrücke ja etwas netter formuliert als die Autobild) jetzt nicht so recht zum selbst gewählten Anspruch.
Aber ganz ehrlich gesagt verstehe ich hier weder die Techniker, noch die Marketingleute von Mazda - wenn man sich schon Design, Emotion und Leidenschaft als zentrale Werbebotschaft auf die Fahnen schreibt und dann noch eine revolutionäre neue Technik auf den Markt bringt, dann sollte das erste Produkt dieser neuen Motorengeneration doch eigentlich ein Produkt sein, das sich spürbar anders/ besser anfühlt als die restliche Motorenpalette und das die Sinne berührt - aber doch kein „perfekter Begleiter für jeden Tag“, was m.E. eher eine höfliche Umschreibung für: netter, unauffälliger Alltagsmotor ohne besondere Höhen und Tiefen darstellt??
Wenn sich die geschilderten ersten Fahreindrücke dann in „richtigen“ Tests bestätigen sollten, dürfte es für Mazda schwierig werden, die Kunden vom Mehrwert dieser auch teureren neuen Motorengeneration zu überzeugen - zumal diese hochkomplexe Technologie m.E. auch erstmal erstmal ihre Langzeit-Zuverlässigkeit beweisen muss.
Auf die ersten ausführlichen Tests und auf die ersten persönlichen Probefahrt-Eindrücke bin ich jedenfalls schon sehr gespannt.