...ich habe ehrlich gesagt auch gedacht "wtf, 10tkm in einem Monat..Sorry, ich ging von 5 Jahren aus. Hab schon lange kein neues Auto mehr gekauft![]()



...ich habe ehrlich gesagt auch gedacht "wtf, 10tkm in einem Monat..Sorry, ich ging von 5 Jahren aus. Hab schon lange kein neues Auto mehr gekauft![]()
Nein der Riss ist zu lang und geht durch den Kanal für den umschaltbaren Kipphebel (für Zylinderabschaltung).Also nix mit Instand setzen? Wird wohl ein neuer Kopf weniger kosten...
Die Frage wäre jetzt natürlich, wie die Köpfe genau gefertigt werden... ich gehe davon aus, dass man da mit Gussformen arbeitet? Vielleicht war ja nur eine Form fehlerhaft, weshalb sich zwar immer wieder jemand meldet, aber noch bei weitem nicht alle Motoren betrifft. Wenn es durch's Band alle Köpfe der fehlerhaften Produktionszeit betreffen würde, könnte man ja sagen, dass es sich nur um eine Frage der Zeit handelt. Oder aber, es gibt bestimmte Einflüsse, welche die Köpfe reissen lassen... Länder, die sehr kalte/warme Temperaturen haben oder die auch schon genannte Theorie, dass langes, gleichmässiges Rollen im 2-Zylinderbetrieb den Block killt.Nein der Riss ist zu lang und geht durch den Kanal für den umschaltbaren Kipphebel (für Zylinderabschaltung).
Was ich nun aber definitiv sagen kann dass es sich bei den betroffenen Köpfen immer um exakt den gleichen Schaden handelt, sprich der Riss sieht immer gleich aus bzw verläuft an der selben Stelle. Es muss sich also bei den Baujahren um einen Gussfehler handeln, der im Laufe der Produktion bemerkt worden ist und dementsprechend angepasst bzw abgestellt wurde.
Hallo. Wäre interessant um welche Baujahre es sich nun wirklich handelt, bzw. ab wann der Riss nicht mehr aufgetreten ist?Hab überlegt ob ich den Link überhaupt hier rein stelle, aber hier mal die Diagnose einer deutschen Instandsetzungsfirma.
Wäre schön, wenn es so wäre... aber wenn erstmal die Garantie weg ist, muss man auf Kulanz hoffen. Die Hoffnung wird dann mit jedem gefahrenen KM kleiner.......na ja, wenn Mazda die Sache kulant behandelt und den eigenen Murks nicht kilometerabhängig dem Kunden anteilmäßig berechnet ist ja alles gut - Fheler
......passieren immer wieder. Ein nachweislicher Produktfehler verjährt in diesem Sinne auch nicht und belegbar durch die immer wiederkehrenden gleichen Schäden ist es ja auch.
Aber was auf keinen Fall sein darf ist, dass Mazda diesen Produktfehler mit nur einem Cent dem Kunden in Rechnung stellt....
Da liegt ein anderer Defekt vor aufgrund mangelnder Wartung. Außerdem hat der Motor bzw Kopf in dem Video keine Zylinderabschaltung.Gibt auf youtube noch ein interessantes Video zum Thema. Der defekte Motor stammt da aus einem CX30 2,5L Skyaktiv G.
Titel "Dead at 30K Miles!" Minute 4:28 sieht man den Riss zwischen Zylinder 1 und 2 sieht ähnlich aus wie bei dem Redhead Video.
...Da liegt ein anderer Defekt vor aufgrund mangelnder Wartung. Außerdem hat der Motor bzw Kopf in dem Video keine Zylinderabschaltung.
Doch ist gerissen! Schau genau hin ab Minute 4:28 ( drück mal öfters auf Pause) ist dann nicht zu übersehen auf 12 Uhr bis in den Auslasskanal vom Zylinder rein gerissen.Bei dem Motor im Video ist der Kopf nicht gerissen, wahrscheinlich Kopfdichtungsschaden... Man muss auch erwähnen dass es sich anscheinend um ein Mietfahrzeug handelt. Niemand weiß wie es bewegt wurde... Abgesehen vom Schaden lobt der Mechaniker den Aufbau und Zustand des Motors.
Ansich sind die Mazda Benziner Vollgasfest, aber warmfahren sollte man sie schon. Und wer das nötige Geld für Sprit hat ständig "vollgas" zu fahren, sich keine Gedanken über den Verbrauch machen muss aber am Ölwechsel spart... Ich weiß nicht was ich dazu noch sagen soll![]()
...ne, ne Riß.... und bin beim Service ganz bei Dir, ABER :Bei dem Motor im Video ist der Kopf nicht gerissen, wahrscheinlich Kopfdichtungsschaden... Man muss auch erwähnen dass es sich anscheinend um ein Mietfahrzeug handelt. Niemand weiß wie es bewegt wurde... Abgesehen vom Schaden lobt der Mechaniker den Aufbau und Zustand des Motors.
Ansich sind die Mazda Benziner Vollgasfest, aber warmfahren sollte man sie schon. Und wer das nötige Geld für Sprit hat ständig "vollgas" zu fahren, sich keine Gedanken über den Verbrauch machen muss aber am Ölwechsel spart... Ich weiß nicht was ich dazu noch sagen soll![]()