Winterreifen für den CX5

CX-5 User

Mitglied
Kann man pauschal nicht beantworten, kommt auf die Fahrgewohnheiten drauf an, aber der Nokian ist ein sehr guter Reifen, noch dazu eher günstig.
 

CX5-Flitzer

Mitglied
Wird schwer sein eine objektive Meinung zu bekommen da wohl keiner hier beide Reifen gefahren hat. Ich kann nur sagen dass die Dunlop ws4d sehr gut zum CX-5 passen und in meinem Autofahrerleben bis jetzt die besten Winterreifen waren die ich hatte. Habe keine Schwächen feststellen können. Von mir eine klare Empfehlung für die Dunlop, vermutlich werden das aber auch Nokian-Fahrer zu diesem/ihren Reifen sagen, da auch sicher kein schlechtes Produkt.
 

webster

Mitglied
Ich fahre Falken Eurowinter HS449. Äusserst günstig und gute Winterreifen, ich kann nichts negatives festellen, laufen gut und sind leise. Man muß nicht immer teure Premiumreifen fahren.
 

arminCX5

Mitglied
Fahre den GeneralTyre Snowgrabber in 235/65x17 und kann Reifen und Optik nur loben-laufruhig, günstiger als Premiumprodukte, griffig und Profil passt in der Optik und zum SUV!
Gruß
Armin
 

HolgiHSK

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Auszug Wikipedia: "Der Name General Tire wird noch als Regionalmarke für Autoreifen in den Vereinigten Staaten verwendet, das ehemalige Unternehmen General Tire firmiert hingegen als Continental Tire North America. Seit der Schließung der Werke in Mayfield, KN (2004) und Charlotte, NC (2006) ist das Werk in Mount Vernon, IL das einzig verbliebene Continental-Reifenwerk in Nordamerika."

https://de.wikipedia.org/wiki/General_Tire
 
P

Pitrie

Guest
Jaha super... Dann hab ich mich auch blenden lassen. :mad:
Dann rubbel ich die runter und dann kommen da wie immer Contis drauf.

Traue keinem Test denn du nichts selbst gefälscht hast?!
 

rg1072

Mitglied
Na die könnte man doch auf einen VW Diesel drauf ziehen..
Dann würden die Amis garnicht wissen was sie als erstes reklamieren sollen[emoji6][emoji12][emoji6][emoji12][emoji6][emoji12]
 

Kladower

Mitglied
Seriöse Tester kaufen Ihre Testreifen im Einzelhandel. Zitat: "Jedes Jahr testet der ADAC Sommer- und Winterreifen in mehreren Dimensionen. Dazu kauft der ADAC je Testmodell 28 Reifen, aufgeteilt in kleinen Mengen bei bis zu sechs Einzelhändlern".
Ok, die Testergebnisse des ADAC kann man natürlich auch anzweifeln ;)
 

Elsata

Mitglied
Ich habe mir auf die FL Sports-Line Felgen den Vredestein Xtreme S mit FSL 225/55 R19
Montieren lassen.
Es ist der leiseste WR den ich je gefahren bin und die Nässe macht in nichts aus.
Im Schnee könnte ich es wetterbedingt noch nicht testen.
Bisher für mich sehr empfehlenswert
 

CX5-Flitzer

Mitglied
Das tricksen bei Reifentest´s ist jetzt zwar keine schöne Sache und hat jetzt nach Bekanntwerden der Firma zurecht einen riesen Schaden verursacht, aber jetzt mal ehrlich: Hier im Forum fahren viele User Nokian-Reifen und noch von keinem habe ich gelesen, dass er diesen Reifen schlecht findet. Im Gegenteil, einige Post´s zuvor wurde der Reifen noch als Gut oder zumindest für in Ordnung befunden. Also so schlecht kann der Reifen dann nicht sein.
Bedenklicher finde ich es eher, dass sich die Chinesenreifenfirmen selbst durchwegs gute Reifenlevel´s geben, denn das verleitet die Leute genau so zum Kauf dieser, meiner Meinung bedenklichen, Produkte. Da steht z.B. beim Futschigacksi-Reifen Nasseigenschaft "B" und der Reifen fällt dann bei den diversen Test´s bei Nässe durch :eek:

Ich bleibe jedenfalls meinen Dunlop´s treu, und wenn aufkommt, dass Dunlop auch geschummelt hat, kaufe ich sie mir trotzdem wieder, weil sie für mich einen Top-Eindruck machen.
 

cx-5-cruiser

Mitglied
Ich habe mir auf die FL Sports-Line Felgen den Vredestein Xtreme S mit FSL 225/55 R19
Montieren lassen.
Es ist der leiseste WR den ich je gefahren bin und die Nässe macht in nichts aus.
Im Schnee könnte ich es wetterbedingt noch nicht testen.
Bisher für mich sehr empfehlenswert

Den Vredestein fahr ich jetzt auch und kann das bestätigen. Auch bei extrem viel Wasser und Autobahnfahrt - man merkt gar nichts und tatsächlich sehr leise. Scheint mir sehr weich zu sein. Ich fahre ihn daher momentan mit 2,6 bar vo und hi ohne Beladung und die Reifenfläche steht genau auf. Im Schnee wird man ihn wohl erst im nächsten Jahr fahren können, aber ich mach mir da keine Sorgen. Aus meiner Sicht ein sehr günstiger und sehr guter Reifen.
 
Oben