Waschstraße

G

Gelöschtes Mitglied 14254

Guest
Rückmeldung

Wie angedroht besuchte ich heute die Waschstraße, hier konkret MrW.sh in Düsseldorf, Völklinger Straße.
Ich habe keine Schäden am CX5. In der Anlage fährt auch nur eine rotierende Waschwalze von vorn über das Fahrzeug, der Rest wird mit "zappelnden Lappen" und Hochdruck gereinigt.:D

Der Motor blieb eingeschaltet, Parksensoren ausgeschaltet, Regensensor deaktiviert (Scheibenwischer aus), Fahrstufe auf "N", Spiegel ließ ich ausgeklappt. Der CX hat weder gemeckert, noch gebremst oder andere Sperenzchen veranstaltet.
 

Saxndi

Mitglied
2. mal beim waschen

War eben das 2. mal in meiner Waschanlage. Alles ok. Jetzt mach ich mir echt keinen Kopf mehr :)
 

Dukeofperth

Mitglied
Mit Automatik durch die Waschstraße

Danke für den Beitrag von AuD.
Ausstattung meines Wagens: Automatik - Diesel - mit allen Features: istop, Spurhalte, Parksensoren,
Mr. W. In Dortmund: beim ersten Mal hatte ich die Sensoren nicht abgeschaltet. (Man wird auf einem Band durch die Waschstraße gezogen). Automatik auf N - Motor lief. Aus irgendeinem Grund ruckte der Wagen einmal plötzlich, als wenn mir jemand hinten drauf gefahren wäre (war nicht so!) - Aber das hatte mich sehr beunruhigt.
Nach dem Beitrag von AuD habe ich es noch einmal versucht:
Alle Assitenzsysteme ausgeschaltet. Motor angelassen und auf N gestellt. (Allerdings Spiegel angeklappt)
Dieses Mal kein Ruck. Alles bestens.
M. W ist zwar etwas teurer - aber wenn ich dabei keine Angst um die Motorhaube haben muss, ist es mir das wert.

Mir ist bewusst, dass ich damit eingentlich den Beitrag von AUD wiederhole - aber eine Bestätigung von anderer Seite mag andere Autofahrer mit derselben Fragestellung beruhigen.
 

mospider

Mitglied
Ich verstehe die Problematik nicht - habe aber auch nicht alle 13 Seiten gelesen.
Ich war schon oft mit meinem CX-5 in einer Waschstraße. Wahlhebel auf N und Motor aus - keine Probleme.
Sollte das beim neuen CX-5 anders sein?
 
G

Gelöschtes Mitglied 14254

Guest
Ich verstehe die Problematik nicht - habe aber auch nicht alle 13 Seiten gelesen.
Hi,
hättest Du aber vlt. besser einmal getan. Es geht hier mittlerweile vorzugsweise darum, dass der neue CX5 (KF) von der ein oder anderen Waschanlage beschädigt wird; respektive wird vmtl. von den rotierenden Horizontalrollen vorn die Lippe über dem Kühlergrill aus der Befestigung gelöst und beschädigt bzw. die Befestigungen nicht unerheblich verbogen. Wie der KF dort günstigst durchmanövriert wird, ist wohl nur noch Beiwerk.
Gruß
 

Kladower

Mitglied
Es geht hier mittlerweile vorzugsweise darum, dass der neue CX5 (KF) von der ein oder anderen Waschanlage beschädigt wird
Und das passiert nicht, wenn man den Motor laufen lässt? :confused:

Ich schalte bei meinem FL den Motor aus, ziehe für alle Fälle den Notschlüssel aus der Fernbedienung und lasse diese im Wagen liegen, damit die Türen nicht verriegeln. Ist bisher noch nie etwas passiert.
 
G

Gelöschtes Mitglied 14254

Guest
Sry für die verspätete Antwort.
Ich kann nur aus meiner Erfahrung mit MrW*sh in Düsseldorf schreiben. Einerseits sind dort keine Mitnehmer auf einer Kette, sondern das Fahrzeug wird auf einem Band transportiert. Somit steht das Fahrzeug für die Elektronik. Andererseits braucht man dort nicht auszusteigen, wie es vlt. noch bei der ein oder anderen älteren Anlage der Fall sein kann. Daher brauche ich mich auch nicht um den Schlüssel zu kümmern; sitze ja im Auto.
Mit Rückfrage bei den "Servicekräften" vor Ort sollte der Motor eingeschaltet bleiben. Jedenfalls, wie ich auch in meinem ursprünglichen Post mitteilte, kommt es zumindest bei dieser Anlage nicht zu den hier teils berichteten Schäden (u.a. http://www.cx5-forum.de/f2/waschstrasse-1460-10.html#post191289)
Um auf Deinen Beitrag zu kommen: ob der CX nun mit eingeschaltetem oder ausgeschaltetem Motor ggfs. nicht beschädigt wird, kann ich nicht beurteilen.
Gruß
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Luigi

Mitglied
Hallo zusammen,

bin neu hier. Habe mich aber schon des Öfteren durch diverse Themen gelesen. Und das mit der "Waschstraße" hat mich schon ein wenig beunruhigt. Mein neuer und erster CX 5 kommt erst Ende des Monats. Ich komme vom Tiguan und bin ca 1 mal pro Monat durch Mr. Wash in Krefeld gefahren. Es beruhigt mich aber das hier bei Mr. Wash noch nichts passiert ist.

Wünsche allen noch einen schönen Tag. Gruß
 
G

Gelöschtes Mitglied 14254

Guest
@Luigi,
die Krefelder MrW*sh kenne ich gar nicht, in Düssi gibt's auch derer drei in gänzlich unterschiedlichster Konfiguration. (Rollentransport und Aussteigen "Auf'm Hennekamp", Rollentransport "Münsterstr.", und eben die von mir geschilderte "Völklinger Str.").
Letztlich weiß ich aber nicht, ob ich weiterhin bei MrW*sh bleiben werden, da deren Service mM. doch nachgelassen hat. Ursprünglich wurde der Wagen vor dem Waschen händisch mit Bürsten und reichlich Wasser vor allem an den Felgen und der Heckpartie "eingeweicht". Dann wurde er nur noch an einigen Stellen mittels Hochdruck eingesprüht. Mittlerweile findet davon gar nichts mehr statt; und das sieht man auch am Ergebnis.
Mir sind noch andere Betreiber, z.B. in MG bekannt, die eine sehr gute Waschleistung bieten. Dann geht jedoch wieder das ungute Gefühl bei der ersten Benutzung los.
Ich weiß jetzt nicht, ob in diesem Thread hier oder in einem der weiteren leider dazu erstellten Threads sogar ein "Warnhinweis von Mazda mit namentlicher Nennung eines bestimmten Waschstraßenbetreibers" aufgeführt worden war.
Es scheint aber so zu sein, dass die überwiegende Anzahl der Waschstraßen einschl. Portalanlagen keine Schäden verursachen, sonst hätte man schon häufiger von Problemen lesen dürfen.
Gruß
 

Luigi

Mitglied
Hallo nochmal,

habe mir Fotos im Netz angeschaut (innen). Sieht der Krefelder sehr ähnlich. Hatte auch noch nie Probleme. Bei uns wird der Wagen auch nur mit Hochdruck eingesprüht. Der Grund warum ich zu Mr. Wash fahre ist, die haben meine Felgen sauber bekommen. Was in anderen Anlagen nicht funktionierte. Und war auch mit der Waschleistung zufrieden. Da gibt es nicht viel gute in Krefeld.

Gruß
 

CX5-HH

Mitglied
Sauberes Auto rein, sauberes Auto raus... Warum nimmt man für das Werbevideo kein dreckiges Auto?

Ich hätte Zweifel, dass es ordentlich funktioniert. Entweder muss der Wasserdruck so hoch sein, dass der Lack und alle Dichtungen sich nicht mehr drüber freuen, oder es bleibt dreckiger Überzug auf dem Lack.
 

Oldschool

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Moin,

Die Idee als solche ist nicht schlecht. Komisch nur, dass die Tankklappe, die zwischendurch beim Waschen vom Druck geöffnet wurde, beim Rausfahren wieder ganz zu war...

Oldschool
 

wolf545

Mitglied
Mit dem Wasserdruchkhätte ich bedenken, dass er in jede Ritze eindringt.
Und jeder, der sein Auto schon mal mit dem Kärcher, also nur mit Hochdruck
gereinigt hat, weiß: Es wird nicht sauber. Also muss jede Menge Chemie ran.

Der Trocknungswind ist viel zu stark, schaut mal bei ca. 5:40 was er mit
dem Tankdeckel rechts hinten macht...

Edit: Oldschool tippt definitiv schneller als ich
 

Lancelot

Mitglied
Mit dem Wasserdruchkhätte ich bedenken, dass er in jede Ritze eindringt.
Und jeder, der sein Auto schon mal mit dem Kärcher, also nur mit Hochdruck
gereinigt hat, weiß: Es wird nicht sauber. Also muss jede Menge Chemie ran.

Genau......und dies dann auch hochdosiert, was in der Regel das Ende der meisten Lackschutzprodukte bedeutet.

Und ganz ohne mechanische Einwirkung den Lack sauber bekommen??? :confused::confused:

Grüße Ralf
 
Oben