So...nachdem ich die ersten 14 Seiten des Threads gelesen habe, bin ich geringfügig verwirrt, wie ich mich bzw. meinen Dicken mit Schaltgetriebe demnächst auf die Waschstrasse vorbereiten soll.
Die 5 Mal, die ich ihn bisher habe durchziehen lassen, habe ich auf der Kupplung gestanden (gut für die Muskulatur ) damit mir der Motor auch ja nicht abschaltet. Aber das kann´s irgendwie ja nicht sein.
Die Waschstrasse meines "Vertrauens" gibt vor, den Motor abzuschalten. Dem würde ich dann auch gerne entsprechen.
Dass die Lenkradverriegelung nur beim Öffnen der Tür (ja ich möchte gerne meine Duschaktivitäten in die Waschstrasse verlagern) greift, habe ich verstanden.
Aber: sind das die (sinnvollen) Maßnahmen, bevor ich ihn reinziehen lasse?
1. i-Stop abschalten
2. Parksensoren aus
bzw.
3. wie verhält es sich mit der Hold-Funktion? Ich aktiviere die grundsätzlich manuell nach dem Losfahren. Deaktivieren? Wenn ja, wie?
...und warum sollte ich die Kuppung treten, wenn ich eine hätte, auch Schaltgetriebe hat einen Leerlauf.
Weil so "verhindert wird", das iStop aktiv wird beim Schalter
Sorry Wolf,
aus Erfahrung: die Spiegel wurden Hin und Her geschmiesen in der Waschanlage.
Sorry Wolf,
aus Erfahrung: die Spiegel wurden Hin und Her geschmiesen in der Waschanlage.
Zwei Tage später ist der linke Spiegel kaputt gegangen.
Da wird kein Betreiber freiwillig zugeben es ist in der Waschstrasse passiert, auch wenn die versichert sind.
Man macht nichts falsches, wenn man die Spiegel zuklappt.
Selbsverständlich, wenn man was neuses an das Auto zulegen will (z.B. Aussenspiegel) das wäre ein Versuch wert.
In sämtlichen Benutzungsbedingungen der Anlagen steht auch, dass die Spiegel anzuklappen sind. WEnn du das nicht machst, bist du selber schuld.
Ebenso wie ältere Antennen abzuschrauben oder einzufahren sind.
Hallo miteinander,
ich war heute mit meinem Freund und dessen CX-3 in einer MrWash in Essen.
Da ich demnächst meinen CX-5 bekomme und einiges gleich ist, hier meine Erfahrung:
Nach den Beiträgen hier im Forum haben wir die Spiegel angeklappt. Noch während er in der Waschanlage war, stand er Spiegel auf der Beifahrerseite plötzlich wieder ausgeklappt.
Als wir durch waren haben wir die Spiegel manuell wieder ausgeklappt (der auf der Fahrerseite war ja noch angeklappt). Dabei hat es im Spiegel auf der Beifahrerseite lauf geklackt. Hörte sich nicht sonderlich gesund an.
Bei anschließenden Tests ließen sich beide Spiegel wieder normal ein- und ausklappen.
Würde mich aber nicht wundern wenn das mit ein Grund wäre dass hier die Zahnräder hin und wieder aufgeben?
Viele Grüße
Mathias
Besonders wichtig ist es vielleicht mal auf die Drehrichtung der Bürsten zu achten!! Nach meiner Meinung ist die nicht unbedingt überall gleich.
Dann fälllt es einfacher zu entscheiden ob "aus" entweder "ein" logischer ist......