Warum funktioniert die elektrische Handbremse nicht automatisch

arminCX5

Mitglied
Die leuchtet, bis man sie löst, aber wenn das mit dem Gurt im Ernst war, dann wäre das bei meinem Versuch der Grund gewesen.
Werde ich bei den Freunden beim nächsten Mal probieren.
Gruß
Armin
 

Lennor

Mitglied
Nur mit angeschnalltem Gurt löst sich die Feststellbremse "automatisch" beim losfahre.
Sonst bleibt Sie zu, was ja auch richtig ist.
 

hbgro

Mitglied
Ein Dank an Lenor.
Sie löst sich tatsächlich, hab jetzt aber noch nicht herausgefunden ob ich zuerst auch noch den Fuß auf der Bremse haben muss oder ob es auch ohne geht.
Da muss ich zuerst eine ruhige Straße anfahren.

Bis jetzt hab ich mich erst angeschnallt beim Losfahren. Da hat es ja dann nie geklappt:)
 

blaublume

Mitglied
Funktioniert mit Verzögerung

Also bei mir löst sich die elektr. Handbremse beim Anfahren schon, allerdings nicht gleich nach dem Start, sondern ich muss erst einmal so 5 bis 10 Minuten gefahren sein. Dann geht es allerdings reibungslos. M.E. liegt es daran, dass der CX5 so lange braucht, bis die Software richtig hochgefahren ist und alle Funktionen aktiviert sind. Das gleiche Problem habe ich nämlich mit dem Navi (MZD Connect), auch dieses braucht erst einmal rd. 10 km, bis es die Position richtig geortet hat. Zuvor irrt der Pfeil planlos in der Gegend herum. Wenn man dies alles vermeiden will, müsste man den CX5 vorsorglich erst einmal 5 - 10 Minuten warmlaufen lassen (bzw. in Position Zündung an bringen), damit die Funktionen beim Start dann auch verfügbar sind. Außerdem funktioniert auch der Lichtsensor nicht zuverlässig. Obwohl ich die hellste Stufe eingestellt habe, muss ich sehr oft das Licht doch manuell einschalten, weil der Sensor einfach nicht reagiert.
Ich finde es schade, dass es diese Elektronikprobleme gibt, denn ansonsten bin ich recht zufrieden mit dem CX5 FL. Und meine Erwartungen sogar übertroffen hat der bärenstarke 150 PS Dieselmotor.
 

oxymoron

Mitglied
@blaublume:
Das kann ja so nicht richtig sein, bei meinem FL löst sie sich direkt, wenn ich Gas gebe (vorwärts und rückwärts). Auch mein MZD ist direkt da, du solltest wohl mal deinen fMH aufsuchen.
 

michsy

Mitglied
@ Blaublume
Also ich kann das nicht so bestätigen. Wenn ich unangeschnallt los will, in die Garage auf dem Grundstück, muss ich die Fußbremse treten und dann die elektrische Feststellbremse drücken. Dann löst sie sich. Wenn ich mich ins Auto setze ( Handbremse angezogen ) anschnallen, Motor an und losfahren und sie löst sich von alleine.
 

MerlinMuc

Mitglied
Also da kann ich mich dem Vorschreiber nur anschließen... bei mir arbeitet die Handbremse sofort nach dem Start ohne Probleme und ich denke da besteht vielleicht ein allgemeines Problem, denn ich glaube nicht das Handbremse und MZD Connect etwas miteinander zu tun haben (außer vielleicht den CAN-BUS)

Gruß

Mario
 
A

anonymous8055

Guest
Also bei mir löst sich die elektr. Handbremse beim Anfahren schon, allerdings nicht gleich nach dem Start, sondern ich muss erst einmal so 5 bis 10 Minuten gefahren sein.

Kann mich meine Vorrednern nur anschliessen: Bei mir löst die Handbremse auch direkt und das MZD ist auch umgehend da - fMH aufsuchen!
PS: Ich hoffe, Du fährst nicht 5-10 Minuten mit angezogener Handbremse!
 

kafu

Mitglied
@ blaublume
also das kann ich nicht nachvollziehen. Wenn Du 10 Min. mit angezogener Handbremse fährst dann kannst Du auf den Bremsscheiben Bratkartoffel braten. Auch die anderen Probleme gibt es bei mir nicht.
Zu mir: ich habs jetz nochmal getestet und sie löst sich doch auch bei mir und zwar erst wenn ich Gas gebe. Gang einlegen reicht also nicht.
Servus
Klaus
 
A

anonymous302

Guest
Ich gehe mal davon aus, dass er 5 - 10 Meter meinte, ansonsten gebe ich dir recht. Das würde auch den hohen Bremsenverschleiß beim CX5 erklären :)
 

blaublume

Mitglied
@ blaublume
also das kann ich nicht nachvollziehen. Wenn Du 10 Min. mit angezogener Handbremse fährst dann kannst Du auf den Bremsscheiben Bratkartoffel braten. Auch die anderen Probleme gibt es bei mir nicht.
Zu mir: ich habs jetz nochmal getestet und sie löst sich doch auch bei mir und zwar erst wenn ich Gas gebe. Gang einlegen reicht also nicht.
Servus
Klaus

Danke für den Hinweis, Bratkartoffeln werden natürlich auch bei mir zu Hause in der Pfanne gebraten und nicht auf den Bremsscheiben. Was ich meinte ist, dass ich die Handbremse anfangs immer manuell lösen muss, bis das System dann endlich so weit hochgefahren ist, dass sie sich beim Anfahren allein löst. Schön, wenn bei Euch alles vom Start weg funktioniert, bei meinem CX5 ist es insoweit aber tatsächlich etwas anders. Und das kann auch schon fast peinlich werden, wenn man z.B. vor der Ampel wieder anfahren will und die Bremse nicht loslässt... Das ist mir schon mehrfach passiert.
Also ich will das Auto keineswegs irgendwie schlechtmachen und hoffe, dass es sich nur ein kleines Softwareproblem handelt, welches der Freundliche dann irgendwann im Januar beheben kann, wenn meine am 02.01.15 bestellte und bei Auslieferung im April bezahlte Rückfahrkamera tatsächlich einmal eintreffen sollte und eingebaut werden kann.
 

multiball

Mitglied
Dann jetzt Anfang September machte uns auf der Straße ein Fahrer hinter uns aufmerksam darauf, dass Rauch aus der rechten, hinteren Felge kommt.
Neben Hitze stiegt damit auch ein Schmirgelgeruch empor.
Er ging davon aus, dass die Handbremse nicht gelöst ist, was bei einer elektrisch, geregelten, welche selbst zugezogen beim Tritt aufs Gaspedal seine Pforten öffnet, recht schwer ist.
Dank Mobilitätsgarantie das Auto zu Mazda bringen lassen und die erzählten uns dann 2 Tage später sie konnten nichts finden.
Auto abgeholt, alles gut, ausser dass von den Werkstattleuten alles am Bordcomputer auf Werkseinstellungen gestellt wurde, was jetzt nicht besonders schlimm war, aber auch mich nicht vor Freude tanzen ließ.

2,5 Wochen später, also gestern, den 21.09. das gleiche Spiel. Rauch aus der rechten, hinteren Felge, gepaart mit einer extremen Hitze, durch die wahrscheinlich schon halbverbackenen Bremsbeläge auf den Bremsscheiben und einem Geruch, welcher einen "wohlig" an alte Kindertage, mitsamt Märklin-Eisenbahn-Transformator erinnern ließ.

Auch wenn solche Schäden nicht markenspezifisch sein müssen, fällt es einem doch recht schwer Vertrauen in diese Marke zu fassen.

Zu allem Unglück, wofür das Auto nichts kann, wurde unserem parkenden CX-5 zwei Wochen nach Erhalt desselbigen, eine Rückleuchte vom UPS Fahrer kaputtgefahren.

Es ist ein Fluch.

Bei unserem neuen das gleiche mit der Bremse, sind wir zwei die einzigen hier im Forum die dieses Problem haben ? Bin ehrlichgesagt auch enttäuscht, das Auto fährt sich schon Klasse, aber die Probleme die bisher auftraten, hatte ich bei meinem Qashqai in 5 Jahren nicht. Ich hoffe nur das dies schnellstens von Mazda erledigt wird und da hinten alles erneuert wird. Wie Ist es bei Dir weiter gegangen wegen der Bremsen ?
Mit freundlichen Grüßen
Frank
 

multiball

Mitglied
Danke, egal

eben grad kommt meine Frau heim, jetzt hat es auf der Beifahrerseite hinten gequalmt,
das stimmt was nicht, und manuell lösen geht bei unserem gar nicht, ich weiss nicht was einige meinen, ? Wenn ich den Knopf von der Bremse egal wie, nach oben oder unten ziehe, bleibt die LED an wenn ich stehe, erst wenn ich angeschnallt bin und losfahre egal ob Rückwärts oder Vorwärts, löst sich die Bremse automatisch. Nur es ist jetzt das vierte mal passiert das Sie scheinbar irgentwie immer mal hängt und dann stinkts und Qualmt es. Die Bremsscheiben sind eingelaufen, sagenhaft und das bei nem neuen Wagen, ich bin echt etwas enttäuscht.
 

metrich

Mitglied
@multiball: Die Handbremse löst sich nur manuell, wenn Du gleichzeitig das Bremspedal betätigst. Ansonsten eben automatisch beim Anfahren.
Die von Dir beschriebenen Störungen sind definitiv ein Fall für den fMH.

Viele Grüße
Matthias
 

multiball

Mitglied
stimmt , hatte vergessen das ich die Fußbremse durchgetreten hatte,:eek: dann löst Sie sich nicht, logisch. Alles schon in die Wege geleitet, Montag krig ich einen kurzfristigen Termin, hoffe ich kann noch bedenkenlos weiter fahren :confused:
Danke
mfG
 
Oben