Warum funktioniert die elektrische Handbremse nicht automatisch

Rainer dre

Mitglied
hat wohl was mit der Auslegung des §55 StVZO zu tun, nur die Hupe ist als Signalgeber bei Gefahr erlaubt ... .
Der Qittungston wird ja auch nicht durch die Hupe erzeugt. Das ist ein nicht sehr lautes Piepen. Wenigstens bei meinem VFl.
 

holli1

Mitglied
Wie schon geschrieben (#6) ... die Einstellung kann man lt. Benutzerhandbuch durch den Händler einstellen bzw. ändern lassen.
 

Skyliner

Mitglied
Motor
2.5 G
Beim VFL und beim FL :
aussteigen, Tür zu, PIEP, weggehen PIEP.
War bei mir aber anders eingstellt, weil mein fmh meinte, dass ich es nicht mag.
Habe es dann unter Einstellungen geändert.
Sky
 

Kladower

Mitglied
Interessant... und du hast prinzipiell ein ganz normales, europäisches Modell?
Das will ich doch hoffen. Und die Türen verriegeln sich nicht automatisch ab 20 km/h wie ich heute feststellen musste. Ich hatte doch glatt geglaubt, was in der Betriebsanleitung steht :rolleyes:

Dafür wird der Quittungston beim Öffnen und Schließen abgegeben, egal ob ich die FB oder die Türkontakte nutze.
 

Drachenreiter

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D
@Pelto: §55 StVZO behandelt nur akkustische Warneinrichtungen und Signalhörner.

Das hat mit dem Pieper des CX garnichts zu tun, die Alarmanlage bei der die Hupe mit angeht fällt wiederum darunter.....
 

rheingeist

Mitglied
Ich möchte hier mal eine andere Frage stellen:

Wenn man den Wagen verlassen will , natürlich mit Schlüssel in der Hose, ohne das sich die Türen verriegeln. Geht das ! Da ich meinen Mazzi noch nicht habe und ich mir da jetzt Gedanken darüber mache frag ich doch einfach mal.
 

holli1

Mitglied
M.E. müsstest du nur die "walkaway " Funktion ausschalten und dann sollte der Wagen offen bleiben.
Gruß Tom
 

MerlinMuc

Mitglied
Jepp dann bleibt er offen, aber die Funktion ist im Menü versteckt und wäre mir zu umständlich sie imemr wieder ein/auszuschalten.
 

MerlinMuc

Mitglied
Das will ich doch hoffen. Und die Türen verriegeln sich nicht automatisch ab 20 km/h wie ich heute feststellen musste. Ich hatte doch glatt geglaubt, was in der Betriebsanleitung steht :rolleyes:

Dafür wird der Quittungston beim Öffnen und Schließen abgegeben, egal ob ich die FB oder die Türkontakte nutze.

Er hat seine Aussage schon korregiert ;-) Geht auch bei ihm nicht
 

uadaddict

Mitglied
Wenn das das einzige Problem wäre....

Hallo,

irgendwie sind jetzt hier viele beim Piepston etc. gelandet.
Wenn das die einzigen Probleme an diesem Auto bei uns wären, hätten wir keine ;-)

Wir haben unseren CX-5 seit dem 17.09.2015 und seitdem ist schon im Juli aus heiterem Himmel die Heckscheibe "explodiert" und in tausende von Einzelteilen zerprungen. Es waren 20 Grad, also an der Hitze dieses Sommers lag es dort nicht. Anscheinend zu viel Spannung auf der Scheibe. Und das das bei unserem 2tägigen Ausflug an die Ostsee. "Perfekt"
Bei Mazda hätte zu Mitte September!!!!!! eine neue Scheibe bestellt werden können. Also sprich, die wären davon ausgegangen, dass wir 2 Monate ohne Heckscheibe fahren.
Nur Carglass zeigte sich bemüht und die Sache war nach 3 Tagen geritzt.

Dann jetzt Anfang September machte uns auf der Straße ein Fahrer hinter uns aufmerksam darauf, dass Rauch aus der rechten, hinteren Felge kommt.
Neben Hitze stiegt damit auch ein Schmirgelgeruch empor.
Er ging davon aus, dass die Handbremse nicht gelöst ist, was bei einer elektrisch, geregelten, welche selbst zugezogen beim Tritt aufs Gaspedal seine Pforten öffnet, recht schwer ist.
Dank Mobilitätsgarantie das Auto zu Mazda bringen lassen und die erzählten uns dann 2 Tage später sie konnten nichts finden.
Auto abgeholt, alles gut, ausser dass von den Werkstattleuten alles am Bordcomputer auf Werkseinstellungen gestellt wurde, was jetzt nicht besonders schlimm war, aber auch mich nicht vor Freude tanzen ließ.

2,5 Wochen später, also gestern, den 21.09. das gleiche Spiel. Rauch aus der rechten, hinteren Felge, gepaart mit einer extremen Hitze, durch die wahrscheinlich schon halbverbackenen Bremsbeläge auf den Bremsscheiben und einem Geruch, welcher einen "wohlig" an alte Kindertage, mitsamt Märklin-Eisenbahn-Transformator erinnern ließ.

Auch wenn solche Schäden nicht markenspezifisch sein müssen, fällt es einem doch recht schwer Vertrauen in diese Marke zu fassen.

Zu allem Unglück, wofür das Auto nichts kann, wurde unserem parkenden CX-5 zwei Wochen nach Erhalt desselbigen, eine Rückleuchte vom UPS Fahrer kaputtgefahren.

Es ist ein Fluch.
 

michsy

Mitglied
Auf Seite 4-111 Handbuch steht das sich die elektrische Feststellbremse automatisch löst, also sprich: Motor läuft, Fahrertür geschlossen, Sicherheitsgurt ist angelegt und bei Schaltgetriebe in einer anderen Position als Neutral. Ich hatte aber nach 1 Kilometer das Gefühl, dass es nach Bremse riecht.
 

arminCX5

Mitglied
Also ich habe bei Freunden-CX5 Attraction 150PS, AWD, Oktober 2015-festgestellt, dass sich die elektrische Handbremse NICHT automatisch löst. Man muss sie selbst lösen.
Gruß
Armin
 

michsy

Mitglied
@Fridosw, ist doch angelegt

Auf Seite 4-111 Handbuch steht das sich die elektrische Feststellbremse automatisch löst, also sprich: Motor läuft, Fahrertür geschlossen, Sicherheitsgurt ist angelegt und bei Schaltgetriebe in einer anderen Position als Neutral. Ich hatte aber nach 1 Kilometer das Gefühl, dass es nach Bremse riecht.
 
A

anonymous8055

Guest
Leuchtet da nicht eine Kontroll-LED an der Wippe?
Sorry, hab noch keinen, erst in 2 Tagen, kann das nicht kontrollieren ...
 
Oben