Dann jetzt Anfang September machte uns auf der Straße ein Fahrer hinter uns aufmerksam darauf, dass Rauch aus der rechten, hinteren Felge kommt.
Neben Hitze stiegt damit auch ein Schmirgelgeruch empor.
Er ging davon aus, dass die Handbremse nicht gelöst ist, was bei einer elektrisch, geregelten, welche selbst zugezogen beim Tritt aufs Gaspedal seine Pforten öffnet, recht schwer ist.
Dank Mobilitätsgarantie das Auto zu Mazda bringen lassen und die erzählten uns dann 2 Tage später sie konnten nichts finden.
Auto abgeholt, alles gut, ausser dass von den Werkstattleuten alles am Bordcomputer auf Werkseinstellungen gestellt wurde, was jetzt nicht besonders schlimm war, aber auch mich nicht vor Freude tanzen ließ.
2,5 Wochen später, also gestern, den 21.09. das gleiche Spiel. Rauch aus der rechten, hinteren Felge, gepaart mit einer extremen Hitze, durch die wahrscheinlich schon halbverbackenen Bremsbeläge auf den Bremsscheiben und einem Geruch, welcher einen "wohlig" an alte Kindertage, mitsamt Märklin-Eisenbahn-Transformator erinnern ließ.
Auch wenn solche Schäden nicht markenspezifisch sein müssen, fällt es einem doch recht schwer Vertrauen in diese Marke zu fassen.
Zu allem Unglück, wofür das Auto nichts kann, wurde unserem parkenden CX-5 zwei Wochen nach Erhalt desselbigen, eine Rückleuchte vom UPS Fahrer kaputtgefahren.
Es ist ein Fluch.