TomTom Navi NB1 - Karten- und Firmware-Update

HH CX-5

Mitglied
Also ich hab das Update am Wochenende ganz normal über TT Home bekommen. Auf den ersten Blick konnte ich keinen Unterschied feststellen, außer dass die Heimatadresse und die Favoriten gelöscht waren:mad:, aber ich hatte auch keine gravierenden Probleme, auf deren Behebung ich dringend gewartet hätte.:)
 

targa71

Mitglied
Also ich hab das Update am Wochenende ganz normal über TT Home bekommen. Auf den ersten Blick konnte ich keinen Unterschied feststellen, außer dass die Heimatadresse und die Favoriten gelöscht waren:mad:, aber ich hatte auch keine gravierenden Probleme, auf deren Behebung ich dringend gewartet hätte.:)

O.k., danke für die Info....
Dann muss ich wohl mal von Zeit zu Zeit die Karte in den Läppi stecken und checken ob sich da wass tut.
Der nervige Verlust von Favoriten und Heimatadresse ist ja fast schon üblich bei Kartenupdates...
 

targa71

Mitglied
So, habe gestern nach mehrmaligen Anläufen endlich die neue Software aufspielen können.
Leider funktionierte zwischenzeitlich mal so gar nix mehr am Navi.....:mad:
Radarwarner sind leider immer noch nicht da und spurlos verschwunden....
Habe die erforderlichen Dateien da auch alle mehrmals auf die SD Karte gespeichert....aber wohl leider ohne Erfolg.
Verstehe ich ehrlich gesagt nicht mehr.
Werde jetzt mal versuchen eine ganz neue SD Karte auszuprobieren und mal schauen was dann so passiert...
 
G

Gelöschtes Mitglied 3487

Guest
Hi,

eine ganz neue SD zu probieren oder die alte zu löschen ist der richtige Weg !

Es gibt hier im Board eine Anleitung wie man eine jungfräuliche SD Karte (oder frisch formattierte) mit Daten versorgt. Bitte genau nach dieser Anleitung vorgehen !

Hallo,

nachdem ich nach wie vor nicht vor Blitzern gewarnt wurde und auch keine mapshare-Korrekturen mehr erhalten habe und ich sogar den TomTom-Support bemüht habe und selbst der ratlos war, habe ich folgenden workaround durchgeführt:

- SD-Karte in den Laptop und als FAT32 formattiert. (vorher natürlich Farben usw. gesichert)
- SD-Karte für ca. 3 Minuten ins Auto gesteckt und Navi gestartet
- SD-Karte wieder in den Laptop und von TomTom-home alles wieder runtergeladen (wichtig: nicht von der Datensicherung, das hat nämlich nichts gebracht, sondern alles direkt vom TomTom-Server)
- SD-Karte wieder ins Auto

Und siehe da: Ich werde wieder vor allen Blitzern gewarnt und mapshare funktioniert auch wieder.

Gruß
Webster


Ich wiederhols nochmal, Wichtig : Bitte nicht die Daten aus der Sicherung auf dem PC verwenden ! Damit wird der alte Käse nur wieder zurückgespielt ! Im Poi Verzeichnis der Sicherung werden, bei manchen Updates, verschiedene Versionen von Blitzerdateien gemischt, dass irritiert das Navi und es wird anschließend garnichts mehr angezeigt. Genau das würde man wieder zurückkopieren !

Bitte das Backup Verzeichnis von TOMTOMHOME (liegt i.d.R. unter dem Programmverzeichnis, bzw. dort wo man es in der Konfiguration von TTH eingestellt hat) umbenennen oder verschieben. Damit zwingt man TTH sich alles neu aus dem Internet zu laden und dann auf die Karte zu schreiben. Dauert zwar ein bischen (Karte wird auch neu geladen), aber dann funktioniert wieder alles !

Wenn Ihr die Inhalte der Verzeichnisse auf der Karte und in der alten Sicherung anschließend vergleicht, werdet ihr die Unterschiede sehen !

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

anibager

Mitglied
Also, als bei mir die Radarwarnung stumm blieb, hat nur das Zurücksetzen des NB1 auf Werkseinstellungen geholfen.
Neu formatierte Karte, am PC die Dateien löschen, hat bei mir nichts gebracht.
Leider sind nach dem Werksreset alle Einstellungen futsch (ist logisch).
LG Gerhard

Edit: Mit Nb1 ist hier die Tomtom Einheit gemeint, nicht dass hier ein Missverständnis entsteht
 

Count

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Ich habe das Update heute installiert und war nach dem Einspielen im Auto überrascht: Heimatadresse und letzte Ziele waren immer noch da! :cool:

Sonst kann ich noch nichts sagen, der Härtetest kommt übermorgen, dann geht's in den Urlaub Richtung Berchtesgaden.
 

teddybär

Mitglied
Hallo Count,
da würde ich aber mal schauen ob Du wirklich das neue Update drauf hast.
Ich habe mein Update gersten gamacht und als ich die Karte wieder rein getan habe hat das Navi erstmal lange gebootet und dann waren Heimatadresse und letzte Ziele weg.

Grüße
Karin
 

Der Inschenör

Mitglied
Moin Moin.

... das Navi erstmal lange gebootet und dann waren Heimatadresse und letzte Ziele weg.

Genau so ist es bzw. war es eigentlich schon immer beim NB1.

Karten - Update: normalerweise Heimatadresse, Favoriten und letzte Ziele noch vorhanden (aber leider nicht immer)
Firmware - Update (Navi): Heimatadresse, Favoriten und letzte Ziele weg (zumindest bei mir bisher immer)
TomTom HOME - Update: keine Änderungen am Navi im Fahrzeug

Gruß
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:

AmiVanFan

Moderator
Teammitglied
neuer Fehler in NB1-Firmware?

Es scheint doch noch einige Fehler in der aktuellen NB1-Firmware (10.855) zu geben. Insofern muss ich meine bisherige Euphorie leider revidieren und muss der Aussage von Frogman im anderen Trööt zustimmen.

Es ist schon so, dass nach der neuen Aktivierung eines Ziels das Display plötzlich vom Navi- auf den Audio-Screen umschaltet. Nach kurzer Zeit lässt sich der Navi-Screen wieder aktivieren. Manchmal muss man das Ziel neu eingeben, manchmal ist alles noch da. Insofern habe ich mich erstmal daran gewöhnt...

Heute nun urplötzlich eine neue Fehlfunktion. Kurz vor Erreichen des Ziels kam die Sprachanweisung: “...in 800 yards links abbiegen“. Ich dachte zuerst, ich hätte mich verhört.

Dann folgte: “... in 200 yards Links abbiegen“. Bis ich das realisiert hatte, zeigte die Entfernungsanzeige ca.160m an. Bei der Rückfahrt gab es wieder die Ansagen in Meter - seltsam.

Mal unabhängig davon, wie der Umrechnungsfaktor zwischen beiden Einheiten ist - normal sollte das doch bei der deutschsprachigen Ansage nicht passieren :confused:

Allerdings vermute ich, dass TomTom nicht mehr viel in die Pflege der Firmware investieren wird...

(Bitte die Diskussion zur NB1-Firmware hier weiterführen, da der andere Trööt hauptsächlich für die Maps gedacht ist - Danke.)
 
Zuletzt bearbeitet:

webster

Mitglied
Es scheint doch noch einige Fehler in der aktuellen NB1-Firmware (10.855) zu geben. Insofern muss ich meine bisherige Euphorie leider revidieren und muss der Aussage von Frogman im anderen Trööt zustimmen.
Ja, seit die neue Firmware 10.855 bei mir drauf ist, habe ich diese "kleineren" Probleme leider auch. Ich habe mich auch schon an den TomTom-support gewendet, leider haben die nicht reagiert. Ich befürchte auch, daß da TomTom nichts mehr macht, die paar tausend NB1-Kunden interessieren TomTom anscheindend nicht mehr:(

Gruß
Webster
 

anibager

Mitglied
Mit der neuen Firmware hat sich das Routing verändert... Bei mir berechnet TomTom jetzt die Route, die ich immer nehme.
--> also gibt's ja auch Verbesserungen... ;-)
LG Gerhard
 

Der Inschenör

Mitglied
Moin Moin.

Ich kann bisher keinen der Fehler bei der 10.855 bestätigen. Allerdings nutze ich die Sprachführung überhaupt nicht und mein Gerät will auch nicht auf die 975iger Karte aktualisieren. Insofern habe ich immer noch die "alte" 970iger drauf - werde ich wohl auch erst einmal so lassen.;)

Gruß
Stefan
 

HH CX-5

Mitglied
Da bin ich wohl ein Glückspilz. :D Ich habe sowohl die 10.855 als auch die 975er Karte drauf und (bis jetzt) kein Probleme. Alles wie immer, das Navi tut, was es soll. :cool:
 

Fraenk

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
........Ich habe sowohl die 10.855 als auch die 975er Karte drauf und (bis jetzt) kein Probleme. Alles wie immer, das Navi tut, was es soll. :cool:
So geht es mir auch fast.
Allerdings habe ich festgestellt, dass nach dem letzten Update der Mapshare-Daten, ich meine Blitzerdaten von scdb-info wieder händisch in die POI`s (in der Nähe warnen) aktivieren muss. War vorher nicht der Fall.
 

Frogman

Mitglied
Das liegt daran, dass TTHome in der aktuellen Version ebenfalls einen Bug hat - bei jeder Aktualisierung wird die loopback-Datei leicht verändert. Dabei gehen einige (nicht alle) Einstellungen verloren.. bei mir sind dann zB. die Favoriten im NB1 weg, die Festlegung, welche POIs in der Karte angezeigt werden, ist wieder zurückgesetzt auf Default-Einstellung, und dazu noch etwas Kleinkrams.
In Summe sehr lästig. Als Workaround sichere ich vor Starten von TTHome am Rechner die loopback-Datei, mach die Aktualisierung und spiele dann nach Beendigung von TTHome die Datei wieder zurück auf die SD-Karte.
 
Oben