Sitzheizung Ledersitze schwach

Skape

Mitglied
Leider muss ich dir Recht geben ;-) jedoch habe ich die Probefahrt nur mit einem Centerline mit Stoffsitzen gemacht.

Ich habe beim Kauf auf eine Standheizung verwiesen. Die mir wg. Sitzheizung abgeraten wurde. Da der Motor sowieso tatsächlich doch flott warm wird.
 

CX5ler

Mitglied
Genau so ist es........

Ich sag ja es funktioniert........irgendwie.
Deswegen probiere ich ja im Moment hin und her und fahre nicht gleich zum Freundlichen.
Lasse mir doch nicht die Sitze abäuten und in Falten legen für nichts und wieder nichts.

Wenn der Eierkocher bei jemanden gar nicht funktioniert kann dass mit dem Kabelbruch schon sein, derjenige sollte aber auch keine Probleme mit der Reklamation haben......lässt sich nun mal sehr leicht feststellen.

Aber das zum Großteil hier beschriebene Problem ist weder ein geknicktes Kabel, noch der Unterschied Stoff/Leder.
Auch in Verbindung mit Leder kann es sehr warm werden............manchmal............gelegentlich................selten............nicht nachvollziehbar unregelmäßig...........sehr sehr selten eben, aber es kommt vor.

Ansonsten wird es "nur" warm, wie warm das jeder empfindet ist tatsächlich für jeden einzelnen subjektiv.
Jedenfalls nicht so warm wie man es von anderen Herstellern gewohnt ist.

Aber wer sagt, dass die Sitzheizung so heiß werden muss, dass man Saunahandtuch und Aufguss zur Hand haben muss.
Im Prinzip ist es ja schon wieder Blödsinn abschalten zu "müssen" damit es nicht unerträglich wird.

Bevor wir dar keine Abhängigkeit erkennen können wird der Freundliche wenig machen können.
Eine Sitzheizung ist auch kein Ersatz für eine Standheizung, Der Gang zum Anwalt ist da wohl wieder mal vollkommen neben der Spur.
 

Skape

Mitglied
Jetzt muss ich dir wieder widersprechen.

Der Händler bestätigte große "wärme" unterschiede.

D.h. die stoffsitze werden deutlich "wärmer". Gemessen!

Und ich habs gern warm aber zwischen normal wie jede und speziell meine... Da liegen Welten dazwischen. Und ich bin Kunde hab 43000 für die Kiste gelassen und will was ich will und nicht was dir gefällt. Bin schließlich noch Kunde. Heutzutage is alles programmiert. Und hätte ich die software könnt ichs wohl auch selbst machen.
 

Skape

Mitglied
Natürlich. Denkst du der Thermostat besteht aus einem Bi-Metall? Das war gestern.

Versteht mich nicht falsch.

Die Sitzheizung hat drei Heizstufen. Irgendwo sollte für jeden was dabei sein. Und die Temperaturen sind im Steuergerät hinterlegt.

Also:

Stufe 1: 20 Grad
Stufe 2: 30 Grad
Stufe 3: 40 Grad

Jetzt lassen wir mal den Streit weg. Tut mir leid die letzten Posts.

Mich würde die Voreinstellung interessieren. Heizen die Prinzipiell niedrig. Oder ist das Leder so dick. Warum gibts so enorme unterschiede zu Stoffsitzen. Es gibt Modellübergreifend keinen Einheitlichen Standard.
 

AmiVanFan

Moderator
Teammitglied
Ich hatte es im Frühjahr schon einmal im anderen Forum geschrieben. Die Solltemperatur ist bei den Ledersitzen in den Stufen 2 und 3 geringer als bei den Stoffsitzen:

Laut WHB ist die "Zieltemperatur" bei Leder in der 3.Stufe bis zu 4°C geringer als bei den Stoffsitzen.
Ob das nur etwas mit dem Material zu tun hat?

Zumindest sind folgende (thermostatgesteuerte) Werte angegeben (Sitzfläche) in Abhängigkeit vom Level und Material

Level...Stoff............Leder
1........23-25 °C......23-25 °C
2........23-34 °C......30-32 °C
3........42-44 °C......38-40 °C

PS: vermutlich ist der markierte Wert im WHB ein Zahlendreher. Müsste da nicht eher 32°C stehen ?
Wie man sieht, ist die Solltemperatur bei den Ledersitzen in der Stufe 2 ca. 2°C kleiner und in Stufe 3 sogar bis 4°C kleiner, was der eine oder andere mit dem Popometer schon fühlen kann.
Der erste Wert ist jeweils die Einschalt-Temperatur, der zweite Wert die Ausschalt-Temperatur (Hysterese).

Programmieren lässt sich da allerdings nichts. Es gibt zwar eine "Seat Warmer Control Unit" (unter dem Fahrersitz), aber die ist nicht mit dem CAN-Bus verbunden. Die Seat Warmer Control Unit erhält nur von den Schaltern der Klimabedienkonsole die Info, welche Stufe angewählt wurde. Und der FBCM erteilt i.V.m. der Start-Stopp-Unit die Freigabe für das Leistungsrelais in der Seat Warmer Control Unit.

Ergo sind dort nur "feste" Sollwerte hinterlegt, die mit einem "Thermostat" genannten Bauteil zurückgemeldet werden für den Regelkreis. Der Thermostat ist hier kein Bi-Metall, sondern eher ein temperaturabhängiger Widerstand, der sich im Bereich der Sitzfläche befindet. Ein zweiter Heizkreis ist dann noch im Bereich der Lehne, dieser wird aber parallel zum Sitz-Heizkreis angesteuert.
Die Ansteuerung selbst erfolgt pro Sitz über einen MOSFET, der nur ein- und ausschalten kann (ähnlich wie bei einem E-Herd). Die Temperaturregelung erfolgt dann über den Regelkreis "Thermostat - Vergleich mit Sollwert - MOSFET EIN/AUS schalten" (integrierte CPU).

Soweit mal zum technischen Background.
Man könnte jetzt hergehen und die Blackbox der Seat Warmer Control Unit öffnen, um zu schauen, ob sich da etwas "verstellen" lässt (für mich ist da derzeit allerdings noch keine Notwendigkeit)

Alles in allem also wieder "Stand der Serie"...
 

Skape

Mitglied
Wenn man nur den Widerstand des Thermoelements modifizieren könnte, würde man diese bissl "tunen" können ohne größerem Eingriff.

Oder im Steuergerät ist wie du sagst ein kleiner einstellbarer Widerstand um dieses Thermoelement zu justieren.

Das Thermoelement ist sicher ein PTC...

Nur die frage ist, wie weit darf man gehen. Nicht dass die Kiste zu ner Feuertonne für Obdachlose wird.
 

Skape

Mitglied
Hey.

Ich bin noch dran an der Sache. Hatte diese Woche leider kaum Zeit. Habe schon recherchiert und geschaut. Werde am Montag noch den freundlichen nerven. Um technisch einfach sage ich mal einen Brand später auszuschließen. Weil das Thema Sitzheizung ist nicht so ohne. Aber mir kamen einige Ideen. Und am Montag ist auch das Steuergerät und mein Sitz dran. Werde dann alles mal aufmachen und anfangen zu basteln und versuchen.
 

Ralf_65

Mitglied
Dann gib mal bitte Bescheid was dabei raus gekommen ist,bin sehr daran interessiert.Ich habe meinen freundlichen erneut vor 14 Tagen telefonisch befragt zwecks dem Thema und habe leider bis heute keine Antwort.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

diRkrs

Mitglied
Interessiert mich auch " brennend " da ich jetzt 3 Tage geschäftlich mit einem Ford Focus unterwegs war! Dort ist der Sitz nach 1 min. auf Stufe 5 bei 3Grad Aussentemperatur sehr warm sodaß man runter regeln muss!

Gestern dann die Ernüchterung in meinem CX-5 ... dort braucht es locker 10 min. damit ich überhaupt sagen kann das der Sitz lauwarm wird! Ich habe auch das Gefühl das die Sitzfläche die zwischen den Beinen frei ist garnicht warm wird!

Schalte ich die Sitzheizung irgendwann später während der Fahrt nochmal ein wird Sie gefühlt deutlich schneller warm!

Im Moment ist das ein Punkt der mich ärgert weil ich sowas von keinem anderen Fahrzeug kenne!
 
Fakt ist Mazda akzeptiert keine Reklamation. Ist ja nix kaputt. Entspricht der Serie.

Hab ich vor 2 Wochen schon mal geschrieben.

Es gibt eine Händlermitteilung von MD bzgl. der Sitzheizungen. Hat mein fMH mir bestätigt. Bis zu einer best. Seriennummer sind die Heizmatten auf Garantie austauschbar. Meiner EZ 03/2014 fällt zumindest noch darunter.

Also, lasst Euch nichts "vom Pferd" erzählen. Wer mit Nachdruck drauf besteht, kriegt es repariert.

Gruß topspinntiger
 

zulu1955

Mitglied
@Mortifyer:

Doch gibt es. EZ 25.9.2014 und die Sitzheizung ist nach Meinung meiner Frau (und die ist echt pingelig) ausreichend, wenn sie sie voll aufdreht.

Im Ergebnis nicht so gut wie beim Vorgänger-Passat, aber noch okay.

Ich selber kann dazu nichts sagen, weil ich sie (die Sitzheizung, nicht meine Frau) noch nie gebraucht habe;).

Gruß

zulu1955
 

Schaenud

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Ich hab sie auch noch nie gebraucht (also die Sitzheizung):p
Da ich auch in meinen bisherigen Autos noch nie eine drin hatte (also besagte Sitzheizung) fehlt mir da auch nicht wirklich was. ;)
Werde aber trotzdem demnächst mal testen
 

michel

Mitglied
Ich brauche sie (also die Sitzheizung) täglich, die läuft bei mir durchgängig auf Stufe 1. Habe allerdings auch Stoffsitze aber seit die Russen-Sitzbezüge drauf sind muss ich auch öfter die Stufe 2 an den Start bringen.

Geht doch nix über nen wohl temperierten Pöter :p
 
T

tastateur

Guest
Also meine ist nach wie vor richtig Phillip ... Also lahm. Wenn überhaupt dann bestenfalls handwarm aber das nach gefühlten 100 km ;)
 
Oben