Sitzheizung Ledersitze schwach

trolli

Mitglied
Hm, da ist das individuelle Empfinden wohl recht unterschiedlich. Wenn ich die Sitzheizung am Anfang der Fahrt auf Stufe III einschalte, spüre ich nach ca. 1 min, dass es langsam warm wird und nach weiteren 3 min fange ich an, auf II oder I runterzuschalten, weil die Wärme sonst schon fast unangenehm wird. Für mich passt's, Kochschinken brauch ich nicht.;)

Genau! Bin auch voll zufrieden. Aber alles sehr individuell.
Wie immer im Leben.
Zur Zeit tragen einige Leute schon Jacken mit Fellkragen.
und stehen neben jemanden in kurzen Hosen .......
 

diRkrs

Mitglied
Bin keine " Frierhippe" aber auch meine Sitzheizung empfinde ich als zu schwach! Hatte 2 Tage einen mazda 3 mit Stoffsitze und da war es zu warm sodass ich regeln musste! Gleiches Spiel bei meinem BMW 3 er und unserem Ford Fiesta!

Dagegen ist die Sitzheizung in meinem belederten CX-5 ein Trauerspiel! Nach 7km merke ich Ok es ist wärmer aber trotzdem kein Vergleich zu anderen Marken! Bin mal gespannt wie das im Winter wird bei -10 Grad :mad:
 

grizu70

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D
@kwb-handy, danke fur deinen Test . Ich empfinde die Heizung als vollig ausreichend...
 

TTU

Mitglied
Die Sitzheizung ist nur bei Leder schwach. Bei den Stoffsitzen ist die Heizleistung viel besser und mehr als ausreichend.
 

mospider

Mitglied
Man kann da bestimmt viel diskutieren. Fakt ist, die Sitzheizung in Kombination mit Leder ist viel schwächer als bei anderen Herstellern. Der eine oder andere mag das als ausreichend empfinden.
 

mospider

Mitglied
Ich bin gestern den ganzen Tag mit der Sitzheizung auf voller Stufe rumgefahren(auf der Beifahrerseite), weil ein Kollege die morgens angemacht hatte. Leider geht die mit Abstellen der Zündung nicht mit aus. Bei über 20°C Außentemperatur kann man mit der Hand nicht feststellen, dass die Sitzheizung an ist.

Stört mich aktuell noch nicht. Ich weiß noch nicht, ob mir im Winter eine stärkere Sitzheizung fehlt.
 

Niubee

Mitglied
Das Heizprofil ist auch von der Aussentemperatur abhänig wie mir scheint...
 

gg95sb

Mitglied
Meine Sitzheizung reicht normalerweise aus. Jetzt habe ich aber das Problem: Sitzheizung lässt sich nicht mehr ausschalten.
Bei 22 Grad Außentemperatur ist das ganz schön schweißtreibend. Hat jemand dieses Problem mal gehabt und gibt es eine Lösung?
 

takesix

Mitglied
Heißt das, dass am Schalter die Sitzheizung aus ist, aber sie trotzdem bullert, oder reagiert der Schalter (also die LED's) am Schalter nicht?
 

gg95sb

Mitglied
Ja. Sitzheizung ist ausgeschaltet. LED am Schalter brennen, wenn die Sitzheizung an ist.. Nach dem Ausschalten brennen die LED nicht mehr, aber der Sitz heizt weiter
 
T

tastateur

Guest
Servus zusammen,

ich muss hier noch mal nachhaken. Letzte Woche war ein Mazda-Ingenieur bei meinem FMH wegen dem USB-Problem. Im Zuge dessen sprach ich die lasche Sitzheizung an. Der Herr Ingenieur erklärte nach einer Probefahrt, dass die Sitzheitzung funktioniere und Stand der Technik sei.

Seis drum ... gestern abend stand mein Mazda ca. 1 Stunde im Freien. Als ich losfuhr, schaltete ich die Sitzheizung ein und stellte die Lüftung aufgrund beschlagener Scheiben auf ACC Eco. Innerhalb einer Minute fing die Sitzheizung an, richtig schön zu heizen. Nach drei Minuten musste ich sie ausschalten, da sie richtig gut warm war.

Das war das erste Mal, dass die Sitzheizung funktionierte. Allerdings hatte ich das Gefühl, dass sie auch noch nachheizte, als ich schon ausgeschaltet hatte.

Heute morgen nun aus der Garage losgefahren, Sitzheizung an, ACC Eco an. Nach 6 Kilometern in die Arbeit kein vergleich zu gestern abend, Sitzheizung minimalst spürbar warm (oder wars nur mein Allerwertester, der das Leder erwärmte ???). Temperatur gestern abend (10 Grad) und heute morgen ähnlich.

Hat die Sitzheizung wenn überhaupt etwas mit der ACC Eco Stellung bei der Klima zu tun?

Wer hat ähnliche Feststellungen gemacht.

Danke im Voraus
tastateur
 

diRkrs

Mitglied
Das gleiche Phänomen kann ich auch bestätigen! Mal heizt Sie richtig gut manchmal dauert es ewig! Konnte nur den Zusammenhang noch nicht genau beziffern!
 
T

tastateur

Guest
Hallo zusammen,

kann mir das mal einer erklären? Die Reihenfolge auf dem Bild -1- ist doch falsch oder? Die ist aus dem Handbuch.

SHZG_01.jpg

Und was regelt der Thermostat?

SHZG_02.png

Für mein Dafürhalten ist der doch dann defekt wenn die Sitzheizung einmal heizt und 10 mal nicht heizt.

Danke im Voraus
tastateur
 

AmiVanFan

Moderator
Teammitglied
Die Reihenfolge aus - hoch - mittel - niedrig - aus ist m.E. korrekt.
Zumindest bei meinem CX-5 ist die Reihenfolge ebenso.

Für jede Stufe ist eine Temperatur "hinterlegt", die durch den Termostat geregelt wird.
Wäre kein Thermostat vorhanden, würde wohl nur die hohe Stufe funktionieren.
Das war meistens bei früheren Fahrzeugen der Fall, die nur die Zustände "Sitzheizung EIN - AUS" kannten.

Ohne Thermostat müssten für die einzelnen Stufen entsprechend dimensionierte Lastwiderstände verbaut werden, die einen Teil der Heizleistung anderswo aber auch nur in Wärme umsetzen. Da wäre dann nicht sehr energieeffizient. So regelt der Thermostat ähnlich wie bei einer elektrischen Herdplatte die Leistung kurzzeitig an-aus-an-aus, bis der sich daraus ergebene zeitliche Temperatur-Mittelwert mit dem Sollwert übereinstimmt.

Zu Deiner Beobachtung "1x Heizen, 10X nicht Heizen" kann ich aus der Ferne natürlich nichts weiter sagen.

Wenn ich mal Zeit habe, kann ich mit meinem Infrarot-Temperaturmessgerät mal die Oberflächentemperatur in den Stufen messen und mit dem Sollwert aus dem WHB vergleichen. Meine Holde hat sich aber bisher noch nie beschwert ;)
 

Spiller

Mitglied
... Das war das erste Mal, dass die Sitzheizung funktionierte...
... Wer hat ähnliche Feststellungen gemacht...

Und ich dachte ich hätte mich letztes mal getäuscht! :D Vor ein paar Tagen musste ich die Sitzheizung das erste mal ausschalten, weil es mir zu warm wurde. Aber ansonsten bin ich mir meistens nicht mal sicher, ob das Ding überhaupt läuft. :(

Bei mir läuft die Klima immer im ECO Modus. Einen Zusammenhang damit schließe ich daher aus.

Als Stand der Technik würde ich die Sitzheizung auf keinen Fall bezeichnen. Hatte vor dem CX-5 einen BMW E46 Bj. 2003, auch mit Leder. Nach zwei Kilometern musste ich die Sitzheizung immer runterschalten, weil sie so schnell heizte. Bin sogar schon am überlegen, ob ich mich nicht mal damit beschäftigen sollte, die BMW Sitzheizung in die Mazda Sitze übernehmen zu können? Aber eigentlich würde ich noch auf ein Elektronik-Genie warten, das sagt, dass man mit einfachen Eingriffen die Originale Sitzheizung zum kochen bringen kann. :D
 

diRkrs

Mitglied
Ich hatte kurz einen Mazda 3 als Leihwagen allerdings mit Stoffsitzen... Da hatte ich nach wenigen Metern das Gefühl die Heizstäbe brennen sich durch den Sitz! Das gleiche bei Ford & BMW!

Jetzt im CX-5 ist es sehr schwach!
 

roadking1450

Mitglied
Wenn ich mal Zeit habe, kann ich mit meinem Infrarot-Temperaturmessgerät mal die Oberflächentemperatur in den Stufen messen und mit dem Sollwert aus dem WHB vergleichen.

Soweit ich informiert bin, wird die Sitzheizung aber nur warm wenn auch jemand draufsitzt.
Bitte korrigiert mich falls ich mich irre.

Gruß Martin
 
Oben