Sitzheizung Ledersitze schwach

siggi

Mitglied
bei meinem 6er von 2003 ging die Sitzheizung auch wesentlich schneller und vor allem auch wärmer...allerdings auch mit Stoffsitzen...weiß nicht ob es am Ledersitz liegt?
 

CX5ler

Mitglied
Na jetzt bin ich aber auch mal gespannt was dabei raus kommt.....

Bei mir ist es genau so, mal funktioniert sie richtig gut, mal wiedr eher lasch.
Bis jetzt habe ich auch noch keine Abhängigkeit dafür gefunden.
 

dab_ch

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Also ich bin der Meinung die Sitzheizung funktioniert auch wenn niemand auf dem Sitz sitzt. Ich wäre oft vor wenn ich meine Frau von der Arbeit abhole.
 
T

tastateur

Guest
Servus zusammen,

könnte das mal irgendeiner der Technik-Freaks messen? Das kann doch nicht wahr sein, dass die Heizung mal heizt und mal nicht ... und dass dazu keiner von Mazda Auskunft geben kann darüber, geschweige irgendetwas im Handbuch dazu steht.

Fakt ist, wenn ich bei 4 Grad plus am Morgen 5 Kilometer fahre will ich eine Sitzheizung spüren, das war bei meinen früheren Autos schon so und dass möchte ich jetzt auch gern wieder haben. Wenn Mazda das nicht auf die Reihe bekommt, dann ist das für mich alles andere als Stand der Technik. Oder schlichtweg ein Defekt, egal was der Mazda-Ingenieur schwätzt oder nicht.


Danke im Voraus
tastateur
 
T

tastateur

Guest
Das habe ich zur Thematik Sitzheizung gefunden, TSB ist allerdings für Amerika, für Europa habe ich nichts gefunden, was aber noch nichts heißt ...

... ich hoffe, sowas darf man hier posten, ansonsten bitte ich um kurze Mitteilung oder Löschung seitens der Mods.

Anhang anzeigen TSB_09-033-14.pdf

Grüßung
tastateur
 

Spiller

Mitglied
Ich hab mir die TSB ausgedruckt und übergebe sie morgen meinem Mazdahändler. Da ich eh meinen CX-5 wegen eines Heckschadens dort lassen muss, kann sich der fMH mal erkundigen und im Idealfall gleich reparieren. Wobei ich an letzteres ehrlich gesagt nicht wirklich glaube. :( Aber die Hoffnung stirbt zuletzt. :D Momentan kommt es mir vor, als ob die Sitzheizung gar nicht mehr funktioniert. :(
 
T

tastateur

Guest
Ich hab mir die TSB ausgedruckt und übergebe sie morgen meinem Mazdahändler. Da ich eh meinen CX-5 wegen eines Heckschadens dort lassen muss, kann sich der fMH mal erkundigen und im Idealfall gleich reparieren. Wobei ich an letzteres ehrlich gesagt nicht wirklich glaube. :( Aber die Hoffnung stirbt zuletzt. :D Momentan kommt es mir vor, als ob die Sitzheizung gar nicht mehr funktioniert. :(

Läßt du mich wissen, was dein FMH dazu sagt?

Danke im Voraus
tastateur
 

Spiller

Mitglied
Es gibt seit Mitte August (!!!) auch in Deutschland eine Meldung von Mazda über die defekten Sitzheizungen. Falls mein FMH die Ersatzteile noch bekommt, wird die Sitzheizung gleich mitgemacht, ansonsten lasse ich es später machen. In Belgien, wo sich das Mazda Zentrallager befindet ist heute oder morgen ein Feiertag. :(

Aber kurz gesagt: Die Sitzheizungen werden auf Garantie repariert bzw. neue Sitzheizungsmatten verbaut.
 

Spiller

Mitglied
Leider nicht. Aber der Händler hat kurz im PC nachgesehen und auch gleich gefunden. Wenn wirklich frage ich bei der Abholung vom Auto nach der TSB Nummer, falls dein FMH nichts finden sollte.
 

targa71

Mitglied
Vielleicht haben einige hier ein dickes Fell.... ;-).......aber ich bin zur Zeit noch recht zufrieden mit der Sitzheizung.
Allerdings nutze ich die jetzt erst intensiv, weil vorher keine Temperatur dafür war!
Sicherlich kann man(n) sich nicht daran verbrennen.....aber mein Rückenteil wird schon schön warm nach kürzester Zeit!
 

CX5ler

Mitglied
Gibt es schon was neues, vor allem darüber was Mazda unter defekt und Reparaturbedürftig versteht.

Wirklich defekt ist meine nicht.......
Allerdings kommt es vor, dass man nach 5 km abschalten muss, weil es zu warm wird.
Beim nächsten mal vergisst du sie auszuschalten, weil du gar nicht wirklich mitbekommen hast, dass sie an war.
Heizen tut sie eigentlich immer und ich kann mir nicht vorstellen, dass das mit den Heizmatten zusammenhängen soll, ich tippe eher mal auf die Regelung.
Manchmal (eher sehr selten) wird es auf Stufe 3 bullig warm......fast schon zu warm.
Einen Tag später heizt Stufe 3 maximal mit Wirkung der Stufe1 und braucht auch entsprechend lange bis sich überhaupt etwas tut.
Gibt schlimmeres, nervt aber trotzdem.
 

diRkrs

Mitglied
Genau wie bei mir! Heute mirgen auf Stufe 3 gestellt.. Nach 12km... Ist die überhaupt AN?? Dann aus gemacht und ca.2 km wieder AN und Sie knallt direkt!

Ich verstehs nicht!
 

CX5ler

Mitglied
Ich habe zwar schon nach allen Abhängigkeiten gesucht und nichts festgestellt, aber das habe ich noch nicht ausprobiert:confused:

Ich habe da gerade so eine Idee.......
Was ist wenn man , evtl. sogar speziell beim Start des Diesels bei Kälte, direkt zu Beginn wärend der Warmlaufphase die Sitzheizung reinknallt........ist für diese Warmlaufphase für solche Verbraucher evtl. Sparflamme vorgegeben?
Was passiert im Vergleich, wenn man die Sitzheizung erst nach 2-3 km einschaltet?
Wäre zwar trotzdem blöd, aber zumindest eine Erklärung.
 
T

tastateur

Guest
Wie bereits geschildert .... meine Sitzheizung wurde bislang genau EIN MAL richtig und schnell warm. Da musste ich nach ca. 2 km zurückschalten, so heiß wurde es. Das war am 07.11.2014. In den anderen Fällen wird die Sitzheizung nicht warm, gar nicht warm. Auch ich schalte nach 10 - 12 km ab weil sie ja sowieso nix bringt, bis dahin ist dann auch das Auto warm.

Das ist für mich definitiv ein Defekt der Sitzheizung, da ich ja nun am 07.11. gemerkt habe, wie sie eigentlich heizen kann.

Und die Aussage von Mazda, dass die Heizung bei Leder halt schwächer ist, ist Schwachsinn, denn gerade bei Leder müsste sie besser heizen um das Leder warm zu bekommen.

Ich werde dies meinem FMH unter die Nase reiben und er soll das reparieren. Und wenn es eine TSB seit August dazu gibt dann erst recht ...

Grüße
tastateur
 
Habe das Problem mit meinem fMH auch besprochen und er hat mir heute bestätigt, dass es eine Mitteilung von MD dazu gibt.
Die Sache ist nur, ich soll prüfen, ob auch die Beifahrerseite von dem Problem betroffen ist. Wenn mein fMH mir die Seite auch auswechselt bzw. repariert und es wird beim Untersuchen der alten Teile festgestellt das die Beifahrerseite funktioniert hat (hätte), muß er diesen Teil selbst bezahlen, bzw. mir in Rechnung stellen.

Also am WE die Regierung einladen und testen. Da meine Holde ja auch keine 20 mehr ist, hoffe ich nur, dass noch genug Gefühl anliegt, damit sie die feinen Unterschiede zwischen "heizt schlecht", "heizt garnicht" und "autsch mach bitte aus" bemerkt.:rolleyes::eek:

Gruß topspinntiger
 
Oben