Ich gehöre nun auch zu den Betroffenen. 150 PS Diesel MT.
Mein 6er GJ ist EZ 03/2014 mit Herstellung in 2013 (als Neuwagen gekauft).
Meine FIN liegt im gefährdeten Bereich.
Deshalb habe ich mit 57.000 km bei der 3. Wartung auf meinen Wunsch hin
die Nockenwelle prüfen lassen. Also Ventildeckel runter, Injektoren raus.
Und siehe da, Nockenwelle eingelaufen.
Es wurde das gesamte große Programm gefahren, mit Austausch von
Nockenwelle, Turbolader, Vakuumpumpe, Ölspülung.
Es wurden lt. fmh auch Ölleitungen innerhalb des Ventildeckels getauscht,
die anscheinend anders geführt sind.
Dauer der gesamten Aktion, ca. 2,5 Wochen.
Mein Eindruck von einem schleichenden Leistungsverlust hat sich somit
auch bestätigt. Gut dass ich es kurz vor Ablauf der Garantie habe
überprüfen lassen. Der Test lediglich über die Vakuumpumpe ist nicht
aussagekräftig. Hatte ich auch schon mal früher prüfen lassen.
Kann nur jedem raten, der im FIN Bereich liegt, es durch Sichtprüfung abzuklären.
Da schlummern bestimmt noch viele Schäden und die Leute wissen es nicht.
Der Leistungsverlust ist nicht so gravierend und kommt schleichend, so dass
man es lange nicht merkt.
Mein fmh meinte übrigends, dass kein weiterer Ölwechsel vor der nächsten
Wartung erforderlich ist.
Jetzt ist wieder alles prima. Der Wagen macht immer noch viel Freude.
Grüsse majo.