Schaden Nockenwelle / Folgeschaden Turbolader etc.

19Andi73

Mitglied
Danke Thomas. Ich hoffe auch auf Kulanz von Mazda. Bei mir sind es jetzt rund 49000 km.
 

19Andi73

Mitglied
Gestern den Dicken zum freundlichen gebracht. Unterdruckpumpe, Turbo und NW kaputt.:mad: Kulanzantrag gestellt. Jetzt bleibt nur warten und hoffen.:(
 

Autumn2016

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Gestern den Dicken zum freundlichen gebracht. Unterdruckpumpe, Turbo und NW kaputt.:mad: Kulanzantrag gestellt. Jetzt bleibt nur warten und hoffen.:(

Ohh, Mensch Andi das tut mir leid. Aber Kompliment wie Du das ja schon im Voraus ziemlich gut eingrenzen konntest.

Aber ich denke, dass Mazda sicher kulant ist, zumindest konnte ich das aus vielen Beiträgen bisher rauslesen.
 

19Andi73

Mitglied
Danke Leute. Mein fMH ist zuversichtlich das es von Mazda zu 100% übernommen wird. Hab gebeten das sie mir gleich die Flammscheiben ersetzen. Mal schauen.
 

kanzler50

Mitglied
:) Schön Andi, die Injektoren werden eh gezogen und die Flammscheiben sind nur Pfenninigsartiel :D
Ich hab meine schon gesehen :p Fahr Ihn aber lieber noch warm :)
Alles wird gut :cool:
 

kanzler50

Mitglied
:) Dann lassen sich die Injektoren besser ziehen :rolleyes:
Wurde mir damals so gesagt :eek:
 

19Andi73

Mitglied
Ach so. Die sind ja erst am zweiten Tag dran gegangen. Ich weis daher leider nicht wie das gemacht wurde. Sind auf jeden Fall getauscht worden. Wenn alles gut verläuft kann ich den Wagen morgen Abend abhohlen. Freue mich schon, obwohl noch keine Kulanzbestätigung vorliegt.
 

19Andi73

Mitglied
Den Patienten konnte ich erst heute abhohlen. Turbo, NW, Unterdruckpumpe sowie Flammscheiben wurden getauscht. Motor gespült und neues Öl eingefüllt. Händler meint das ich nach ca. 1000 km erneut zum Öl Wechsel muss. Kann das jemand bestätigen? Und wird das Öl von Mazda übernommen oder muss man es selbst bezahlen? Nachdem Kulanzantrag gestellt war bekam mein fMH die Aufforderung es über die Car Garantie abzuwickeln. Die übernimmt jetzt Material und Lohnkosten aber keine Flüssigkeiten btw Schmierstoffe. Mazda wurde erneut angeschrieben. Mal sehen ob Mazda das übernimmt. Jedenfalls freue ich mich auf meinen Dicken obwohl er nicht mehr so gut durchatmen kann. Aber wenn alles klappt besuche ich noch vor Ostern den Darmstädter Lungenspezialisten und lass die Darmstädter Luft schnuppern um die Kraft zu tanken.;)
 

19Andi73

Mitglied
Ich hacke mal nach, vielleicht ist meine Frage unter gegangen. Musste jemand nach dem NW Tausch nochmal zum Ölwechsel nach ca. 1000 km? Wenn ja, wer übernimmt die Kosten?
 
A

anonymous302

Guest
Hi,

nein, ich musste da nicht hin. Bei mir wurde die NW letztes jahr im August getauscht und ich fahre immer
noch mit dem Öl rum.
 

crazyf

Mitglied
Hallo!
Nur eine kurze Frage an die die betroffen waren: ihr schreibt meist, dass ishr es gemerkt habt und damit zum freundlichen gegangen seid... WIE habt ihr es gemerkt? Wie macht sich sowass bemerkbar? Oder seid ihr nur durch das Kontrolllicht aufmerksam geworden? Ich habe das Gefuehl, dass seit ca. 3 Wochen das Auto nicht mehr so richtig zieht und irgendwie (schwer zu beschreiben) gibt es ein leichtes Zittern im Innenraum, durch die Karosserie verteilt, meine ich. Vielleicht spinne ich.. hoffe doch :)
Entschuldigung falls die Frage schon beantwortet wurde, nehme gerne auch die Kritik an.
 

19Andi73

Mitglied
Bei mir hat sich das so angekündigt. Leistungsabfall bei höheren Drehzahlen. Bei niedrigen Drehzahlen hat man nichts gemerkt. Beim Vollgas Beschleunigen hörte man leises pfeifen, wie ein pfeifender Wind (Turbine kaputt). Und zum Schluss habe ich mittels ForScan die Unterdruckpumpe (Wakuumpumpe) geprüft und festgestellt das sie kaputt ist.
 

kanzler50

Mitglied
:) Hai crazyf, bei so wichtigen Fragen empfiehlt es sich doch, den ganzen Trööt mal zu lesen :eek:
Da findeste Antworten auf Fragen die Du Dir noch gar nicht gestellt hast :rolleyes:;);)
Gruß Thomas :)
 

majo

Mitglied
Ich gehöre nun auch zu den Betroffenen. 150 PS Diesel MT.
Mein 6er GJ ist EZ 03/2014 mit Herstellung in 2013 (als Neuwagen gekauft).
Meine FIN liegt im gefährdeten Bereich.
Deshalb habe ich mit 57.000 km bei der 3. Wartung auf meinen Wunsch hin
die Nockenwelle prüfen lassen. Also Ventildeckel runter, Injektoren raus.
Und siehe da, Nockenwelle eingelaufen.
Es wurde das gesamte große Programm gefahren, mit Austausch von
Nockenwelle, Turbolader, Vakuumpumpe, Ölspülung.
Es wurden lt. fmh auch Ölleitungen innerhalb des Ventildeckels getauscht,
die anscheinend anders geführt sind.
Dauer der gesamten Aktion, ca. 2,5 Wochen.
Mein Eindruck von einem schleichenden Leistungsverlust hat sich somit
auch bestätigt. Gut dass ich es kurz vor Ablauf der Garantie habe
überprüfen lassen. Der Test lediglich über die Vakuumpumpe ist nicht
aussagekräftig. Hatte ich auch schon mal früher prüfen lassen.
Kann nur jedem raten, der im FIN Bereich liegt, es durch Sichtprüfung abzuklären.
Da schlummern bestimmt noch viele Schäden und die Leute wissen es nicht.
Der Leistungsverlust ist nicht so gravierend und kommt schleichend, so dass
man es lange nicht merkt.
Mein fmh meinte übrigends, dass kein weiterer Ölwechsel vor der nächsten
Wartung erforderlich ist.

Jetzt ist wieder alles prima. Der Wagen macht immer noch viel Freude.
Grüsse majo.
 

Jogy4966

Mitglied
Hallo Mayo
Mich würde interessieren was so eine Nockenwellen Überprüfung kostet da mein Dicker auch in dem Baujahr liegt.
Schöne Ostern Gruß Conny
 

19Andi73

Mitglied
Ich meine irgendwo in diesem Thema gelesen zuhaben dass es um die 250€ kosten soll. War auch meine Überlegung vor dem Ende der zusätzlichen Garantie die NW prüfen zu lassen. Ist jetzt anders gekommen.;)
 

majo

Mitglied
Mich hat die Überprüfung nichts gekostet, da der Schaden
dadurch erkannt wurde.
Ich hatte vorher auch keinen Preis ausgehandelt.
Der Nebeneffekt ist, dass durch die Überprüfung die Injektordichtungen
zwangsläufig erneuert werden müssen.
Bei mir waren die Kupferdichtungen noch OK und somit keine Ölkohle
im Ölsieb.
Ach ja, das Ölsieb wird bei der großen OP auch erneuert (wg. eventuellen Metallspänen).
Die Ölwanne kommt nähmlich auch runter.

Gruß
Majo
 
Oben