Neuling braucht euere Hilfe

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
G

Gelöschtes Mitglied 27491

Guest
Hallo und Servus zusammen,
ja ich weiß es gibt die Suchfunktion, aber bei mir ist es vielleicht ein etwas spezieller Fall.
Aktuell fahre ich noch einen Dacia Duster TCE 130 Benziner. Da Wir Camper sind und jedes Jahr mit dem Wohnwagen über den Brenner müssen ist das für den Duster doch schon sehr anstrengend und für mich als Fahrer immer eine Schweißtreibende Fahrt. Schafft er`s oder schafft er`s nicht. Der Wohnwagen wie GG 1350kg und ein kleinerer kommt für uns nicht in Frage. Für einen Neuwagen fehlt leider das Geld, sodas mein Suchgebiet bis €15000.- geht. Verschossen hab ich mich in die geile rote Farbe von Mazda. Ich habe mir jetzt einen Diesel Bj. 2014 mit 130.000km angesehen mit 175 PS und Allrad. Ich denke Allrad sollte schon sein, da bei reinen Vorderradantrieb, das Auto vorne die Kraft im Zugbetrieb sehr schlecht auf die Straße bringt. Ansonsten fahre ich so 20.000km im Jahr. Jetzt ist halt die Frage, Diesel oder würde auch ein Benziner reichen. Ich möchte halt in Zukunft ohne Schweißausbrüche in den Urlaub fahren. Ich würde mich über Infos und Tips von euch freuen.
 

hbgro

Mitglied
Für einmal im Jahr über den Brenner zu fahren muss man sich kein größeres Auto an die Backe kleben.
Bei uns heißen die hier stadtmobil, da kann man Mitglied werden und dann kann man ein passendes Auto mieten.
Halt rechtzeitig anfragen, reservieren und dann zum Termin losfahren.
Und der Duster halt mal Ruhe vor dir😄
 

Ivocel

Mitglied
...Ich habe mir jetzt einen Diesel Bj. 2014 mit 130.000km angesehen mit 175 PS und Allrad. ....

Ansonsten fahre ich so 20.000km im Jahr....
Lass dir die komplette Historie von dem Diesel, wenn er es denn werden sollte, geben. Vor allem, ob er schon die große OP der NW Welle hatte und wie die Verkokung aussieht.
13 tkm / anno (der Wagen ist ja jetzt 10 Jahre alt) ist nicht viel für ein Diesel, da würde mich auch das Fahrprofil der Vorbesitzer interessieren. Einfach dafür mal schauen, ob noch ein "Gesamtverbrauch" oder so sichtbar ist.

Ansonsten würde ich dir eher ein Benziner ans Herz legen, wenn ein Fahrzeugwechsel ansteht.
Zum ziehen dann den 2,5l mit Automatik.
Beim kleineren 2,0l würde ich mit WW nur auf Schalter setzen, dafür ist der Motor dann im Zusammenspiel mit Automatik nicht so geeignet und schaltet dann mehr hin und her durch die Gänge.

Bei 20 tkm / anno würdest du auch mit dem Benziner nicht allzu teuer fahren.
 
G

Gelöschtes Mitglied 27491

Guest
Ich habe heute mal mit einem Mechaniker von Mazda gesprochen. Der hat mir gesagt, das die Verkokung bei den Baujahren bis Ende 2017 öfters mal vorgekommen ist. Sie haben in dieser Zeit ca. 300 CX 5 mit dem Skyaktiv 2.2 Motor verkauft und 2 mal eine Verkokung gehabt. Wenn das Auto regelmäßig beim Kundendienst war, sollte dies eigentlich nicht auftreten.
 

"GK"

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
@Horst1 gib mal oben rects in der Suche "Probleme Diesel" ein und lies Dir da mal die Beiträge zu dem Thema durch.
Ich würde - gerade bei der Laufleistung des Gebrauchten den Benziner nehmen.
 

Frank66

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Ich habe heute mal mit einem Mechaniker von Mazda gesprochen. Der hat mir gesagt, das die Verkokung bei den Baujahren bis Ende 2017 öfters mal vorgekommen ist. Sie haben in dieser Zeit ca. 300 CX 5 mit dem Skyaktiv 2.2 Motor verkauft und 2 mal eine Verkokung gehabt. Wenn das Auto regelmäßig beim Kundendienst war, sollte dies eigentlich nicht auftreten.
Was machen die denn bei regelmäßiger Wartung gegen die Verkokung?
 

"GK"

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Ich habe heute mal mit einem Mechaniker von Mazda gesprochen. Der hat mir gesagt, das die Verkokung bei den Baujahren bis Ende 2017 öfters mal vorgekommen ist. Sie haben in dieser Zeit ca. 300 CX 5 mit dem Skyaktiv 2.2 Motor verkauft und 2 mal eine Verkokung gehabt. Wenn das Auto regelmäßig beim Kundendienst war, sollte dies eigentlich nicht auftreten.
Stimmt nur wenn der Wagen auf längeren Strecken genutzt wird - so ab 20 km.
Viele Kurzstrecken verkoken den Mazda Diesel unweigerlich...früher oder später...
Dann die ganzen möglichen Defekte, die sehr sehr teuer werden...AGR-Ventil,Turbo,diverse Sensoren...Einspritzpumpe usw...
Und falls nötig - so eine kleine "Bedi-Renigung" kostet mal ebend um die 1000€.
 

Ivocel

Mitglied
Ich habe heute mal mit einem Mechaniker von Mazda gesprochen. Der hat mir gesagt, das die Verkokung bei den Baujahren bis Ende 2017 öfters mal vorgekommen ist. Sie haben in dieser Zeit ca. 300 CX 5 mit dem Skyaktiv 2.2 Motor verkauft und 2 mal eine Verkokung gehabt. Wenn das Auto regelmäßig beim Kundendienst war, sollte dies eigentlich nicht auftreten.
Frage:
Was meinst du, wie lange Fahrzeuge zum Vertragshändler zum Service gehen? Meistens nur während der Garantiezeit.

Des weiteren:
Du schreibst selber, dass du aus finanziellen Gründen einen Gebrauchten aus 2014 kaufen möchtest.... das ist aber 4 Jahre älter, als "bis Ende 2017" (und damit das KF Modell und nicht mehr der KE).
Und hast du mit dem Mechaniker BEI Mazda geredet oder kennst du den privat und hat er "so frei" geredet? Ich tippe ersteres.

Was hat denn der Mechaniker zur NW Problematik bei 2013er und 2014er Modelle gesagt? ;)
 
G

Gelöschtes Mitglied 27491

Guest
Wegen der Nockenwelle habe ich nicht gefragt. Ich glaube ich werde mir ein anderes Fahrzeug suchen, bei diesen ganzen Problemen.
Eventuell Kia Sportage.
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
du könntest auch ruhig bei Mazda bleiben, am besten mit einem Benziner.
Wie offt muss er denn den WOWA ziehen, 1 - 2 - 3 x im Jahr?
Ein Benziner schafft das auch, dein Duster ist Hubraum Mäßig allerdings schon arg schwach auf der Brust. 🤔
Auch andere Marken bezüglich Diesel haben mehr oder weniger die selben Probleme.
Mein Rat, Finger weg von einem Diesel.
 

MOLLI

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
Wenn du keinen Diesel nimmst sondern einen Benziner, dann hast du die ganzen genannten Probleme nicht. Und preiswerter kommst du mit dem Diesel auch nicht (höhere Anschaffungskosten, Steuern, Versicherungsbeiträge, Wartungskosten und die nicht vorhersehbaren Reparaturen (vom Frust und Ärger darüber soll nicht die Rede sein) stehen der Einsparung bei den Spritkosten gegenüber).
@Zebolon cx 5 war ein bisschen schneller 🤗
 

"GK"

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
@Horst1
Hol Dir einen 2,5 AWD...der zieht Deinen Wohnwagen und bei 100000 km gekauft macht der noch locker 250000 km....:)(y)

und zum Thema Kia Sportage...sind wenn paar Jahre rum sind beim Tüv richtige Mängelriesen...
Die hintersten Plätze in der Statistik sind dem sicher...

Der CX-5 als Benziner ist mit das robusteste und pannenfreundlichste Fahrzeug was man erwerben kann...:)(y)
 
Zuletzt bearbeitet:

Ivocel

Mitglied
Wegen der Nockenwelle habe ich nicht gefragt. Ich glaube ich werde mir ein anderes Fahrzeug suchen, bei diesen ganzen Problemen.
Eventuell Kia Sportage.
Die Probleme betreffen leider alle ´modernen Euro 6 Diesel, egal welche Marke.
Da kannst du Koreaner, Japaner, Chinesen oder auch die Deutschen nehmen, alle haben mit Verkokung zu kämpfen und alle mehr oder weniger mit den gleichen Problemen.

Deswegen der Rat von fast allen hier einen Benziner zu nehmen, die sehr zuverlässig sind.
Klar hat der weniger Drehmoment, aber der 2,5er ist schon sehr zum WW ziehen geeignet.
 

Ivocel

Mitglied
Btw. schriebst du auch "in Zukunft sorgenfrei in den Urlaub fahren".
Sobald darunter auch europäische Städte zählen, dann ist der Benziner auch die bessere Wahl. Siehe mittlerweile Fahrverbote für Diesel in Italien und Spanien, die bis Euro 5 schon teilweise gehen.
Da ist es mit einem Benziner auch in Zukunft entspannter :)
 

"GK"

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
nur eine Frage der Zeit bis der Ramba Zamba beim Diesel auch bei uns los geht....:(
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben