Neuer CX-5 nur eingeschränkt wintertauglich

Ivocel

Mitglied
So viel teurer ist permanenter allrad auch nicht und Gewicht macht es auch kaum ein unterschied.
Die Bauteile sind ja bei beiden Varianten drin, ob der nun mal zugeschaltet wird oder immer an ist. Auch bei dem permanenten ist es ja variabel und nie auf 50/50 gesperrt. Das kann man allenfalls einstellen. Ansonsten ist die Verteilung auch elektronisch gesteuert.
 

siggi

Mitglied
wollt gerade sagen, das Gewicht ist bei beiden Varianten eigentlich identisch, die Technik ist ja im Auto, wird halt nur manchmal nicht benutzt.
 

Stephan.HX

Mitglied
Fahrer nicht wintertauglich?

Jetzt habe ich ein schönes neues Auto - und was ist - die Sch...-Scheibe war heute morgen einfach zugefroren! Also fluchend gekratzt ... Wie es sich gehört ... Diese Japaner, nicht mal eisfreie Scheiben können sie bauen!

Dann mach ich das Fernlicht an und der Computer fängt an zu meckern! Geht nicht, Kamera sauber machen! Also an der nächsten Ampel rausgehüpft und nachgeguckt. Hatte doch dieser faule Fahrer einfach vergessen, den Bereich oben in der Mitte der Frontscheibe frei zu kratzen - ist ja schwarz hinterlegt, war schwierig dranzukommen ...

Echt nicht wintertauglich !!

Stephan.
 
B

Balu646

Guest
Permanenter 4WD

So viel teurer ist permanenter allrad auch nicht und Gewicht macht es auch kaum ein unterschied.
Die Bauteile sind ja bei beiden Varianten drin, ob der nun mal zugeschaltet wird oder immer an ist. Auch bei dem permanenten ist es ja variabel und nie auf 50/50 gesperrt. Das kann man allenfalls einstellen. Ansonsten ist die Verteilung auch elektronisch gesteuert.

Der Mazda hat (fast) permanenten Allrad, bei Bedarf geht die Visco-Kupplung zu und schiebt hinten mit an! Autos die alle 4 Räder starr antreiben haben einen zuschaltbaren Allrad, da das auf Asphalt das Auto kaum zu Lenken ist , das macht nur auf rutschigem Untergrund Sinn, da ist es dann sogar vorgeschrieben den Allrad wieder abzuschalten. Wird die Visco Kupplung zu starr ausgelegt hat man bei Kurvenfahrten permanente Verpannungen im ANtriebsstran und Reibungsverluste iden Diffrenzialen, das kommt auch nicht so gut !
 
B

Balu646

Guest
Scheiben "Kratzen"

Jetzt habe ich ein schönes neues Auto - und was ist - die Sch...-Scheibe war heute morgen einfach zugefroren! Also fluchend gekratzt ... Wie es sich gehört ... Diese Japaner, nicht mal eisfreie Scheiben können sie bauen!

Dann mach ich das Fernlicht an und der Computer fängt an zu meckern! Geht nicht, Kamera sauber machen! Also an der nächsten Ampel rausgehüpft und nachgeguckt. Hatte doch dieser faule Fahrer einfach vergessen, den Bereich oben in der Mitte der Frontscheibe frei zu kratzen - ist ja schwarz hinterlegt, war schwierig dranzukommen ...

Echt nicht wintertauglich !!

Stephan.

Ich habe keinen Scheibenkratzer, das tut mir in der Seele weh, wenn ich mit nem Plastikschaber über Eis und Dreck vom Vortag die Scheiben vom Eis befreie, ich habe nen Carport und ne Garage = kein Eis !
Im Falle von Eis gibrt es flüssigen Enteiserspray oder Pumpflasche mit Enteiser, da muß man nur etwas warten während der Motor läuft ;-)
 

Stephan.HX

Mitglied
Der nächste Winter ...

Die Garage muß erst noch aufgeräumt werden. Das blöde Auto ist nicht nur nicht wintertauglich sondern auch noch bereiter als sein Vorgänger.

Ehrlich - so ein schönes Auto und nichts als Stress!:D:D:D:mad:
 
B

Balu646

Guest
Bereiter...

Die Garage muß erst noch aufgeräumt werden. Das blöde Auto ist nicht nur nicht wintertauglich sondern auch noch bereiter als sein Vorgänger.

Ehrlich - so ein schönes Auto und nichts als Stress!:D:D:D:mad:

Wen das Auto bereiter ist , ist ja klasse aber wahrscheinlich zu breit ...
Ich hab mir auch schon fast die Spiegel abgerissen ...
meine Strasse hat 12% Gefälle quer zur Garage und die hat auch noch einen Rampe mit
Gefälle- echt geil !
 

Ivocel

Mitglied
Der Mazda hat (fast) permanenten Allrad, bei Bedarf geht die Visco-Kupplung zu und schiebt hinten mit an! Autos die alle 4 Räder starr antreiben haben einen zuschaltbaren Allrad, da das auf Asphalt das Auto kaum zu Lenken ist , das macht nur auf rutschigem Untergrund Sinn, da ist es dann sogar vorgeschrieben den Allrad wieder abzuschalten. Wird die Visco Kupplung zu starr ausgelegt hat man bei Kurvenfahrten permanente Verpannungen im ANtriebsstran und Reibungsverluste iden Diffrenzialen, das kommt auch nicht so gut !

Der größte Unterschied bei permanenten Allrad ist, was der Mazda nicht hat, das über das Mittendifferential normalerweise 50/50 anliegt, aber bei Bedarf auch 100/0 oder 0/100 anliegen kann.
Und 100 % auf die Hinterachse geben, das kann der Mazda nicht.

Lies dir mal durch, wie der permanente Allrad bei Land Rover funktioniert. Das ist schon was anderes als der Mazda.
Technologie | Allradantrieb

Klar ist eine 50/50 Sperre eigentlich nur was fürs Gelände, aber der Mazda kann bei Bedarf die Räder hinten dazu schalten, aber nicht mehr Kraft hinten ausüben, als vorne ;)
 

Ingo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Jetzt habe ich ein schönes neues Auto - und was ist - die Sch...-Scheibe war heute morgen einfach zugefroren! Also fluchend gekratzt ... Wie es sich gehört ... Diese Japaner, nicht mal eisfreie Scheiben können sie bauen!

Von Ford damals die Rostprobleme übernehmen aber nicht die beheizbare Frontscheibe, das kann selbst Opel....
Insofern für mich das unglücklichste Beispiel, eine beheizbare Frontscheibe wäre egal bei welchem Auto, eigentlich gaaaaanz weit oben auf der Wunschliste. ;)
 

Stoppelface

Mitglied
Beheizbare Frontscheiben empfinde ich beim normalen Fahren als ziemlich störend - da hoffe ich, dass Mazda sowas nie serienmäßig verbaut. Da ist mir meine Standheizung tausendmal lieber.
Gruß Thomas
 

Ingo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Ich bin mir auch nicht sicher, ob ich mit meiner Kurzsichtigkeit nicht sehr schnell die Nase voll, von den in der Schärfentiefe liegenden Drähten hätte.
Ohne Brille habe ich auf Nahsicht bis 1,5m eine Sehleistung von knapp 1,6, da stören mich Haarrisse und Tropfen derart, dass ich für die Fernsicht mit 0,25 / 0,5 ausgleichen muss um nicht permanent auf die Scheibe zu fokussieren.

Insofern, ich habe noch mal ein wenig Tante Google befragt, magst du absolut recht haben und mich würde es wohl 320 Tage im Jahr stören.
 

Stephan.HX

Mitglied
beheizbare Frontscheibe

ich fand sie immer ganz praktisch, aber tatsächlich gebraucht habe ich sie nur an wenigen Tagen im Jahr, nämlich dann, wenn die Scheibe während der Fahrt von aussen wieder zufriert, da es kalt und feucht ist. Das Eiskratzen könnte man ja noch verschmerzen.

Optisch hat mich die Heizung (bei VW) nicht gestört, jedenfalls so lange man nicht gezielt drauf geschaut hat ...

Ein gute Idee von Mazda wäre allerdings gewesen, zumindest den sowie abgedunkelten Bereich der Kameras zu beheizen ... würde auch bei starkem Schnee helfen.

Im Prinzip ist das aber Klagen auf hohem Niveau - man kriegt beim CX-5 relativ viel für relativ wenig Geld (RELATIV gesehen, ist trotzdem viel Geld).

OFF TOPIC: wenn ich in manchen Threads die Aussagen lese: Bei meinem X-5 / Q7 / E-Klasse / Touareg da war das alles viel besser ... dann frage ich mich, warum die alle CX-5 fahren (wollen)!

Da will ich doch nicht zurückstehen, also: Bei meinem '67 Käfer hatte ich eine Heckscheibenheizung: die bestand aus ein paar Alu-Streifen, selbstklebend, die man auf die Heckscheibe gebappt hat. Wenn man zuviel geschnauft hat, beschlug die Scheibe und der Kleber hielt nicht. Mit einem Kreuz und Quer verlegten Kabel wurde das ganze an einen Kippschalter angeschlossen, den man mit Hilfe einer Bohrmaschine irgendwo vorne am Blech des Armaturenbretts befestigt hatte. Hat auch funktioniert, fiel aber ständig runter ... und wenn man nicht aufpasste, war bald die Batterie leer ... und meine Batterie war wassergekühlt (allerdings nur bei Regen, wenn das Wasser durch die Holme bis unter den Rücksitz floss) ... und zusätzlich hatte ich damit auch eine automatische Luftbefeuchtung, allerdings nur im Sommer, denn im Winter wurde die Heizung nicht schnell genug warm.

(Die Frontscheibenheizung bestand aus einer Wärmflasche auf dem Lenkrad - noch Fragen?)

Heute war mein dritter Mazda-Tag und ich bin zufrieden!

In diesem Sinne ...

stephan.
 

cx-5-cruiser

Mitglied
Beheizbare Frontscheiben empfinde ich beim normalen Fahren als ziemlich störend - da hoffe ich, dass Mazda sowas nie serienmäßig verbaut. Da ist mir meine Standheizung tausendmal lieber.
Gruß Thomas

Eine komplett beheizte Frontscheibe würde mich wegen den Drähten auch stören. Man sieht es je nach Lichteinfall doch.... bei meinem letzten Fahrzeug hatte ich allerdings den schwarzen Bereich unten an den Scheibenwischergummis beheizt, das war wirklich im Winter schön, weil die Gummis dadurch warm und weich waren und die Scheibe immer sehr gut gewischt wurde. Wenn Mazda dies übernehmen würde und dazu noch - wie oben erwähnt - den Bereich der Sensoren oben mit beheizen würde, dann wäre das PERFEKT, auch wenn sich das Fahrzeug dadurch natürlich verteuern würde. Aber das dürfte nicht die Welt sein, der Nutzen wäre um ein Vielfaches höher.
Also liebe Mazda-Ingenieure, wenn Ihr das lest, gleich an die Arbeit machen :)
 

arom01

Mitglied
Beheizbare Frontscheiben empfinde ich beim normalen Fahren als ziemlich störend - da hoffe ich, dass Mazda sowas nie serienmäßig verbaut. ...
Gruß Thomas
Zu spät! Der Mazda 3 BL hatte eine beheizbare Frontscheibe. Stört nicht weiter im Betrieb. Und ist echt angenehm die 2 Tage im Jahr wo der gerade nicht in der Garage steht oder es im Tunnel gerade super feucht ist, dass die Scheiben außen beschlagen. Da aber der CX5 auf dem BM aufbaut kannst Du Dich beruhigen. Es droht Dir kein Ungemach durch Mini Drähte. :)
 

Blackbeauty

Mitglied
Ich habe bei meinem 3er auch eine beheizbare Frontscheibe und möchte die nicht missen. Wenn ich da an früher denke, das kratzen und warten bis d. Scheiben endlich frei sind - mühsam. Und man kann noch so vorsichtig sein - man wird immer feine Spuren sehen. Egal, ich möcht sie nicht tauschen gegen unbeheizbar. Christian beneidet mich schon um dieses Extra. (ist aber schon das Einzige :p) Er hatte es damals bei seinem Ford auch und war auch sehr begeistert. Die Drähte stören überhaupt nicht, da mein Blick nicht auf die Scheibe sondern auf die Umgebung fokusiert ist. Kommt schon vor, d. der Lichteinfall so extrem ist, d. man feine Drähtchen sieht - aber ehrlich - die stören absolut nicht und ich würde wegen der paar Sekunden wo man sie ev. sieht trotzdem niemals missen wollen.
Aber Gott sei Dank ist das ja bei vielen Modellen ein Extra also muss sie keiner nehmen der sie nicht will. :cool:
 

teddybär

Mitglied
Ich hätte auch gern eine beheizbare Frontscheibe, muss angenehm sein und mit den Kratzern hast Du völlig recht Elisabeth, die haben wir in unserem vorigen Auto gehabt, deshalb benutzen wir jetzt nur noch Enteisungsspray, geht super.
:cool::cool:
 

Muffin

Mitglied
Hallo ,

Ich hatte bei meinem 3er ebenfalls eine beheizte Frontscheibe.
Ich fand das eine hervorragende sache.
Warum das der CX 5 nicht hat ist mir etwas schleierhaft.

Tom
 
Oben