MZD: SD-Karte kopieren

Die Nummer habe ich jetzt fon der Beifahrerseite. Aber es ist nichts vergleichbares aud der Seite MZD Connect mit meiner.
Meine ist: JMZKE.............1978
:eek::eek::eek:
Und noch eine Frage, auf meiner Karte sind drei Länder drauf. Türkei,Russland und Deutschland. Türkei und Russland brauche ich nicht, könnte man die eventuel weglöschen?
 
Zuletzt bearbeitet:

Tobi-HN

Mitglied
Warum?

Da hab ich zwei Fragen:
Aus welchem Grund möchte möchtest du die Karte überhaupt kopieren?
Die aktuellen SD-Karten sind schon schnell genug. Bei einem Defekt gibt's kostenlosen Umtausch beim Händler.

Warum möchtest du den Inhalt verändern. Die Größe reicht doch auch aus. Ein Update ersetzt die Daten doch eh wieder.
Du beeinflusst die Datenkonsistenz und handelst dir nur Probleme ein.

Nimm dein Navi als gegeben hin und experimentiere nicht..?
 

Ede321

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Da hab ich zwei Fragen:
Aus welchem Grund möchte möchtest du die Karte überhaupt kopieren?
Die aktuellen SD-Karten sind schon schnell genug. Bei einem Defekt gibt's kostenlosen Umtausch beim Händler.

Also ich habe meine SD-Karte auch kopiert. Ich hatte ja auch gelesen, dass etwas größer und schneller Vorteile bei der Geschwindigkeit mit sich bringen sollen. Die Threads sind natürlich teilweise schon länger her, daher also meine Frage:
Bringen de inzwischen richtig schnellen SD-Karte mit Schreib-/Leseraten von 90 MByte/s (Class 90 V90) nicht mehr in Sachen Tempo?

Und etwas mehr freien Speicherplatz (z.B. bei einer 16GB Karte) verwendet das System dann auch nicht?

Die Hacks mit dem AIO Tool verändern ja nicht auf der Navi-Karte, die ja beim Umprogrammieren des Navis entfernt werden soll. Da droht also auch keine Gefahr für die Original-Karte?
 

Kladower

Mitglied
... es ist nichts vergleichbares aud der Seite MZD Connect mit meiner.
Meine ist: JMZKE.............1978

Ich kann mich nur wiederholen, nimm den erste Eintrag (siehe Screenshot).
Die letzten 4 Stellen sind wurscht, die 6. Stelle von hinten muss >=4 sein.

Und löschen solltest Du von der Karte nichts.
 

Anhänge

  • Unbenannt.JPG
    Unbenannt.JPG
    29,4 KB · Aufrufe: 156
Auf der Seite MCD Connect schreiben Sie nur 3 Jahre kostenlose updates danach, blechen. Ja halt, danach ist auch die Garanti vorbei, dann gibt es auch andere moeglichkeiten.
 

Tobi-HN

Mitglied
... Bringen de inzwischen richtig schnellen SD-Karten nicht mehr...
... mehr freien Speicherplatz verwendet das System dann auch nicht...

Da droht also auch keine Gefahr für die Original-Karte?

Die hohe Lesegeschwindigkeit muß auch der Controller des MZD können. Und bei den meisten Karten
erhöht sich nur die Schreibgeschwindigkeit ungemein, die Lesegeschwindigkeit liegt bei vielen älteren Karten
schon sehr hoch. So auch bei den aktuellen SD-Karten von Mazda.
Und da sind wir am Punkt. Liest oder schreibt das Navi Daten? Lesen ja, Schreiben nein. Denn selbst deine eigenen Adressen liegen nicht auf der SD-Karte, sondern im internen Speicher des MZD.
Und wie soll das System, wenn es auf die Karte nichts relevantes schreibt den größeren Speicherplatz nutzen?

Die Tweaks verändern wie du richtig erkannt hast ebenfalls nicht den Karteninhalt. Außer du installierst die inzwischen aus dem AIO entfernte BLitzerwarnung. Dann würde eine vorherige Sicherheitskopie noch einen Sinn ergeben.
 

Ede321

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Die hohe Lesegeschwindigkeit muß auch der Controller des MZD können. Und bei den meisten Karten
erhöht sich nur die Schreibgeschwindigkeit ungemein, die Lesegeschwindigkeit liegt bei vielen älteren Karten
schon sehr hoch. So auch bei den aktuellen SD-Karten von Mazda.
Und da sind wir am Punkt. Liest oder schreibt das Navi Daten? Lesen ja, Schreiben nein. Denn selbst deine eigenen Adressen liegen nicht auf der SD-Karte, sondern im internen Speicher des MZD.
Und wie soll das System, wenn es auf die Karte nichts relevantes schreibt den größeren Speicherplatz nutzen?

Die Tweaks verändern wie du richtig erkannt hast ebenfalls nicht den Karteninhalt. Außer du installierst die inzwischen aus dem AIO entfernte BLitzerwarnung. Dann würde eine vorherige Sicherheitskopie noch einen Sinn ergeben.

OK, verstanden.

Und die Blitzerwarnung habe ich versucht, zu installieren. Mit AiO 2.5.6. Hat wohl nicht geklappt, da jetzt die Navi-Software nicht mehr startet. Mache mich jetzt dran, die Firmware neu aufzuspielen.
 

Ivocel

Mitglied
Und da sind wir am Punkt. Liest oder schreibt das Navi Daten? Lesen ja, Schreiben nein.

Und da muss ich dir widersprechen. Würde das Navi nur lesend auf die SD Karte zugreifen, dann könntest du den Schreibschutz der Karte aktivieren.
Wenn dieser aber aktiviert ist, dann geht das Navi nicht.
Also muss auch ein schreibender Zugriff auf die SD erfolgen.
 

Ingo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Kann aber lediglich eine Routineprüfung sein, z. B. für die Lizenz-Fahrzeugbindung.
Klar dürfte sein, dass deutlich mehr gelesen als geschrieben wird, oder gibt es tmp Dateien auf der Karte?


Viele Grüße
Ingo (TT)
 

Er-fried

Mitglied
also ich kann auch kein Geschwindigkeitsvorteil durch die neue Karte erkennen
https://www.amazon.de/gp/product/B006LFVKES/ref=oh_aui_detailpage_o08_s00?ie=UTF8&psc=1

und bezgl Schreiben usw > ich denke auch, dass dies nur der mountpunkt der Karte am System ist und die beiden sich wie jeder USB Stick oder externe Festplatte usw einfachst unterhalten (tut jedes System mit jedem device überall auf der Welt^^) > Im Sinne von > Hey wer bist du? Ich bins die Karte mit xyz > Ah ok dann is ja gut usw > >>>>> > Hey sag aber bescheid wenn du gehst ...;)
 

Er-fried

Mitglied
Aktuelle Karten sagen: I bims 1 Karte vong Flachheit her. :D
Sry steh aufm Schlauch.?
Ich hab eigentlich mit Absicht eine technische Erklärung vermieden. Das SDKarte und MZD miteinander reden ist normal und dfür wird eben Schreibberechtigung benötigt.

Gesendet von meinem mobilen Kommunikationsendgerät, mit Tapatalk
 

HH CX-5

Mitglied
Aber versteh den "witz" trotzdem noch nich......
Wenn man Witze erklären muss, sind sie nicht mehr lustig. ;) Aber trotzdem, schau mal hier: https://www.welt.de/kultur/article165505159/Vong-diesem-Mann-her-kommt-1-neue-Sprache.html

Mein Beitrag enthielt null Inhalt. Er sollte einfach nur ein Meme aufgreifen, das mir bei der Karten-Kommunikation in den Sinn kam, so als kleine Auflockerung zwischendurch. Spätestens jetzt ist jedoch jede Witzischkeit verflogen ... vong Spaß her. :D
 

Da Tiga

Mitglied
Huhu :)
Ich habe noch mal eine kurze Frage, die sich mir trotz vieler Threads dazu nicht erschlossen hat.

Ich habe jetzt schon geschnallt, das ich den Inhalt der SD Karte einfach in einen Ordner auf meinem Mac kopiere, dann die hier auch irgendwo verlinkte SD Karte rein packe und die Daten da schlicht drauf kopiere. Soweit, so gut.

Nun sagte mir allerdings ein Bekannter, dass ich die Karte "bloß nicht verwenden" soll, sondern sofort raus nehmen und die Kopie vor der ersten Verwendung machen, damit sich da irgendwie die VIN nicht "einbrennt"?!

Allerdings habe ich eben in der Mazda Toolbox gelesen, dass die Navigation vor Verwenden der Toolbox gestartet sein soll.

Also weiter gesucht und gelesen, dass die VIN erst nach ca. 100 KM auf die Karte geschrieben wird. Andere haben wiederum geschrieben, das geschieht sofort und ich weiß nun überhaupt nicht mehr, was ich wie richtig machen muss :(

Hilfe?


Das ist alles ganz schön schwer....und Hannover von den Meisten von euch ganz schön weit weg :(
^^
 

Anhänge

  • Screenshot 2017-07-09 18.20.36.jpg
    Screenshot 2017-07-09 18.20.36.jpg
    69,5 KB · Aufrufe: 78

Smartdriver

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Die Original-Karte muß mind. ein paar Kilometer drin gewesen sein, sonst klappt weder das Kopieren, noch ein Update mit der Sicherungs-SD-Karte.
Wann dann die s.g. Hochzeit geschieht, das die Original-Karte nur noch auf Deinem System läuft, darüber gehen tatsächlich die Meinungen auseinander, aber 100 km wurde öfter genannt.

Also einfach nach dem Abholen des Neuen mit der Original-Karte ein paar Kilometer fahren und dann sollte auch alles mit der Kopie klappen.
 
Oben