MZD: SD-Karte kopieren

Ivocel

Mitglied
Es wird wahrscheinlich nur durch einen Hack in der HU zu lösen sein.

Das glaube ich nicht, wenn per Software auf der SD Karte.
Die Hardware (Kartenleser, Verkabelung, etc) hat sich ja nicht geändert zwischen den Revisionen.
Demnach wird die Hardware (die HU/MZD) das nicht abfragen, sondern es ist wenn auf der SD Karte selber drauf.
Demnach aber müsste man das auch wieder rausnehmen können.
 

Bobbycar123

Mitglied
Natürlich ist es nicht der Kartenlegerin oder Kabelbaum. Die Sparkasse in der HU/Mzd fragt wahrscheinlich ein Byte ab, was auf der Karte fest eingebrannt ist, also nicht durch längere Sw überschrieben werden kann. Ich habe mit verschiedenen Programmen Bit für Bit Kopien gemacht. Dabei wurden alle längeren Teile(bootrecord,etc) 1zu1 übertragen. Selbst eine Seriennummer der Karte habe ich angeglichen. Aber es geht trotzdem nicht. Deshalb tippe ich darauf,dass die Sw der HU ein nicht überschreibbares Byte auf der Karte abfragt.
Vielleicht ist es aber auch ganz anders.
 

Bobbycar123

Mitglied
Blöde Automatik im Handy.Es soll natürlich Kartenleser heissen und nicht die Sparkasse sondern die Software der HU greift auf nicht ladbare Teile auf der Karte zu.
Kommt davon, wenn man schnell von unterwegs antwortet. SORRY
 

MerlinMuc

Mitglied
Offtopic:

So blöd ist die Idee mit der Sparkasse gar nicht, vielleicht will Mazda das man dort ein Konto hat, nur dann kann man kopieren? :p:p:p
 

Ivocel

Mitglied
@Bobbycar
Genau das glaube ich nämlich nicht, weil dann dürften ja auch die älteren Revisionen nicht gehen.
Die haben diesen Kopierschutz nämlich nicht. Aber die laufen ja trotzdem und auch die Kopien der Karten.
Die Hardware ist ja die gleiche
 

Bobbycar123

Mitglied
Ja, an diesem Argument ist was dran. Aber irgendwie muss die HU oder der Leser erkennen, dass hier nicht die originale SD-Karte drin ist. Und das geht eben nur über SW. Vielleicht wird zusammen mit der Rev 4 ein Leser eingebaut, dessen Firmware die richtige Karte erkennt.
Was mich nur stutzig macht ist, dass es bei mir mit der Kopie ein einziges Mal ging, bis ich den Wagen abgestellt und wieder angelassen habe. Danach ging es mit der Kopiekarte nie mehr, obwohl ich alles mögliche versucht habe, es zu reproduzieren.
Ich hatte noch die Idee, dass es über eine spezielle Seriennummer der Karte erkannt wird. Da die kopierte Karte immer eine andere serielle Nummer (8-stellig) hat habe ich die Serialnummer der Originalkarte ausgelesen und damit die serielle Nummer der Kopiekarte überschrieben. Aber auch das war es nicht. Wenn es also die HU nicht ist, dann kann es nur die Firmware des Lesers sein. Da müßte man zum Test einen "alten" Leser einbauen und schauen, ob er die Karte nimmt. Dann wüsste man, wo die Erkennung sitzt. Vielleicht kommt man auch an einen Mazda Rohling ran und kann den analysieren. Auf alle Fälle ist das ganz schön doof, was Mazda da gemacht hat. Dann müßten sie zumindest für kleines Geld einen Rohling anbieten, damit man eine persönliche Sicherung machen kann.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Ivocel

Mitglied
Glaube auch nicht, das es der Leser ist.

Denke eher, das auf der SD irgendwas oder irgendeine Datei geflagt ist, was dann abgefragt wird.
Die SD Leser sind ja alle von Werk aus drin ab einer bestimmten Ausstattung, auch wenn man kein Navi bestellt.

Die SD bekommt man ja auch bei ebay, da weiß man aber auch nicht, welche Revision man bekommt.

Mein 6er ist auch EZ Ende Juli/15, aber die SD, die ich bekommen habe, ist eine Rev. 2.

Entweder ist auf der Rev. 4 noch eine integriertes FW-Update drauf, was auf den SD Leser installiert wird oder es muss irgendwas an der SD Karte selber sein.

Ebenso wird ja im Zubehör bei Mazda nicht unterschieden, welches Baujahr der Wagen ist (Beispiel Mazda 3, ist ja die gleiche SD Karte).
Wenn die Hardware anders wäre, dann müssten die ja nachfragen und schauen, ob die Rev. 4 läuft. Dürfte sie ja nicht, wenn es eine andere HW erfordert.
 

Bobbycar123

Mitglied
Ich lasse jetzt das Spekulieren, was es wohl sein könnte. Auf alle Fälle ist es nichts ladbares auf der SD-Karte, denn dann hätte ich es kopieren können. Vielleicht findet ja jemand eine Lösung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Ingo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Das sind doch 2 Paar Schuhe.

1.
Ob eine Karte akzeptiert wird, entscheidet das Navi und deren Software
Hier MUSS zwingend Rückkompatibilität gewährleistet sein, was Überprüfung einer in Rev.3 noch unbekannten Modifikation, ausschließt.

2.
Ob sich eine SD Karte 100% identisch kopieren läßt, egal ob sie nachher im Navi läuft oder nicht, der Schutz arbeitet zwischen Original und Kopie.

Jetzt müsste man mal schauen, was so alles abfragbar ist und was beim 1:1 Kopieren eben nicht 1:1 ankommt.
Evtl. ist das ja eine ganz simple Sache.....

edit:...oder auch nicht. Ist es die CID die hier Probleme macht, das könnte die Kartensoftware ja selbst prüfen, ausführen geht auch über ältere Hardware. Die CID ist eine fest im Chip hinterlegte Kombination aus Seriennummer und Produktionsdatum, nicht kopierbar und nicht zu verwechseln mit der Seriennummer der SD Card, die beim Formatieren vergeben und auch kopiert werden kann.
http://blog.bones-embedded.ch/read-sd-card-serial-number-from-cid/

CID Umschlüsselung
http://goughlui.com/2014/01/02/project-read-collect-decode-sd-card-cid-register-data/

Der Hack müsste dann per HEX Editor im Image erfolgen, dass keine Abfrage der CID erfolgt oder die andere vorgegeben wird.
Ist aber verboten, ergo endet das hier.

edit: das könnte man dann gleich wieder vergessen.
Kann jemand mal eine 1:1 Kopie erstellen und dann die Kopie und die Originalkarte mal mit einem Diskeditor anschauen?
Evtl. werden bei einer 1:1 Kopie dennoch immer gewisse Informationen eingetragen die im Original fehlen, das Navi aber nicht benötigt.
SD Card in Winhex
Winhex macht das...
 
Zuletzt bearbeitet:

Ingo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Oder so....

Also ein paar Recherchen im GPSUNDERGROUND und MAZDA3REVOLUTION verheisst auch nichts Gutes, wenn die Rev.4 wirklich über die secure id verschlüsselt wurde.

Aber abfragen muss ja die Software und da kann evtl. winhex helfen.

Ich werde meine 16GB Karte jetzt für was anderes verwenden und das Thema erstmal als erledigt betrachten.
Wenn eine per Hardware geschützte Karte stirbt, muss Mazda mir im Falle des Ausfalls (ohne Möglichkeiten des Backups), wohl oder über eine Ersatzkarte stellen.
 

Bobbycar123

Mitglied
Irgendwie lässt mich das Thema nicht los. Mittlerweile glaube ich daran, dass Mazda mit der Auslieferung von Rev4 auch die Firmware im Lesegerät angepasst hat. Ich gehe davon aus, dass die Firmware des Lesers Mazda spezifische Informationen aus der Original Karte ausliest und andere Karten sperrt. In der Software der CMU kann das nicht stattfinden,sonst würde ja bei einem Update der SW (z.B von 51xxxx auf 56 xxxx) die Rev kleiner 4 auch nicht mehr laufen. In einem Leser mit der alten Leserfirmware laufen aber alle Revs, da er die Cid Information nicht abfragt. Es muss also ein Zusammenhang zwischen Produktion Auto und der Rev4 Karte und dem entsprechenden Leser geben. Verifizieren könnte man diese Annahme m.E. Nur,indem man ein "altes" Lesegerät einbaut. Das müsste nach meiner Theorie dann auch eine kopierte Rev4 Karte akzeptieren.
Bringt uns aber in der Lösung auch nicht wirklich weiter, aber wir könnten es einkreisen
 

gregma

Mitglied
Prinzipiell wäre es aber dämlich, das Navi auf genau eine CID zu verknüpfen...
Wenn die Karte kaputt geht und ich eine neue (offiziell via Mazda) bekomme, dann hat diese ja auch eine neue CID - und muss funktionieren :confused:

Werde selbst am WE mal mit dem Problem experimentieren...
 

Bobbycar123

Mitglied
So dämlich müsste das garnicht sein. Mazda braucht sich nur eine Anzahl X. SD- Karten mit einem ganz bestimmten Cid - Inhalt fertigen zu lassen( ist ja nur das spezifische Brennen des Roms auf der Karte). Es gibt massig Firmen, die das für große Stückzahlen günstig machen) und Mazda nimmt Jahr etliche 10tausend ab. Der Leser ist Hw-mässig bestimmt unverändert, da ist dies mit einem Firmware Update locker machbar. Deshalb könnte m.E eine Lösung nur darin liegen, die Firmware des Lesers zu Patchen. Wir spekulieren weiter
 

metrich

Mitglied
Ich glaube nicht, dass es die Firmware des Lesers modifiziert wurde (wenn er denn überhaupt eine hat).:confused:
Ich vermute auch, dass Mazda ein Charge mit einheitlicher CID gekauft hat. Die CID ist glaube ich sowieso bei den meisten Herstellern immer pro Charge gleich.

Ich vermute, das MZD schaut immer nach bestimmten Dateien auf der SD-Karte (in allen Revisionen). Der Inhalt dieser Dateien kann sich dann von Rev. zu Rev. natürlich verändern. In diesen Dateien kann auch der Algorithmus zur Verheiratung der SD-Karte mit MZD oder allgemein der Zugriff auf die CID angepasst worden sein. Dieses Verfahren ist ähnlich der Änderung der MZD Software per USB-Stick.

Es wäre ggf. sinnvoll, mal eine am besten noch nicht verheiratete Karte der Rev 4. mit einer älteren zu vergleichen. Wenn dann mal die Verheiratung stattgefunden hat, könnte die Datei ja auch gelöscht worden sein.

Viele Grüße
Matthias
 

Bobbycar123

Mitglied
Ich glaube nicht, dass es die Firmware des Lesers modifiziert wurde (wenn er denn überhaupt eine hat).:confused:
Ich vermute auch, dass Mazda ein Charge mit einheitlicher CID gekauft hat. Die CID ist glaube ich sowieso bei den meisten Herstellern immer pro Charge gleich.

Ich vermute, das MZD schaut immer nach bestimmten Dateien auf der SD-Karte (in allen Revisionen). Der Inhalt dieser Dateien kann sich dann von Rev. zu Rev. natürlich verändern. In diesen Dateien kann auch der Algorithmus zur Verheiratung der SD-Karte mit MZD oder allgemein der Zugriff auf die CID angepasst worden sein. Dieses Verfahren ist ähnlich der Änderung der MZD Software per USB-Stick.

Es wäre ggf. sinnvoll, mal eine am besten noch nicht verheiratete Karte der Rev 4. mit einer älteren zu vergleichen. Wenn dann mal die Verheiratung stattgefunden hat, könnte die Datei ja auch gelöscht worden sein.

Viele Grüße
Matthias

Wenn es von einer ladbaren Software auf der SD abhängen würde, dürfte das Problem bei einer 1:1 Kopie (Bit für Bit) nicht auftreten, tut es aber. Habe Kopien mit unterschiedlichen Werkzeugen gemacht (Linux DD, HDDrawCopy, USBImage, etc und keine der Kopien wurde angenommen
 

metrich

Mitglied
Hallo Bobbycar123,

es muss zusätzlich zum CID noch etwas auf der SD-Karte sein, was ein MZD dazu animiert, die CID zu verwenden. Wenn das dann mitkopiert wird, die CID aber nicht passt, dann hätten wir genau den passenden Effekt.

Aber wie schon ein paar vorher sagten: Es ist alles Spekulation.

Viele Grüße
Matthias
 
Oben