MZD Connect Hack Info

Tobi-HN

Mitglied
Ich werde es auf jeden Fall mal ausprobieren, auch wenn das für mich aktuell nicht so wirklich Sinn ergibt. Weil laut dem Quellcode soll ich doch den Wert auf TRUE setzen, damit mir die Speedbar die Motordrehzahl ausgibt.

Ich kann dir da weiterhelfen. Ich wollte ebenfalls die Motordrehzahl als Standard haben.
Aber da scheint ein kleiner Programmierfehler drin zu sein.
Stellst du den genannten Wert auf "FALSE" wird standardmäßig die Geschwindigkeit angezeigt, nach dem Umschalten mit dem Commander die Drehzahl. Passend dazu der Text in der Statusleiste.
Stellst du den Wert auf "TRUE" wird weiterhin die Geschwindigkeit angezeigt, jedoch beim Umschalten nicht auf die Drehzahl umgeschaltet.
Mein Workaround: Wert auf FALSE und beim ersten Start des Speedometer zu Fahrtbeginn jeweils einmal den Commander nach hinten drücken...

Was ich auch bemerkt habe ist, daß die Drehzahl auf alle Fälle in einer vorhandenen Fußleiste drin sein muß.
Hatte die Konstellation, daß ich die Motordrehzahl auf der 3. Fußleiste hatte, aber dann beschlossen habe nur 2 Fußleisten zu brauchen (über die Config). Ab da wechselte die Speedbar ins "Nichts".

Kein Programmcode ist perfekt...
 

Atenza

Mitglied
Cool, das bringt mich erst mal ein ganzes Stück weiter. Jetzt wäre es noch interessant, an welcher Stelle er sich die Geschwindigkeit und die Drehzahl abgreift - dann könnte man ja einfach die beiden Variablen vertauschen und somit müsste er dann als erstes die Drehzahl anzeigen.

--

Zu diesem Quellcode konnte ich mir auch noch nichts ableiten:

Code:
// set this to true to enable counter animation on the speed number
// false to disable speed counter animation
var speedAnimation = false;

Habe das ganze auch schon auf TRUE gesetzt, konnte aber keinen signifikanten Unterschied feststellen...
 

rnk

Mitglied
Hallöchen,

wer war das denn, der hier Android Auto problemlos ans Laufen gebracht hat? Ich hätt da mal ein Problem und würde mich freuen, sollte jemand ad hoc wissen, was falsch gelaufen ist...

IMG_20180215_161915.jpgIMG_20180215_161945.jpg
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
@rnk:
Nur weil AA bei mir läuft, heißt es nicht, dass ich Deinen Fehler erkenne und Dir mit DER Lösung helfen kann... Der Code in den Screenshots könnte auf irgendwas Video-seitiges hindeuten (MPEG4)... sagt mir aber nichts.
Hast Du das neuste Update der Android Auto App auf dem Smartphone? Welche MZD-FW hast Du installiert? Welche AA-Version hast Du installiert? Aus AIO (welche Version) oder aus anderer Quelle (woher)? Nutzt Du das originale Kabel, welches bei Deinem Handy dabei war (solltest Du, um das Kabel als zusätzliche Fehlerquelle auszuschließen)? Hast Du AA nochmal neu drüber installiert - kommt dann der gleiche Fehler?
 

rnk

Mitglied
Hi Tristan, das wollte ich auch nicht unterstellen, aber hätte ja sein können ;)

Meine Versionen:

AIO 2.7.6
AA 1.0.8 (die ausm AIO)
AA 2.9.574924 (aufm Smartphone)
MZD-Version (liefere ich morgen nach)

Ich muss das Kabel für AA nutzen? Verdammt, hatte gehofft es geht über Bluetooth =/

Ich installiere AA morgen einfach noch mal drüber...
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Hi rnk, dann nutzt Du immerhin schon die neusten Versionen. An zu alten Versionen sollte es also nicht liegen (brauchst die MZD FW nicht nachliefern - AA neu drüberinstallieren sollte reichen). Und ja, bei diesem AA ist ein Kabel erforderlich. Dies muss in einen der originalen USB-Slots des Autos. Auch wenn andere Hersteller mittlerweile AA per WiFi (oder Bluetooth?) supporten, geht dies bei uns noch nicht... aber dafür können wir es immerhin schon nutzen & müssen nicht auf die offizielle Version von Mazda warten.
 

Ivocel

Mitglied
Genau, Kabel ans Handy anschließen und ans Auto, dann sollte AA auch automatisch starten.

Entwickleroptionen am Handy sind frei?
 

rnk

Mitglied
Oh Mann, Leute...

Nachdem ich gerade das Kabel angeschlossen habe, hat AA prima funktioniert ohne Neuinstallation 🤦🏻*♂️

Muss allerdings die Maps-Navigation auf die des Smartphones legen, da ich sonst rückwärts fahre. Aber das Problem ist ja bekannt.

Gesendet von meinem ONEPLUS A5000 mit Tapatalk
 

Ingo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Trezdog44 hatte in seinem Youtube Channel vor dem Update von AndroidAuto auf 3.0 gewarnt.
Worum geht es da genau?

Irgendwie bin ich zu blöd die AndroidAuto Version bei mir rauszufinden, weiß jemand wie das geht?
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Worum es geht, weiß ich nicht, da ich das Video nicht kenne... aber Deine Android Auto App Version findest Du wie folgt raus:
1. App öffnen, links oben auf die 3 Balken, Info, rechts oben aufs Zahnrad, ganz runter scrollen, da steht die Version
oder
2. Google Play Store App öffnen, Android Auto suchen (sofern sie installiert ist), auf "Weiterlesen" klicken, dann ganz runter scrollen, da steht die Version
 

Ingo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Worum es geht, weiß ich nicht, da ich das Video nicht kenne... aber Deine Android Auto App Version findest Du wie folgt raus:
1. App öffnen, links oben auf die 3 Balken, Info, rechts oben aufs Zahnrad, ganz runter scrollen, da steht die Version
oder
2. Google Play Store App öffnen, Android Auto suchen (sofern sie installiert ist), auf "Weiterlesen" klicken, dann ganz runter scrollen, da steht die Version

Ich war nie auf dem Rädchen, das war´s!
Danke :) Bin noch auf 2.9xxxx

https://www.youtube.com/watch?v=jA5xDG4ndZQ
Das hatte ich auch nur ganz kurz am Smartphone geschaut.....und erst einmal das Updare von AA auf manuell gesetzt.
 
G

Gelöschtes Mitglied 14925

Guest
Habe AA gestern in seiner Version 1.08 eine neue Chance gegeben und es funktioniert... hurra...

Allerdings noch eine Frage, vielleicht ist es eine Einstellungssache, vielleicht muss ich mich damit auch abfinden. Bei der Sprachansage der Navigation, gibt es eine Möglichkeit die Audio Ausgabe so zu verändern, dass die Musik nicht unterbrochen, sondern wie beim Original Navi, nur verlagert wird?
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
@Rockosupra: Freut mich, dass AA 1.08 funktioniert.... Mir ist nicht bekannt, dass man das von Dir Gewünschte einstellen kann.

@Ingo: Danke für den o.g. Hinweis. Habe es heute früh ausprobiert und ich kann nach dem leider bereits erfolgten Update der App auf Version 3.x wirklich nicht mehr auf Apps zugreifen, die aus anderer Quelle als aus dem Google Play Store installiert wurden. Schade.

Zugang aus AA zu weiteren Apps, die man selbst installiert hat:
AA_1.08.jpg

Früher mit Android Auto App 2.x (Apps vorhanden):
AA_1.08_mit_Android_Auto_App_2.x_3rd_Party-Apps.jpg

Heute mit Android Auto App 3.x (Apps nicht mehr vorhanden):
AA_1.08_mit_Android_Auto_App_3.x_keine_3rd_Party-Apps-mehr.jpg

...dann werde ich die Apps wohl mal vom Handy deinstallieren, da sie nutzlos geworden sind.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ivocel

Mitglied
Ich muss das Kabel für AA nutzen? Verdammt, hatte gehofft es geht über Bluetooth =/

Bin letztens den KIA Stinger gefahren (übrigens sehr geile Karre..) und der hat von Werk aus Android Auto und auch Apple Car Play integriert.
Das Kabel brauchst du bei dem aber auch, sonst geht es nicht.
Mehr Funktionen hat Android Auto da auch nicht :)
 

rnk

Mitglied
Bin letztens den KIA Stinger gefahren (übrigens sehr geile Karre..) und der hat von Werk aus Android Auto und auch Apple Car Play integriert.
Das Kabel brauchst du bei dem aber auch, sonst geht es nicht.
Mehr Funktionen hat Android Auto da auch nicht :)
Das ist natürlich echt ärgerlich, weil der Ladestrom über den USB-Anschluss leider sehr beschränkt ist [emoji19]

Gesendet von meinem ONEPLUS A5000 mit Tapatalk
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Tipp, falls mal jemand Probleme bei der Tweak-Deinstallation hat:

Hatte bisher AA 1.08 und Speedometer 5.3x (5sec länger) installiert. Wollte gestern via AIO nur Speedometer deinstallieren. Danach war jedoch im MZD unter Apps nicht nur Speedometer, sondern auch Android Auto (AA) weg. Eine Installation von AA und/oder Speedometer lief danach zwar immer durch, aber nach dem MZD-Reboot war nichts unter Apps im MZD gelistet/auswählbar. Erst nach einer Deinstallation von AA + Speedometer (via AIO) konnten beide wieder installiert werden. Vielleicht hilft diese Info ja mal wem, der das gleiche Problem hat.

Edit:
Und seit eben ist Speedometer v5.5 verfügbar. Downloadlink / Changelog / Readme: "Toggle between Speedometers with Multicontroller holding up/down", noch individualisierbarere Config und wohl kleinste Designbugfixes. Habe die Version noch nicht getestet, werde ich aber die Tage noch. Und so sieht dann wohl der "Toggle between Speedometers" (Designs) aus:
MZD_Speedo.gif

Edit: Habe v5.5 heute installiert. Im Config-Install-Prozess lässt sich einiges konfigurieren. So sieht es aus, wenn ich von meinem Standard Digital zum anderen Design wechsle (Commander-Knopf lange zum Motor hin drücken):
Screenshot_20180226-093459.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Ingo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Ich verliere seit Installation der Tweaks immer wieder die Soundeinstellungen.
Mal halten sie eine ganze Woche, mal setzen sie sich 1-2/Tag auf Bass 0, Höhen 0, Bose nicht angehakt.

Ist da was bekannt?
 
Oben