MZD Connect Hack Info

moritz

Mitglied
Danke für den Hinweis, aber was ist ID7 Tags?
In "Last edited by S.... 03-12-2017 Reason: New version V1.51" sind aber dort wie bisher benutzt nur [Buchstaben].
Version 2.7.0 hat vorgenannte Fehler. In der Eingabe Maske von V2.3.2 kann ich ID7 auch nicht erkennen.
Ich finde auch keine Anleitung/Regeln wie früher von S…..

Ich brauche einen Fahrplan.
 

Ivocel

Mitglied
Mit Sicherheit wird es auch bei der neuen Software bald was geben :D.

Gruß

Ja, die ID7 Tags gibt es.....

Ansonsten hast du nämlich ein Problem, da der SSH Zugang und der USB Zugang mit der gesperrt wurde. Ebenso wurde die Möglichkeit des Downgrade der Firmware auch dicht gemacht.
Die einzige Sache, die man machen könnte, ist über einen Seriellen Zugang mit einem TTL-USB Konverter, aber dafür musst du die CMU ausbauen und an die Platine ran.

Da wird nichts anderes kommen, da man da nicht mehr reinkommt, um die Scripte auszuführen.
 

moritz

Mitglied
Inspection

Lesen kann ich, aber mit der Geduld …..
Habe jetzt V1.51 und V2.6.8 laufen. Würde gerne ID7-Tag installieren.
Ich finde aber nur in V2.6.8 (Siutsch 1954ff) oben bei autoran Haken setzen den Hinweis auf ID7, kann aber dann keinen Stick mehr erstellen. Was habe ich überlesen?
Das nachspeichen dann mit dem Stick mit viel Geduld .... könnte klappen!
 

rbaumann

Mitglied
tja. dann haben alle Pech, die ihren cx5 jetzt in der letzten Zeit bekommen haben oder noch bekommen.

Da sind leider bereits neuere Versionen drauf, grummel...
 

moritz

Mitglied
Inspection

Herzlichen Glückwunsch, die Reifenwahl habe ich auch, will aber bei nächster Gelegenheit tauschen, sieht wegen der Breite besser aus.
Ich glaube nicht, wenn man die vielen netten Aktivisten sieht, dass das vernageln seitens Mazda lange Bestand hat. Wenn ich richtig lese, ist die FW (neu) vorhanden. Es ist Linux, und Irgendeiner findet was. Ich werde natürlich die Ratschläge befolgen, und versuchen (auch bei Verzicht der Garantie auf die MZD) ein FW Update zu verhindern. Ist aber sicher wie bei VW, fährt man auf den Hof rennt mindestens Einer mit einem Stecker los, selbst wenn es ein Benziner ist.
Ich hoffe aber noch bis zum Inspektionsdatum, dass ich begreife wie ich zur Vorsorge ID7 auf die Kiste bekomme.
 

Ivocel

Mitglied
Ist das "Recovery Pack". Das musst du installieren.

Und wenn es so einfach wäre, dann wäre es schon geknackt.
Der User ID7 hat ja deswegen EXTRA das Recovery Pack raus gebracht, damit man überhaupt die 502 tweaken kann, wenn geupdatet wird.

Da wurde schon vieles versucht, die wieder normal hackbar zu machen, das einzige, was geklappt hat ist seriell mit ausbau und TTL-USB Konverter oder im Vorfeld das ID7 Pack zu installieren.
 

moritz

Mitglied
Inspection

Danke für die Geduld, vielleicht liegt es an meinem Alter. Ich habe es so verstanden das ich die neue AOI herunterlade und Update (auf v2.6.8), meine alten v1.5.. nutzen nichts, da sie ID7 nicht enthalten. Der Hinweis auf (WARNING V59.00.502+ .....) bestätigt die Mitteilungen. Ich will zur Vorsorge ID7 Recovery Pack installieren, kann das aber nirgendwo finden, außer wenn ich autoran anklicke. Wie erstelle ich in der Maske dann meinen Stick ?
Erst nach der Inspection will ich, je nachdem was ich vorfinde wieder sinnvolle Tweaks installieren.

Das M Interesse hat die Schnittstelle zu zu machen leuchtet mir nicht ein, er weiß doch auch was bei der Konkurrenz geht. Über app lässt sich bei Audi, VW, Benz und Fiat aber auch alles auf dem Display darstellen. Im Haus meines Händler ist VOLVO, Honda, Nissan, Hyundai und M. Ich bin an keine Marke mehr gebunden. Ich habe mich für M entschieden nach guten Erfahrungen mit dem 6 als Dienstwagen. Dort habe ich erstmalige von den Möglichkeiten erfahren, dies bekommen und genutzt. Der Händler (NiederRh. 2 Marken und sehr groß) hatte mit nichts ein Problem.
 

gescha

Mitglied
Das M Interesse hat die Schnittstelle zu zu machen leuchtet mir nicht ein.....

Natürlich hat mazda interesse daran keine backdoors offen zu haben die von Hackern genutzt werden können. Erstens ist Presse über solche backdoors nicht gut (auch wenn die Möglichkeit die Lücke auszunutzen minimal ist) und zweitens haben sie kein interesse dran das von Fehlerhafter SW zerstörte CMUs ausgetauscht werden müssen.

Ist ja nicht so das das offizielle von Mazda zertifizierte Software ist die da eingespielt wird.

Natürlich könnten sie ein Programm auflegen wo sie Tools und zertifizierung von 3rd party Applications erlauben könnten, das müßte aber supported werden (von M.) und das scheint sich für M. nicht zu rentieren.
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Kann es sein, dass bei der Installation einiger 2.7.0 Features andere vorher mit 1.51 installierte Features bei gelöscht/deinstalliert werden?

1.51: Speedcam/Umgebungswarnung aus
2.7.0: Android Auto, Recovery & Autorun & andere Kleinigkeiten

...hatte gehofft, dass die sich nach der Installation im Wagen addieren. Scheint aber nicht so. Kann das wer bestätigen?

P.S. die MZD Version hat sich zwischendrin nicht geändert.
 

Siutsch

Mitglied
Nein, sollte alles bleiben.

Nur Tweaks, die schon drauf waren und die man erneut installiert würden aktualisiert werden.

Der Speedcam Patch, wenn mit 1.51 installiert, bleibt drauf.
Recovery / ID7 sowieso.
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Danke für die Info :)

Dann bin ich wohl bisher nach dem zusätzlichen Install von ID7 nur an zu neuen Blitzern vorbeigefahren, die die Datenbank noch nicht kannte.
 

Ingo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Ich bekomme Castscreen mit dem Samsung S7 nicht zum laufen.
Mit AIO installiert, 1.1 APP auf dem S7 installiert und dann mit den bekannten Einstellungen am Kabel gestartet, nichts passiert.. :(
 

moritz

Mitglied
Inspection

Danke an die Hartnäckigkeit von I…
Du hast Erfahrung oder Ahnung oder beides ?
In win 7 blieben bei mir immer wieder Dateien nach dem Löschen, so dass ich den berühmten Haken nicht gefunden habe. ID7 ist jetzt aber installiert (Erstellung mit einer Reinform von win7 in virtual PC). Die „Caught unhandled exeption bootbox is not defined“ kommt weil ich nicht den bootlader von win benutze sondern grub. Am Dienstag nach der Inspektion weiß ich mehr, Wahrscheinlich brauche ich dann Input für das Aufspielen einer alten FW.

Mit dem Argument von I… kann ich was anfangen, aber was bei der Konkurrenz möglich ist wird M auch beachten müssen. Ist bekannt, vom wem das Betriebssystem im MZD ist (welches Linux), vom wem die Hardware ist?
Bei linux (mit root und Rechte) sind mir ähnliche Anwendungen (Verhinderungen) bekannt, z.B. bei VU und Topfield, jedoch mit keinem großen Erfolg. Bei den ganz neuen Versionen von M, dürften dann speedcam usw. nicht mehr an den gleichen Orten sein, ist das so?
 

Tripplex

Mitglied
Hallo. Es gibt inzwischen schon so viele Thread über das Thema Blitzer das ich nicht mehr den Überblick habe was geht und nicht.
Für mich zum Verständniss: Die Aktuellen Blitzer PIO muss ich zuerst mit der 1.51 Installieren.
Dann den Stick erneut mit der 2.70 berabeiten und alle andere Tweaks Installieren.???
Vorher all dem aber erst die ID7 Installieren.
Das klappt alles egal welche Software am MZD ist???
 

Siutsch

Mitglied
Hallo. Es gibt inzwischen schon so viele Thread über das Thema Blitzer das ich nicht mehr den Überblick habe was geht und nicht.
Für mich zum Verständniss: Die Aktuellen Blitzer PIO muss ich zuerst mit der 1.51 Installieren.
Dann den Stick erneut mit der 2.70 berabeiten und alle andere Tweaks Installieren.???
Vorher all dem aber erst die ID7 Installieren.
Das klappt alles egal welche Software am MZD ist???

Also noch mal:

Der Speedcam Patch ist nur bis AIO Version 1.51 verfügbar.
Da diese Version schon älter ist, werden nur FW Versionen unterstützt, die es zu diesem Zeitpunkt schon gab,
also max 56.00.51x (wenn ich ich noch korrekt erinnern kann, ist schon ne Weile her).
Nur noch mal zum Verständnis: jede NAVI Version benötigt speziell gepatchte Dateien, genau für die Version.

Wenn Du noch eine solche FW Version hast, dann kannst Du den alten AIO für die Speedcam Patch Installation nutzen.
Den Rest dann mit der aktuellen AIO Version (z.Zt. 2.7.0).

Der ID7 Tweak ist nur dazu da, um bei einem FW Update auf 59.00.502 (die aktuell neueste Version) nicht die Möglichkeit zu verlieren, weiterhin Tweaks per USB zu installieren, dies hat Mazda ab dieser Version unterbunden.
Durch die ID7 Tweaks (heißen übrigens so, weil der User "ID7" die gebastelt hat) ist das weiterhin möglich.
Ob dies auch bei neueren FW Version nach der .502 auch noch so bleibt, weiß bisher niemand, ich meine aber schon irgendwo gelesen zu haben, das bei neueren Version (die nicht offiziell im Umlauf sind) die Inst. der ID7 Tweaks auch nicht mehr funktioniert. Ab dann ist es eh erst mal vorbei mit den Tweaks, dann muss man entweder per seriellem Zugriff auf die CMU zugreifen oder speziell compilierte bereits fertig gepatche FW Versionen installieren (hier ist man wohl dran. :cool: )

Mit neueren FW Versionen kann man sich dann aber auch den Speedcam Patch nicht mehr installeren, wenn man sich das nicht selbst zusammenbastelt. Der Patcher wurde von Modfreakz zwar auch für neuere FW Versionen aktualisiert (ich weiß nicht bis zu welcher, aber die .502 ist wohl auch noch dabei, meine ich), dazu gibt es aber offiziell keinen Installer, hier müsste man also manuell tätig werden.
 
Oben