MZD Connect Hack Info

DKalle

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G AWD
Habe das ganze jetzt mal gecheckt, es ist wirklich so, dass das Huawei P9 jedes mal, wenn ich den Hotspot aktiviere, eine neue MAC-Adresse vergiebt. Ist das jetzt das Problem? Wenn ja, wie kann ich es dann lösen?

LG
Dirk
 

Ivocel

Mitglied
Ist genau das Problem, dass habe ich auch mit dem p9 und auch keine Lösung.

Irgendwann musst du anfangen die gespeicherten Netzwerke zu löschen.

Ist ein Google Sicherheit Feature und beim nexus soll auch dieses Problem bestehen.

Solange du dem Hotspot am Telefon nicht Aids machst, verbindet es sich automatisch wieder.
 

DKalle

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G AWD
Ok, dann stellt sich mir die Frage, wie man das Problem beheben kann? Kann Mazda da was machen oder evtl. Huawei. Habe am Montag sowieso einen Termin beim fMh, werde dort mal nachfragen.
LG
Dirk
 

gescha

Mitglied
Habe dazu leider auch noch nirgends eine Lösung gefunden. Meine Telefone machen das Gott sei dank nicht. Bin darüber gestolpert als ich das Kanalproblem hatte. Das wurde durch tausch der CMU gelöst. (Niedrige Kanäle haben funktiniert, hohe nicht, oder umgekehrt....)

Habe seitdem aber noch über keine Lösung dazu gefunden. Warum Mazda die MAC Adresse überhaupt miteinbezieht erschließt sich mir gar nicht.

Zusatz: Hab ein wenig recherchiert. Scheint ein Android Problem zu sein. Um das Tracken eines Telefons via Hotspot MAC zu verhindern wurde das bei Android im Vanilla OS eingebaut. Viele Hersteller haben das wieder herausgenommen, weil z.B auch MAC und Windows PCs dann jedesmal ein neues Netzwerk in die Einstellungen aufnehmen. Es ist also kein MZD Bug das die MAC berücksichtigt wird, und bei geänderter MAC auch ein neues Netzwerk erkannt wird (auch wenn's dieselbe SSID/PW Kombination hat) sondern ein "Sicherheitsfeature" von Android das diese Seiteneffekte hat. Wie erwähnt, nicht nur im MZD, sondern auch bei Windows Rechnern oder Mac (Apple) Rechnern.
Abhilfe habe ich keine gefunden, außer Telefon ROOTEN und den Kernel der die WLAN Driver beinhaltet modifizieren...oder ein Telefon von einem Hersteller verwenden der dieses Google Feature in der eigenen Android Variante wieder ausgebaut hat.
 
Zuletzt bearbeitet:

weristda

Mitglied
Ok, dann stellt sich mir die Frage, wie man das Problem beheben kann? Kann Mazda da was machen oder evtl. Huawei. Habe am Montag sowieso einen Termin beim fMh, werde dort mal nachfragen.
LG
Dirk

Es gibt im Internet eine Anleitung.
Dazu muss man das Telefon allerdings rooten und Dateien mit dem Hex-Editor bearbeiten.
Keine einfache Sache.
Ich würde es nicht empfehlen.
 

menkman

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Die MAC-Adresse ist die eindeutige Hardwareadresse deiner Netzwerkkarte. Eigentlich ist es so das jede MAC-Adresse nur ein Mal vergeben wird. Jede Netzwerkverbindung benötigt diese Hardwareadresse, egal welches Protokoll "obendrüber" verwendt wird. Wen's interessiert: die MAC-Adresse arbeitet auf Layer 2 im OSI Modell.

Das Google die bei Android randomisiert war mir bis gerade neu, nachvollziehen kann ich die Begründung allerdings. Wenngleich das auch noch weitere Probleme mit sich bringen kann.

Gruss
Claus
 

DKalle

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G AWD
Es gibt im Internet eine Anleitung.
Dazu muss man das Telefon allerdings rooten und Dateien mit dem Hex-Editor bearbeiten.
Keine einfache Sache.
Ich würde es nicht empfehlen.

Ja, die habe ich auch schon gefunden,aber ob ich das mache weiß ich noch nicht. Wenn du das Handy rootest ist definitiv die Garantie futsch! Darüber sollte man sich im Klaren sein. Wie schon geschrieben, ich werde morgen Mal mit meinem fMh sprechen. Die können das Problem ja Mal an die Entwicklungsabteilung weiter geben.
 

Ivocel

Mitglied
Wird leider nichts bringen.
Habe ich auch schon.

Wie gesagt ist es bei den Nexus Geräten auch, da die auch das pure Android drauf haben und es ein Sicherheitsfeature von Android ist.
Da müsste eigentlich Google was machen ;)
 

weristda

Mitglied
Wird leider nichts bringen.
Habe ich auch schon.

Wie gesagt ist es bei den Nexus Geräten auch, da die auch das pure Android drauf haben und es ein Sicherheitsfeature von Android ist.
Da müsste eigentlich Google was machen ;)

Hmm.
Ich habe das Nexus 5x aber keine Probleme mit der Hotspot-Funktion.
Ich achte nur darauf, dass diese vor Start des Autos schon aktiviert ist.
 

Tratschcafe

Mitglied
:mad::mad:Wer lesen kann ist klar im Vorteil :)
Bei mir kommt eine Meldung wenn das Video läuft und ich los fahre.
vp.jpg

Bleib ich dann wieder stehen muss ich das Auto aus machen und wieder an machen damit der Vidoe Player wieder funktioniert.
 

Siutsch

Mitglied
Solltest Du eine NAVI SD Karte nutzen, dann nimm diese mal raus.

Sobald diese eingesteckt ist, verbraucht die NAVI Anwendung im Hintergrund schon sehr viel Speicher und diverse Tasks laufen.
Leider gibt es noch keine Möglichkeite, diese softwareseitig beim Starten des Videoplayers zu beenden, nur die SD Karte raus hilft.
I.d.R. muss man ohne SD Karte das System dann noch mal neu starten.

Auch ein zus. USB Stick mit vielen MP3s (oder aber diese auf dem gleichen Stick, wie die Filme) ist nicht so doll, besser nur einen USb Stick mit nur Filmen einstecken.

Dies sollten die Fehler beim Abspielen schon um einige Verbessern, leider hilft aber trotzdem oft nur ein Neustart und dann möglichst schnell danach den Videoplayer starten.

Die Inst. einer SWAP Datei kann auch helfen, hier reicht es aber die mit AIO vorzubereiten, installieren brauchst Du den Tweak dann nicht. Bei der Vorbereitung des USB Sticks mit AIO wird die SWAP Datei auf dem USB Stick angelegt.

Sobald beim Starten vom Videoplayer eine auf einem der eingesteckten Sticks gefunden wird (aber wie gesagt, besser nur einen nutzen) wird automatisch die Swap Datei gemountet.
 

DKalle

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G AWD
War dann Heute mal beim fMh und habe wegen dem Hotpot-Problem nachgefragt. Er sagte mir, ich oder wir sollten direkt an Mazda schreiben. die Kundenmeinung wäre dort sehr angesehen.
Wäre schön, wenn mal jemand, der das Problem richtig beschreiben kann, hier eine Zusammenfassung des Problems einstellen kann. dann könnte man einen Musterbrief verfassen und alle Betroffenen können diesen an MAZDA schicken. Ich denke, je mehr Beschwerden die bekommen des so eher tut sich da was. Es betrifft ja nicht nur den CX-5 sondern alle, die ein MZD und diese Problem haben. Gemeinsam sind wir Stark :eek:

LG

Dirk
 

dab_ch

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Hallo Dirk

Was soll Mazda hier tun? Mittels telepathischer Fähigkeiten wissen welche MAC-Adress dein Huawei (oder andere Geräte welche die Funktion nicht deaktiviert haben) als nächstes präsentiert.
Der einzige der helfen kann ist dein Handy-Hersteller, er kann die Funktion deaktivieren, wie es bspw. Samsung es macht oder du verwendest einen mobilen Hotspot, ironischerweise sind die Geräte von Huawei besonders dafür geeignet.

Nochmals zur Erklärung:
Stell dir folgendes vor beim Zutritt zu deiner Firma. Ihr habt zwei Sicherheitsmechanismen:
  • Zutrittskarte/Badge => SSID
  • Schlüssel => MAC-Adresse
Wie soll dir euer Zutrittskontrollsystem Zugang gewähren, wenn du jeden Tag mit der gleichen Zutrittskarte aber jeden Tag mit einem anderen Schlüssel auftauchst!
Was muss jetzt geändert werden, euer Zutrittskontrollsystem (also das MZD) oder du den richtigen Schlüssel mitnehmen (MAC)?

Ich finde es gut wenn du es meldest, Mazda kann aber nichts anderes tun als bei Huawei "Druck" auszuüben ...

Gruss Daniel
 

Ivocel

Mitglied
Nur ob das was bringt?
Bei älteren Nexus tritt dieser Fehler genauso auf, weil es ja ein Sicherheits-Feature sein soll.

Was allerdings Mazda ändern könnte, ist, dass das MZD nach der SSID und dem Passwort geht und die MAC ignoriert beim Log-In. Dann sollte es auch gehen.
 

Tratschcafe

Mitglied
Moin
mir ist aufgefallen das der Kompass nicht funktioniert ... zeigt immer nach Norden :confused:
Außerdem funktionieren die Geo-Koordinaten nicht.Bei starten des Motors werden sie angezeigt ... dann frieren sie ein.

Gruß
 
Oben