MZD Connect Hack Info

afube

Mitglied
Fehlermeldung AIO Tweaks

Hallo zusammen

ich habe nach der Installation einiger Tweaks folgende Fehlermeldung:

WiFi AP NOT started

Modify Default Password in wifiAP.config


IMG-1622.jpg

IMG-1622.jpg

folgende Tweaks habe ich installiert:

IMG-1621.jpg

IMG-1621.jpg

kann mir jemand weiterhelfen?

Grüße
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:

Helloween

Mitglied
Boot Loop?

Hallo Leute,

habe gerade eben auf meinem MZD Connect System mit der 56.00.512 Firmware mittels der Funktion "Full System Restore" im AiO 2.6.8 alle Tweaks entfernt, da es nächste Woche zum Händler gehen soll. Installiert hatte ich die Tweaks mit AiO 1.50 vor knapp einem Jahr.
Alles schien soweit auch einwandfrei funktioniert zu haben... Bis auf die System-/Buttonfarbe "Blau" war alles deinstalliert und das System lief scheinbar wieder einwandfrei auf Ursprungszustand. Nun dachte ich mir, mache ich mal noch eine Werksrückstellung bevor 'ne neue Firmware draufkommt, damit wirklich alles zurückgesetzt ist. Kann ja nicht schaden...
Bei der Werksrückstellung ist allerdings wohl irgendetwas schiefgelaufen. Das System zeigt mir seit dem nur noch das "Shiny"-animierte Mazda Logo an und sonst tut sich nichts mehr.
Hat irgendjemand einen Tip? Bin ich jetzt in einer Bootloop gefangen und brauche evtl. eine neue CMU?

Eigentlich wollte ich mir danach dann noch per "Autorun" die "ID7_recovery scripts" aufspielen um für die Zukunft auf der sicheren Seite zu sein. (nach Update durch den Händler)

Danke für jegliche Hilfe bereits im Voraus.

Edit und PS, es war weder Android Auto, noch der CastScreen Receiver installiert.

Grüße,

Helloween
 
Zuletzt bearbeitet:

Helloween

Mitglied
Nein, werde ich morgen früh dann aber gleich mal versuchen. Danke!
Macht das einen Unterschied zu mehreren kompletten Fahrzeugneustarts, die ich bereits durchgeführt habe? Hoffe es ist so einfach.
 

weristda

Mitglied
Nein, werde ich morgen früh dann aber gleich mal versuchen. Danke!
Macht das einen Unterschied zu mehreren kompletten Fahrzeugneustarts, die ich bereits durchgeführt habe? Hoffe es ist so einfach.

Ja, das MZD geht bei Zündung Aus nur in einen Standby, damit es beim Anlassen des Wagens schnell zur Verfügung steht.
Durch die Tastenkombination startet es komplett neu.
In deinem Fall ist es natürlich nur ein Versuch. Kann gut gehen, muss es aber nicht.
 

Helloween

Mitglied
Ja, das MZD geht bei Zündung Aus nur in einen Standby, damit es beim Anlassen des Wagens schnell zur Verfügung steht.
Durch die Tastenkombination startet es komplett neu.
In deinem Fall ist es natürlich nur ein Versuch. Kann gut gehen, muss es aber nicht.

Eine Vielzahl von Neustart-Versuchen hat leider nicht zum Erfolg bzw. gewünschten Ergebnis geführt.

Ich habe auch mal den folgenden Vorschlag aus einem älteren Beitrag im CX-3 Forum versucht, ohne mir groß Hoffnungen zu machen. Konnte mir nicht vorstellen, wie ein Update oder eine Wiederherstellung funktionieren sollte, ohne an den Diagnose-Modus heranzukommen. (https://www.cx3-forum.de/index.php/Thread/1584-CMU-Bootloop-Gibt-es-noch-Rettung/)

Gibt es evtl. eine Möglichkeit via SSH den Diagnosemodus zu starten und dann darüber einfach das System neu aufzuspielen? Oder vielleicht sogar ein USB Script? So wie ich das aber bislang nach lesen einiger Threads im Mazda3Revolution Forum verstanden habe, läuft die Bootloop wohl zu schnell ab dafür.

Weiß einer ob bei der AiO Zurücksetzung und/oder anschließendem Mazda Werksreset auch der SSH Zugang wieder deaktiviert wurde oder ob der erhalten bleibt? (Bevor ich mir jetzt unnötig einen USB auf LAN Adapter beschaffe.)

Im Übrigen habe ich auch noch die Log-Files bzw. die kompletten Files inklusive vollständigem jci Backup meiner ursprünglichen Installation mit dem 1.5er AiO gefunden. D. h. ich könnte auch daraus wieder Daten herstellen.

Hier noch eine Liste, was ich im Juli 2016 alles installiert hatte mit AiO 1.5 (und wieder deinstalliert mittels des "Full System Restore" in AiO 2.6.8):

• audio_order_AND_no_More_Disclaimer
• bigger-album-art
• bin - busybox-armv7l ???
• blank-album-art-frame
• color-schemes (blue)
• date-to-statusbar_mod
• FuelConsumptionTweak
• get_sd_cid
• list-loop
• main-menu-loop
• media-order-patching
• message_replies
• NoButtons
• pause-on-mute
• safety-warning-reverse-camera
• speedcam-patch
• speedometer
• ssh_bringback
• transparent-parking-sensor
• videoplayer
• New Background
• jci-fw.sh.test ???

Ich würde die Fehlerbehebung gerne genau dokumentieren, da ich nirgends bzgl. ausführlichen Step-by-Step Anleitungen zum Boot Loop Recovery fündig geworden bin und es wohl für einige schon zu den, nicht unerheblichen, Kosten einer Neuanschaffung geführt hat. :rolleyes:
Außerdem wird es bei Austausch uns Usern auf Grund neuer Systeme mit der .502 ab Start wohl kaum noch, bis gar nicht mehr möglich sein, die tollen Tweaks zu nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:

weristda

Mitglied
SSH bringt eher nichts, weil das MZD schon gestartet sein müsste, damit der Port (Dienst/Daemon) auch erreichbar ist.
Herausfinden kannst du es, wenn du die IP Adresse des MZD kennst (kannst du von deinem Hotspot erfahren) und per SSH App eine Verbindung aufbauen kannst.

Ansonsten weiß ich mangels Erfahrung mit dem MZD hier auch nicht weiter.
 

andrew62

Mitglied
56.00.511

Hab gestern erfolgreich von .100 auf .511 "upgraded"

Positiv:
bisher haben die Onlinedienste immer nur nach SD Karte raus/rein funktioniert - das ist jetzt behoben.
Die wieder installierten Tweaks funktionieren größtenteils.

Negativ:
das Weiterschalten der Radiofavoriten per Lenkradtaste funktioniert immer noch nicht obwohl kein DAB Sender dabei ist.
der AIO Speedometer zeigt in der Statuszeile leider die GPS Geschwindigkeit nicht an, auf der App Seite ist die Anzeige aber vorhanden und OK, N und S sind vertauscht.

Nach einmal SD raus/rein hat´s wieder funktioniert, das kann aber keine Dauerlösung sein denn die Procedure wollte ich mir eigentlich ersparen :(

Ich werd´ das Verhalten jetzt mal beobachten und ggf. auf die .230 runterschrauben wenn keine nachhaltige Besserung eintritt...

Oder hat wer schon die 59.00.449 bzw > drauf und den Speedometer/Kompass voll funktionstüchtig zum Laufen gebracht?

Liebe Grüße aus Wien
 

DKalle

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G AWD
Passwort von Netzwerkverbindung wird nicht gespeichert

Hi Leute!

Ich weiß ja nicht ob das Problem hier schon einmal behandelt wurde, habe auf jeden Fall nichts gefunden.
Ich bin seit einem Monat stolzer Besitzer des CX-5 II und habe da ein Problem mit der Netzwerkverbindung. Habe den Hotspot am Handy Huwei P9 eingerichtet und aktiviert. Gehe in die Netzwerkeinstellungen, das Handy wird erkannt. Ich gebe das Passwort ein und die Verbindung wird auch hergestellt. Also, erst einmal alles gut. Mache ich den Wagen aus und nach einer Zeit wieder an wird keine Netzwerkverbindung mehr aufgebaut, obwohl der Hotspot am Handy Aktiv ist. Dann muss ich immer wieder in die Netzwerkeinstellungen gehen, das Passwort neu eingeben und die Verbindung wieder herstellen. Software-Version ist 59.00.449 EU N.
 

DKalle

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G AWD
Hi Tobi!

Vielen Dank für den Hinweis. Hatte ich auch schon gesehen und beherzigt. Passwort ist eine 8stellige Zahlenkombination. Dass einzige ist der WLAN-Kanal, den habe ich mal auf Kanal 6 gestellt. Muss jetzt Mal testen ob es klappt.

LG
Dirk
 

gescha

Mitglied
Wenn nicht alle Kanäle funktionieren sollte das ein HW fehler sein. Gab's mal bei den erten MZDs, aber Deiner ist ja neuer, wäre schon seltsam.

Außer dein Mobiltelefon sendet auch im 5GHz WLAN Band, ist aber auch unwahrscheinlich.

An die Wissenden hier:
Gabs da nciht auch mal ein Problem mit der MAC vom Accesspoint? Da war mal was wo Android (und auch iPhone?) bei manchen devices die MAC vom Accesspoint randomisiert hatte, da gabs dann soweit ich mich erineere auch probleme mit der Verbindung.
 

menkman

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Mal ne blöde Frage:


Off-Topic:
Wann/wozu nutze ich BT und wann/wozu WLAN um mein Smartphone mit dem MZD zu koppeln? Spielt es eine Rolle welche "Technologie" ich verwende um das Smartphone mit dem Bordcomputer zu koppeln?


Gruss
Claus
 

menkman

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
BT: Freisprech und Musikstreaming
WiFi: Livedienste TMC Pro, Spritpreise, Wetter

Ah, OK.

D.h. wenn ich mein Telefon nutzen will muss ich es per BT koppeln und wenn ich obendrein die Livedienste, z.B. für die Stauwarnungen, nutzen möchte, muss ich das Smartphone zusätzlich per WLAN koppeln?!?

Das ist imho doch etwas umständlich und wenn ich mich recht erinnere kann es bei gleichzeitigem Betrieb beider Verbindungen zu Störungen, hauptsächlich bei BT, kommen. Kann aber auch schon der Vergangenheit angehören.

Grüsse
Claus
 

gescha

Mitglied
Ich hatte deswegen nie irgendwelche Störungen.

Umständlich ist relativ, es gibt Apps die den Access point am Handy automatisch einschalten sobald die BT Verbindung hergestellt ist. Geht also alles vollautomatisch beim starten des Autos.

Gesendet von meinem X1030X mit Tapatalk
 

DKalle

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G AWD
Passwort von Netzwerkverbindung wird nicht gespeichert

So, ich habe jetzt mal versucht, das Ganze nachzuvollziehen. Solange der Hotspot am Handy aktiv ist, funktioniert das Ganze, auch wenn ich zwischendurch das Auto aus mache und nach längerer Zeit wieder starte. Schalte ich aber den Hotspot ab, oder aktiviere ich WLAN (dann schaltet sich der Hotspot auch ab), und nachher wieder ein, dann stellt das MZD keine Verbindung mehr her :(. Somit muss ich den Hotspot am MZD wieder neu einrichten.

@Gescha Wie heisst den die App, die den Hotspot automatisch startet wenn die entsprechende BT-Verbindung vorhanden ist.

LG
Dirk
 
Oben