2. Generation seit 2017 Mazda CX4 kommt mit "Motoren deutlich über 200PS" - auch im CX5?

Mazzger5CX

Mitglied
Hallo

Nun scheint es wohl wirklich wahr zu werden das Mazda neue 6 Zylinder Motoren entwickelt.
So etwas im CX-5 ,da könnte ich schwach werden!

https://www.autobild.de/artikel/mazda-reihensechszylinder-und-hybrid-14871635.html

https://www.auto-motor-und-sport.de/tech-zukunft/mazda-reihensechszylinder-heckantrieb-hybrid/

Gruß Nili11

Hallo,

danke für Info, das ist schon wesentlich konkreter als alles was bis jetzt zu hören oder lesen war.

Nur, schätze ich, es wird nichts mit zukünftigem CX-5 zu tun haben, wie mancher denkt und hofft.

Wie schon in Mitteilungen steht:
"Mazda investiert in die Entwicklung einer Plattform für ein großes Auto mit längs eingebautem Motor" und "Wir vermuten, dass hier der CX-9 und die nächste Generation des Mazda 6 geeignete Kandidaten sind"

Ich bin der Meinung, dass die Japaner eine ganz neue Plattform, der Premium Klasse, hier anbieten wollen. Die sind selbstbewusster geworden, haben Potenzial und endlich genügend finanzielle Mittel dazu, sich in gehobener Preisklasse wider zu zeigen.

Somit bleiben die 4-Zylinder Baureihen (CX-5 und 6er inklusive) als Hauptabnehmer, und die 6-Zylinder für diejenige wenige, die unbedingt etwas exklusives wollen und es sich auch leisten können. Es kommt wahrscheinlich so etwas wie ein 929-er Ende 80-er und Xedos 9 Anfang 90-er Jahren, als Flaggschiff der Marke. Dazu könnte ein großer SUV wie etwa CX-9 (aber nicht auf gleicher Basis, da Fronttriebler) und/oder auf "Koeru" Concept basiertes Auto kommen.

Das ganze aber, höchstwahrscheinlich, sich nochmal auf erster Linie an amerikanischen Markt gerichtet wird. Und wenn Europa sich dem Verbrennungsmotor weiter so kämpferisch zeigt, dann sehen wir diese Modelle NIEeee in ihrer echter Größe, leider.
 

Fridosw

Mitglied
Und wenn man ganz ehrlich ist, in den letzten Monaten ist es wieder verdammt ruhig um das Thema Skyactiv-X geworden.
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
......das ist die Ruhe vor dem Sturm.;)

Ès wird schon spannend, ob die Versprechen eingehalten werden und vor allem mit welchen Kinderkrankheiten und mit welcher Langzeitrobustheit der Skyactiv X daher kommt.
 

Willie

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Das heißt aber auch, dass der CX5-III ein Hecktriebler als Basis wird, wenn ich das richtig verstehe.

Ich verstehe den verlinkten Beitrag nicht so, da geht es doch um ein größeres Modell, eher Richtung CX-9 und wenn Mazda bei seiner heutigen Verkaufsstrategie bleibt, die ja nicht so erfolglos ist, dann sind eher andere Märkte im Focus. Sicher wäre ein Reihen 6 Zylinder Skyactiv-X eine interessante Motorvariante, aber warum soll Mazda eine erfolgreiche Marktstrategie in D, bzw. Europa, verändern. Der CX-5 verkauft sich, auch ohne 6 Zylinder, wie warme Semmeln.

Außerdem frage ich mich ob der CX-4 überhaupt nach D kommt, gestern war Post von Mazda im Briefkasten, wo u.a. der CX-30 als Crossover zwischen CX-3 und CX-5 vorgestellt wird.
 

Maverick_CX3

Mitglied
Der CX4 bleibt für den chinesischen Markt. In D kommt definitiv der CX30 als Äquivalent zum CX4.;)
Wobei noch niemand weiß, was dann aus dem CX3 wird, der ist ja jetzt schon nicht mehr in allen Farben zu haben. Vielleicht hat Mazda ja auch ne ganz andere Strategie und stellt die CX-e um auf "2-stellig", was dann bedeuten könnte das der CX3 zum CX20 wird, der CX30 kommt neu und um beim 6-Ender zu bleiben, vielleicht ein CX50 auf M6 Basis.

Ich bin mal gespannt was da auf uns zu kommt, aber es macht schon Spaß zu spekulieren. ;)
 

626-Driver

Mitglied
Wie stehen denn die Chancen, das die Skyactiv X Motoren noch im aktuellen CX-5 kommen.
Die müssten dann doch eigentlich den G194 Motor ablösen, oder?
 

CurtisNewton

Mitglied

Danke für den Link. Sehr interessant, 6 Zylinder Diesel und Benziner längs eingebaut mit 48V Hybrid hört sich spannend an, plus Hinweis auf einen Plugin Hybrid.

Auch die finanizellen Daten sind interessant, 65 Milliarden Yen Netto Gewinn (engl. billion = deutsch Milliarde) bei 1,5 Millionen Fahrzeugen sind gerade mal etwas über 300€ pro Fahrzeug.
 

webster

Mitglied
Wie stehen denn die Chancen, das die Skyactiv X Motoren noch im aktuellen CX-5 kommen.
Die müssten dann doch eigentlich den G194 Motor ablösen, oder?

Der 2l Skyactiv X mit 181 PS liegt genau in der Mitte zwischen den beiden jetzigen Skyactiv G. Ich könnte mir vorstellen, dass er einfach als zusätzlicher dritter Benziner im CX5 kommt. Aber in ein paar Monaten sind wir schlauer.
 

CurtisNewton

Mitglied
Exclusive und Sportline scheinen die Bedeutung getauscht zu haben....
So richtig vom Hocker reißen mich die Preise jetzt nicht, da ist nur wenig Luft zum CX 5.
Wie ist denn das Preisniveau in Frankreich?
 

Cillian

Mitglied
interessant. Mal zum Vergleich anderer französischer Preise:

Mazda 3 Sportsline 122G 28.300€
Mazda CX30 Sportsline 122G 31.100€
Mazda CX5 Elegance 165G FWD (entsprechend Exclusive Line) 33.400€

Mazda CX30 180X Sportsline AWD Automatik 37.000€
Mazda CX5 194G Selection (entsprechend Sportsline) AWD Automatik 42.200€

Also eine gute Ecke günstiger als der CX5
 

kwb-handy

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Danke für die Liste,
leider für Deutschland nicht representative.....das hängt mit div. Steuersätze zusammen....und natürlich die Ausstattung‼️

Ich habe mal die Einstiegspreise von Deutschland und Frankreich hier auf den Bildern, da sind die Franzosen schon erheblich teuerer.... aber lassen wir uns überraschen wenn die deutschen Preise bekanntgegeben werden....

Deutschland 046AD905-6BBB-4953-AAAC-6CA8C888F4BF.jpg

Frankreich 74090FBB-F4BD-4F55-9D6A-339474A55CDE.jpg

MFG kwb-handy
 

kwb-handy

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Exclusive und Sportline scheinen die Bedeutung getauscht zu haben....
So richtig vom Hocker reißen mich die Preise jetzt nicht, da ist nur wenig Luft zum CX 5.
Wie ist denn das Preisniveau in Frankreich?

Das mag ja für Frankreich so sein,
muss aber nicht bei uns so sein....

Schaue dir den neuen M3 an, dort gibt es nur den M3 und den M3 Selection,
dazu kannst du aus 5 Optionspakte aussuchen und dazu bestellen, aber nur zum Selection....

Wenn mein Händler recht hat, soll das beim CX-30 auch kommen....aber das sehen wir erst wenn die Preislisten rauskommen, alles andere ist Spekulation.....

MFG kwb-handy
 

menkman

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Auch die finanizellen Daten sind interessant, 65 Milliarden Yen Netto Gewinn (engl. billion = deutsch Milliarde) bei 1,5 Millionen Fahrzeugen sind gerade mal etwas über 300€ pro Fahrzeug.

Das ist ja der Geschäftsbericht für ein Jahr. Wenn die zwischen 03/18 - 03/19 1,5 Millionen Fhzg. gebaut haben, haben die bei 300,- € Nettogewinn jede Stunde 53.400 € verdient.

Find ich nicht so schlecht...

Gruss
Claus
 

Chirurg

Mitglied
Das ist ja der Geschäftsbericht für ein Jahr. Wenn die zwischen 03/18 - 03/19 1,5 Millionen Fhzg. gebaut haben, haben die bei 300,- € Nettogewinn jede Stunde 53.400 € verdient.

Find ich nicht so schlecht...

Gruss
Claus

Das geht aber auch NUR in Japan:

Der durchschnittliche Arbeitnehmer dort hat 18,5 Urlaubstage im Jahr. Die Hälfte der Arbeitnehmer nimmt nur 9 Tage Urlaub, der Rest wird der Firma geschenkt. Jeder 6. Japaner nimmt überhaupt keinen Jahresurlaub.
Und, zum krönenden Abschluss, wenn ich die horrend hohen Krankenstände in Deutschland (öffentl. Dienst, oh Gott....)mit Japan vergleiche, relativiert sich das Ganze erheblich!
 

Willie

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Das geht aber auch NUR in Japan:

Der durchschnittliche Arbeitnehmer dort hat 18,5 Urlaubstage im Jahr. Die Hälfte der Arbeitnehmer nimmt nur 9 Tage Urlaub, der Rest wird der Firma geschenkt. Jeder 6. Japaner nimmt überhaupt keinen Jahresurlaub.
Und, zum krönenden Abschluss, wenn ich die horrend hohen Krankenstände in Deutschland (öffentl. Dienst, oh Gott....)mit Japan vergleiche, relativiert sich das Ganze erheblich!

Da hast du vollkommen Recht. Außerdem würde der Arbeiter in Japan über einen Anfahrtsweg von 1-2h zum Arbeitsplatz nür laut lachen, wenn es die japanische Etikette erlauben würde.
Auf der Anderen Seite machen japanische Konzerne viel möglich um nach der "Schicht" etwas zu bieten. Da gibt es Konzerneigene Bowlingbahnen, Schwimmbäder, Fittness, Yoga u.v.m.
 
Oben