Mazda CX-60 und CX-80 für Europa?

WolfQ

Mitglied

2022 Mazda CX-60 e-Skyactiv PHEV Takumi - Sitzprobe, Weltpremiere, kein Test!​

 

tekah70

Mitglied
Tolles Auto, mir gefällt er innen wie außen sehr gut.

Größenmäßig wie preislich schon eine ganze Hausnummer über dem CX-5 positioniert, in der Top-Version und den entsprechenden Ausstattungspaketen liegt man bei knapp 60.000 EUR, mit den Sechszylindern, für die wohl noch keine Preise bekannt sind, dürfte es nochmal eine Stange mehr werden - ist aber m.E. angesichts des Gebotenen auch gerechtfertigt und es war auch zu erwarten, dass man ihn preislich mittendrin im Konkurrenzumfeld a la Q5, X3 und GLC positioniert. Auch bei der Technikausstattung hat man sich einiges einfallen lassen ("Driver Personalization System" etc.).

Auf den ersten Live-Eindruck, sobald er beim Händler besichtigt werden kann, bin ich schon sehr gespannt. Wermutstropfen für mich persönlich ist, dass der Reihensechszylinder zwar kommt, aber lt. dem Autobild-Video als Benzinerversion erst ab 2024 zu haben sein wird, was für mich dann zu spät ist, da das Leasing meines aktuellen CX-5 bereits im Frühjahr 2023 endet; ein PHEV kommt für mich mangels praktikabler Lademöglichkeiten aktuell nicht in Betracht.
 

Oldschool

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Moinsen in die Runde,

ich habe mir jetzt ein paar Videos auf YouTube über den neuen CX-60 angeschaut und bin auch mal über den „deutschen Tellerrand zum weißen Takumi“ rausgegangen.
Vorweg mein persönliches Fazit: ich verspüre keinerlei Reue, mich für meinen kompakten CX-5 entschieden zu haben Und ich freue mich schon drauf, morgen wieder in den Wagen einzusteigen…
Warum? Hier ganz kurz meine wirklich spontanen Gründe:
A) das äußere Design ist mir persönlich zu stark an den BMW X3 angelehnt. Ich persönlich finde ihn optisch ein wenig plump. Das schöne Kodo-Design ist hier für mich auf der Strecke geblieben.
B) was verbraucht der PHEV mit den 2,1 to. Leergewicht, wenn der Akku leer und man auf der BAB unterwegs ist?
C) der Innenraum ist mir mit den ganzen verschiedenen Materialien und Farben zu überfrachtet. Mir ist das zu viel Bling-Bling
D) die ganzen elektronischen Gimmicks sind nett, aber braucht man sie?

Sicherlich wird es viele Dienstwagenfahrer geben, die bei dem Gebotenen ( - Förderung + 0,5% Versteuerung ) leuchtende Augen bekommen werden, aber für mich persönlich stellt sich da kein „Haben wollen“-Gefühl ein.
Ich wünsche Mazda von ganzem Herzen mit dem Wagen allen möglichen Erfolg, aber mich berührt er nicht und zu groß ist er mir auch…

Meine klitzekleine Meinung

Oldschool :cool:
 

Cillian

Mitglied
B) was verbraucht der PHEV mit den 2,1 to. Leergewicht, wenn der Akku leer und man auf der BAB unterwegs ist?
:cool:
Für den Verbrauch auf der Autobahn spielt das Leergewicht schonmal keine nennenswerte Rolle, die Rollreibung geht ab etwa 20km/h im Windwiderstand unter. Wenn es um den Verbrauch auf der BAB geht sollte man vielleicht kein Auto mit großer Stirnfläche und schlechtem cW-Wert wählen
 

Oldschool

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Moin @Cillian,

das klingt so ja ganz nett, aber der 9 Monate alte Q5 TFSI 55 e mit 370 System-PS meines Chefs verbraucht auf der BAB - auch laut des Audi-Verkäufers - bei ca. 160 km/h 12-14l/ Benzin je 100km. Und das kommt in der Praxis auch hin. Für mich persönlich ist das ein Schritt in die falsche Richtung.

Oldschool
 

bigi1983

Moderator
Teammitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Ein großes Auto braucht auf der Autobahn mit oder ohne Hybrid viel Sprit. Fahre momentan den XC90 T8 PHEV und bei 160km/h sind es 14L/100KM. Bei >200km/h sind es über 20L. Liegt auch an dem 4 Zylinder Motor der seine Probleme bei der Geschwindigkeit hat. Beim CX60 PHEV wird das nicht anderes aussehen denn bei 160kmh ist die E-Maschine nicht mehr aktiv.

Gruß,
BIGI
 
Zuletzt bearbeitet:

skinnyman

Mitglied
Wenn es so mit Preisen und Lieferzeiten weiter geht werden viele von uns gezwungen beim alten Dieseln zu bleiben.
 

Cillian

Mitglied
das klingt so ja ganz nett, aber der 9 Monate alte Q5 TFSI 55 e mit 370 System-PS meines Chefs verbraucht auf der BAB - auch laut des Audi-Verkäufers - bei ca. 160 km/h 12-14l/ Benzin je 100km.
Das Auto hat ja auch eine große Stirnfläche und damit einen hohen Windwiderstand. Ähnlich wie CX5 oder CX60. Zudem spielt bei konstanter Geschwindigkeit kein Hybridantrieb mehr eine positive Rolle, weil keine Rekuperation stattfindet.
 

webster

Mitglied
Moin @Cillian,

das klingt so ja ganz nett, aber der 9 Monate alte Q5 TFSI 55 e mit 370 System-PS meines Chefs verbraucht auf der BAB - auch laut des Audi-Verkäufers - bei ca. 160 km/h 12-14l/ Benzin je 100km. Und das kommt in der Praxis auch hin. Für mich persönlich ist das ein Schritt in die falsche Richtung.

Oldschool
Und was braucht ein CX5 mit dem 2,5l-Benziner bei 160 auf der Autobahn? Auch 12-14l, oder? Ein PHEV macht nur Sinn, wenn man den Akku immer wenn möglich lädt und so oft wie es geht elektrisch unterwegs ist. Bei vielen PHEVs ist nach einem Jahr noch nicht einmal der Akku geladen worden, das ist natürlich nicht im Sinne der Erfinders.
 

"GK"

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Hier mal ein Bericht aus dem Web:
 

HolgiHSK

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
0Bisher war mein Interesse am CX-60 recht gering. Nun nachdem ich die ersten Vorstellungen bei Youtube gesehen habe, macht der Wagen einen tollen Eindruck. Mazda scheint damit wirklich im Bereich der gehobenen Mittelklasse angreifen zu wollen.
Ob man die Ausstattungen mit allen Gimmiks wirklich braucht, sei mal dahin gestellt. Noch größer als der CX-5 brauche ich nicht, der CX-5 ist eigentlich schon groß genug (zumindest für mich).
Klar der 6 Zylinder bei Benziner und Diesel ist mutig. Wenn der Motor vom Lauf her ähnlich ist wie ein BMW Reihensechser, werden das schöne Motoren sein. Aber zum Verbrauch bin ich auf die ersten Tests gespannt.
Mal sehen, wie er am Markt ankommen.
Für mich persönlich ist er definitv too much. SO komfortabel die Personenerkennung, und anderer Schnick-Schnack sein mag. Kann ich aber drauf verzichten, wenn ich das Auto dadurch günstiger bekommen kann.

Äußerlich an der Seite vermisse ich ein wenig ein Designelement, die Seiten wirken einfach nur mit viel glatter großer Fläche Blech.
Der CX-5 hat hier noch eine kleine Linie im Blech die einen Akzent setzt.

Ob ich künftig bei einer Neuanschaffung wieder bei Mazda landen werde, ist derzeit eh noch offen.
Nach heutigen Stand würde es eher ein Toyota, aber das kann ich auch noch ändern. Derzeit bin ich mit CX-5 noch zufrieden, auch bei den ein oder anderen Macken, aber das ist nicht das Thema hier.
 

Vredi

Mitglied
Guten Morgen
@dm222

ich verfolge das nun auch schon ein paar Tage, ein tolles Auto der CX60, man müsste ihn mal in Life sehen, aber 55.000@ ist schon eine Hausnummer.
Die Fahrzeuge werden immer besser ausgestattet und teurer.
Was mich oder uns zu den Kauf unseres CX-5 bewegt hat, ist das das Fahrzeug innen nicht so überfrachtet ist und keine Touchbedienung hat und ein toller Motor

Preislich war er schon an der Schmerzgrenze, wir haben für unsere beiden Gebrauchten gutes Geld bekommen und deswegen ist es auch ein Neuwagen geworden, weil gute gebrauchte CX-5 auch teuer waren.

Bislang sind wir top zufrieden und haben es nicht bereut und werden den noch etliche Jahre fahren.

Einen schönen Sonntag noch

LG

Vredi
 

"GK"

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Mir reicht auch der CX 5.
Groß genug und von der Ausstattung gerade bei Sportsline/Plus und Homura mehr als ausreichend.
 

webster

Mitglied
Mit gefällt der CX60, aber er ist mit viel zu groß. Die Kinder sind aus dem Haus, wir sind meistens zu zweit unterwegs, darum hätte ich gerne den CX30 als PHEV. Vielleicht zieht Mazda nach und spendiert dem auch einen neuen Antrieb.
 

Integrate99

Mitglied
Also ich hab mir jetzt am Wochenende jede Menge Videos und die aktuell verfügbare Verkaufsdokumentation zum CX 60 reingezogen und bin ziemlich angetan. 😇 Gerade in der neuen Sonderfarbe Rhodium White und der Takumi Ausstattung trifft das ziemlich meinen Geschmack. Und mal ganz ehrlich, da liegen imho Welten zwischen den CX 5 Innenraum und der neuen CX 60 High End Ausstattung Takumi. Gerade wenn man von einem Premium Anbieter wie Audi, BMW oder Mercedes kommt, dann ist der Mazda vom Interieur her schon arg schlicht. Wenn Mazda jetzt an der Stelle versucht zu diesen Anbietern aufzuschließen ohne preislich die gleichen Regionen aufzurufen, ist doch super.

Das Design finde ich gelungen, für mich eine konsequente Weiterentwicklung vom Kodo Design und die Formensprache wird man sowohl vom Exterieur als auch Interieur wohl auch bei der Mazda 6 Neuauflage in 2023 wiederfinden. Mazda hat imho beim CX-5 die letzten Jahre zu wenig Modelpflege betrieben, der sieht im Vergleich zu aktuellen Konkurrenten mittlerweile schon etwas altbacken aus: Insbesondere wenn ich an den Tucson und den Sportage denke. Der Sportage wirkt deutlich moderner, sowohl vom Exterieur aber auch gerade von Interieur her….

Gerade der neue Materialmix im Innenraum mit Ahorn Holz, Alu, Stoff und Leder gefällt mir gut. Bin mal gespannt, wie das in Real Life wirkt.

Und insbesondere die ganzen elektronischen Helferleins möchte ich nicht mehr missen. Je mehr, desto sicherer, desto besser. Zumindest meine Meinung. Und ich möchte die Features / SW nicht einzeln als Klick in der Aufpreisliste kaufen müssen. So wie Mazda das macht, finde ich extrem kundenfreundlich & fair.

Da ich heute keine Car Allowance mehr habe und meine Autos kaufe, nerven mich diese endlosen Aufpreislisten von Audi & Co….. Mein Wunsch CX-60 liegt bei 62K, ein vergleichbarer Audi Q5 liegt bei über 80K !!!

Und für mich ist gerade der Plug-In Hybrid interessant. Mit einer Reichweite von 60-70KM kann ich alle Fahrten hier im Rhein Main Gebiet vollelektrisch machen und abends an meiner Wallbox aufladen. Auf der anderen Seite bieten 500NM Drehmoment und 330PS genügend Leistung und die Fahrfreude dürfte bei 5.8 s von O-100 auch nicht zu kurz kommen.🤣🤣

Außerdem 6 Jahre Garantie sind nicht schlecht. Ich werde mich am Mittwoch mal mit meinem Händler unterhalten. Bin gespannt wie der Restwert unseres dann 2 Jahre alten CX-5 eingeschätzt wird und was mir angeboten wird.

Ich will jedenfalls unbedingt zumindest die Kurzstrecken mit Ökostrom fahren können und bei einem aktuellen Dieselpreis von 2.30€ merke ich das sicher auch unmittelbar im Portemonnaie. Ein reines Elektroauto wäre mir aktuell noch bezgl. Reichweite und Investitionssicherheit – Batterietechnik, Ladeinfrastruktur etc. – zu unsicher. Aber ein guter Plug-In Hybrid wie ihn Toyota und jetzt auch Mazda anbietet, das ist für mich wirklich eine Alternative.
 

Oldschool

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Danke @Integrate99 (y)

schönes Statement. So hat ein jeder seine Präferenzen, Sichtweisen und Vorlieben.

Mir ist - wie schon geschrieben - der CX-60 zu groß, zu teuer, zu schwer…. aber: ich würde mich für Dich freuen, wenn er für Dich genau das ist, was Du gesucht hast :cool:

Oldschool
 
Oben