LED Tagfahrlicht

AmiVanFan

Moderator
Teammitglied
Die wird es nur in Plastik-Schwarz geben.
Aber vielleicht könnte man den Kunststoff mit Chrom-Spray behandeln...
 

isi

Mitglied
Er meint wo er sie Anschlissen soll (Elektrisch) ob er sie an die Anschlüsse der Original verbauten TFL stöpseln kann ;)
 

AmiVanFan

Moderator
Teammitglied
Ja, wäre möglich. Ich war mehr in Richtung "mechanisch" auf´m Trip.

Wegen dem elektrischen Anschluß müsste er aber noch verraten, ob er Halogen oder Xenon hat, die gibt´s kleine Unterschiede in der Verkabelung. Im Shop von AHO24.de kann man sich eine Einbauanleitung zum TFL downloaden. Da ist es zumindest prinzipiell erklärt.
 

AmiVanFan

Moderator
Teammitglied
Bei Xenon lässt sich das TFL-Signal für das LED-Steuergerät direkt an einem der beiden Original-TFL-Leuchten (P13W) abgreifen (Aderfarbe pink/schwarz). Der andere Anschluß am 2poligen Stecker ist die Masse (rechte Seite Aderfarbe=schwarz/rot, links = schwarz/gelb).

TFL bei Xenon.jpg

Die Original-TFL-Leuchtmittel sind heraus zu nehmen bzw. die Stecker abzuziehen und die Anschlüsse mit Panzerband gegen Feuchtigkeit "versiegeln". (Mazda macht das etwas anders, damit nicht unbeabsichtigt die Original-TFL wieder parallel zu den LED-TFL in Betrieb genommen werden können.)
 
Zuletzt bearbeitet:

rotor69

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Mal 'ne Frage an das werte Auditorium :) ....

Hat jemand von Euch schonmal die original LED TFLs selbst eingebaut? So mit Frontschürze runter, aussägen, anschließen usw.?

Generell würde ich es mir zutrauen, scheue aber die Demontage der Fronschürze...

Gruß
 

bigi1983

Moderator
Teammitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Ich kann dir eine ziemlich genaue Demontage Anleitung geben wenn du dein Einbau danach im HowTo Bereich postest:)

Grüße,
BIGI
 

rotor69

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
... Haha, ja klar, inkl. zerknautschter Frontschürze und Elektriktotalausfall :D:D:D

Aber mal im Ernst, ich habe mal gehört, beim FMH kosten die Teile so um die 600 EUR ink. Einbau. Könnte sich doch lohnen, mal ein paar Stündchen zu invenstieren und nur gute 300 EUR auszugeben? Und was das ein Spass macht, wenns gut wird :)

...wenn man glaubt, die Dinger zu brauchen...so wie ich :rolleyes:
 

bigi1983

Moderator
Teammitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Nichts mit 30km/h gegen die Wand fahren. Das funktioniert wegen dem SCBS sowieso nicht!

Ich kann dir eine echte Anleitung geben womit du die Frontschürze ab und wieder ganz anbauen kannst:)

Ich mache die Stoßstange immer am WE ab und kenne mich schon einigermaßen aus:p

e3jy.jpg
 

rotor69

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
@bigi1983: Was treibst du denn da? Wöchentliche Kolbenringpolitur? ;););)

Aber ich merk schon, bei Dir bin ich richtig. Sobald ich Luft hab im Terminplaner, fällt die Schürze. Ein HowTo sollte kein Problem sein.

Gruss
 

hansiii

Mitglied
Neues LED-TFL von OSRAM

.... im anderen Forum wurde das hier vorgestellt: LEDriving FOG

Ob das bei uns passt? In der Kompatibilitätsliste ist Mazda generell nicht aufgeführt, aber rein von der Bauform könnt's doch passen. Hat jemand hier die genauen Lochmaße der originalen Nebler-Blende?

Für mich bisher die smarteste LED-TFL Variante :)
 

Nelly

Mitglied
@rotor69
Ich habe gestern die Stoßstange mit der Anleitung von Karlipe abgebaut, hat max 30 Minuten gedauert.Bei der Anleitung von Bigi fehlt wohl die Demontage der Scheinwerferreinigung. Die lässt sich am Eckventil durch drehen trennen, mußt aber einen Stöpsel anfertigen sonst läuft der Behälter leer. Ansonsten ist es wirklich sehr einfach. Der Einbau heute hat keine 30 Minuten gedauert. Habe mir neue Nebelblender mit integrierten TFL eingebaut, bin mir nur noch nicht sicher wie ich sie anschließe.
Habe zwar ein Foto gemacht weis aber nicht ob ich es schaffe es hier einzustellen.
Nelly
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    45,5 KB · Aufrufe: 364

Nelly

Mitglied
Tagfahrlicht

Noch eine Frage zum org. TFL-Stecker. Wie kommt ihr an den ran? Oder lasst ihr das von euren Frauen machen. Ich komme da mit meinen Händen nicht ran.
 

Nelly

Mitglied
Vergesst die letzte Frage, ich war an der falschen Fassung. Anderes Problem, kann ich beim TFL die Leitung die lt. Beschreibung an ACC angeschlossen werden soll mit auf die Klemme 15 vom Erweiterungssatz der AHK klemmen? Wenn nicht was bietet sich da an?
Für eine schnelle Antwort wäre ich dankbar.
Nelly
 
Oben