LED Tagfahrlicht

tia0808

Mitglied
Also zum dimmen bin ich mit dem Stromdieb nicht ans Xenon Licht sondern an das Standlicht , ich habe exact die gleichen LED Lampen.
Das wurde hier mehrfach und ausführlich beschrieben. Es sind sogar Anleitungen vorhanden.

Gruß
tia
 

w_cx86

Mitglied
;)

Haha Antihero ;)

also ich weis was du meinst, mir is es egal, jedoch mein dad wollte das auch haben und er hat bedenken!,...

und da bei der Abgedimmten version ein Kabel vom Standlichtkabel angezapft werden muss, dachte ich mir , wäre vieleicht dieser Sockel in den man die Glassockelbirne reinsteckt von Vorteil, weil da könnte man vorher was dranlöten und dann einfach draufstecken, und wenn mans rausnimmt, dann steckt man einfach wieder das originale an! das war meine Überlegung!

Ich habe selbst Mechaniker Gelernt, aber ich hab in lezter zeit so oooo viel gehört was Garantie unsw angeht, und ich bin auch schon zu lange weg von dem ganzen das ich einfach auf nummer sicher gehn wollte vor allem bei meinem dad seiner cx

also ich werd mal schaun ob ich so eine drehfassung für den SW bekomme beim Freundlich und werd euch dann berichten, wäre soch für alle toll, weil man vor dem auto schon alles fertig machen könnte! und dann nur noch zusammenstecken müsste!

Versandupdate:

Thanks for your order.



We are off here for Chinese Lunar New Year holidays, we just resume working. We will arrange to ship your order today, will keep you informed the tracking No.



We are sorry to keep you wait. Again, thanks for your business and cooperation. Wish you a very nice day.



Best regards

Cathy



Haha wie lange Feiern die Neujahr ? haha

ich hoffe ich kriege meine Leuchten bald

lg
 

w_cx86

Mitglied
hahaah na fein ;=))

naja pech gehabt sie haben mir geschriebn das sie die TFLs heut noch wegschicken!

hoff ich


das foto von deiner scheibe is cool der sticker is schik
 

EagleHunter

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Hier noch eine Info zu dem LED-TFL was Mazda anbietet, hab ich in einem anderen Forum gefunden.

Also laut Nolden geht nach der Neuverkabelung der Programmiermodus:

(1) Zündung EIN (beim CX-5 auch Handbremse lösen !)
(2) Innerhalb von 10 Sekunden nach dem Einschalten der Zündung per Lichtschalter das Licht Positionslicht genügt) 4 mal EIN und wieder AUS schalten, anschl. Licht
ausgeschaltet lassen
(3) Die Tagfahrleuchten blinken nun zur Bestätigung einmal abwechselnd rechts und links
(4) Schritt (2) wiederholen
(5) Die Tagfahrleuchten blinken nun erneut wie folgt:
• Positionsleuchten-Funktion AUS! ->! 1x rechts und 1x links
• Positionsleuchten-Funktion EIN! ->! 2x abwechselnd rechts und links
Wenn Sie diese Prozedur wiederholen, ändert sich der Status wieder von AUS auf EIN.


Kann ich natürlich nicht testen da meiner noch nicht da ist.
Wäre schön wenn das mal jemand überprüfen könnte der das Mazda-TFL drin hat und neu verkabelt hat.
 

Ramses

Mitglied
Du weißt schon, dass nach deutschem Recht die nachträglich verbauten LED-TFL von Mazda nicht als Positionslampen benutzt werden dürfen, weil sie zu tief sind. Von daher gehe ich mal davon aus, dass schon alleine der zusätzliche Kabelbaum, der eingesetzt wird, das Dimmen überhaupt nicht zulässt.
 

EagleHunter

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Anscheinend blicke ich nicht mehr durch hier !:confused:

Kann mich dran erinnern das ich gelesen habe das man 4 Positionsleuchten vorne haben darf wenn zwei davon in den Scheinwerfern verbaut sind.
Und die beiden in den Scheinwerfern sind doch in der richtigen höhe.

Gedacht habe ich jetzt:

Fahren->LED-TFL AN
Stehen(Standlicht)->LED-TFL gedimmt + Standlicht
Fahren(Abblendlicht)->LED-TFL AUS
Abstellen->LED-TFL leuchtet nach
 
Zuletzt bearbeitet:

Ramses

Mitglied
In Deutschland müssen Positionlampen eine Mindesthöhe von 35 cm haben, Tagfahrlichter nur 25 cm. Die Nachgerüsteten von Mazda sind in einer Höhe von 30 cm, also als Tagfahrlicht erlaubt, als Positionlicht nicht.
 

EagleHunter

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Nur mal zum Verständnis.
Sind die Standlichter nicht normalerweise auch das TFL beim CX5?
Und heißt es nicht das wenn man die LED-TFL hat die anderen entfernt oder stillgelegt werden müssen?
Dann würden alle vier ja sowieso nicht zusammen leuchten oder?
Und dann ist klar das das LED-TFL alleine zu niedrig ist.

Gesendet von meinem GT-I9295 mit Tapatalk
 

Ramses

Mitglied
Nur mal zum Verständnis.
Sind die Standlichter nicht normalerweise auch das TFL beim CX5?

Nein, von außen nach innen beim Halogener: Positionslicht - Abblendlicht - Kombination TFL/Fernlicht


Und heißt es nicht das wenn man die LED-TFL hat die anderen entfernt oder stillgelegt werden müssen?

Baut Mazda ihre LED-TFL ein, dann werden die Serien-TFL deaktiviert. Ein neuer Kabelbaum sorgt dafür, dass die alten TFL keinen Strom mehr bekommen.


Ich habe auch hier noch nie gehört, dass die nachträglich verbauten original LED-TFL gedimmt werden. Das bedeutet, dass sobald die Positionslichter an gehen, die LED-TFL aus sind.


Anders ist das bei den Selbstbausätzen, wie meine (siehe Avatar). Die sind in einer Höhe von 55cm, also als TFL und Positionslicht erlaubt. Man kann sie wahlweise einbauen mit oder ohne Dimmfunktion. Dann obligt es Dir, die Serien-TFL und/oder Positionslampen zu deaktivieren oder nicht.
 

EagleHunter

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Und wie ist es bei Xenon?
Dachte die Originalen hätten eine Ader zum dimmen?

Gesendet von meinem GT-I9295 mit Tapatalk
 

sportomatic

Mitglied
Ich hab beim Einbau der original TFL (in Verbindung mit Xenon) folgendes in Auftrag gegeben:

"Einfach das Signal des Serienpositionslichtes "Klemme 58" abgreifen und mit dem Steuergerät (des LED-TFL) eingangseitig am 3-poligen Stecker (PIN 3, blaue Ader) verbinden.
Sobald dort Spannung anliegt, wird das Licht gedimmt."

Da der fMH das zum ersten Mal gemacht hat, wurde der "Mehraufwand" in Form eines Kabels dann kostenfrei übernommen. :D

Bei der Übergabe des Wagens hat man mich aber noch freundlich auf die ABE hingewiesen, in der eindeutig steht das die TFL beim Einschalten des Ablendlichtes ausgehen müssen.

Bei mir dimmt es jetzt und es sieht wirklich nett aus.
 

EagleHunter

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Ok vielen Dank für die Aufklärung!
Aber cominghome müsste ja gehen wenn der fmh sie ans zündungsplus hängt oder?

Gesendet von meinem GT-I9295 mit Tapatalk
 

Ramses

Mitglied
Genau das meinte ich ja: Regulär gehen die aus. Was man natürlich daraus am Ende macht, ist jedem selbst überlassen.
 

EagleHunter

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Ja dann hab ich das doch richtig verstanden.
@sportomatik:
Dann müsste das mit dem Funktionsumschalten #206 bei dir ja gehen oder?

Gesendet von meinem GT-I9295 mit Tapatalk
 
Oben