Funktion Allradantrieb beim CX-5 ?

andyka

Mitglied
Auch auf die Gefahr hin das dies schon irgendwo steht, ich habe es nicht gefunden:

Die Frage ist:

Hat der CX-5 einen permanenten Allrad, wenn nein wie kann ich erkennen ob alle vier
Räder angetrieben werden ?
 

andyka

Mitglied
Erst einmal danke für die Antworten :)

Das mit dem zuschaltbar hatte ich glaube ich schon mal gelesen.

Wie kann ich aber feststellen ob der Allrad aktiv ist, zum Beispiel beim Regen.
Ich vermisse irgendwie eine Anzeige.
Wüsste schon gerne ob der Allrad aktiv ist wenn ich schneller in eine Kurve fahre,
gerade bei Regen.
In der Bedienungsanleitung hab ich so gut wie nichts über Allrad und Funktion gefunden.
Selbst die Werkstatt konnte mir keine 100 %ige Auskunft geben.
 

swt38

Mitglied
Ich glaube,hier in irgend einem Tröd mal gelesen zu haben,das wenn der Regensensor auf Automatik steht,der Dicke immer mit Allrad anfährt:D:eek:Regensensor aus,nur Frontantrieb,bis ein Rad durchdreht!:rolleyes:
 
Auch auf die Gefahr hin das dies schon irgendwo steht, ich habe es nicht gefunden:

Die Frage ist:

Hat der CX-5 einen permanenten Allrad, wenn nein wie kann ich erkennen ob alle vier
Räder angetrieben werden ?

Permanenter Allrad=nein. Alle 4 Räder treiben an=nein. Bei bedarf wird die hinterachse dem antrieb zugeschaltet. Wobei immer nur ein (1) rad pro achse antreibt und da auch immer nur das rad, was am wenigsten traktion hat, da kein differential vorhanden.
4wd heisst ja nur: alle 4 räder können angetrieben werden.

Mach mal die traktionskontrolle aus, fahre auf einen grossen leeren parkplatz wenns regnet und feuer ein wenig rum. Du merkst mit der zeit wenn plötzlich ein hinterrad mittreibt.

Im "allradbetrieb" hat das alles nix mit einem echten allradantrieb zu tun.

Gruss
Rene
 

Kladower

Mitglied
Bei bedarf wird die hinterachse dem antrieb zugeschaltet. Wobei immer nur ein (1) rad pro achse antreibt und da auch immer nur das rad, was am wenigsten traktion hat, da kein differential vorhanden.


Und was ist das?

mazda-cx-5-rear-differential.jpg

Figure: Mazda CX-5 rear differential and multiplate torque transfer clutch
 
Also ich bin gestern mit dem CX 5 das Hahntennjoch mal mit Automatik, mal manuel sehr sehr flott hochgefahren. In den Kehren wars nass. Der CX 5 ist wie auf Schienen durch diese Kehren gefahren. Hab keinen Rutscher oder andere Probleme gehabt. Dem CX 5 waren so hatte ich den Eindruck mancher Motorradfahrer im Weg und überholt hat in keiner

4 WD kannst gut auf Schotter/Splitt testen. Vollgas und Du wirst sehen es passiert nix aufregendes alles läuft perfekt.

Mane
 

joerg

Mitglied
Genau, das Auto hat kein Sperrbares Differenzial. es werden bei geschlossener Viscokupplung pro Achse immer das sich am leichtesten drehende Rad angetrieben...

Sollte nun ein Rad an einer Achse Schlupf bekommen bremst die Elektronik dieses Rad ab.
Die folge ist das das Rad das jetzt noch Bodenkontakt hat, das Rad ist das sich leichter dreht und für Vortrieb sorgt.....
Nachteil von solchen Systemen ist das sehr viel Motorkraft durch den Bremseingriff und der Motorsteuerung vernichtet wird....

Die Königsklasse sind 3 Sperrbare Differenziale, Dann steht an jedem Rad die gleiche Kraft und Drehzahl zur verfügung....

Ich hoffe man versteht was ich hier schreibe....

Grüße
Jörg
 

Kladower

Mitglied
Genau, das Auto hat kein Sperrbares Differenzial. es werden bei geschlossener Viscokupplung pro Achse immer das sich am leichtesten drehende Rad angetrieben...

Nach umfangreichen Google-Recherchen :)

Der CX-5 hat an der Hinterachse ein "limited slip differential". Das ein Rad komplett durchdreht und das andere steht dürfte damit also auch nicht passieren. Die Funktionsweise des AWD insgesamt ist auf dieser Seite sehr anschaulich beschrieben.
Leider alles nur auf Englisch.

Ach ja: Beim Kavalierstart sollten auch alle 4 Räder angetrieben werden. Zumindest ist das bei diesem 6er so.
 

Lecker

Mitglied
AWD bedeutet nichts anderes als " All Wheel Drive" in deutsch: alle Räder fahren bzw. werden angetrieben. Im Prinzip wie auch z.B. beim Audi quattro.
Das ist meine Definition für diese Bezeichnung. Und ja, ich habe es auf Schnee schon ausprobiert. Es funktioniert.
 
AWD bedeutet nichts anderes als " All Wheel Drive" in deutsch: alle Räder fahren bzw. werden angetrieben. Im Prinzip wie auch z.B. beim Audi quattro.
Das ist meine Definition für diese Bezeichnung. Und ja, ich habe es auf Schnee schon ausprobiert. Es funktioniert.

Hallo,

Richtig. Das ist deine definition. Hat mit einem quattro so gar nix zu tun.
Wer glaubt er habe sowas im cx5 der solls glauben. Glaube versetzt ja berge :eek:
Joerg in #13 hat mal die mazdabrille abgesetzt und erkannt worum es geht.
Schliesslich ist es eine technische definition und keine glaubenssache.

Das 4wd im cx5 ist eine fahrhilfe. Ganz klar.
Hat aber mit einem wirklichen allrad oder quattro soviel zu tun wie teilchenphysik mit kartoffelschaelen.
Und nur darum ging es in der ursprungsfrage.
Ich habe neben einigen audis auch einige wettbewerbsfahrzeuge bewegt.
Habe daher nicht nur den technischen hintergrund sondern kann auch die unterschiedlichen fahrweisen bewerten. Und das 4wd hier ist das einfachste was geht.

Gruss

Rene
 

arminCX5

Mitglied
Ich habe keinen Allrad-bewusst nicht-und daher keine rosa Allradbrille auf. Aber eines ist gewiss-man braucht wahrscheinlich in mindestens 95 Prozent aller Fahrsituationen keinen Allradantrieb und schleppt die Komponenten nur so mit sich.
Aber wenn unser angeblich so einfaches System dann ausreicht, die wenigen kritischen Momente zu entschärfen, dann hat es doch seinen Zweck erreicht.
Gruß
Armin
 

Kladower

Mitglied
Habe daher nicht nur den technischen hintergrund sondern kann auch die unterschiedlichen fahrweisen bewerten.

Dann lass uns doch an Deinem Wissen teilhaben. Abfällige Äußerungen über den Allradantrieb des CX-5 oder eine Aufzählung, welche Luxus-Karossen Du schon bewegt hast, helfen dem TE auch nicht.

Die Ursprungsfrage war ja, ob in bestimmten Situationen alle 4 Räder gleichzeitig angetrieben werden können.

Der CX-5 hat keinen permanenten Allradantrieb - das ist klar. AWD heißt hier: Alle vier Räder können angetrieben werden. Die spannende Frage ist, wie das erfolgt.

René sagt, Antrieb auf allen 4 Rädern gleichzeitig geht gar nicht und der CX-5 hat hinten überhaupt kein Differential.

Jörg meint, dass bei Antrieb auf der Hinterachse ein durchdrehendes Hinterrad mit der Bremse abgebremst wird, da der CX-5 ja kein Sperrdifferential hat. Klingt plausibel.

Mazda-Neuseeland behauptet folgendes (einige Zitate übersetzt):
Der Mazda CX-5 und Mazda CX-9 sind mit Mazdas Active Torque Split (ATS) Allrad-Antriebssystem ausgestattet.
[...]
Die Drehmomentkupplung wird elektronisch so gesteuert, dass eine Drehmomentverteilung zwischen Vorder- und Hinterrädern von 100:0 bis 50:50 erreicht wird.
[...]
Hinten wird ein Differential mit begrenztem Schlupf (limited slip differential) zur optimalen Verteilung des Drehmoments auf das linke und rechte Hinterrad verwendet.

Wenn Mazda nicht lügt, müssten bei einem Kavalierstart auf rutschiger Fläche und ggf. abgeschaltetem TCS alle 4 Räder angetrieben werden und der CX-5 mit AWD einen Vorteil gegenüber dem FWD haben.

Ich bin auf Gegenargumente gespannt :)
 

Lex

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Wenn Mazda nicht lügt, müssten bei einem Kavalierstart auf rutschiger Fläche und ggf. abgeschaltetem TCS alle 4 Räder angetrieben werden

Kann ich so aus eigener Erfahrung bestätigen (Kavalierstart auf Schotterparkplatz).

Macht übrigens richtig Spaß ;)

Gruß, Alex
 
Oben