Funktion Allradantrieb beim CX-5 ?

AmiVanFan

Moderator
Teammitglied
...Aber eine Frage hätte ich noch an euch: zeigt die Lampe im Display in gelb
nicht den Betrieb den 4WD an?
Oder leuchtet die tatsächlich nur bei einer Störung, denn dann hätte ich schon oft eine 4WD Störung gehabt! Das kann ich eigentlich nicht glauben...

"4WD" ist eine Warnleuchte bzw. eine Warnmeldung im Display.
Laut HB leuchtet oder blinkt die Warnleuchte. Sie

1.) leuchtet, wenn im Vierradantrieb ein abnormaler Zustand auftritt
2.) leuchtet, bei großem Unterschied der Reifenradien zwischen Vorder- und Hinterrädern
3.) blinkt, wenn das Differentialöl eine hohe Temperatur erreicht hat
4.) blinkt bei einem großen Drehzahlunterschied zwischen Vorder- und Hinterrädern
(wie beim Anfahren auf vereister Straße oder wenn das Fahrzeug sich aus Sand, Schlamm o.ä. befreien soll)

Beim Aufleuchten (=Fehlfunktion) wird empfohlen, sind an den fMH zu wenden.
Beim Blinken (=Überlastung) soll das Fahrzeug abgestellt und kurz gewartet werden. Hört es nicht auf zu blinken, soll man ebenfalls zum fMH.

Vermutlich ist es bei Dir nur der 4.Punkt gewesen und daher m.E. nicht weiter tragisch.
 

HH CX-5

Mitglied
also quasi mit der esp leuchte vergleichbar, die meldet sich ja auch nur wenn sie was tut usw..

Nö, nicht ganz. Wenn die ESP-Kontrollleuchte blinkt, heißt das, dass das ESP tut, was es soll, nämlich regelnd eingreifen. Wenn sie dauerhaft leuchtet, liegt eine Störung vor. Wenn die 4WD-Warnleuchte leuchtet, heißt das immer, dass eine Störung vorliegt (Fehlfunktion oder Überlastung, siehe AmiVanFans Erläuterungen). Wenn 4WD einfach nur tut, was es soll, leuchtet nix.

Alles nachzulesen in diesem ominösen Buch mit den sieben Siegeln ... :D
 

uurg88

Mitglied
Allrad nur Originalräder???

Moin!
Hab eben mal dank des miesen Wetters die Bedienungsanleitung meines Cx5 durchgelesen. Auf Seite 4-110 dann folgendes:

Das Fahrzeug muss mit OriginalRädern der vorgeschriebenen Größe ausgerüstet sein. Beim Vierradantrieb wird das System für die gleichen Raddimensionen aller vier Räder kalibriert.

Mhmmm ? Was ist davon zu halten ? Habe selbst Winter :245/45/19 Zoll und
Sommer 245/45/20 Zoll drauf ohne Probleme bisher .
Was denkt ihr ? Irgendwelche Probleme bekannt ? Garantieverlust?
Gruss Hotte
 

AmiVanFan

Moderator
Teammitglied
Wenn Du Probleme mit dem Reifendruckkontrollsystem bzw. dem Allrad-System aufgrund anderer Reifengrößen hättest, hättest Du das doch sicherlich schon geschrieben, oder?

>>Hier<< ist eine pdf, in der Felgen/Reifen-Kombinationen unserer User aufgeführt sind.
Dort ist auch der jeweilige Abrollumfang und die damit zusammenhängende prozentuale Abweichung zur 19"-Originalbesohlung eingetragen.

Die Kalibrierung des RDKS ist ja dafür gedacht, diese geringen prozentualen Abweichungen zu berücksichtigen. Da sich bislang noch kein User diesbezüglich beschwert hat, ist davon auszugehen, dass das RDKS diese prozentuale Abweichung bei der Kalibrierung toleriert und diesen Wert als neuen Bezugswert speichert. Und solange das (indirekte) RDKS funktioniert, gehe ich davon aus, das diese Werte auch das hier besprochene Allrad-System bzw. ABS nicht negativ beeinflussen (der ABS-Sensor wird ja für alle Systeme genutzt).

Im übrigen hätte das nichts mit Garantieverlust zu tun, sondern eher etwas mit Gewährleistungsverlust. Solange aber die Felgen/Reifenkombinationen per ABE zugelassen sind, sehe ich da keine Probleme. Nur falls gravierende Abweichungen vom Rollumfang vorhanden sein sollten, die die Kalibrierung nicht mehr ausgleichen kann bzw. wenn auf den Achsen sogar unterschiedliche Dimensionen verwendet werden, dann könnte es zu Problemen kommen, die nicht mehr durch eine Gewährleistung abgedeckt sind, da Bedienerfehler.

Ich vermute mal, dass der Hersteller sich hier eher gegen die Verwendung unterschiedlicher Dimensionen auf Vorder- und Hinterachse absichern wollte.
Ob das verkehrsrechtlich bzw. fahrzeugbezogen zulässig ist, wäre wieder ein anderes Thema, welches aber für den CX-5 nicht relevant ist und es würde jetzt auch OT werden.
 

uurg88

Mitglied
Danke für die ausführliche Antwort!
Nein hatte keinerlei Probleme mit dem Allrad oder mit der
Luftdruckmessung .
Mich machte nur das
MUSS ORIGINALRÄDER !
Etwas stutzig und wollte mal hören ob
irgendwer schon mal Probleme hatte !
Gruss Hotte
 

Jochy65

Mitglied
Ja der Schnee ist da, ich wünsche Euch viel Spaß aber bitte seit vorsichtig, den beim Bremsen hilft der 4-Rad nicht. Das soll aber keine Bevormundung sein. Wir warten hier im Saarland noch auf den Schnee. Aber nächste Woche geht es in die Schweiz mit viel Schnee?? Jochy65
 

Roberto2712

Mitglied
Der erste Schnee wurde bestens gemeistert :)

Selbst jetzt bei sehr dickem und festem Blitzeis war das Fahren kein Vergleich zur vorherigen Heckschleuder!

Beste Grüße aus dem vereisten Weserbergland :D
 

TTU

Mitglied
Servus, habe heute mal zum testen das TCS ausgeschaltet (Taste). Es drehten nur die Vorderräder durch. Hinten hat sich meiner Meinung nach nichts getan. Das würde bedeuten das mit ausgeschalteten TCS der Allrad nicht funktioniert [emoji17] da er ja vom DSC gesteuert wird. Könnt ihr das auch bestätigen?
 

webster

Mitglied
Hallo,

ein lustiges Erlebnis hatte ich gestern:rolleyes:

Wir wollten mit den Kindern zum Rodeln auf die Kalmit (für alle Nichtpfälzer, das ist der höchste Berg im Pfälzer Wald) und der letzte Kilometer ist eine kleine steile Straße, auf der es keinen Winterdienst gibt. So kam es, daß diese Straße spiegelglatt war, das pure Eis. Und alle Mercedes und BMWs mit Heckantrieb sind gnadenlos gescheitert und sind mit durchdrehenden Hinterreifen "hängengeblieben", ich bin mit meinem CX5 einfach vorbeigefahren, ich habe gar nicht gemerkt, daß es glatt ist:). Wobei die Fronttriebler auch Schwierigkeiten hatten, aber doch irgendwie raufgekommen sind, aber mit Heckantrieb - keine Chance. Meine Kinder und ich haben uns königlich amüsiert, wie die "Bonzen" in ihren "fetten Karren" uns verständnislos angeguckt haben, wir hatten alle ein Grinsen im Gesicht. Alleine für dieses Erlebnis hat es sich schon gelohnt, Allrad zu haben, auch wenn man es sonst nicht braucht.

Gruß

Webster
 

kanzler50

Mitglied
:eek: Ein ähnliches Erlebnis hatte ich letzten Freitag nachmittags
auf dem Heimweg durch die Rhön :) Frischer Schneefall, nix geräumt,
LKWs im Schlingern, PKWs Schrittgeschwindigkeit und Ich geschmeidig
vorbei, die haben sich auch gefragt, ' wieso grinst Der so blöde ' :D:D:D
Also immer schön das Grinsen nicht vergessen :eek::p
 

joerg

Mitglied
Hi,

wir waren Sonntag im Schwarzwald (Mehliskopf bzw. Hornisgrinde) auf dem Rückweg alles spiegelglatt, die Straße von Brühl zum Mehliskopf wurde dann auch gesperrt.
Für den Cx-5 mit Winterreifen alles ohne Probleme, bergab bin ich auch leicht ins rutschen gekommen. Ein "Kollege" mit den 19" Sommerreifen mit KA Kennzeichen ist nicht ohne Hilfe vom Parkplatz gekommen!
Mir ist aufgefallen das besonders die großen Mercedes bzw. BMW mit Hecktrieb oft wenigen Probleme hatten als normale Kleinwagen mit Frontantrieb. Die scheinen sehr gut elektronisch unterstützt.
Vor mir war ein E 350 Kombi mit Heckantrieb der ist fast genau so problemlos unterwegs gewesen ist wie wir....
Hat echt Spass gemacht besonders das parken im Tiefschnee.

Grüße
Jörg
 

Mike v

Mitglied
Am Sonntag war in VOX in der Sendung "auto mobil" ein Vergleich der 2 Allradler CX3 und Opel Moca bei der Verschränkung ist der CX3 nicht weitergekommen das rechte hintere Rad drehte durch. Beim Opel ganz anders der hat ein elektrisches Sperrdifferenzial und ist ohne Probleme weitergekommen.
Außerdem war ein Testbericht von mehreren Autos mit und ohne Gaspedal Tuning. War ganz Interessant die Sendung.
 
Oben