Entscheidung: FWD/AWD, 165/194 PS, Schaltung/Automatik

larsausbernau

Mitglied
Flott ist immer relativ. Auf verkehrsschwachen Straßen mit maximal 70 km/h fällt der Verbrauch allgemein meist günstiger aus als im Stadtverkehr mit 99 Ampelanfahrphasen oder 180 km/h auf der Autobahn. Deswegen würde ich diese ermittelten "norwegischen" Verbrauchsdaten nicht unbedingt als Vergleich heranziehen und wer sonst andere durchzugfreudige Diesel mit 450Nm gewöhnt ist, wird höhere Vorstellungen von Flott haben.
Der Vergleich zwischen dem 2,0 l Benziner und dem großen Diesel hinkt... Wer eher keine Kurzstrecken und sehr viele Kilometer im Jahr fährt, ist sicher mit einem Diesel gut bedient. Ansonsten kommt die Motorvariante auf den Einsatzzweck und den vorhandenen Geldbeutel an.
 

HGW ´er

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Moin ,
So , nu ich mal .
Habe den 165 Ps , AWD , Automatik , Bj.:2017 von meinem Sohn mal für nen Tag gefahren ......
Nein danke ich bleibe ---> bei meinem 2,2 L Diesel , AWD , Automatik , Bj.:2013 ( 95.000 Km) , D-Luft - KFZ ...
Bin immer noch äußerst zufrieden .....
Gruß aus HGW
 

MOLLI

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
Interessant hier aber vorhersehbar unter dem Motto: 10 Antworten mit entsprechend unterschiedlichen Ansichten.
Es ist nunmal so, dass jeder doch für sich selbst entscheiden muss, was will ich, was brauche ich, was ist sinnvoll, was passt in mein Budget ... Also diverse Faktoren die eine Entscheidung beeinflussen.
Verwunderlich ist bei den Antworten, dass auch Diesel genannt werden, wenn die Entscheidung laut Threadthema eindeutig auf Benziner verweist.
 

larsausbernau

Mitglied
Entscheidend ist vielleicht auch, aus was für ein Auto ich umsteige.
Der 2,5 l ist ganz sicher nicht lahm aber auch kein Sportwagen 😉.
Habe gerade den CX-30 als Werkstattersatzwagen. Ein wirklich schönes Auto aber eben kein CX-5...
 
  • Like
Reaktionen: AW1

napfp

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
Flott ist immer relativ. Auf verkehrsschwachen Straßen mit maximal 70 km/h fällt der Verbrauch allgemein meist günstiger aus als im Stadtverkehr mit 99 Ampelanfahrphasen oder 180 km/h auf der Autobahn. Deswegen würde ich diese ermittelten "norwegischen" Verbrauchsdaten nicht unbedingt als Vergleich heranziehen und wer sonst andere durchzugfreudige Diesel mit 450Nm gewöhnt ist, wird höhere Vorstellungen von Flott haben.
Der Verbrauch ist der Durchschnittsverbrauch gesamt. Wurde also in Norwegen und Deutschland auf den 20TKm ermittelt. In Norwegen braucht er sogar mehr.
Wir sprechen allerdings hier von einer fahrenden Schrankwand die auch mit 300PS immer noch träge sein wird. Ich habe ihn gekauft weil er mir optisch gefällt.
Was ich vom Facelift nicht mehr behaupten kann und deshalb gibt es als nächstes wohl keinen mehr. Steht eh nur rum wenn ich in Pension gehe und mit dem Wohnmobil unterwegs bin. Dann reicht auch der 3er Stufenheck.
 

"GK"

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
😂 wenn ihr Sportwagen wollt kauft euch einen Sportwagen, und keine SUV Schrankwand. 😂
wenn das Kleingeld reicht - GLC 63S + Leistungssteigerung ( von 510 auf 612PS/840Nm/Höchstgeschwindigkeit offen über 300 Km/h).
Saß vor kurzem in solch einem Wagen...absolut brutal...Motorsound,Straßenlage und die Fahrleistungen...als Beifahrer bald in die Hose :poop:
 

Spriggan

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G AWD
Wäre interessant zu wissen ob andere Motoren von Mazda in den CX5 rein passen. Platz genug gibt es ja unter der Haube. Müsste nur zum Getriebe und Motoraufhängung passen.
 

"GK"

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Da kann man bestimmt was machen mit nem Motorenwechsel.
Sofern das Kleingeld reicht.
Dann kommt die Anpassung des Fahrwerks und nicht zu vergessen die der Bremsanlage.
Die serienmäßigen "Fahrradbremsen" sind ja schon bei 184/194 PS am Limit.....ein Golf mit 110 PS hat größere Bremsscheiben /Sättel wie ein CX-5 ...;)
 

Bernd_57

Mitglied
Der Turbo säuft vor allem 😉.
Wäre aber der Einzige Motor der ohne Änderungen rein passen würde, (Klar Steuergerät, Kabelbaum etc. )

Ob der 2,5l Turbo andere Bremsen hat müsste man in USA nachschauen aber das sollte dann das kleinste Problem sein, Viel größer sehe ich das Problem mit der TÜV Abnahme in Hinsicht auf Abgasgutachten.
 

Kirsch-Takumi

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
@olk Ich lease nicht...bin der so gesehen ein "hire and fire" Nutzer...ein oder max. 2 Jahre - da hab ich eh wieder was neues.
Leasing würde sich da erst recht nicht für mich rechnen.
Vermutlich schon - weil der Wertverlust in den ein bis zwei Jahren so riesig ist, dass Du mit Leasing vermutlich am Ende besser rauskommen würdest. Aber ich verstehe das schon. Ich kaufe auch immer Autos mit dem Plan, die 8 oder zehn Jahre zu fahren - und nach spätestens 3 jahren schaue ich mich nach etwas Anderem um. Könnte ich das doch mal lassen....
 

Kirsch-Takumi

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Das hatte ich beim CX5 diesmal auch vor. Aber im Moment mache ich da noch ein Fragezeichen dran. Vibrierende Außenspiegel auf der Autobahn, Knackgeräusche vom Fahrwerk - im Moment macht der Rote es mir nicht leicht, ihn zu mögen. In 14 Tagen Werkstatt-Termin. Hoffentlich kommt mal außer "Stand der Technik" etwas Vernünftiges dabei rum...
 

Oldschool

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Moin,

meiner knackt auch und ich bin sicher, dass er es, wenn er in 3 Wochen aus der 60.000er Inspektion kommt, weiterhin macht. Aber mal ernsthaft, das ist letztendlich doch pillepalle. Mein vorheriger KE hat das über 5 Jahre auch gemacht. Aber er hat uns 14 Tage ohne Murren auf allen Wegen durch Schottland begleitet, war mehrmals mit uns in Ungarn, im Süden Österreichs und, und und… Probleme? Keine ernsthaften…
Und bei unserem KF ist es bisher nicht anders. Ich steige ein, er knackt beim Anfahren und dann bringt er mich entspannt dahin, wohin ich will.
Was ich meine: man sollte sich auf kleine, störende Eigenarten nicht zu sehr fokussieren und dabei das gesamte Gute eines Wagens aus dem Blick verlieren.
Nein, ich bin kein Fan-Boy und sehe auch einiges kritisch bei Mazda, aber in der Summe passt alles bestens.

Meine kleine Meinung

Oldschool
 

Tim_GL

Mitglied
Motor
2.5 G
Wie schon mal gesagt, mit dem Thema knacken hab ich mich auch schon auseinander gesetzt, aber nichts aussagekräftiges gefunden. Wahrscheinlich ist es das Federbein. Aber eine Möglichkeit es abzustellen gibt es leider nicht.
 

"GK"

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Beim 2021er traten keinerlei Knackgeräusche auf.
Beim 2022er nach 7-8 Monaten. Anfangs ab und zu, dann wurde es langsam mehr....
Da aber da schon der Nachfolger bestellt war, habe ich das Ganze nicht mehr weiter beachtet - als gegeben hingenommen.
Hatte aber sowas bei keinem der vorher gefahrenen Wagen - zumindest nicht bei weniger als 10000 km.
 
Oben