Eibach Fahrwerksfedern - Erfahrung?

R

Runner

Guest
Die meisten Leute machen den Fehler und fahren sofort nach der Fahrwerksveränderung zum Spureinstellen. Oder lassen es gleich mitmachen. Das sollte man unterlassen. Im Normalfall wird empfohlen nach 1000 km zum einstellen zu fahren. MfG
 

siggi

Mitglied
wegen des nachsetzens des Fahrwerks?gar kein dummer Ratschlag^^
die Spur ist auch nicht das Problem...sondern wie oben schon erwähnt der Sturz der sich ändert
 

Niubee

Mitglied
Ich guck bei mir mal nach... meiner hatte ja nur die Eibach Federn und nie was anderes gesehen...

Beim Wechseln ist mir aber erstmal gar nichts aufgefallen...
 
W

wolfi

Guest
Und das ist mein Problem:

Ich habe gestern auf Winter gewechselt und mußte mit Entsetzen feststellen, dass beide Hi-Reifen total innen abgefahren sind = Schrott!
Gleich nach dem Einbau der H&R 35/40 ,vor ca. 6 Monaten, habe ich das Fahrzeug vermessen lassen.
Also für mich alles i.O.
Ich hab mir gestern mal das Meßprotokoll zeigen lassen.
Alles im grünen Bereich, nur der Sturz hinten -1,5 und nach Aussage des FMH kann dieser nicht eingestellt werden, sondern nur die Spur.
Ist das richtig oder wurde hier gepfuscht?
 

MK2

Mitglied
Die Räder tauchen ja beim einfedern nicht gerade ein, sondern bewegen sich quasi auf einer Kreisbahn, sprich um so stärker sie einfedern, desdo stärker neigen sie sich nach innen.

Durch eine Spurverbreiterung alleine ändert sich an den originalen Verhältnissen nichts, da wird das Rad ja lediglich parallel nach aussen verschoben.

Durch die Tieferlegung bewegen sich die Räder allerdings dauerhaft auf dieser "Kreisbahn" und sind dadurch leicht schräg nach innen eingestellt. Dadurch fahren sich die Reifen innen stärker ab. Das hat aber nicht mit der Spur zu tun, das ist der sog. Sturz.

Um dieses Abfahren an der Innenseite zu verhindern muß das Rad also wieder gerader gestellt werden. Das gibt die "normale" Einstellung (wahrscheinlich) nicht her. Dafür gibt es dann ja solche Spezialschrauben, die Sunny weiter oben verlinkt hat. Damit sollte sich dann der Sturz wieder korrigieren lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Sunny

Mitglied
Hi Leute,

es gäbe noch eine Möglichkeit wie man (wenn man selbst etwas schrauben kann) es sich zu ermöglichen seinen Sturz ein zu stellen.

Erstmal, ... warum geht das bei unserem CX5 nicht ???
Das Federbein ist an der unteren Aufnahme mit 2 Schrauben befestigt ... die Löscher im Federbein haben fast den selben Durchmesser wie die Befestigungsschrauben !
Also ist der Sturz nicht nachjustierbar !
Ist vom Vorteil, wenn mal die Dämpfer gewechselt werden müssen ... man kann die neuen einbauen ohne das an der Spur was verstellt werden muss ... weil die Spur ja an der Spurstange eingestellt wird, und nicht am Dämpfer ... von daher ist es auch fast unnötig seine Spur nachstellen zu lassen wenn nur Tieferlegungsfedern eingebaut werden die haben mit der Spur nichts zu tun .... anders sieht es da bei einem völlig anderen Fahrwerk aus, wo die Dämpfer eine andere Aufnahme haben .... das ist aber ne andere Geschichte.

Jetzt zur Lösung unseres Problems mit dem Sturz einstellen .... ganz einfach .... baut die Vorderen Dämpfer aus ... macht aus dem oberen der beiden Aufnahmelöchern mit einem guten Fräser oder guten passenden Bohrer ein Langloch ... dann könnte nach belieben der Sturz eingestellt werden vom Fachmann ! :)

Bei vielen Sport-Fahrwerken ist das schon in Serie so ... um genau das zu vermeiden, das sich die teuren Gummis innen abfahren ;)

Am günstigsten und ohne viel aufwand besorgt ihr euch aber die Schrauben von meinem Link weiter oben ... damit habt ihr am wenigsten Stress und eine gerade ablaufende Reifenflache ;)

gruß Sunny
 

Niubee

Mitglied
So gerade mal nachgemessen...
Orginal Toyo auf den Borbet Felgen...
VL/R: 6,2 - 6,5mm
HL/R: 6,5 - 6,7mm
innen und außen faktisch nicht zu unterscheiden...

Sehe da jetzt nach der ersten Seasion nichts...
 
W

wolfi

Guest
Bei mir ist die Einstellung der VA korrekt. Das Profil gleichmäßig abgenutzt. Da sich aber der Sturz der Ha nicht einstellen lässt, sondern nur die Spur, ist bei 40 mm Tieferlegung diese extreme Abnutzung angesagt. Gut, man könnte auch hier die besagten Langlöcher einbringen, dass geht mir aber schon zu sehr ans Eingemachte und ist was für Experten.
Ich werde also schweren Herzens zurück bauen und hochhackig durch die Gegend fahren.
 

Steini85

Mitglied
Hab Heute schweren Herzens Räder gewechselt und nach den Meldungen hier mal aufs Profil geschaut. Also bei mir sieht alles gut aus, gleichmäßig abgefahren!

245/45 20 mit H&R Federn.

 

AmiVanFan

Moderator
Teammitglied
Das kommt auf das Fabrikat der AHK an und wie penibel der Prüfer zur nächsten HU ist.
In der Bedienungsanleitung der von Mazda angebotenen OEM-AHK (Oris) steht zumindest ein Verweis drin, dass die AHK nicht bei tiefergelegten Fzg. eingebaut werden soll.

Benutze mal bitte die Suche-Funktion, es gibt dazu schon eine Diskussion.


PS: ja, die neuen CX-5 sind GH.
 

Steini85

Mitglied
Auf Nachfrage von wolfi und evtl. auch für andere mit einseitig abgefahrenen Reifen interessant: Ein schnelles Foto meines Messprotokolls. Ich denke man kann alles lesen, hab keine Lust gehabt den Scanner anzuwärmen :p

 

Sunny

Mitglied
Hab auch mal schnell mein Protokoll abfotografiert ....

ZCzfuo.jpg


ist nicht so ausführlich wie das von Steini ;)

gruß Sunny

PS: ausserdem ne bescheidene Qualität des Fotos :p was ich gerade feststellen muß
 

Sunny

Mitglied
Ich muß dich da leider endtäuschen ... dein Wagen wird tiefer kommen ... !

Denn die Federn von H&R und Eibach sind absolut gleich .... werden nähmlich in der selben Fabrik gefertigt !!!
Nur das die H&R blau sind und die Eibach schwarz !!!

Klar werden die von den jeweiligen Herstellern anders beworben, aber glaub mir, ich hatte sie nebeneinander stehen .... sie sind gleich ! :)

Die Angaben der Tieferlegung von Herstellerseite kannst du auch in die Tonne treten ... denn ... H&R sagt 30/45 mm tiefer und Eibach 25/25 mm tiefer .... aber warum ist dann beim CX5 von The Crow (Eibach) das Fahrzeug um etwas mehr als 1 cm tiefer als meiner mit (H&R) ... ??? The Crow 3,0 - 3,5cm tiefer und meiner 2,0 - 2,5 cm tiefer !

Das hing nur an der Ausstattung und dem Motor und nicht an den Federn ... denn ein Diesel ist schwerer als ein Benziner !

Dein CX5 wird, egal welche Federn du nimmst, also auch 3,0 - 3,5cm tiefer werden ... weil du keinen Benziner hast !

gruß Sunny
 
Oben