Eibach Fahrwerksfedern - Erfahrung?

AmiVanFan

Moderator
Teammitglied
So wie ich den Beitrag 126 von Wolfi verstanden habe, sind bei ihm die Reifen an der Hinterachse innen abgefahren. Die bereits verlinkten Spezial-Schrauben zur Sturzeinstellung an den Federbeinen sind nur für die Vorderachse geeignet.

Wie könnte der Sturz mit einfachen Mitteln an der Hinterachse eingestellt werden?
Wenn ich mir die Mimik dort anschaue, ist das nicht so "trivial" wie an der Vorderachse zu machen, oder?


PS:
....Ich hab mir gestern mal das Meßprotokoll zeigen lassen. Alles im grünen Bereich, nur der Sturz hinten -1,5 und nach Aussage des FMH kann dieser nicht eingestellt werden, sondern nur die Spur. Ist das richtig oder wurde hier gepfuscht?...

Habe gerade nochmal nachgesehen. Laut WHB gibt es wirklich nur eine Einstellmöglichkeit für die Spur an der HA, für die Sturz-Einstellung ist standardmäßig leider nichts vorgesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Sunny

Mitglied
Wie könnte der Sturz mit einfachen Mitteln an der Hinterachse eingestellt werden?
Wenn ich mir die Mimik dort anschaue, ist das nicht so "trivial" wie an der Vorderachse zu machen, oder?

Hi Freunde,

der hintere Dämpfer ist an dem unteren Punkt nur mit einer Durchgehenden Schraube befestigt ... die Gewindegänge der Schraube ist so viel, das es gehen müsste 1-2 Unterlegscheiben zwischen Dämpfer und Anschlagpunkt zu machen ... so könnte man den Sturz hinten verstellen.
Müsste man dann mal testen ... hab da aber keine Erfahrungswerte ... ist mir nur eben mal in den Sinn gekommen ....

gruß Sunny
 
W

wolfi

Guest
Nee, so einfach ist das nicht Sunny !
Mit dem Dämpfer hat das überhaupt nichts zu tun, es sind die anderen Führungen und Querstreben die sich nicht verstellen lassen.
Gut, man(n) könnte sicher auch hier "basteln" aber das geht mir doch zu sehr an`s Eingemachte und erfordert entsprechende Meßmittel.
 

Sunny

Mitglied
Hi Wolfi,

wie gesagt, hab da keine Erfahrungswerte ... aber ich frag mich, wenn es nicht an der Stellung der Dämpfer liegt, warum gibt es dann für die Vorderachse diese Schrauben aus Beitrag #145 ???
Die verstellen doch auch nur den Dämpfer in seiner Stellung !

gruß Sunny
 

hannibal

Mitglied
Moin moin,
Hi Wolfi,

aber ich frag mich, wenn es nicht an der Stellung der Dämpfer liegt, warum gibt es dann für die Vorderachse diese Schrauben aus Beitrag #145 ???
Die verstellen doch auch nur den Dämpfer in seiner Stellung !

gruß Sunny

weil vorne ein Dreiecksquerlenker eingebaut ist und dabei mit der Schraube das Rad im Winkel zum Dreieckslenker verstellt wird. Hinten ist eine Mehrlenkeraufhängung verbaut - die ist beim CX nicht zu verstellen.
 

MK2

Mitglied
Aber wieso haben die einen solche Probleme und die anderen gar keine???

Ist halt von vielen Faktoren abhängig. Welche Reifen, Reifendruck, etc. und natürlich vom persönlichen Fahrprofil. Nur Frontantrieb oder Allrad, wenn Allrad, wie oft und unter welchen Umständen wird der tatsächlich zugeschaltet?
 

karlipe

Mitglied
Was machen dann nur DIESE Kollegen ???!������

Standphotos, noch mehr Standphotos und immer wieder Standphotos..... gröhl

auch deren Orthopäde freut sich nen Ast über so treue Kundschaft:cool:
The Show must go on....:p
 

FiveCX-5

Mitglied
Hallo!

Bei einem CX-5 Fahrwerksfedern einzubauen, ist eigentlich keine "Tieferlegung" im klassischen Sinne, sondern eine Fahrwerksanpassung :)
Optisch ein 100% Gewinn, fahrtechnisch mit Sicherheit keine Verschlechterung!
Sehe es deshalb auch als keine Spinnerei, sondern beim CX-5 schon fast als eine Notwendigkeit. Selbst meiner Frau, die nun wirklich kein Interesse an irgendwelchen Tuningmaßnahmen hat, ist dieser Riesenradausschnitt mit der Straßenbahnbereifung aufgefallen. Wirkt einfach meiner Meinung nach völlig unharmonisch.
Muß aber jeder so handhaben wie er will. Ich möchte euch nur ermuntern, sich zu trauen und sich später daran zu erfreuen.

Gruß
Alex

Genau, entschuldigung das ich so spät berichtte, aber ich benötigde info von Eibach fahrwerksfedern an meinem CX-5....Genau der satz oben in deinem Geschrift ist auch meine Frau aufgefallen......hahahah grz Marcel
 
Zuletzt bearbeitet:

FiveCX-5

Mitglied
Standphotos, noch mehr Standphotos und immer wieder Standphotos..... gröhl

auch deren Orthopäde freut sich nen Ast über so treue Kundschaft:cool:
The Show must go on....:p



Und nur mit alein Standphotos kann man nicht fahren.............:p

Ist man nun jetzt verpflicht die Radbolzen van Eibach (Front Camber Bolzen 5-81280K) zu kaufen ??? (in zusammhang mit Eibach Pro Kit)

Nog eine Frage : Ist es normal das bei die hinteren Federn an die untersten Windingen gummi sitzt ??
 

dabruada

Moderator
Teammitglied
Ist man nun jetzt verpflicht die Radbolzen van Eibach (Front Camber Bolzen 5-81280K) zu kaufen ??? (in zusammhang mit Eibach Pro Kit)

Ich hab sie vorsichtshalber gekauft, (siehe auch >>hier<<< )nachdem ich ca. 8 Monate nach Einbau der Eibachfedern feststellen mußte dass meine Vorderreifen auf der Innenseite total abgefahren waren.
Hatte aber damit zu tun, dass nach dem Einbau der Federn (leider) die Spur nicht korrekt war und ich dann nicht mehr dran gedacht hatte die neu vermessen zu lassen.
Diese Bolzen wären im Prinzip dazu da den RADSTURZ einzustellen, weil das beim CX-5 (wie auch bei vielen anderen neueren Autos) nicht mehr möglich ist.

Hab die Bolzen dann aber nicht benötigt, mein fMH hat das ganze auch ohne Sturz Verstellung hinbekommen.
Jetzt passt es bei mir.
 
Oben