Eibach Fahrwerksfedern - Erfahrung?

G

Gelöschtes Mitglied 2522

Guest
Also, ich habe noch keinen CX 5, aber für mich ist klar, dass ich, wenn ich einen kaufe, ihn "eibache". Aber nicht wg. des Verbrauchs oder der Sportlichkeit, sondern allein wg. der Optik und des Fahrgefühls.

Und das ist letztlich Geschmackssache. An einen messbaren, signifikanten Vorteil beim Verbrauch glaube ich persönlich nicht.
 

Niubee

Mitglied
@Freizeithuper: Es ist dir sicherlich nicht entgangen, dass das Thema Spritersparnis eine Grundsatzdiskussion war. In der Praxis und das steht auch div. Male sind ganz andere Faktoren für den Spritverbrauch noch zusätzlich positiv oder negartiv zu betrachten.
Die Frage war ob überhaupt die Tieferlegung eine Auswirkung hat und auf im Windkanal hätte sie das (siehe Formel).
In der Praxis wird man das aber vernachlässigen können (zumindest beim Cx5). Sein Verbrauch ist in Regionen wo ein klein wenig mehr Gas geliten in der Stadt schon deutliche Spuren hinerlässt...oder die Reifen, das Profil, Schalter oder AT...
Somit das kannste einfach gesagt vergessen...

Tieferlegen an sich (auch ohne Dämpfer) macht dann einen Sinn wenn man immer noch in einem soliden und guten Bereich der Dämpfer sich befindet. Das ist bei vielen SUVs der Fall. Luft nach oben haben da nur die wenigsten aber -20 bis 30mm sollte da kein Problem darstellen. Ganz im Gegenteil oftmals trifft man im SUV dann genau den Bereich der eben passt um ein sicheres Fahrverhalten zu gewährleisten. Beim CX% sehe ich das so. Hatte ja auch schon hin und wieder einen Werkstatt CX5 und jedesmal fühlte ich mich deutlich unsicherer in den Kurven, denn der Wagen neigt einfach mit normalen Fahrwerk zu Füsschen heben. Das wurde auch in zahlreichen Tests kritisiert! Nun ab 2013 wurde dann das ESP nachgeregelt um das Bein heben zu vermeiden was dem Wagen aber in orginal Serienhöhe nicht gut getan hat. Das ESP greift nun viel zu früh ein... tolle Wurst...
Somit das orginal Fahrwerk sowie die Bremsen sind einfach Mist. Ich liebe den Cx5 aber das sind nach wie vor meine Hauptkritikpunkte.

Ich gebe dir schon recht, dass eine noch feinere und optimalere Abstimmung mit einem Sportfahrwerk möglich wäre aber stell dir mal die Frage warum es das noch nicht gibt?
Tja... genau so sehe ich das auch...wirst kaum weiter deutlich verbessern können...

Wenn du nun einmal einen CX5 mit etwas weiter nach außen stehenden Reifen mit Tieferlegung gefahren bist wirst du diesen Unterschied einfach auch sehen...jede normale Kurve reicht dafür.

Gut der Komfort geht etwas flöten aber es ist +/- immer noch ok. Wenn man nun nicht noch eine ultraharte Rad/Felgen Kombi aufzieht passt das immer noch.

Zur Optik sage ich mal nur meinen Eindruck. Der hohe CX5 sieht hinten einfach nicht gut aus. Es ist einfach zu hoch und zu viel Luft zwischen den Reifen und dem Radkasten. Die -25mm von Eibach sind genau richtig um die Optik zu optimieren. Bei uns hier sind ja viele Cx5 und glaub es mir oder nicht...viele haben inzwischen einen Tieferleger...die nach innen gezogenen Felgen und das hohe Fahrwerk steht dem Cx5 einfach nicht.

Noch ein Argument für die Tieferlegung... hinten bekommt man Hunde und Kinder einfacher rein^^ bzw. die kleinen können selber mit 3 Jahren einsteigen...und die Frau fällt dir nicht ständig beim aussteigen aus den Wagen...:cool:
 

Schaenud

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Ich weiß ja nicht wie groß deine Frau ist, aber meine schafft es auch so hervorragend und ganz ohne Hilfe, ein- und auszusteigen. :cool:
 

e.d.k

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
Einbau Eibachfedern

Zuerst einmal vorweg...
Grundsätzlich kann man natürlich über alles und jeden diskutieren und hinterfragen. Soll auch so sein. Aber gefühlt, finde ich zumindest, ging zuletzt die Diskussion zu sehr in Richtung Spritsparen bei Tieferlegung.
Jeder hat dazu seine Meinung oder nicht. Ich finde um Sprit zu sparen ist das entscheidendste der "Gasfuß". Wie sehr man aufs Gaspedal drückt und ebenso das Schalten. Da läßt sich wirklich sichtbar was ablesen.
Tieferlegung ist im "normalen Strassenverkehr" eher eine optische Geschichte. Sicher liegt er (der CX5) auch etwas besser auf der Strasse. Aber mit 230 km/h würde ich auch nicht gerade in die Kurve einfahren. Man weiß nie ob vielleicht einen Querrille oder sonst was kommt und schon ist man neben der Strecke.
Solche Geschwindigkeiten sollte man besser auf der Rennstrecke ausleben.
Zum Rasen hab ich mir jedenfalls keinen CX5 gekauft.

Jetzt aber mal eine Frage wieder zu den Eibach-Federn. Wer hat eigentlich seine selbst eingebaut oder einbauen lassen? Und wenn einbauen lassen wo und zu welchen Kursen?
Würde mich interessieren, da ich, zuerst aus optischen Gründen, vor habe auch mit Eibach-Federn zu fahren.
 

siggi

Mitglied
hat denn eigentlich schon mal jemand was in Erfahrung gebracht/gehört ob es noch andere Tieferlegungen gibt?also sprich Sportfahrwerke oder tiefere federn?
 

bigi1983

Moderator
Teammitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Es gibt vieles in Japan und USA aber leider nichts mit TÜV...


p1.jpg


p1.jpg






Gruß,
BIGI
 

Niubee

Mitglied
Mein :) hatte damals nur die H&R Feder verbaut. Meiner war der erste mit Eibach Federn.
Kosten 350 Euro inkl. Federn bei der Auslieferung (inkl. Abnahme).
Aber bitte folgendes bedenken: Wenn ihr eine andere Rad/Felgen Kombi fahren wollt -als bei der Abnahme der Federn- müsst ihr fast immer dies auch Abnehmen lassen. Gibt kaum eine Felgen Gutachten wo nicht eine Sonder-Abnahme bei Tieferlegung erforderlich ist. Kosten ca. 120 Euro.

Zur Fahrsicherheit kann man nur folgendes sagen:
1.) Beginnt das ab 30 km/h!
2.) Gibt es etliche Fahrzeuge die jeden Tag mit > 230 km/h bewegt werden. Auf einer freien BAB kann man das durchaus mal machen und ich habe das Jahrelang gemacht (ohne eine kritische Situation). Fast jeder normale Mittelklasse PKW der 5er Serie ist schnell bei > 230 km/h...
Bei 300 km/h hört dann der Spaß langsam auf aber auch das kann man mal machen wenn der Wagen dafür gebaut und die BAB frei ist. Fährt man wenn dann auch nur kurz auf einer Geraden, da die Kurven der BAB meist solche Geschwindigkeiten nicht erlauben... Die kritischten Situationen die ich erlebt habe auf der BAB waren eher so zwischen 80 - 140 km/h im Koloneverkehr (reindrängeln) oder anfahren auf Stauende (von LKWs...). Man prügelt ja nicht bei viel befahrener BAB mit 250 Sachen durch die Gegend. ABER der Wagen muss dafür ausgelegt sein und der CX5 mit Seriefahrwerk ist dies nicht im entferntesten. Selbst mit Tieferlegung wird der Wagen ab 200 km/h instabil und mehr als 210 - 220 km/h mit den Serienfahrwerk finde ich als grob fahrlässig...selbst mit der Tieferlegung fahre ich Vmax nur ganz kurz weil der Wagen einfach dafür nicht gebaut ist (und das obwohl ich wie gesagt auch schon mit 250 km/h über die Bahn gefahren bin und darin kein Problem sehe...).
 

Steini85

Mitglied
@e.d.k.: hab zwar H&R Federn, aber ist ja für den Einbau egal. Habs beim fmh machen lassen, knappe 200€ für Einbau + Achsvermessung.

@siggi: außer den H&R Federn gibt's hier wohl nichts anderes für den CX-5.

@Niubee: verschreck die Leute nicht immer mit den 120€ für die Abnahme ;). Beim TÜV ca. 90€ und bei der DEKRA knappe 50€ für Abnahme der Sonderräder+Federn+Spurplatten.
Evtl. Gibt's da auch regionale Unterschiede.
Kosten für die Eintragung und den neuen Fahrzeugschein kommen natürlich auch noch dazu.
 

Sunny

Mitglied
Es gibt vieles in Japan und USA aber leider nichts mit TÜV...

Der Tüv ist denke ich mal weniger das Problem. denn für Dämpfer und Stabis brauchst du keinen Tüv .... du musst nur die Tieferlegung eintragen lassen, also die Federn weil die Geamthöhe des Fahrzeugs verändert wird ... !
Das bekommst du auch per Einzelabnahme hin ;)
Aber du bekommst die Dämpfer erst garnicht nach Deutschland ... denn per Luftfracht werden Dämpfer nicht verschickt, wegen der Explosionsgefahr ... wäre das nicht, hätte ich schon neue Dämpfer zu meinen Federn ;)

Hab selbst schon bei einigen Namhaften Herstellern von Dämpfern in Europa angefragt, aber leider ist für den CX5 noch nicht in der Planung :(

gruß Sunny
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Steini85

Mitglied
Eigentlich bieten die asiatischen Händler doch auch Versand per Frachtschiff an. Normalerweise will man dass ja nicht aber wenns dir so wichtig ist würde ich mal in in diese Richtung nachfragen...
 

Sunny

Mitglied
@Steini ..... scherzkeks :) ... was glaubst du waum du mir Teile vom Ali besorgt hast, und Crow mir sehr behilflich war bei der Bestellung der Verbreiterungen ... ich kann kein Japanisch und fast kein Englisch ... Was bedeutet, die wüssten sicher nicht was ich von denen will ... wenn ich anfangen würde zu texten ;)

Aber hey, du hast es ja drauf mit dem Englisch ;) ... wäre ne geniale Sache wenn du oder irgendjemand vom Forum sich da mal schlau machen könnte was "normale" Sportstoßdämpfer kosten, wo es die zu ordern gibt und was die Fracht per Schiff kostet !
Wäre ne tolle Sache ;)
In mir wäre dann der erste Abnehmer .... mit Sicherheit ;)

Ach ja, was ich vorhin bei meinem Post vergessen hab .... was ich geschrieben hab, gilt natürlich nur für "normale" Sportfahrwerke, und nicht für Gewindefahrwerke ... denn Gewindefahrwerke sind eine Einheit und in der höhe stufenlos verstellbar ... und da brauchst du tatsächlich ein Gutachten ! .... in Deutschland :(

Ich hab meinen Post oben auf die normalen Sportfahrwerke gemünzt und da muss man nur die Tieferlegung eintragen lassen, und dafür haben wir ja Gutachten (H&R Eibach) die Dämpfer sind dem Tüv egal :)
Die Tieferlegung bei "normalen" Sportfahrwerken ist fest und nicht Variabel wie bei Gewinde oder auch Schraubfahrwerken genannt !

gruß Sunny
 

HRO CX5

Mitglied
Moin Sunny
Hab mal nachgeschaut, wenn der wir den Einkaufswert für die Stossdämpfer und Federn
900 euro annehmen, sind die Versandkosten ca.85 euro per Schiff 1-3 Monate.:p
Also machbar, aber schlimm für Ungeduldige:rolleyes::rolleyes: Ich kenne da zwei Ungeduldige:D:p
Grüsse von der Ostsee
 

Sunny

Mitglied
.... 1-3 Monate ???

da hast du dich bestimmt verlesen ... das geht garnicht ... scheisse !!!

Man, wie machen das die fMH oder aber auch MMD ... kommen da die Ersatzteile auch alle mit den Boot ???

Preis für ein Koplettfahrwerk ist aber OK denke ich ! ... aber die Wartezeit ... Hammer !

Hab mal eine Anfrage an TA-Technix gestellt .... hab die gerade im TV gesehen auf der SEMA ... die bauen Fahrwerke und sind ansässig in Berlin .... vielleicht geht da ja was bei unseren Berlinern das ein CX5 von einem unserer Forumsmitglieder dort Modell für ein Fahrwerk steht ... wie meiner damals beim Fox Sport ESD ;)

Vielleicht geht da ja was .... weil die auch nach USA verkaufen wollen, und wie wir wissen gibt es sehr viele CX5 in den USA :)

gruß Sunny
 

HRO CX5

Mitglied
@sunny
1-3monate, ist leider so:(, wie fMH oder MMD dat machen weis ich nicht! Aber bei einigen Lieferzeiten für Ersatzteile, mussten die mit dem Schiff kommen:(
gruss
 

Steini85

Mitglied

Off-Topic:
Warum sollten Teile fürs Auto auch schneller sein als das Auto selbst damals, bei gleicher Seereise ;)
Davon abgesehen dauert eine Bestellung bei Ali in der Regel auch einen Monat.
Und hätten wir früher dran gedacht könntest du deine Dämpfer schon lange haben.
Und hat je einer versucht Dämpfer per Luftpost zu ordern? Wie viele hier haben die Haubendämpfer aus Fernost....?! Zwar kleiner aber doch der gleiche Grund sie nicht ins Flugzeug zu legen oder?
 

dabruada

Moderator
Teammitglied
Hallo "Eibach-Freunde"
hab letzten Freitag beim Wechsel auf die Winterreifen festgestellt, dass die vorderen SOMMERREIFEN einseitig (innen) total abgefahren sind.
Deutet aus meiner Sicht auf falschen Rad-Sturz hin (Spur).
Nachdem die Räder zum Zeitpunkt des Einbaus der Eibach Federn (ich hatte die Sommerräder 5 Tage vor dem Umbau montiert) noch total ok waren, denke ich dass es mit dem Tieferlegen zusammenhängt.
Als Sommerbereifung sind MSW Design 20-5 - SH90 19"Felgen mit den originalen TOYO Proxes 19" Reifen im Einsatz.

Laufleistung der Sommerreifen:
knapp 15.000 mit Eibach Federn, davor im Vorjahr ca. 3000 ohne.
In Summe also ca. 18.000Km.

Mein fmh hat zwar damals die Spur vermessen, aber nix nach (eingestellt). Seiner Aussage nach sei die Spur ok.
Hab nun am 10.11.14 einen Termin zum Spurvermessen.

Hat jemand die gleichen Erfahrungen mit / nach dem Einbau der Eibachfedern gemacht?
 
Oben