Diesel: Ölverdünnung und vorgezogene Ölwechsel

michel

Mitglied
Ab Querstreben im Grill ist FL. Wabengrill ist vfL.

Mal von den Grill- Umbauern abgesehen [emoji1]

Gesendet von mir für euch mit Tapatalk
 

Frankeggerling

Mitglied
Wurde dir da nicht die flexible Ölzustandanzeige frei geschalten?


Ich hatte ebenfalls, nach der ersten Inspektion und dann etwa 12.500 gefahrenen km, im Januar die Meldung. Hatte dann im April die zweite Inspektion. Wird dann die flexible Ölzustandsanzeige automatisch freigeschaltet? Und was bewirkt diese Anzeige oder wie arbeitet sie. Kann mir darunter im Moment nichts vorstellen?

Liebe Grüße von Frank
 

RoM

Mitglied
Ich hatte ebenfalls, nach der ersten Inspektion und dann etwa 12.500 gefahrenen km, im Januar die Meldung. Hatte dann im April die zweite Inspektion. Wird dann die flexible Ölzustandsanzeige automatisch freigeschaltet? Und was bewirkt diese Anzeige oder wie arbeitet sie. Kann mir darunter im Moment nichts vorstellen?

Liebe Grüße von Frank

Im Post #1867 findest du Bilder. Bei mir wurde sie freigeschalten, da ich ich bei 10.300 einen vorgezogenen Ölwechsel machen hab lassen. War jetzt zwei Mal weiter im Süden, da wollte ich nicht das Risiko eingehen, mich da unten drum kümmern zu müssen. Nach ein paar Wochen bei gut 14.000 steht sie noch bei 90 Prozent, allerdings schon seit Kilometerstand 12 Tausend irgendwas. Aber wenn es linear so weitergeht, sieht es bei meinem Dicken eigentlich ganz gut aus....
 

Frankeggerling

Mitglied
Im Post #1867 findest du Bilder. Bei mir wurde sie freigeschalten, da ich ich bei 10.300 einen vorgezogenen Ölwechsel machen hab lassen. War jetzt zwei Mal weiter im Süden, da wollte ich nicht das Risiko eingehen, mich da unten drum kümmern zu müssen. Nach ein paar Wochen bei gut 14.000 steht sie noch bei 90 Prozent, allerdings schon seit Kilometerstand 12 Tausend irgendwas. Aber wenn es linear so weitergeht, sieht es bei meinem Dicken eigentlich ganz gut aus....

Danke für Deine schnelle Antwort. Ich habe gerade mal bei mir geschaut, da ist das leider nicht freigeschaltet. Ich selbst hatte ebenfalls am 2. Januar dieses Jahres die Warnmeldung während der Rückfahrt aus dem Tirol Urlaub. Unvorhersehbare Unterbrechung bei Würzburg und abschleppen in die nächste Werkstatt. Dort 2 Stunden Wartezeiten​ :mad: bis zur Weiterfahrt. Es waren bei mir etwa 12.500 km von der 1. Inspektion bis zur Warnmeldung. Ich will im Herbst wieder nach Tirol und dann werden es wieder ca. 12.500 km seit der 2. Inspektion sein. Ich habe ein sehr ungutes Gefühl und überlege ebenfalls, vor der Fahrt vorsorglich einen Ölwechsel zu machen.

Liebe Grüße Frank
 

RoM

Mitglied
Danke für Deine schnelle Antwort. Ich habe gerade mal bei mir geschaut, da ist das leider nicht freigeschaltet. Ich selbst hatte ebenfalls am 2. Januar dieses Jahres die Warnmeldung während der Rückfahrt aus dem Tirol Urlaub. Unvorhersehbare Unterbrechung bei Würzburg und abschleppen in die nächste Werkstatt. Dort 2 Stunden Wartezeiten​ :mad: bis zur Weiterfahrt. Es waren bei mir etwa 12.500 km von der 1. Inspektion bis zur Warnmeldung. Ich will im Herbst wieder nach Tirol und dann werden es wieder ca. 12.500 km seit der 2. Inspektion sein. Ich habe ein sehr ungutes Gefühl und überlege ebenfalls, vor der Fahrt vorsorglich einen Ölwechsel zu machen.

Liebe Grüße Frank

Ich würde den Ölwechsel noch machen lassen und den fMH darauf hinweisen, die flexible Anzeige freizuschalten. Wenn die halbwegs stimmt (da fehlt mir noch die Erfahrung), dann ist man vor unliebsamen Überraschungen sicherer...
 

webster

Mitglied
Wie verhält es sich eigentlich mit Öl absaugen? Kriegt man das selbst hin? Ich habe da immer Angst, daß man was kaputt macht, wenn man den "Saugrüssel" ins Loch steckt.
 

Desaster

Mitglied
Öl absaugen

Hallo,
wenn der Rüssel in die Röhre des Öl-Messstabes passt, dann sollte es keine Probleme geben.
Die Geräte haben i.d.R. verschiedene Rüssel an Bord, die man einfach austauschen kann.
Wie man munkelt gehen auch immer mehr Werkstätten dazu über, das Öl abzusaugen.
Gruss
Desaster
 

Der Inschenör

Mitglied
Hallo webster.

Kaputt machen kannst Du da nichts. Ist letztlich nur ein dünnes Rohr was in die Ölwanne führt. Der Ölpeilstab ist auch weit genug von der Kurbelwelle entfernt und selbst, wenn Du da ran kämst - die kann was ab (X.000 U/min).;)

Ich würde aber immer den klassischen Ölwechsel bevorzugen. Die Ölablassschraube sitzt immer am tiefsten Punkt der Ölwanne. Ob der Saugrüssel auch dort landet ist fraglich. Wenn nicht, bleibt ein Rest Altöl in der Ölwanne. Und selbst wenn, würde ich vermuten, das am Boden abgelagerte Verschmutzungen (Ölschlamm) beim Ablassen besser ausgespült werden als beim Absaugen. Da müsste man mal die Strömungsgeschwindigkeiten bzw. die Ablass- / Absaugzeiten vergleichen. Die Variante, die schneller geht, sollte die größeren Strömungsgeschwindigkeiten und damit die bessere Ausspülungung erreichen.

Kleine Anekdote aus meiner Schrauberzeit: Ein Kumpel liegt unter dem Auto. Ein anderer Kollege fängt an Öl aufzufüllen. Plötzlich kommt eine tiefenentspannte Stimme aus dem Motorraum: "Lolle, Du kannst aufhören Öl aufzufüllen. Ich habe die Ölwanne noch nicht drunter." Während die Sauce langsam über ihn lief.;)

Gruß
Stefan
 

Desaster

Mitglied
Öl absaugen

Hallo,
beim SMART soll schon gar keine Schraube zum ablassen des Motoröl mehr vorhanden sein, dort muss somit immer abgesaugt werden.

Klick

Gruss
Desaster
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Als zusätzlichen Ölwechsel per Absaugung zwischen zwei Inspektionen find ich voll in Ordnung. Es ist für jedermann eine einfache, kostengünstige Durchführung, die man in Eigenregie selber machen kann.
Die gratis Ölwechsel beim fMH werden bestimmt, spätestens mit Auslaufen der Garantie, aufhören.
Und webster ging es ja auch um den prophylaktischen Schutz.
 

CX-5 User

Mitglied
Mit Pela6000 funktioniert ein Ölwechsel sehr sauber, wie ich von einem guten Freund erfahren habe.

Es ist Acea C3 5W30 von jedem Hersteller erlaubt, daher bitte ein Öl mit hoher Visko, KV100 wählen, es muss kein Mazda Öl sein, es muss den Spezifikationen entsprechen. Niedrige Visko KV100 helfen bei Ölverdünnung nicht, daher auch kein 0W30 einfüllen.
 

rewyn

Mitglied
Kilometerstand 7760km, Ölwechsel fällig.
Das finde ich sehr merkwürdig.
Ich bin gespannt ob Mazda das in Kulanz übernimmt.
 

Ivocel

Mitglied
Kannst du mir mal die VIN per PN zukommen lassen?

Neu bestellt oder war es ein "Lagerfahrzeug"?
Was schreibt denn das MZD?
 

rewyn

Mitglied
Das Mzd schreibt gar nichts.
Das mit der VIN hatten wir schon, da hast du nichts gefunden weil er zu neu ist. Und ja, war ein Lagerfahrzeug.
 

Ivocel

Mitglied
Dann kann ich mir vorstellen, dass der jetzt seit Bau fast ein Jahr alt ist und der fMH bei der Übergabe-Inspektion bei dir vergessen hat im Januar, das Interval zurück zu stellen, so dass jetzt die 12 Monate greifen würden.
 

rewyn

Mitglied
Ich habe am Mittwoch einen Termin beim Freundlichen, mal sehen was die herausfinden. Herstellung war lt. VIN übrigens 2/16. Ist also schon irgendwo ne zeit lang gestanden...

Die Kosten für den Ölwechsel, wenn Mazda den nicht in Kulanz erledigt, wären ~300€ :mad:
Öl + Filter, den muss man nämlich auch gleich mittauschen, wurde mir mitgeteilt. Das verstehe ich aber nicht. In einem halben Jahr muss ich ja sowieso wieder einen Ölwechsel machen, da würde es ja reichen, den zu tauschen?
 

Vienna

Mitglied
Die Kosten für den Ölwechsel, wenn Mazda den nicht in Kulanz erledigt, wären ~300€ :mad:
Öl + Filter, den muss man nämlich auch gleich mittauschen, wurde mir mitgeteilt. Das verstehe ich aber nicht. In einem halben Jahr muss ich ja sowieso wieder einen Ölwechsel machen, da würde es ja reichen, den zu tauschen?

Falls sie die Kosten nicht übernehmen (bei welchem Händler bist Du?), besteh darauf, dass Du Dein eigenes Öl mitbringen darfst. (https://www.oelfritz.at/index.php da bekommst Du Dein Öl um 60€; Original Mazda)
Die Wechselkosten dürften 80€ nicht überschreiten (Mazda Rainer 1220 Wien)
Somit wärst Du mit 140-150€ auf der Hälfte des Preises, den Dein Händler verlangt.

Btw: Mach Dir nicht allzu große Hoffnungen. In Österreich sind sie da sehr unkulant.
 
Oben