Diesel: Ölverdünnung und vorgezogene Ölwechsel

snoopydooh

Mitglied
Hallo, mein gerade vor 3 Monaten gebraucht gekaufter CX5 2,2D 175PS hat jetzt auch die Öldruckmeldung nach gefahrenen 12'km seid dem letzten Ölwechsel... Jetzt 82000km. Demnächst Inspektion (1 Jahr). Händler meint, kein Problem, weiterfahren.
Aber mal ganz im Ernst: Viele reden sich das Problem hier schön, aber was passiert denn bei 150' oder 200' km, falls die Motoren diese Strecke überhaupt erreichen? Der Sinn eines Diesels mit langer Haltbarkeit usw. ist für mich nicht erreicht, wenn ich dauernd zittern muss, ob nicht doch zuviel Diesel im Öl ist.
Wer hatte schon deswegen einen Motorschaden bzw. wieviel km seid ihr denn schon gefahren mit dem Problem? Ich überlege mir ernsthaft den CX5, der mir an sich super gefällt, wieder zu verkaufen... :confused:
 

HolgiH

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Willkommen im Club!

Hatten prinzipiell genau das gleiche Prob wie du. Öl musste schon nach ~12tkm gewechselt werden wegen der "Gefahrenmeldung". Ölstand war ca. mittig zwischen Max. und "X".

Ölwechsel wurde nicht vom Händler übernommen (war auch nicht jener, wo das Auto gekauft wurde) und von MZD-Kulanz habe ich auch noch nichts gespürt ...

Hinzu kam noch das "neuste" Software-Update...... der Ölstand steigt allerdings nach den zuletzt gefahrenen 3 tkm erneut.

Meine Frau fährt den Wagen aber so gerne, dass es schwierig wird ihn wieder wegzugeben :(

Bin mal gespannt, wann uns die Nockenwellen-Hochdruckpumpen-Turbo-Problematik am Axxxx packt.

Gruß,
Holger
 

MacSteven

Mitglied
@snoopydooh
Ich fahre einen 2012er CX-5 Diesel mit 175 PS, gekauft als Jahreswagen mit 6500km auf der Uhr. Der aktuelle Kilometerstand beträgt etwa 125000km und bisher sind noch keine (toi, toi, toi) Motorprobleme aufgetaucht.
Das einzige, was mir etwas Sorgen macht (dem fMH komischerweise nicht), ist die Tatsache, dass der Motor Öl frisst. Zwischen zwei Insoektionen muss ich etwa 1-1,5l nachschütten.
Da die Tendenz nach oben geht, muss ich wohl doch mal zwidchen den Inspektionen zum fMH und NOCHMAL nachsehen lassen. Vielkeicht lasse ich die Injektoren und Flammscheiben überprüfen, da sich die Garantiezeit dem Ende zuneigt.
 

CX-5 User

Mitglied
Alle 7500-10000km einen Ölwechsel durchführen lassen und ein ACEA C3 5W30 Öl nehmen mit max. Werten KV100 am oberen Ende der SAE30.
 

CX-5 User

Mitglied
Willkommen im Club!

Hatten prinzipiell genau das gleiche Prob wie du. Öl musste schon nach ~12tkm gewechselt werden wegen der "Gefahrenmeldung". Ölstand war ca. mittig zwischen Max. und "X".

Ölwechsel wurde nicht vom Händler übernommen (war auch nicht jener, wo das Auto gekauft wurde) und von MZD-Kulanz habe ich auch noch nichts gespürt ...

Hinzu kam noch das "neuste" Software-Update...... der Ölstand steigt allerdings nach den zuletzt gefahrenen 3 tkm erneut.

Meine Frau fährt den Wagen aber so gerne, dass es schwierig wird ihn wieder wegzugeben :(

Bin mal gespannt, wann uns die Nockenwellen-Hochdruckpumpen-Turbo-Problematik am Axxxx packt.

Gruß,
Holger

Mach bitte einen Ölwechsel nach gefahrenen 7500km.
 

dekagon

Mitglied
@snoopydooh
Ich fahre einen 2012er CX-5 Diesel mit 175 PS, gekauft als Jahreswagen mit 6500km auf der Uhr. Der aktuelle Kilometerstand beträgt etwa 125000km und bisher sind noch keine (toi, toi, toi) Motorprobleme aufgetaucht.
Das einzige, was mir etwas Sorgen macht (dem fMH komischerweise nicht), ist die Tatsache, dass der Motor Öl frisst. Zwischen zwei Insoektionen muss ich etwa 1-1,5l nachschütten.
Da die Tendenz nach oben geht, muss ich wohl doch mal zwidchen den Inspektionen zum fMH und NOCHMAL nachsehen lassen. Vielkeicht lasse ich die Injektoren und Flammscheiben überprüfen, da sich die Garantiezeit dem Ende zuneigt.

Ich würde jetzt im Nachhinein, nach kapitalem Motorschaden auch jedesmal bei der großen Inspektion diese checken lassen...
Ich hatte 147000 km kein Problem mit dem 2012er CX-5 bis vor Ostern...
Da kam zweimal die Info Warnlampe mit Meldung "Systemüberprüfung notwendig". Ab zum FMH. Softwareupdate durchgeführt. Dann Dienstag nach Ostern kapitaler Schock: Systemüberprüfung notwendig, Öldrucklampe und Motorlampe angegangen auf dem Weg zur Arbeit. Kein Vortrieb mehr. Motor im Notlauf...
FMH angerufen, meinte ADAC soll den Dicken in die Werkstatt schleppen.
Dann nach ein paar Tagen der Schock: Motor verreckt :mad:
Die genauen Gründe dafür sind noch nicht vollständig geklärt...

Also mein Rat: lieber mehr Kontrolle bei den Injektoren als das gleiche wie ich erleben...
 

MacSteven

Mitglied
OK, aber die Inspektion der Flammscheiben kostet jedesmal 200-250€. Dadurch würde die Auto-Inspektion jedesmal 50% teurer. Das kann es auch nicht sein.
Mazda muss seinen Rückruf mal auf die Reihe kriegen. Ich befürchte nur, die verzögern das solange, bis die gefährdeten FIN-Bereiche aus der maximalen Garantiezeit heraus sind.
 

dekagon

Mitglied
Hast Du's schon mal prüfen lassen?
Deiner entspricht ja vom Baujahr her auch meinem Modell...
Und bei mir ist es für den Rückruf wohl zu spät...
 

snoopydooh

Mitglied
Hallo,
wie ist denn Dein aktueller Ölstand?
Gruss
Desaster

Auch etwa mittig zwischen max und X ... Soll ich jetzt noch 3 Wochen fahren bis zur Inspektion ? Meine Restgarantie geht noch bis August. Auch von einem vorsorglichen Turboladerwechsel bei Km-Stand 50000 hatte mir der Vorbesitzer berichtet...??? Dazu habe ich keine Nachweise bekommen.
 

CX-5 User

Mitglied
Auch etwa mittig zwischen max und X ... Soll ich jetzt noch 3 Wochen fahren bis zur Inspektion ? Meine Restgarantie geht noch bis August. Auch von einem vorsorglichen Turboladerwechsel bei Km-Stand 50000 hatte mir der Vorbesitzer berichtet...??? Dazu habe ich keine Nachweise bekommen.

Auch Dir würde ich empfehlen alle 7500km einen Ölwechsel machen zu lassen und ein 5w30 Öl mit max Wert KV100 gemäß SAE30 und ACEA C3 verwenden. Wenn mein Öl über max stehen würde, dann wäre es schon lange gewechselt.
 

Desaster

Mitglied
Warnmeldung Öldruck

Hallo,
sprich das mit dem fMH ab.
Wenn Du nun einen/den Ölwechsel vorziehst, braucht bei der Inspektion in 3 Wochen dann keiner mehr gemacht zu werden.
Ich würde da nicht sparen.
Gruss
Desaster
 

snoopydooh

Mitglied
Alle 7500 km einen Ölwechsel? :confused: Selbst bei meinem uralten Golf 1 GTD konnte man länger fahren und heutzutage fahren die meisten Autos ca. 20-30' pro Ölwechsel. Das kann nicht sein. So ein Schrott !!! Und Mazda reagiert anscheinend nicht, sonst würden das viele hier nicht so erdulden. Meiner Meinung nach sind das einige Mängel (zuviel) an diesem Motor und nicht gerade Kleinigkeiten über die man locker drüber hinweg sehen kann. :mad:
 

CX-5 User

Mitglied
Alle 7500 km einen Ölwechsel? :confused: Selbst bei meinem uralten Golf 1 GTD konnte man länger fahren und heutzutage fahren die meisten Autos ca. 20-30' pro Ölwechsel. Das kann nicht sein. So ein Schrott !!! Und Mazda reagiert anscheinend nicht, sonst würden das viele hier nicht so erdulden. Meiner Meinung nach sind das einige Mängel (zuviel) an diesem Motor und nicht gerade Kleinigkeiten über die man locker drüber hinweg sehen kann. :mad:

Kannst auch gerne 20000km mit dem gleichen Öl fahren, ich mach das nicht und habe es bisher bei keinem Auto gemacht. Die Autos welche eine Einspritzdüse im Abgastrakt haben, sind von Ölverdünnung verschont, ansonsten habe alle Hersteller, welche Kraftstoff nach spritzen das gleiche Problem. Mazda regeneriert recht oft den DPF, dadurch gibt es nunmal die Ölverdünnung. Längere Reg Intervalle würden das Problem sicherlich etwas eindämmen, da haben die Premium Hersteller deutlich mehr getüftelt und die Intervalle verlängert.

Der Uralt Golf hatte aber auch kein Euro5/6 D Kat.
 

Desaster

Mitglied
Vorzeitiger Ölwechsel

Hallo,
wie schon geschrieben ist nicht der Motor an der Ölverdünnung Schuld, sondern
- Zusatz von Biodiesel zum Kraftstoff
- geschlossenes DPF-System mit DPF-Regeneration (über späte Nacheinspritzung)
die dann ggfs. in Verbindung mit dem Fahrprofil/Fahrstil, zur Ölvermehrung führen.
Gruss
Desaster
 

HolgiH

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Hallo,
wie ist denn Dein aktueller Ölstand?
Gruss
Desaster

... dachte ich wär gemeint... ;)

Egal, bei uns ist der Ölstand wieder knapp über MAX, so 2-3mm. Ich hoffte zumindest so auf 10 tkm zu kommen. Na immerhin weiß man nun, dank 2CAN-Modul, ob und wie lange die Regeneration läuft. Ist schon recht oft, also alle 200-250 km. Wenn du dann zu Beginn des Zyklus´ "nur" vom Supermarkt zum Bäcker zum Getränkemarkt und noch zur Apotheke fährst (mit Stop natürlich), kommt da einiges an Diesel für´s Öl zusammen.
Aber ich will dann ja auch nicht erst einmal 5-10 km umher jöckeln, bis der Zyklus durch ist.

@Stephan: wäre das richtige Öl z.B. das "Mobil 1 ESP Formula 5W-30"?

Mahlzeit!
 

RoM

Mitglied
Mir wurde bei einem freiwillig vorgezogenen Ölwechsel die Prozentanzeige des Ölzustandes freigeschalten. Wäre das nicht eine generelle Lösung für alle, das machen zu lassen? Sollte die halbwegs zuverlässig sein, wäre der Ölwechsel wenigstens planbar. Habe seitdem aber erst 1000 Kilometer runter, kann also noch keine Erfahrung berichten
 

Desaster

Mitglied
DPF-Regeneration

Wenn du dann zu Beginn des Zyklus´ "nur" vom Supermarkt zum Bäcker zum Getränkemarkt und noch zur Apotheke fährst (mit Stop natürlich), kommt da einiges an Diesel für´s Öl zusammen.

Hallo,
wobei fraglich ist, ob der Motor da auch tatsächlich regeneriert, oder ob nur der Modus aktiv ist.
Meist ist ja u.a. auch eine Mindest-Geschwindigkeit für die Regeneration erforderlich.
Gruss
Desaster
 

CX-5 User

Mitglied
... dachte ich wär gemeint... ;)

Egal, bei uns ist der Ölstand wieder knapp über MAX, so 2-3mm. Ich hoffte zumindest so auf 10 tkm zu kommen. Na immerhin weiß man nun, dank 2CAN-Modul, ob und wie lange die Regeneration läuft. Ist schon recht oft, also alle 200-250 km. Wenn du dann zu Beginn des Zyklus´ "nur" vom Supermarkt zum Bäcker zum Getränkemarkt und noch zur Apotheke fährst (mit Stop natürlich), kommt da einiges an Diesel für´s Öl zusammen.
Aber ich will dann ja auch nicht erst einmal 5-10 km umher jöckeln, bis der Zyklus durch ist.

@Stephan: wäre das richtige Öl z.B. das "Mobil 1 ESP Formula 5W-30"?

Mahlzeit!

Das Öl ist sehr gut, kannst verwenden.
 
Oben