Diesel: Ölverdünnung und vorgezogene Ölwechsel

webster

Mitglied
Hattest Du nicht auch Probleme beim ersten CX5? Mir ist da irgend etwas im Hinterkopf.

Grüße

Gut aufgepasst:p
Ich hatte einen CX5-Benziner, ausser Spiegelzittern und Haubenflattern war der Wagen absolut problemlos.

Ich bin nur zum Diesel gewechselt, weil mir der Benziner zum Wohnwagenziehen zu schwach war.

Gruß
Webster
 

Raver4

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Webster, ja wo Du das eben geschrieben hattest ist mir es wieder eingefallen. Danke für die Auffrischung.
 

schneck01

Mitglied
Aber laut Mazda ist das nur alle 20000km notwendig:confused:

Richtig, schreibt Mazda so vor.
Nur schau dir diesen Beitrag an - jetzt schon 147 Seiten. Da herrscht wirklich eine "kleine" Differenz zwischen Mazda-Wunsch und der Wirklichkeit.
Daher ist es für mich vollkommen legitim, auf eigene Initiative das Öl bereits nach 10.000 km zu wechseln.
Mach ich übrigens selbst auch so. So bin ich jedenfalls von den überraschenden "Servicemaßnahmen" der Motorsteuerung gefeit, welche mittels Warnmeldung im Display eingeleitet werden und kann entspannt jede Fahrt antreten, ohne mir neben der Strecke auch noch die ungefähre Lage der nächsten Mazda-Werkstätten einprägen zu müssen.
Und ich bin überzeugt, dass dies kein alleiniges Mazda-Problem ist. Zu mindest von meinem vorherigen Tiguan her kenne ich das Problem, dass Wartungsintervalle verkürzt werden. Statt der theoretischen 30.000 km wurde ich teilweise bereits nach 23.000 km mit der Displayanzeige "Service jetzt" in die Werkstatt geschickt. Auf der Frage nach dem warum bekam ich zur Antwort "Öl verschlissen".
 

Trash

Mitglied
Was mich hier Interessiert ist die einen sagen es tritt auf die anderen nein bei mir nicht ;) Also bei allen hier die das

Modell VFL 2012-2013 fahren habt ihr das (bitte mal Namen und BJ. angeben)
Modell FL 2013- 2016 fahren habt ihr das (bitte mal Namen und BJ. angeben)

Trash= VFL BJ.2012/November (ja 1 x gehabt bis jetzt)
 

CX-5 User

Mitglied
Aber laut Mazda ist das nur alle 20000km notwendig:confused:

Es ist für einen Motor nicht optimal, ein Öl über 20.000km und mehr zu fahren. Kann man tun, muss man aber nicht. Ich fahre meist Langstrecke, daher wird nach 10.000km gewechselt und bei Kurzstrecke würde ich nach 5.000-7.500km das Öl wechseln. Immer schön auf die Werte des Öls schauen, deswegen auch kein Mazda Öl (0w30), das ist zwar kalt "dünn", aber heiß nicht gerade prickelnd mit um die 9,8, entspricht SAE30. Andere Öle können dies deutlich besser, vorallem gibts hier Werte zu HTHS, TBN, VI, NOACK, BOR, Visko @40 und @100Grad.

Ich habe keine Ölverdünnung, zumindest keine feststellbare, da alle 10.000km gewechselt wird. Jedoch wird auch bei mir Dieseleintrag vorhanden sein und der Biodieselanteil, kann auch bei hohen Temperaturen nicht im Öl "verbrannt" werden.

Angenommen es wird ein Frischöl mit einer Visko von 9,8 eingefüllt, entspricht SAE30, hat durch Kurzstrecke ordentlich Dieseleintrag, dann sinkt die Visko ab, teilweise erheblich, hier gibt es eine wissentliche Arbeit zu dem Thema, dann kann es natürlich passieren, dass die Visko so weit abfällt das es kein SAE30, sondern ein SAE20 oder noch schlimmer SAE16 Öl ist.

Ich habe dieses aufgezeigte, mögliche Problem durch meine Langstrecken in einem sehr geringen Promillebereich, aber durch Kurzstrecke und andere Einflüsse ist dieses Problem auf jedenfall vorhanden. Kommt natürlich immer ganz darauf an wie lange man den Dicken fahren will, aber ich würde da auf jedenfall alle 10.000km oder sogar noch eher wechseln. Will man nicht zum fMH, kann man bei MacOil wechseln lassen oder sonst wo, es sollten nur die Mazda Vorgaben beachtet werden. Bei MacOil würde sich dieses Öl anbieten, Shell Helix Ultra ECT C2/C3 0W-30.
 
Zuletzt bearbeitet:

Desaster

Mitglied
Vorzeitiger Ölwechsel

Hallo,
welches Öl verwendest Du?
Machst Du den Ölwechsel selber, oder beim fMH?
Gruss
Desaster
 

CX-5 User

Mitglied
Ich lasse machen...

Aktuell Shell AV-L 0W30, da die Visko bei 40Grad und auch die bei 100Grad sehr gut ist, vorallem viel Bor enthalten. Im Sommer vielleicht ein anderes Öl, mal schauen, was es bis dahin alles gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:

schneck01

Mitglied
Vorgezogener Ölwechsel

Also ich mache das selber. Allerdings nur Ölwechsel light. Raussaugen was geht (so knapp 5 ltr. sind möglich) und dann die entsprechende Menge neues Öl wieder rein.
Verwenden tue ich das Divinol Syntholight HC-FE 5W-30-Öl. Liegt daran, dass dies hier bei mir am Wohnort hergestellt wird und ich es daher für einen akzeptablen Preis im Werksverkauf erwerben kann. Kosten für die 5 liter so um die 45 € und um die Rücknahme des Altöls brauche ich mir dort auch keine Sorgen zu machen.
Außerdem hat dieses Öl, worauf ich ebenfalls, wie "CX-5 User", Wert lege deutlich bessere Kennwerte der Viskosität und andere Additive, welche den spezifischen Anforderungen eines Turbodiesels mit DPF entgegenkommen.
 

Der Inschenör

Mitglied
Ölverdünnung aufgetreten? (Frage von Trash)

Modell VFL 2012-2013 fahren habt ihr das (bitte mal Namen und BJ. angeben)
Modell FL 2013- 2016 fahren habt ihr das (bitte mal Namen und BJ. angeben)

Trash= VFL BJ.2012/November (ja 1 x gehabt bis jetzt)
Der Inschenör = VFL BJ.2013 / NEIN (trotz wechselnder Mischung aus Kurz- und Langstreckenphasen)
 

Raver4

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Noch 175PS seit 9.2012, nie was gehabt, immer schön in der Mitte vom Peilstab. Fahre nur Kurzstrecke ca. 10km. Vielleicht benötigen meine Knie bald Schmotz.;)
 

Manni

Mitglied
Was mich hier Interessiert ist die einen sagen es tritt auf die anderen nein bei mir nicht ;) Also bei allen hier die das

Modell VFL 2012-2013 fahren habt ihr das (bitte mal Namen und BJ. angeben)
Modell FL 2013- 2016 fahren habt ihr das (bitte mal Namen und BJ. angeben)

Trash= VFL BJ.2012/November (ja 1 x gehabt bis jetzt)

Modell VFL BJ.Sept.2013 -150 PS AWD -Aut. erstmals aufgetreten bei Km Stand 49604 mit Mazda Öl wurde auch von Mazda bezahlt.Sonst war der Ölstand so 2-3mm über max. bis die Meldung kam
Gruß Manni
 

webster

Mitglied
Modell VFL BJ.Sept.2013 -150 PS AWD -Aut. erstmals aufgetreten bei Km Stand 49604 mit Mazda Öl wurde auch von Mazda bezahlt.Sonst war der Ölstand so 2-3mm über max. bis die Meldung kam
Gruß Manni
Dann will ich auch mal:
VFL EZ 03/2014 175 PS AWD Schalter
Erstmals aufgetreten bei Kilometerstand 28000. Dann wieder bei Kilometerstand 40000.
Ölstand knapp über max.
Jedesmal kostenlosen Ölwechsel bekommen.
 

RoM

Mitglied
Ich hatte eben auf der Heimfahrt (Kurzstrecke) wieder eine Genereation. Danach war der Ölstand wieder 1 Milimeter höher als davor. Beruhigend ist das wohl nicht. Kilometerstand 2400....
 

Optimist

Mitglied
Ich hatte eben auf der Heimfahrt (Kurzstrecke) wieder eine Genereation. Danach war der Ölstand wieder 1 Milimeter höher als davor. Beruhigend ist das wohl nicht. Kilometerstand 2400....



Herrlich.:D Ich lache gern morgens.

Nichts für ungut.

P.S. Das mit der Genereation tut mir leid. Gute Besserung.

Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:

michel

Mitglied
Beruhigend ist das wohl nicht. Kilometerstand 2400....

Nein tatsächlich nicht, das ist sehr beunruhigend. Ich vermute du wirst einen kapitalen Motorschaden erleiden noch bevor die Uhr 10000 anzeigt. Kontrolliere am besten vor und nach JEDER Fahrt den Ölstand. Wenn du an einer Ampel mit langer Rotphase stehst dann da auch schnell mal raus und prüfen. Außerdem bitte mal bei Vollmond mehrmals so gegen 00:00Uhr messen. Wenn der Ölstand sich da verändert solltest du den Wagen sofort zurück geben, dann steckt nämlich der Teufel drin.
 
G

Gelöschtes Mitglied 2522

Guest
Ich hatte eben auf der Heimfahrt (Kurzstrecke) wieder eine Genereation. Danach war der Ölstand wieder 1 Milimeter höher als davor. Beruhigend ist das wohl nicht. Kilometerstand 2400....

Lerne, den Tiger zu reiten!

Leider fällt mir gerade die japanische Übersetzung dieses Entwicklungsprinzip nicht ein. Aber, es war bzgl. der Entwicklung des CX-5 Diesels das Pendant zum Prinzip des Kodo-Designs, das sich ja in der äußeren Hülle des Autos manifestiert. :cool: :rolleyes:

Im Ernst, mach Dich bitte locker. Ich habe anfangs auch mal den Ölstand kontrolliert, so bei 2.000 ungrad Kilometern, dann später nochmal. Ergebnis: Ölstand immer über der Max. Markierung aber weit unter dem bösen X. Regeneration immer zu Ende gefahren und so weiter... Habe dann beschlossen, nicht mehr zu schauen, weil ... es gibt die Warnmeldung.

Das hat für mich noch einen Vorteil: Habe das Geld für den Haubenlifter gespart, weil der serienmäßige Haken es dicke tut, für zwei-, dreimal pro Jahr Haube öffnen. *duckundweg* :cool:
 
Oben