Diesel: Ölverdünnung und vorgezogene Ölwechsel

RoM

Mitglied
Und schon gar nicht, solange man nicht betroffen ist

Der Ölstand beginnt ja schon zu steigen. Und das nach 2200 Kilometern. Verstehe nicht, warum du das so abtust. Es gibt Leite, die haben längere Fahrten, bei denen sie sowas absolut nicht gebrauchen können. Wenn ich wie du nur um den Block fahren würde, wäre es mir vielleicht auch egal....
 

CX5-Flitzer

Mitglied
Gestern hatte ich eine ausgedehnte Regenererstion, die ich ihn zu Ende machen ließ. Aber heute war der Ölstand das erste mal 1 Millimeter ÜBER MAX. Heißt das, das Spielchen geht bei mir auch langsam los? :( habe aber erst 2200 Kilometer drauf

Irgendwo ist glaube ich schon geschrieben worden, dass ein Dieseleintrag im Öl bei zügiger Fahrt - also erst bei höherer Motortemperatur - verdampfen kann. Kontrolliere den Ölstand mal nach einer High-Speed-Fahrt ob er immer noch über dem Max ist.
Ich hatte auch mal den Ölstand gemessen - 2 mm über Max - und beim nächsten mal war er wieder genau bei Max.
 

RoM

Mitglied
Irgendwo ist glaube ich schon geschrieben worden, dass ein Dieseleintrag im Öl bei zügiger Fahrt - also erst bei höherer Motortemperatur - verdampfen kann. Kontrolliere den Ölstand mal nach einer High-Speed-Fahrt ob er immer noch über dem Max ist.
Ich hatte auch mal den Ölstand gemessen - 2 mm über Max - und beim nächsten mal war er wieder genau bei Max.

Ja, habe ich auch gelesen. Bin heute auf 2 Etappen rund 300 Kilometer fast nur Autobahn gefahren. Auf der zweiten Hälfte davon bestimmt 50 Kilometer zwischen 160 und 220 (Tacho). Danach habe ich ihn in der Garage eine halbe Stunde abkühlen lassen und dann den Ölstand gecheckt. Wie gesagt, er war dann 1mm über MAX, letzte Woche noch einen unter MAX
 

RoM

Mitglied
:) 1 mm über Max ist doch sehr gut :rolleyes:
Oben gibts noch ein X, dort wirds dann Spannend :eek:

Der Trend ist es halt, der Sorgen macht.
Erscheint die Meldung erst am X? Also, könnte man z.B. bei 50% oder 75% des Abstands zum X vorsorglich das Öl wechseln lassen? Aber Mazda wird es wohl - wenn überhaupt - die Kosten übernehmen, wenn die Meldung wirklich erschein und das deutlich zu früh...
 

webster

Mitglied
Der Trend ist es halt, der Sorgen macht.
Erscheint die Meldung erst am X? Also, könnte man z.B. bei 50% oder 75% des Abstands zum X vorsorglich das Öl wechseln lassen? Aber Mazda wird es wohl - wenn überhaupt - die Kosten übernehmen, wenn die Meldung wirklich erschein und das deutlich zu früh...
Nein, eben nicht. Bei mir kam die Meldung immer, wenn der Ölstand noch weit weg vom X ist. Vorsorglich Öl wechseln:confused: Das Ölwechselintervall beträgt 20000km!! Alle ausserplanmäßigen Ölwechsel zahlt Mazda, so war es bei mir. Wie es nach Garantieablauf aussieht, das weiß ich nicht.
Gruß
Webster
 

RoM

Mitglied
Nein, eben nicht. Bei mir kam die Meldung immer, wenn der Ölstand noch weit weg vom X ist. Vorsorglich Öl wechseln:confused: Das Ölwechselintervall beträgt 20000km!! Alle ausserplanmäßigen Ölwechsel zahlt Mazda, so war es bei mir. Wie es nach Garantieablauf aussieht, das weiß ich nicht.
Gruß
Webster

Okay, Danke für die Info.
Werde das mal in Ruhe beobachten. Ist schon mal beruhigend zu wissen, dass man noch ein Stück weiterfahren kann.
Ich hoffe, auch die Pannenhotline gibt dafür grünes Licht...
 

Ivocel

Mitglied
Der Ölstand beginnt ja schon zu steigen. Und das nach 2200 Kilometern. Verstehe nicht, warum du das so abtust. Es gibt Leite, die haben längere Fahrten, bei denen sie sowas absolut nicht gebrauchen können. Wenn ich wie du nur um den Block fahren würde, wäre es mir vielleicht auch egal....

Sorry, aber sagt man nicht, KURZSTRECKEN sind schädlich und führen vermehrt zur Verdünnung????
Da verstehe ich deine Logik nicht.

Es wäre mir auch egal, wenn ich tagtäglich zwischen Hamburg und Berlin pendeln würde.

Es ist so, dass sich beim Diesel mit DPF immer Diesel im Öl absetzt. Dieses verdunstet oftmals auch, wenn das Öl warm genug ist. Ansonsten ist ein Anstieg auch vollkommen normal, weswegen ein X auf dem Peilstab ist.

Ich würde mir Gedanken machen, wenn der NICHT steigt, weil das heißen würde, dass der Wagen Öl verbraucht. Wenn du dann eine lange Autobahnfahrt machst und der dann den eingelagerten Diesel verdampft.... dann KANN es plötzlich sein, dass du mit zu wenig Öl unterwegs bist.

Also einfach mal "entspannt durch die Hose atmen" und sich nicht um jeden "Pups" solche Gedanken machen.

Die Meldung kommt rechtzeitig, damit dem Motor und Wagen nichts passiert, dafür ist die da.

Deswegen aber sich verrückt machen, gerade wenn man noch nicht betroffen ist, ist verschwendete Lebenszeit.
Ändern könntest du doch so oder so nichts dran, oder was willst du machen, wenn es so wäre bei dir, um es zu verhindern?`

Ölwechsel vorziehen? Den kann man auch dann vorziehen, wenn die Meldung da ist.
 

michel

Mitglied
Macht euch doch nicht so wuschig. Selbst wenn Du täglich den Ölstand kontrollierst wirste am Endergebnis nichts ändern. Wenn es passiert, dann passiert es halt und du bekommst die entsprechende Anzeige. Es gibt doch mittlerweile hier im Forum genug Beispiele, dass es zwar ärgerlich ist und ne halbe Stunde Zeit beim fMh kostet, aber das ansonsten nichts weiter passiert. Und vor allem sollte der Quatsch mit der "typischen Kurzstreckenkrankheit" aufhören.

Ich fahre nur Langstrecke, bis zur ersten Inspektion bei 20.000km (bei mir nach einem halben Jahr) war mein Ölstand um ein paar mm gestiegen aber noch weit vom x entfernt. Damals habe ich auch noch regelmäßig Öl geprüft, sogar Haubenlifter eingebaut um bequemer dran zu kommen :p Danach hatte ich jeweils 12000km nach den Inspektionen die Ölverdünnung. Insgesamt vier mal. Ich gebe zu, das man bei dem Text der erscheint natürlich erstmal einen Herzkasper kriegt. Nachdem mein freundlicher aber gesagt hat es ist kein Problem damit noch ein Welchen zu fahren sehe ich da kein Problem mehr. Man muss also nicht sofort alles stehen und liegen lassen und mit dem Taxi nach Hause fahren. Ich kann dir versprechen man entwickelt dann eine gewisse Gelassenheit, mittlerweile mache ich die Haube nur noch auf wenn das Wischwasser alle ist.

Ich bin nach den Meldungen jeweils noch folgende km gefahren.

  1. Beim ersten mal ca. 140km (nach panischem Telefonat mit dem freundlichen und der Auskunft: Kein Problem, nur jetzt bitte nicht mehr bei jedem Gangwechsel bis an den roten Bereich drehen) :eek:
  2. beim zweiten mal (während des Pfalz Treffens passiert) Heimfahrt und Montags erst kunden besucht dann zum Ölwechsel ca. 300km
  3. beim dritten mal war ich gerade in Leverkusen. Heimfahrt und am nächsten Tag erst Büro und dann Händler, ca. 100km
  4. Das vierte und letzte mal passierte es im Urlaub amletzten Tag. Nach erstem Erscheinen der Meldung noch gut 500km gefahren.
  5. Mein Händler hat mir erzählt, dass einer aus seiner Kundschaft einfach die fast 8000km bis zur nächsten Inspektion weiter gefahren ist nachdem ihm das zum zweiten oder dritten mal passiert ist. Da es also auch Leute betrifft die nicht hier im Forum sind, glaube ich einfach nicht wenn ein Händler angeblich nichts davon weiß, ne is klar...

Ich kann jeden verstehen, der sich anderweitig umsieht weil ihn das stört. Ich bin natürlich beruflich eh viel unterwegs und mein Händler liegt günstig an der Autobahn, sodass ich ihn eigentlich immer mal gut in eine Tour einbinden kann. Wenn ich dann gekommen hat er mich auch immer sofort dran genommen und das ganz war in 20 Minuten gegessen.

Ich bin der letzte der Mazda verteidigen will, ich war noch nie Markentreu. Ich war vor dem Mazda zufrieden mit Opel, Audi, VW, Toyota, Subaru und Kia (mit dem Sorento XM, nicht mit dem Sportage) und habe trotzdem eigentlich jedes mal nach drei oder vier Jahren den Hersteller gewechselt denn andere Mütter haben schließlich auch hübsche Töchter. Aber die haben möglicherweise dann nen anderen Tick. Steckt man nicht drin :)

26813110ni.jpg
 

Yoko

Mitglied
Nur nochmal kurz zur Info meiner Regeneriert immer bei ca. 200km plus minus 10km.
Die Regeneration dauert immer wirklich immer 10km. Ich bekomme es meistens immer mit.
Brummig und er wird sehr warm und die Momentananzeige schnellt in die höhe. Aber wie gesagt der Ölstand bleibt wie festgenagelt.
Ich mache mir deshalb auch keine großen sorgen mehr. Ölverschleiß haben ja auch Benziner. Wie schon einmal geschrieben haben wir ein Skoda Benziner,der ölwechsel hat noch nie bis zur nächsten inspektion gehalten. Die Meldung zur vorzeitigen Inspektion kommt immer 3000km zeitiger. Meine Theorie wäre da wirklich das Öl selbst und häufiger abbruch der Regeneration beim Diesel. Schade das soviel Mazda Fahrer mit diesen Problem zu kämpfen haben.
 

Trash

Mitglied
Mein fhm hat das heute glaube ich passend bezeichnet diese Sache hätte man Seitens Mazda besser lösen können 😊 Ich persönlich finde es Schrott da man so etwas ganz anders mit biel mehr KI bauen könnte das mag keiner da verdient keiner was ....
 

Schaenud

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Was heißt schon viele? Die 100.000enden, die keine Probleme haben melden sich in keinem Forum an und berichten davon. Ich hab knapp 80.000 km, fahre in 2 Wochen zur Inspektion und hatte bisher (toi toi toi) keinerlei Probleme mit Ölverdünnung, vorzeitigem Ölwechsel, oder sonst irgendwas. :D
 

HH CX-5

Mitglied
Wie wäre es denn, wenn sich die besorgten Neulinge einfach mal vorstellten, sie wären nicht hier im Forum unterwegs und wüssten von alledem nichts. Was würden die dann machen? Vermutlich einfach mit dem Auto fahren und die Motorhaube nur zum Wischwasser-Nachfüllen öffnen. So, mit dem Gedanken entlasse ich euch jetzt ins Wochenende ... ;)

P.S.: Ich habe jetzt knapp 60000 km auf der Uhr, kümmere mich nicht um den Ölstand, fahre die Strecken so wie sie halt anfallen, stelle den Motor ab, wenn ich ankomme - Regeneration hin oder her - und lasse beim fMH das Öl einfüllen, das er für richtig hält. Bis jetzt (!) null Probleme mit Ölverdünnung. :cool:
 

webster

Mitglied
So, komme gerade vom Händler und wieder einen kostenlosen Ölwechsel bekommen:cool: Ein Lob an meinen Händler, das geht immer unbürokratisch und schnell.
Das ist das gute an der Ölverdünnung, man spart Geld:rolleyes:
Und das mit dem Sportage habe ich gelassen, das war die erste Aufregung, jetzt ist wieder alles gut.
Gruß
Webster
 

Lancelot

Mitglied
Die Fehlermeldung im FL sieht ja nach dem Update des MZD nicht mehr ganz so schlimm aus :cool:

2016-11-18_11-03-53 by Lancelot, auf Flickr

@webster

Schön ist wenn der fMH es gleich macht und nicht einen Termin in 3 Wochen vorschlägt!!:mad:

Noch schöner ist, wenn es fMH gibt, die das sofort nach dem Anruf erledigen.:D

Grüße Ralf
 

Raver4

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Glückwunsch Webster zum kostenlosen Wechsel. Ich fahre immer noch meinen seit 09.2012 und noch nie eine Erhöhung des Öles gehabt. Bei mir steht das Öl wie nicht gefahren in der Mitte vom Peilstab. Bin ja ein Kurz-Streckenfahrer ca. nur 10km wie andere auch. Mir ist aber bekannt, dass bei meinem Händler ein paar waren die das gleiche Problem hatten. Sollte ich nächstes Jahr einen Rappel bekommen, käme wieder einer her. Aber dann ca. 44ooo€ zu bezahlen wie es Mazda möchte ist happig und werde ich auch nicht bezahlen.
Hattest Du nicht auch Probleme beim ersten CX5? Mir ist da irgend etwas im Hinterkopf.

Grüße
 
Oben