Der Ölstand beginnt ja schon zu steigen. Und das nach 2200 Kilometern. Verstehe nicht, warum du das so abtust. Es gibt Leite, die haben längere Fahrten, bei denen sie sowas absolut nicht gebrauchen können. Wenn ich wie du nur um den Block fahren würde, wäre es mir vielleicht auch egal....
Sorry, aber sagt man nicht, KURZSTRECKEN sind schädlich und führen vermehrt zur Verdünnung????
Da verstehe ich deine Logik nicht.
Es wäre mir auch egal, wenn ich tagtäglich zwischen Hamburg und Berlin pendeln würde.
Es ist so, dass sich beim Diesel mit DPF immer Diesel im Öl absetzt. Dieses verdunstet oftmals auch, wenn das Öl warm genug ist. Ansonsten ist ein Anstieg auch vollkommen normal, weswegen ein X auf dem Peilstab ist.
Ich würde mir Gedanken machen, wenn der NICHT steigt, weil das heißen würde, dass der Wagen Öl verbraucht. Wenn du dann eine lange Autobahnfahrt machst und der dann den eingelagerten Diesel verdampft.... dann KANN es plötzlich sein, dass du mit zu wenig Öl unterwegs bist.
Also einfach mal "entspannt durch die Hose atmen" und sich nicht um jeden "Pups" solche Gedanken machen.
Die Meldung kommt rechtzeitig, damit dem Motor und Wagen nichts passiert, dafür ist die da.
Deswegen aber sich verrückt machen, gerade wenn man noch nicht betroffen ist, ist verschwendete Lebenszeit.
Ändern könntest du doch so oder so nichts dran, oder was willst du machen, wenn es so wäre bei dir, um es zu verhindern?`
Ölwechsel vorziehen? Den kann man auch dann vorziehen, wenn die Meldung da ist.