Aber laut Mazda ist das nur alle 20000km notwendig
Es ist für einen Motor nicht optimal, ein Öl über 20.000km und mehr zu fahren. Kann man tun, muss man aber nicht. Ich fahre meist Langstrecke, daher wird nach 10.000km gewechselt und bei Kurzstrecke würde ich nach 5.000-7.500km das Öl wechseln. Immer schön auf die Werte des Öls schauen, deswegen auch kein Mazda Öl (0w30), das ist zwar kalt "dünn", aber heiß nicht gerade prickelnd mit um die 9,8, entspricht SAE30. Andere Öle können dies deutlich besser, vorallem gibts hier Werte zu HTHS, TBN, VI, NOACK, BOR, Visko @40 und @100Grad.
Ich habe keine Ölverdünnung, zumindest keine feststellbare, da alle 10.000km gewechselt wird. Jedoch wird auch bei mir Dieseleintrag vorhanden sein und der Biodieselanteil, kann auch bei hohen Temperaturen nicht im Öl "verbrannt" werden.
Angenommen es wird ein Frischöl mit einer Visko von 9,8 eingefüllt, entspricht SAE30, hat durch Kurzstrecke ordentlich Dieseleintrag, dann sinkt die Visko ab, teilweise erheblich, hier gibt es eine wissentliche Arbeit zu dem Thema, dann kann es natürlich passieren, dass die Visko so weit abfällt das es kein SAE30, sondern ein SAE20 oder noch schlimmer SAE16 Öl ist.
Ich habe dieses aufgezeigte, mögliche Problem durch meine Langstrecken in einem sehr geringen Promillebereich, aber durch Kurzstrecke und andere Einflüsse ist dieses Problem auf jedenfall vorhanden. Kommt natürlich immer ganz darauf an wie lange man den Dicken fahren will, aber ich würde da auf jedenfall alle 10.000km oder sogar noch eher wechseln. Will man nicht zum fMH, kann man bei MacOil wechseln lassen oder sonst wo, es sollten nur die Mazda Vorgaben beachtet werden. Bei MacOil würde sich dieses Öl anbieten, Shell Helix Ultra ECT C2/C3 0W-30.