Diesel: Ölverdünnung und vorgezogene Ölwechsel

B

Balu646

Guest
Waahnsins

Es währe ein Wahnsinn, wenn man bei der Ölwechselmeldung keinen Meter mehr fahren dürfte, zu teuer für Mazda den Brummer für 700 Euro abzuschleppen und anschliessend nach Hause zu transportieren und noch eine Familie über Nacht einzuquartieren! Öl verschleißt nicht von jetzt auf nachher, es sei den der Motor löst sich schon in seine Bestandteile auf ....
 

siggi

Mitglied
...
Die Fragen: sind wegen der Ölverdünnung schon nachweisliche Schäden aufgetreten? Oder ist es nur die Anzeige die spinnt bzw. bei zu geringen Veränderungen sich meldet? Geht die Garantie flöten wenn man erst nach den 20.000 oder einem Jahr Öl wechselt?...

das war die Fragestellung

Wenn die Anzeige im Cockpit kommt und du nicht zum MH fährst ist die Garantie in Gefahr, laut meinem MH.

und das meine Antwort,

zugegeben habe ich die Frage im Zusammenhang verstanden, und nicht als zwei einzelne aber ich habe nirgends behauptet, dass die Garantie flöten geht oder man nach der Anzeige keinen M mehr fahren darf ;), und ja, man kann etwas überziehen(laut meinem MH bis 1000km), aber aus der Aussage oben würde ich eher rauslesen, dass er länger als die 1000km drüber fahren möchte.

Im übrigen, ich musste als ich den Ölwechsel nicht machen lassen wollte, da mein MH eine Kostenübernahme durch Mazda direkt abgelehnt hat, einen Wisch unterschreiben, dass meine Garantie in Gefahr ist wenn ich nicht unmittelbar diesen Durchführen lasse, gleiche Antwort gab es auch von Mazda nachdem ich mich beschwert hatte, ich habe den Ölwechsel natürlich am nächsten tag direkt bei einem anderen MH machen lassen, aber nur als Hinweis, man sollte das schon nicht auf die leichte Schulter nehmen, zumal der MH sieht WANN der Fehler das erste mal aufgetreten ist.

ach @Balu646, wenn du hier aufmerksam mitlesen würdest hättest du auch gelesen, dass genau das schon einigen hier passiert ist.
 

Thorstenod

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Bei mir geht es auch los. 6000km auf dem Tacho Tageszulassung seit 21.04 im meinem Besitz. Von den 6000Km bin ich ca 2500km mit Wohnwagen hintern dran gefahren. Kann das daran liegen?
VG
Thorsten
Oel6000km.jpg
 

webster

Mitglied
Bei mir geht es auch los. 6000km auf dem Tacho Tageszulassung seit 21.04 im meinem Besitz. Von den 6000Km bin ich ca 2500km mit Wohnwagen hintern dran gefahren. Kann das daran liegen?
VG
Thorsten
Anhang anzeigen 39023

Hast Du "nur" das Problem, daß der Ölstand steigt oder auch schon die Meldung "Öldruck niedrig...Motorschaden"? Nach nur 6000km ein so deutlicher Anstieg des Ölstandes ist schon "komisch". Bei mir steigt der Ölstand nur unwesentlich, dafür kam die Meldung mit dem Öldruck:confused:
 

firstaidkid

Mitglied
Ist schon recht früh, klar. Aber das hängt ja ganz stark an den Einsatzbedingungen. Hängerbetrieb mit 80 bis 100 km/h dürfte von den Drehzahlen her ein wenig knapp sein in Sachen Regeneration. Wenn dazu dann vielleicht noch viel Stadtverkehr und/oder Kurzstrecke kommen sollte, ist es auch bei so niedrigen Laufleistungen durchaus möglich.
 

rheingeist

Mitglied
Bei mir war das so , die ersten 17000km stieg das Öl um ca. 8mm . Jetzt habe ich 20000km auf dem Tacho und das ist schon um 11mm gestiegen.
 

siggi

Mitglied
dann musst du ja eh zum Wechsel, daher kein Problem, was die Regeneration an geht wurde hier(oder in einem anderen Thread) beschrieben, dass die Geschwindigkeit zwischen 80 und 100(in Verbindung mit Halblast) sogar ziemlich die optimalste sein sollte, da dort die Temperaturen im Partikelfilter am höchsten sind, schneller wird der Filter wohl durch den Fahrtwind zu sehr abgekühlt.
Im Grunde sehe ich die Regeneration inzwischen am optimalsten wenn man zwischen 1500 und 2000Rpm leicht-mittel berghoch fährt, da die Drehzahl und Last des Motors hoch genug ist um Temperaturen zu erzeugen die Geschwindigkeit aber noch nicht zu hoch ist wodurch der Fahrtwind wieder kühlen könnte.
Ich vergleiche das immer gerne mit dem Fahrrad, fährt man mit hohem Gang(niedrige Drehzahl) einen Berg hoch wird am meisten Kraft gebraucht und die Beine werden am schnellsten warm :D
 

Thorstenod

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Hast Du "nur" das Problem, daß der Ölstand steigt oder auch schon die Meldung "Öldruck niedrig...Motorschaden"? Nach nur 6000km ein so deutlicher Anstieg des Ölstandes ist schon "komisch". Bei mir steigt der Ölstand nur unwesentlich, dafür kam die Meldung mit dem Öldruck:confused:

Bisher ist nur der Ölstand angestiegen. Ansonsten ist mein Fahrprofil eher keine Kurzstrecke. Ich hab 25km Arbeitsweg und das sollte eigentlich ausreichen. Ich werde das weiter beobachten und in 2000km noch mal messen.
 

CX-5 User

Mitglied
Habe bisher keine Ölverdünnung, steht knapp unter max. und das Öl fliegt in 2500km raus, dann sind 12500km erreicht und kommt ein 0w30 Acea C3 rein, aber kein Mazda Öl.
 

verleihnix

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Bin jetzt in Kroatien und hat knapp 17.000km drauf und musste das Boot ziehen (1600km), der Ölstand ist immer noch bei der Max. Marke.
Im August ist die 1. Inspektion und habe dann knapp 20tkm erreicht, wäre dann ohne einer Fehlermeldung oder Ölanstieg.

Fahre aber so gut wie keine Kurzstrecken :cool:
 

trollsblood

Mitglied
Hallo,
habe das selbe Problem mit mein M6 2.2 D 175 PS AUT und ich komme aus hier - Danke siggi.

"Natürlich" während Urlaub, Samtag Abend, in Italien.
Ich kann erst am Montag zum Werkstatt (nicht weit weg).

Der Wagen ist 1.5 J alt, ~33TKM, Ölstand OK, ~13TKM seit Inspektion...

Alles lauft wie frücher (motor lauft ruhig, leise, leistunstark).

Jetzt dass ich viel nachgelesen habe war es vielleicht zu erwarten. Seit der DE-CH Grenze haben wir ~1.500km mit Tempomat 110 / 90kmh absolviert. Passt nicht gerade zu Mazda's DPF Konzept... :-(
 
A

anonymous302

Guest
Hast du schon das aktuelle Software Update erhalten? Das soll genau dieses Problem beheben. Mein Händler sagte mir, dass man damit normal weiterfahren kann, man sollte jedoch zeitnah zum Ölwechsel.


Viele Grüße
Michael
 

trollsblood

Mitglied
Ich habe in Januar 2016 ein SW Update bekommen (20TKM Insp.) und jetzt habe ich gemessen - vermutlich - ich habe schon den neueren Ölmessstab.

Morgen besuchen wir Mazda in Firenze... :-(
 

jojoco

Mitglied
Gestern hat es mich auch erwischt.
Situation bei mir:
Mein Dicker ist 1,5 Jahre alt, hat 36000km weg
Im Januar war ich bei der 1 Inspektion bei 20.000. Da wurde auch ein Softwareupdate gemacht.
Nach 16tkm dann jetzt Öllampe an und "Öldruck prüfen". Auf dem Messstab war das X 3cm überschritten.
Die letzten 16tkm waren ein 50/50 Mix aus Autobahn und Stadtverkehr.
 

Bea

Mitglied
Nur so eine Vermutung

Meine Frage richtet sich nur an Mazda Fahrer die bei " MyMazda" angemeldet sind,
und die besagte Anzeige "Öl Druck zu niedrig " bekommen haben.
Bei "MyMazda" kann man einiges über alle durchgeführten und anstehende Inspektionen erfahren.

2016_08_09_13_29_43_Übersicht.png

Wie Ihr sieht habe ich die letzte Inspektion am 02.09.2015 vorgenommen.
Somit dachte ich erst im September und mit 80K km noch mal zur Öl Wechsel / Inspektion fahren zu müssen.

Leider schon Anfang Juli kam die rote Meldung Öl Druck zu niedrig ...
Es ist auffallend gewesen dass die Meldung nach jedem Neustart gelöscht war und wieder nach 1-2 Tagen gekommen ist. Nach vier Tagen habe ich das Öl mit Filter wechseln lassen ( nicht bei Mazda) ... und noch wehrend ich nach Hause fuhr ist die Anzeige wieder gekommen.
So.... das Öl war neu , Ölstand Perfekt ... was nun?
Habe dann ( dank Forum und Bigi1983)
http://www.cx5-forum.de/f10/anleitung-pcm-zuruecksetzen-nach-olwechsel-diesel-2419.html

Ölwechselinterval im pcm zurückgesetzt ...seit dem ist Ruhe.

Und jetzt mein Verdacht... Wie Ihr sieht in meinem "MyMazda" wurde vom Händler die letzte Inspektion eingetragen 02.09.2015 ( rechts im Bild)
Und links der nächste Service erstaunlicherweise für den 22.06.2016 eingetragen !!!! also nicht nach einem Jahr sondern zwei Monate zu früh. Und wie der Zufall so will kam die rote
"Öl Druck zu niedrig" Anzeige genau Zeit gleich mit dem Datum was der Mazda Meisterbetrieb eingetragen hat. (links im Bild) Kann es sein,dass die Anzeige nur künstlich erzeugte Erinnerung an Öl Wechsel Service ist??? Und kein Maßstab für tatsächliche öl Qualität?
( Die Anzeige kam bei mir fröhlich auch nach dem öl Wechsel bis ich es aus pcm gelöscht habe) Das würde bedeuten ,dass bei einigen ( vor allem die im Urlaub) kein Stress angesagt ist ... und es würde reichen im pcm Ölwechselintervall zu löschen...
und erst nach dem Urlaub (und nach richtig 20K km oder ein Jahr) das Öl wechseln zu lassen? Ist nur eine Vermutung , es musst nicht der Wahrheit entsprechen ...

Ps: sorry für meine Ausdrucksweise ... habe Deutsch erst mit 24 gelernt
 
Zuletzt bearbeitet:

trollsblood

Mitglied
Die Italiäner waren sehr kompetent und trotz Urlaubsphase sofort geholfen.
Vorgezogene Ölwechsel und 260EUR weniger Urlaubsbudget - nach 13.000km seit der 20.000km Inspektion.
Und wir fahren typischerweise Langstrecken... (Aber nicht wild, fast immer max 3000rpm)

Soll ich Mazda.de mal anschreiben dass es nich ganz in Ordnung ist?

Ich meine man kann jeder 10.000km ein Ölwechsel einplanen aber ich brauche solche Überraschungen mit Familie in Ausland schon gar nicht.
Das Geld habe ich auch anders eingeplant gehabt.

Was denkt Ihr?
 

siggi

Mitglied
...Soll ich Mazda.de mal anschreiben dass es nich ganz in Ordnung ist?

Ich meine man kann jeder 10.000km ein Ölwechsel einplanen aber ich brauche solche Überraschungen mit Familie in Ausland schon gar nicht.
Das Geld habe ich auch anders eingeplant gehabt.

Was denkt Ihr?

na auf jeden Fall, schreib denen ne Mail und frag nach Kulanz, normalerweise muss das der Händler stellen der den Ölwechsel macht, was jetzt aber bei nem Italienischen vielleicht etwas schwierig zu organisieren ist, vielleicht machen se es ja auch so.
 

Ivocel

Mitglied
m "MyMazda" wurde vom Händler die letzte Inspektion eingetragen 02.09.2015 ( rechts im Bild)
Und links der nächste Service erstaunlicherweise für den 22.06.2016 eingetragen !!!! also nicht nach einem Jahr sondern zwei Monate zu früh. Und wie der Zufall so will kam die rote
"Öl Druck zu niedrig" Anzeige genau Zeit gleich mit dem Datum was der Mazda Meisterbetrieb eingetragen hat. (links im Bild) Kann es sein,dass die Anzeige nur künstlich erzeugte Erinnerung an Öl Wechsel Service ist??? Und kein Maßstab für tatsächliche öl Qualität?
( Die Anzeige kam bei mir fröhlich auch nach dem öl Wechsel bis ich es aus pcm gelöscht habe) Das würde bedeuten ,dass bei einigen ( vor allem die im Urlaub) kein Stress angesagt ist ... und es würde reichen im pcm Ölwechselintervall zu löschen...
und erst nach dem Urlaub (und nach richtig 20K km oder ein Jahr) das Öl wechseln zu lassen? Ist nur eine Vermutung , es musst nicht der Wahrheit entsprechen ...


Ist es nicht.
Hatte selber erst ein normalen Ölwechsel nach 12 Monaten und auch eine Meldung, dass der wagen zum Service will, aber nicht die rote Warnmeldung wie hier, sondern einfach eine gelbe Erinnerung.
 
Oben