Diesel: Ölverdünnung und vorgezogene Ölwechsel

siggi

Mitglied
Sowas steht doch sicher in der Beschreibung dieses Updates, kann mir doch keiner erzählen, dass die blind ein Update aufspielen ohne zu wissen wofür es ist^^
 
B

Balu646

Guest
Oldruck Warntext !

Bei der Öldruck zu gering .. Anzeige und normalem Ölstand am Ölstab muss niemand sein Auto stehen lassen und abschleppen lassen, das ist eine Warnanzeige , das man in nächster Zeit mal einen Termin machen oder das Öl selber wechseln (oder wechseln lassen sollte. Bei Ölstand über X (20 mm über max.) oder unter min besteht Handlungsbedarf, Die Warnanzeige kommt nach dem ersten Erscheinen sporadisch wieder, da ist noch Zeit und könnt ihr unbesorgt noch 1000 Km odermehr aus dem Urlaub nach Hause Fahren, wenn ihr aber von Malaga nach Hammerfest und zurück fahrt und noch 6000 Km vor euch habt könnte mal drüber nachdenken Irgendwann nen Ölwechsel im Urlaub einzuschieben ihr müßt aber nicht gleich das Auto stilllegen oder ein neues kaufen !
 
Zuletzt bearbeitet:

Lancelot

Mitglied
Um es mal salop zu sagen, bei meinem Händler in Frankfurt wurde mir eigentlich mitgeteilt, sie hätten nur das MZD auf die 511 geupdatet. Von Motor Update war gar nicht die Rede gewesen.....habe ich aber an der Kurzatmigkeit meines Dicken danach gemerkt. :p

Den Meister, den ich heute bei der Inspektion gefragt hatte, war von einem anderen Händler in DA. Auf die Frage zu den Einzelheiten des Updates sagte er mir, dass sie nur allgemeine Infos zu den Updates bekommen.

Grüße Ralf
 

Patroni

Mitglied
Hallo,

ich möchte meine (Langzeit)-Erfahrungen teilen, vielleicht für den einen oder anderen hilfreich:

Mein Fahrzeug: 150PS, Automatikgetriebe, 50tkm. Habe bisher etwa 20 DPF-Regenerationen mit OBDII+ForScan beobachtet.

Dabei habe ich folgende Fakten ausmachen können:


1. Je höher der Durchschnittsverbrauch, desto kürzer ist der DPF-Regi-Intervall.

2. Die Regeneration startet jedesmal, wenn PM_GEN bei 5,9 g/L erreicht ist

3. Die Regeneration ist am effektivsten, also am schnellsten, wenn EXHTEMP2 >600°C ist (max 645°C habe ich geschafft, bei geringer Teillast oder im Leerlauf! bei hoher Last oder Vollast sinkt die Temperatur unter 570°C, Abbau von PM_GEN verlangsamt sich, auch ein höherer Gang, um Drehzahl hoch zu halten, bringt keine höhere EXHTEMP2!
Wenn man die Dezimalstellen für PM_GEN auf zwei Stellen hinter dem Komma setzt, kann man sehr schön beobachten, wann der Abbau schneller und eben weniger schnell abläuft.

Daher komme ich zu folgendem Ergniss:


1. Eine Sparsame Fahrweise verhilft zu langen DPF-Regi-Intervallen (bei mir durchschnittlich alle 300km), verlangsamt eine Ölverdünnung.

2. Wenn eine Regeneration im Gang ist, mit geringer Teillast fahren, keine hohen Autobahngeschwindigkeiten! Ergebniss: bei mir mittlerweile bereits nach 7-9 km beendet (weil EXHTEMP2 immer zwischen 600-645°C liegt.
mein Momentanverbrauch ist laut Bordcomputer etwa doppelt so hoch bei 100km/h (10-11 L/100km). Ideales Tempo für höchste EXHTEMP2 liegt bei 70-80km/h (Fahrstufe D = 6.Gang)

3. Meine von der PCM berechnete Ölverdünnung nach jeder Regeneration OIL_DIL beträgt 0.0015 kg, also in Volumen umgerechnet ca. 1,5ml

4. Nach 20tkm keine signifikante Ölverdünnung (Ölstand 1mm über max.)
Entspricht auch meiner Überlegung, macht bei 300km durchschnitt nach 20tkm 66 Regenerationen, 66x1,5ml=99ml bzw 0,1 Liter auf einen Zeitraum von 20tkm)

VG
Patroni
 
B

Balu646

Guest
Guter Beitrag aber etwas zu Rosig

Ich habe nach nur 9500 Km ähnliche Erfahrungen gemacht, Reg`s laufen bei 80 Km/h am schnellssten ab , hohes Tempo, was die meisten hier mit hoher Abgastemperatur in Verbindung bringen, ist durch erhöhten Verbrauch und Rußpartikelerzeugung kontraproduktiv, deswegen brauchen hier manche auch 35 Km für eine Reg. Das kontinuierliches Landstrassentempo den geringsten Verbrauch und geringste Rußerzeugung zur Folge hat ist klar nur manche wollen hier ihre 175 PS oder mehr öfters bewiesen haben und das kostet halt etwas mehr...
 
B

Balu646

Guest
Bullizei

Wenn dich die Bullizei versucht anzuhalten mach das rechte fenster runter und rufe:
Ich regeneriere noch ...
 

Raver4

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Ich habe es ja schon öfters hier erwähnt, fahre des öfteren und viel im Nahbereich mit 80km/h und versuche die 2000U/min. und den dazu gehörigen Gang zu halten.
Bin kein Schleicher!!! Nur zur Information. Ich fahre wenn ich alleine bin das Auto auf der AB wenn möglich und Sie es zulässt über 2....
Ich meine, dass diese Fahrweise auch dafür gut ist, wenig Ölverdünnung zu haben. Ich hoffe ja, dass mir bei meinem erscheinen in Augsburg im Mai und September in Rostock mir einer meine Daten mal auslesen kann. Da wäre ich sehr gespannt was da rauskommt, zumal ich im September ein Paar Tage vorher bei dem Kundendienst war/bin.
Bis jetzt ist auf jeden Fall mein Ölstand immer noch knapp über dem kl. Loch im Ölstab. Selber fahre ich fast nur regelmäßig (80%) Kurzstrecken. Meine Kundendienste sind alle nur bei 10'km im Moment. Das ist bedingt durch einige negative Umstände in den letzten Jahren. Früher waren es bei mir 30'km im Jahr.
 

CX-5 User

Mitglied
Mich würde interessieren, bei wieviel Dieseleintrag im Öl die Meldung erscheint, vielleicht kann man das ja einem Freundlichen rauskitzeln oder dann selbst eine Ölanalyse machen lassen. Bestenfalls aus dem "Mittelstrahl" des abgelassenen Öles ;-). Die müssen den Dieseleintrag über die Diagnosesoftware auslesen können oder kommt da nur, Öl verschlissen ohne weitere Info.

Hintergrund der Gedanken, dann wüsste man auch endlich, bei wieviel Prozent die Meldung erscheint und ob man dann sofort in die Werkstatt muss oder eben nicht. Vorallem bis wieviel Prozent Dieseleintrag im Öl für Mazda akzeptabel ist und ob man das auch so tolerieren kann und mag.

Eine offizielles Statement gibts leider dazu nicht.
 

Madze-CX5

Mitglied
Exhtemp2

Hallo,

........
3. Die Regeneration ist am effektivsten, also am schnellsten, wenn EXHTEMP2 >600°C ist (max 645°C habe ich geschafft, bei geringer Teillast oder im Leerlauf! bei hoher Last oder Vollast sinkt die Temperatur unter 570°C, Abbau von PM_GEN verlangsamt sich, auch ein höherer Gang, um Drehzahl hoch zu halten, bringt keine höhere EXHTEMP2!
........
VG
Patroni

Hallo Patroni,

welches EXHTEMP2 hast Du für die Messung verwendet?
Habe gesehen es gibt diese PID 2 mal:
"Abgastemperatur Sensor Mitte" oder "Abgastemperatur Bank1 Sensor3".

Meine Erfahrung zur Regenerationsdauer (ich schaue nur auf die Zeit! Distanz ist abhängig von der Geschwindigkeit und somit keine vergleichbare Bezugsgröße) sind übrigens bei Drehzahl 2500 - 3000 U/min 5-6min (egal welcher Gang). Bei ca. 2000 U/min waren es immer 10-15 min. Bei mir zeigt die Berechnung "OIL_DIL" dann auch sehr geringe Werte (0,0030Kg) an, die dann im weiteren Verlauf wieder abgebaut werden.
Trotzdem steigt der Ölpegel am Peilstab leicht an (jetzt nach 4500km nach Ölwechsel ca. 2mm). Das lässt darauf schließen, das wahrscheinlich auch Ölverdünnung durch häufige Kaltstarts, insbesondere im Winter, auftritt und nicht genug abgebaut werden kann.
Diese Verdünnung kann jedoch in der PID "OIL_DIL" nicht berücksichtigt werden da diese nur eine Berechungsgröße auf Grund der Regeneration ist.

Motor (150 PS, Schalter, AWD)

Gruß.
 
B

Balu646

Guest
2500-3000 U/Min

Soll ich, damit es schnell geht 140 - 160 Km/h fahren? Das entspricht dann dem Drehzahlbereich ...
Ich fahr doch nicht mit 50 im 2. oder 3. Gang durch die Stadt , damit ist doch nichts gespart !
Bei 160 Km/h 6 Minuten fahren entspricht 16 Km Distanz das macht man am besten kurz nach Mitternacht auf der Autobahn !
 

AmiVanFan

Moderator
Teammitglied
Hallo Forum, ich habe da auch mal ´ne Frage:

...Man kann aber im ForScan die Dezimalstellen einstellen (gleich 4 digits nehmen) und dann sieht man sehr schön wie sich der Wert vor /bei / nach einer REG ändert...
Da bei mir OIL_DIL auch nur einstellig angezeigt wird, wollte ich das jetzt auf 4 digits umstellen, habe aber auf Anhieb nix gefunden: ForScan v2.2.5 beta (für PC):

p00_value OIL_DIL.png p01_PID-Info OIL_DIL.png p02_Einstellungen allgemein.png

Wer kann mir mal auf´s richtige Pferd helfen?
 

AmiVanFan

Moderator
Teammitglied
Das kannst Du Dir z.B. >>hier<< anlesen. Die oben gezeigten Bilder entstanden aber ohne den dort beschriebenen Umschalter. Der ist für den ersten Einstieg in die Materie noch nicht notwendig.

Um auf meine Frage zurückzukommen: kann es sein, dass die digit-Umstellung nur in der iOS-Version unterstützt wird?
 
Oben