Darmstädter Luft / D-Luft @Home

Hootdoog

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D
Ich war heute bei einer Prüfanstalt, bin vorher 50km auf der Autobahn gefahren um ihn durchzublasen, Partikelmittelwert war bei 500 alles TOP, die gute Luft mit OFF schadet nicht :ROFLMAO:
Ah super das wäre meine Frage gewesen ob man vorher mit AGR Off auf Serie zurück muss. Wo warst du DEKRA, TÜV oder GTU?
 

mind_explorer

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D
Also ich habe, wie versprochen, mit meinem Nachbar gesprochen. Wie gesagt, er hat eine eigene TÜV Nord Prüfstelle.

Laut seiner Aussage, gibt es keine Vorgabe während der AU die Soll und Ist Werte des AGR Ventils zu prüfen.

Er sagt, wenn der Fehlerspeicher keinen Abgasrelevanten Fehler enthält und die ausgestoßene Partikelmenge passt, dann ist alles ok und es gibt die Plakette.
Danke für den Hinweis, ich hatte irgendwo aufgeschnappt, dass eben auf die Bewegung der Ventile explizit geachtet wird...
Danach habe ich keinen weiteren Hinweis / Beweis gefunden, wir also Missverständnis gewesen sein.

Habe selber nicht riskieren wollen, und habe vor dem Termin Seriensoftware wieder aufgespielt
 

Hootdoog

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D
Warum wird bei der D-Luft nicht die CVN im Steuergerät angepasst oder wird sie es? Weil dann gibt es meiner Meinung nach keine Probleme mit Tüfff 😂
So kenne ich das von meinen BMW vorher auch der B48 mit 260ps Stage1 macht da keine Probleme,so lange die Partikelfilter arbeiten.
Was wohl des öfteren jetzt gemacht wird ist das die Softwareversion auf dem Steuergerät mittels OBD gecheckt wird.

Kann aber auch sein das dass ausschließlich bei den deutschen wegen Abgasskandal gemacht wird.
 

TobiPr

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
So mich hats vor kurzen auch erwischt. Bei 123tkm hat mein Wagen von @fischly eine Reinigung bekommen. War auch bitter nötig. Die Ansaugung war ziemlich verkokt. Kann ich nur empfehlen. Nett, hilfsbereit und top Service. Im selben Zuge gleich D-Luft mit 210 PS, AGR Off und GPT von @bigi1983 in der Home Variante bekommen. Eben falls top Service. Das Ganze hat sich mehr als gelohnt. Der Wagen läuft viel harmonischer, geht richtig gut, macht Spaß und braucht bei mir sogar 0,5l weniger. Höchstgeschwindigkeit hab ich aber noch nicht getestet. Zieht aber sauber bis 200 durch.
 

Anhänge

  • IMG-20250221-WA0011.jpg
    IMG-20250221-WA0011.jpg
    378,1 KB · Aufrufe: 19
  • IMG-20250221-WA0012.jpg
    IMG-20250221-WA0012.jpg
    325,4 KB · Aufrufe: 17
  • IMG-20250221-WA0013.jpg
    IMG-20250221-WA0013.jpg
    362,9 KB · Aufrufe: 18
  • IMG-20250221-WA0014.jpg
    IMG-20250221-WA0014.jpg
    216,5 KB · Aufrufe: 17
  • IMG-20250221-WA0015.jpg
    IMG-20250221-WA0015.jpg
    416,1 KB · Aufrufe: 17
  • IMG-20250221-WA0016.jpg
    IMG-20250221-WA0016.jpg
    411,6 KB · Aufrufe: 16
  • IMG-20250221-WA0017.jpg
    IMG-20250221-WA0017.jpg
    235,5 KB · Aufrufe: 17
  • IMG-20250221-WA0018.jpg
    IMG-20250221-WA0018.jpg
    241,7 KB · Aufrufe: 17

romacasa

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Hallo. Frage zur @Home-Lösung. Ich habe mich informieren lassen und hätte keine bedenken, aus technischer Sicht dies durchzuführen. Ich müsste jedoch ein WIN-Laptop zulegen, extra deswegen. Hat jemand dieses Prozedere mittels einer Virtualisierung auf einem MacBook Pro durchgeführt?
Danke der Antworten

Romacasa
 

romacasa

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Danke für die schnelle Antwort.

( @bigi1983 ) @Zebolon cx 5 Bei "D-Luft Kontakt" habe ich mich mit meiner ausführlichen Anfrage gewendet, mit dem Hinweis, dass ich nur ein Mac mit ausschließlich USB C besitze. Ich bekam die Beschreibung, wie es geht. Da steht leider nicht drin, wie das ganze mit dem Laptop verbunden wird. Selber auf den Software-Platformen nachgeforscht brachte das Ergebnis, dass es momentan nur Win Applikationen gibt. Daher die Frage, ob jemand dies schon in einer Virtualisierung am Mac durchgeführt hat. Denn so eine Virtualisierung kann durchaus tückisch sein, wenn es um spezielle Anforderungen geht. Gruss Romacasa
 

bigi1983

Moderator
Teammitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
@romacasa - zu Mac bzw. Virtualisierung habe ich Dir das geschrieben:

Für @Home brauchst Du ein WIN PC. Allerdings, gibt es bereits viele
Leute, die das ganze unter Mac mit z.B Parallels gemacht haben und es
gab nie Probleme.


Der OBD Adapter wird an USB am PC angeschlossen. Ob das USB C oder A ist spielt keine Rolle. Wenn Dein Mac nur ein USB C Anschluss hat, dann brauchst Du ein USB C auf USB A Adapter oder halt direkt ein USB C auf Micro USB Kabel.

Gruß,
BIGI
 
Oben