CX-5 und Konkurrenten

steffi8118

Mitglied
Bedenke, dass die neuen Modelle stets Kinderkrankheiten mit sich bringen und diese erst in der FL Version größtenteils beseitigt sind. Beim aktuellen CX-5 FL kannst du nichts falsch machen.
Und um ehrlich zu sein, der neue CX-5 gefällt mir optisch gar nicht ... zumindest nicht auf den Fotos die ich gesehen habe.
Da bin ich ganz Deiner Meinung - rein optisch - sieht der Tucson schön aus ... Schöner als der neue CX-5 der bald rauskommen soll.

Und über Geschmack lässt sich nicht streiten [emoji12][emoji8]

Lg
Steffi


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
 

Chriz

Mitglied
Mit einem ganz neuen Modell habe ich gar kein Problem, keine Angst vor "Kinderkrankheiten".

Den Mazda 3 den ich habe, war auch einer der ersten 300 in Deutschland und ich hatte nie Probleme.

Vllt. werde ich einfach warten bis November und dann erst entscheiden.
 

tekah70

Mitglied
Welche Features werden das sein? Ich vermute mal, dass etwas, das beim Mazda 6 verfügbar sein wird, früher oder später auch seinen Weg in den CX-5 finden wird. :)

Gruß
Thomas
 

Ivocel

Mitglied
Welche Features werden das sein? Ich vermute mal, dass etwas, das beim Mazda 6 verfügbar sein wird, früher oder später auch seinen Weg in den CX-5 finden wird. :)

Gruß
Thomas

Mal aus den 6 er Forum kopiert

hier alle Änderungen auf einen Blick:


• LED Blinker im Außenspiegel vergrößert
Der Blinker erhält nun die Form wie beim Mazda CX-5 und wird damit von vorn ebenfalls sichtbar.


• G-Vectoring serienmäßig
Als Weltneuheit und nur von Mazda eingesetzt verbindet diese Fahrdynamikregelung erstmalig Lenkbewegungen mit Motordrehmomentsteuerung für gezieltere Radlastverteilung mit dem Ergebnis natürlicheren, authentischeren Fahrverhaltens und entspannteren Fahrens.


• Dynamische Gaspedalsteuerung für alle Dieselmodelle
Der Drehmomentaufbau erfolgt nun besonders linear und verzögerungsfrei. Die Pedalsteuerungund damit die Kontrolle des Fahrers wird noch direkter umgesetzt.


• Geräuschdämmung
Die entscheidenden Stellen wie Dachhimmel, Dachsäulen und Türbereich wurden akribisch verbessert zur erneuten Reduzierung der Wind- und Abrollgeräusche im Innenraum. In allen Sports-Line und Nakama Intense Modellen wird ein dickeres Glas in den vorderen Türen verwendet. In allen Dieseln senken erneute, innermotorische Maßnahmen das Motorgeräusch.
• Head-up Display mit Anzeige der Verkehrszeichen und Weiteres
Die Informationen im Display erscheinen in feinerer Auflösung, optimierter Anordnung und mehrfarbig. Gleichzeitig zeigt die neue Verkehrszeichenerkennung den jeweils aktuellen Status von Geschwindigkeitsbegrenzungen und wichtige Warnschilder an. (Die Navi-SD Karte muss dazueingelegt sein.) Zwei auf die Fahrer individualisierte Ausrichtungen des Displays können in den beiden Memory-Funktionen der elektrischen Sitzeinstellung gespeichert werden (i.V.m.Lederausstattung).
• Instrumentenanzeige und TFT-Farbdisplay
Neu sind hier die ergonomischere Anordnung einiger Anzeigeelemente und ein ab Sports-Line serienmäßiges TFT-Farbdisplay im rechten Rundinstrument.
• Neues Sportlenkrad und Lenkradheizung
Serienmäßig kommt ein schlankeres, ergonomischeres Lenkrad, das zusätzlich für Nakama,Sports-Line und Nakama Intense die neue Lenkradheizung bietet.
• SBS und SCBS Aktualisierung
Der City-Notbremsassistent (SCBS) nutzt nun eine hochauflösende Frontkamera und erkennt damit auch Fußgänger und Zweiräder. Gleichzeitig wurde der Wirkungsbereich des SBS (Einsatzbleibt für SCBS und MRCC erhalten) für das autonome Bremsen erweitert.
• Automatisch anklappbare Außenspiegel
Diese Funktion ist serienmäßig ab Exclusive-Line. • Aktivierung der Coming-/Leaving-Home-Funktion korrigiert
Diese Lichtfunktion kann nun über die Schalterstellung „Auto“ aktiviert werden und demnach intuitiver ist als bisher.
 

tekah70

Mitglied
@ Ivocel, herzlichen Dank für die Information. Klingt wirklich sehr vielversprechend, was da so kommen wird.

Gruß
Thomas
 

Ramses

Mitglied
Wenn wir jetzt noch den elektrisch betriebenen Kofferraum hinzunehmen und ein etwas verändertes Äußeres, dann haben wir doch unseren CX-5 Mk.II
 

JoGo56

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D
Der etwas andere Vergleich

Hallo zusammen
als ich diese Maschine gesehen habe, musste ich gleich ein paar Bilder machen.
Hier stehen 150 PS mit 6 Gang Automatikgetriebe 385 Nm und 57 l Tankinhalt gegenüber dem 9620RX von JD.
Leistung 620PS bei 1600 U/min und satten 2800 Nm. Das Getriebe ist ein 18 Gang Power Shift plus 6 Rückwärtsgänge Gewicht 19030 kg und einem Tankinhalt von 1173 l. Höhe Dachkante 3775 mm
Dachte mir vielleicht für den einen oder anderen nicht ganz uninteressant.

Viele Grüße Achim
 

Anhänge

  • 20160604_104320.jpg
    20160604_104320.jpg
    86 KB · Aufrufe: 216
  • 20160604_104144.jpg
    20160604_104144.jpg
    94,3 KB · Aufrufe: 186
  • 20160604_104200.jpg
    20160604_104200.jpg
    76,7 KB · Aufrufe: 182
  • 20160604_104511.jpg
    20160604_104511.jpg
    86 KB · Aufrufe: 162

Chriz

Mitglied
Falls es jemanden interessiert auf Vox bei Automobil kommt gleich ein Test Toyota Rav4 gegen Kia Sportage.
 
Hallo zusammen
als ich diese Maschine gesehen habe, musste ich gleich ein paar Bilder machen.
Hier stehen 150 PS mit 6 Gang Automatikgetriebe 385 Nm und 57 l Tankinhalt gegenüber dem 9620RX von JD.
Leistung 620PS bei 1600 U/min und satten 2800 Nm. Das Getriebe ist ein 18 Gang Power Shift plus 6 Rückwärtsgänge Gewicht 19030 kg und einem Tankinhalt von 1173 l. Höhe Dachkante 3775 mm
Dachte mir vielleicht für den einen oder anderen nicht ganz uninteressant.

Viele Grüße Achim

Geiles Gerät, auch die Bilder, kommt gut rüber
Gruß Motorradfahrer
 

webster

Mitglied
Hallo,

ich weiß, gleich geht ein Sturm der Entrüstung los, aber ich bin gestern den Dacia Duster probegefahren und zwar den 1.2 Tce Prestige 4x4 mit allem, was die Dacia-Preisliste hergibt, d.h immerhin Ledersitze, Sitzheizung, Navi und Rückfahrkamera sind an Bord, klar, moderne Assistenzsysteme sucht man vergebens, aber dafür kostet die Kiste ja auch nur gut 18000€. Das aufgeladene Renault-Motörchen leistet 125 PS und der Dacia geht gut voran, die Fahrleistungen sind echt ok, auch beim Platzangebot kann man nicht meckern, fast soviel Platz wie im CX5, die verwendeten Materailien sind "rustikal", d.h. viel Hartplastik und nacktes Blech ist zu sehen, aber bei meiner ca. einstündigen Fahrt hat zumindestens nichts geklappert. Das Highlight ist sicherlich der Allradantrieb, das ist kein elektronisch maßgeregelter wie im CX5, sondern man kann wirklich noch manuell eingreifen, man kann über einen Drehschalter 3 Modi auswählen, 2WD, Auto und Lock. Lock ist dann eine starre Verteilung der Antriebskraft auf alle 4 Räder. Alles in allem natürlich kein "richtiger" Konkurrent für den CX5, aber für das Geld wiklich ein brauchbares Auto.

Gruß
Webster
 

Karli65

Mitglied
Zur Inspektion habe ich mich mal auf dem Händlerhof umgesehen.
Da stand ein Kia Sportage in der Döner-Version ( mit Allem ), 184 Pferdchen
und Automatik für stolze 34 000. Scheint dieses Geld aber auch Wert zu sein, fühlt sich gut an.
Über die Optik kann man ja streiten, mir fehlt das dritte Seitenfenster,
die fette C-Säule sieht irgendwie sperrig aus.
Aber ansonsten sind die Koreaner echt lernfähig.
 

Chriz

Mitglied
Ich habe jetzt nach langem überlegen doch bei Hyundai zugeschlagen und mir den Tucson bestellt. 1.6 T-GDI mit DCT Automatik, Allrad, Leder, Panoramadach und allem was geht. Ende Juli soll er da sein, ein Vorläufer.

Kann dann gerne berichten, wenn jemand was wissen will.
 

Karli65

Mitglied
Ja, erzähle. Auch bei mir war der Tucson in der näheren Auswahl.
Allerdings war uns der Kofferraum etwas zu kurz ( Hundekäfig ) und der
Einstieg war - gefühlt - unbequemer.
Und wie sich so ein relativ kleiner Turbo-Benziner verhält,
interessiert mich auch. Zumal dieses Downsizing ja nicht unumstritten ist.
 
Oben