Chiptuning

bigi1983

Moderator
Teammitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Gestern war ein CX5 (150PS, FWD, Schalter) aufm Prüfstand gemessen. Dabei sind 180PS rausgekommen. Ist zwar nicht schlecht aber man hat ja bisschen mehr erwartet:p Die Messung sieht so aus:


diagrammkhxva.jpg




leistungapa34.jpg




Habe so eine Messung wo statt U/Min km/h stehen noch nie gesehen. (Die Anlage war wohl sehr alt)


Gruß,
BIGI
 
Zuletzt bearbeitet:

MK2

Mitglied
Ob die Anzeige in Drehzahl oder Geschwindigkeit erfolgt ist normalerweise Einstellungssache.

Was mich bei dieser Messung allerdings etwas stutzig macht ist Folgendes:

Gemessen wird auf einem Rollenprüfstand normalerweise Pgem, die Leistung am Rad. die ist hier mit 131 KW eingetragen. In den Fahrzeugpapieren steht normalerweise die Motorleistung an der Kurbelwelle Pnorm, hier mit 110 KW eingetragen. Als gemessene Pnorm (also die aus Pgem zurückgerechnete theoretische Motorleistung) ist 132 KW eingetragen, sprich hier wird von einer Verlustleistung in Kupplung und Getriebe von 1 KW ausgegangen. Das ist unrealisitsch, man kann da eher so von einer Verlustleistung von 15 - 20% ausgehen, sprich die Motorleistung dürfte sogar (vorausgesetzt es wurden tatsächlich 131 KW am Rad gemessen) eher so bei 150 - 160 KW liegen.

Wenn ich das richtig verstehe, dann bedeutet bei dieser Messung Pnorm lediglich eine Korrektur der gemessenen Radleistung nach Luftdruck und Temperatur.

Ansonsten wurde hier halt eine Messung durchgeführt, bei der man die Gänge durchgeschaltet hat, ich gehe mal davon aus, das es 4, 5 und 6 Gang sind.
 

bigi1983

Moderator
Teammitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Ich denke, dass die Messung im 1., 3. und 5. Gang gemacht worden ist. Das spielt nicht so die Rolle aber was ich nicht verstehe ist warum im 3. Gang wo bei 120km/h (angeblich) über 130KW auf dem Rad anliegen, keine Schleppleistung gemessen wird. Wenn dort 20kW Schleppleistung gibt, dann hat der Motor etwa 150kW (wie Du geschrieben hast) und dann passt es ziemlich genau mit dem was in der ECU Steuerung programmiert ist.

Was auch komisch ist, ist dass die Linie im 3. Gang sauber ist und im 5. Gang so ein Knick bei 180km/h gibt. Oder hat der Prüfer dort nochmal geschaltet?



Ob die Anzeige in Drehzahl oder Geschwindigkeit erfolgt ist normalerweise Einstellungssache.

Damit man die Optimierung verbessern kann, braucht man entweder Drehzahl oder km/h und Gang damit man auf Drehzahl kommt. Außerdem, wäre interessant zu sehen wie die Drehmomentkurve aussieht um entsprechend kleine Korrekturen vornehmen zu können.



Gruß,
BIGI
 

MK2

Mitglied
Ja, mit den gängen hast Du vermutlihc recht, habe da gar nicht auf die Geschwindigkeitsbereiche geschaut, sondern nur die Schaltpunkte gesehen.

So wie ich die Kurve deute wurde im letzten Gang die Verlustleistung gemessen, zumindest schlägt die Kurve in den negativen Bereich und geht wieder zum Ursprung zurück, unter der Kurve mit V und einem Pfeil gekennzeichnet. V wie Verlustleistung? allerdings wird dieser Wert dann nirgends aufgeführt, bzw. mit eingerechnet.
 

bigi1983

Moderator
Teammitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Habe gerade Nachricht vom Besitzer bekommen. Die Messung war tatsächlich in 1., 3. und 5. Gang. Allerdings sieht für mich so aus, dass die bei 180km/h im 6. Gang geschaltet haben. Das Getriebe ist so übersetzt, dass der Motor bei 180km/h im 5. Gang etwa 4000U/min hat. Die max. Leistung nach der Optimierung liegt wie Serie bei etwa 4500U/min und soweit haben die bei der Messung nur im 3. Gang gedreht. Im >>Video<< sieht man gut, dass die 120km/h im 3.Gang bei etwa 4500U/min erreicht sind. Genau dann hat der CX5 auf dem Prüfstand ca. 135kW Radleistung gehabt was wirklich gut ist:p


Jetzt bleibt noch die Frage was die "Wellen" zwischen 200---220km/h bedeuten?


Gruß,
BIGI
 
Zuletzt bearbeitet:

bigi1983

Moderator
Teammitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Kann sein, dass es dort Gang-spezifische Kennfelder gibt. Der 150PS CX5 hat eine V-Max Begrenzung bei 206km/h aber sie ist offensichtlich weg. Dann gibt es noch Einspritzmenge-Begrenzer der Geschwindigkeit abhängig ist. Der soll wie eine Art Notbremse fungieren und die Dieselzufuhr komplett unterbrechen wenn xxx km/h erreicht sind. Die "Wellen" sehen nicht so aus. Kann sein, dass der Turbo nicht genug Luft saugen könnte aber warum gings dann im 3. Gang gut?

Außerdem, kenne ich solche Prüfstandsmessungen nur im 4. Gang wo die Getriebeübersetzung 1:1 ist. Was bringt es die Messung im 1., 3. und 5. Gang zu wiederholen?


Spätestens bis zum Pfalz-Treffen werden wir mehr wissen:)


Gruß,
BIGI
 
Zuletzt bearbeitet:
A

anengel

Guest
Hallo Zusammen,
wer hat schon eine Box eingebaut und mit welcher Erfahrung?

Gruß
Andreas
 

takesix

Mitglied
WARNUNG!! vor der Fa. power.com

Hallo CXler,

dazu habe ich eine unschöne Geschichte zu erzählen, welche vor ca. 2 Monaten began..... und mit Problemen eher mit dem Händler als mit der Technik.....

Ich hätte verdacht schöpfen sollen, als bei meiner Bestellung einer PowerBox zusammen mit einen K&N-Luftfilter bei Mehrleistung.com die Paypal-Zahlung nicht funktionierte und nach E-Mail-Schriftwechsel mit Herrn Hühr, seines Zeichens Geschäftsführer von Power.com, ich ihm den Rechnungsbetrag direkt aufs Konto überwiesen hatte.

Zehn Tage später kam das Paket (dass das so lange dauerte lag aber eher am Unvermögen von DPD als an den Absender) und ich fand darin die Powerbox aber ohne den Luftfilter.
Auf dem Lieferschein stand drauf, dass der Luftfilter nicht lieferbar sei und ich den bereits bezahlten Betrag dafür direkt zurück überwiesen bekomme (drauf warte ich noch heute :mad:)

Die Box einzubauen dauerte keine 5 Minuten. Die Mehrleistung wahr deutlich spürbar, aber die Gasannahme war auch deutlich träger geworden.
Irgend wie hatte ich kein gutes Gefühl dabei und entschloss mich am nächsten Tag die Box zurück zu schicken.
Ich ging davon aus, dass das einfach wäre, da neben dem Fernabsatzgesetz auch der Händler mit "30 Tagen unverbindlich testen" wirbt.
Also alles wieder ordentlich zusammen gepackt und Versichert mit DHL zurück gesendet.

Die Wochen vergingen, aber es Kamm keine Reaktion..... was soll ich jetzt erzählen; Auf E-Mails wurde nicht geantwortet .... keiner ging ans Telefon :mad:
Irgendwann mal hatte ich Herrn Hühr ans Telefon bekommen. Dieser beteuerte es sei ein Fehler in der Buchhaltung gewesen und er würde sofort das Geld zurück überweisen...... und das ist jetzt schon mehr als 6 Wochen her. Auch die nachträglichen Mahnungen blieben unbeantwortet .....

Ich habe vor einer Woche am zuständigen Gericht ein Mahnbescheid beantragt.... mal sehen was das bring .....:(
 

bigi1983

Moderator
Teammitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Was hat die Box gekostet? Und mit was für + an PS/NM wirbt der Hersteller?

Das die Boxen funktionieren ist klar. Der CR-Druck wird erhöht und dadurch kommt mehr Sprit im Brennraum. Aber Sachen wie Luftmenge, Einpsritzzeit, Drehzahl Abhängigkeit, DPF Regeneration, etc bekommt die Box nicht mit. Ich kann es mir nicht vorstellen, dass die Motorsteuerung 100 Sensoren überwacht um die abgerufene Leistung sauber zu generieren und eine Box die ein Signal verändert das Wahre ist:p


Gruß,
BIGI



EDIT - habs gefunden:

Mazda CX 5 2.2 ZR CD mit 175 PS / 420 NM auf 220 PS / 488 NM 239,00€

sportliche Ziele:)
 

takesix

Mitglied
ja, hatte ja schnell auch diese Ansicht bekommen .... deswegen habe ich Sie auch zurück geschickt, aber bei einem seriösen Händler bekommst du auch dein Geld zurück .... :mad:
 

Shivero

Mitglied
Tuning beim Benziner.

Hat schon jemand Erfahrungen mit SKN-Tuning beim Benziner gemacht?
Wie sieht es mit der Werksgarantie danach aus?
 

Edel

Mitglied
Die Garantie ist weg. Aber ich bin der Meinung man soll die Finger von lassen. Wenn man ein Auto mit mehr Power haben will. Dann muss man sich eins mit mehr Power kaufen.
Ich bin mit den 165 PS zufrieden.
 

Duedo

Mitglied
Die Garantie ist weg. Aber ich bin der Meinung man soll die Finger von lassen. Wenn man ein Auto mit mehr Power haben will. Dann muss man sich eins mit mehr Power kaufen.
Ich bin mit den 165 PS zufrieden.

Bei unserem Audi, der seit 2002 mit einem Chip unterwegs ist sind bis Heute keinerlei Schäden, wo das Chippen Schuld sein könnte aufgetreten......
 

bigi1983

Moderator
Teammitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Hat schon jemand Erfahrungen mit SKN-Tuning beim Benziner gemacht?

Ob es Sinn macht für 10-15PS 600€ auszugeben weiß ich nicht:confused: Ob wirklich was aus dem Benziner zu holen ist werden wir bald (4-5Wochen) wissen.



Aber ich bin der Meinung man soll die Finger von lassen. Wenn man ein Auto mit mehr Power haben will. Dann muss man sich eins mit mehr Power kaufen.

Es gibt hier im Forum inzwischen mindestens 5 Autos (wo ich die Besitzer persönlich kenne) die mit mehr Power als ab Werk fahren. Manche davon haben mehr als 20000KM drauf ohne Probleme. Vor allem der Upgrade 150 auf 175PS sollte so gut wie komplett sorgenlos sein:cool: Es geht nicht nur darum noch 20-30PS zu haben sondern wie die Kraft kommt. Es bringt nichts was hier zu schreiben - einfach beim Treffen vorbeischauen. Da gibts es immer mindestens ein CX5 der "stärker" ist....


Gruß,
BIGI
 
Zuletzt bearbeitet:

Shivero

Mitglied
@Bigi1983

Laut SKN sind es ca. 18 PS und 19 NM zuwachs. Aber mich interessiert da eigentlich mehr das Gesamtpaket Öko 75. Würde gern wissen ob sich wirklich noch ein wenig Benzin einsparen lässt,und ein wenig Extrapower bei Vollgas ist ja auch nicht verkehrt. Nur sind mir 600€ für einen Selbstversuch doch noch etwas zu viel.
Da die Werksgarantie dabei erlischt kommt es wohl für mich eh erst in 4 Jahren in frage.
 
Oben