Chiptuning

grischa

Mitglied
Hallo Chip-Interessierte CX-5er.

Für Schweizer und Süddeutsche ist diese Adresse sehr interessant : Inecotec. Ich hatte vor 3 Jahren meinen damaligen Opel Antara mit einem Chip dieses kleinen und seriösen Herstellers ausrüsten lassen, mit einer wirklich erstaunlichen Mehrleistung, sowohl PS- als auch Nm-mässig und zudem einem Minderverbrauch von gegen 1.5 Liter.

Sein Spezialgebiet sind BMW's, er hat aber auch etliche Mazda 6 Skyaktiv und ganze Firmenflotten Skoda Oktoavia mit grossem Erfolg "gechippt".
 

peternrw

Mitglied
Hier hätte ich eine in meinen Augen etwas serösere Adresse

Cars « Digi-Tec GmbH

bin dann gestern doch noch bei Digi tec vorbeigefahren.

Hatte mir das ein bischen anders vorgestellt, so mit sauberer Halle, Prüfstand usw.
Bin erst mal an dem Laden vorbeigefahren, da digi tec mit in einer anderen Firma ist.
Sprach dann jemanden an, der wiederum einen Kollegen rief.
Mir wurde erklärt das sie eine andere Software einspielen würden und am Computer
würde nachbearbeitet. Dauert ca. zwei Stunden. Zwei Jahre lang hat man die Möglichkeit des wiederaufspielens, der Software wenn die Werkstatt ein Motorsoftwareupdate fährt.
Na ja, da ist das Letzte Wort noch nicht gesprochen.
 

Niubee

Mitglied
Also sieht so aus -wie bei anderen Herstellern auch- das der 150PS und der 175 PS Diesel absolut baugleich sind und durch "Optimierung" auf 210 PS gebracht werden können. Für ca. 600 Euro nicht schlecht würde ich mal sagen...
 

Downhiller

Mitglied
Also sieht so aus -wie bei anderen Herstellern auch- das der 150PS und der 175 PS Diesel absolut baugleich sind und durch "Optimierung" auf 210 PS gebracht werden können. Für ca. 600 Euro nicht schlecht würde ich mal sagen...

Baugleich ja,210PS eher unwahrscheinlich :D.
Da unser dicker über eine ziemlich heftige Serienstreuung verfügt sind wohl nicht viel mehr als 200 Ps (+- 5Ps) möglich.
Beim Drehmoment sieht es noch ein bißchen heftiger aus,da bin ich nach der Optimierung dort gewesen wo er eigentlich laut Serie sein sollte.
Kommt aber auch immer auf das können und die Erfahrung des Tuners an das ist natürlich vorraussetzung.
 

Niubee

Mitglied
AT Getriebe oder? Ich kann nur von anderen Herstellern sprechen aber da sind die älteren 6 Gang nicht Doppelkupplungsgetriebe nicht so ideal unter 250ps. Sie nehmen einfach den Wagen dann zu viel an Leistung und beim cx5 sieht man das sehr gut am der beschleunigungswerten. Die wandlerverluste sind einfach zu hoch und damit passen die Werte gemessen an der achse nicht mehr.
Das war für mich der Grund die eher alte 6gang AT bei Mazda nicht zu buchen obwohl ich seit fast 15 Jahren AT fahre...

Somit denke ich die Werte sind vom Schalter...
 

TheCrow13

Mitglied
Von einer "eher alten" Kupplung kann man hier nicht sprechen, es ist eine Weiterentwicklung eines Automatikgetriebes! Und hat sogar einige Vorteile gegenüber der Doppel von VW, die übrigens mehr Probleme macht als gewünscht! Grüße Crow
 

Niubee

Mitglied
Von einer "eher alten" Kupplung kann man hier nicht sprechen, es ist eine Weiterentwicklung eines Automatikgetriebes! Und hat sogar einige Vorteile gegenüber der Doppel von VW, die übrigens mehr Probleme macht als gewünscht! Grüße Crow
Ist ne Wandler AT und die braucht auch heute noch ca. "10-15PS". Die Doppelkupplungsgetriebe von VW machen mehr als ein Problem und sind auch nicht empfehlenswert.
Gibt in dem Leistungsbereich mE nur wenn man die geringesten Einbusen haben will nur die Schalter Option. Da die 175PS mir schon zu wenig sind und die 6 Gang AT eher "alt" ist (moderne Fahrzeuge haben eine ZF 8 Gang mit kaum Wandlerverlusten) wollte ich mir das so nicht antun.
D.h. ich steige nach 10 Jahren AT wieder um verstehe aber schon die Überlegung hin zum ATG.
 

grizu70

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D
Ich möchte auchgern meinen Dicken Tunen, bin mir aber jetzt nicht sicher bei wem.
Bei meinem Händler kostet es auch 600,- Euround ist von Chiptuning von DTE-Systems: Leistungsoptimierung mit Klasse - Chiptuning DTE
gefunden hab ich aber auch den hier:
Chiptuning für Mazda CX-5 2.2 SKYACTIV-D – RaceChip Chiptuning
Aber am Interresantesten ist die Variante die peternrw schreibt.
Ich weiß jetzt wirklich nicht was ich machen soll
Mein Händler gibt mir garantieauch wenn was am Motor dran kommtaber die Variante von peternrw gefällt mir besser...:confused:
was meint ihr
Gruß Frank
 

Steini85

Mitglied
Hab mich in den Link von peternrw nicht eingelesen, aber Leistungssteigerung mit Garantie vom Händler !? Besser/sicherer geht's doch nicht oder ?
 

dabruada

Moderator
Teammitglied
mh... die von perternrw verlinkte Seite / Variante sagt da u.a. :

CX-5 2.2 128 kW (175 PS) 420Nm Steigerung auf 154 kW (210 PS) 480Nm

Verlaßt Euch nicht 100%ig auf solche Werte... Wir waren mit drei gleichen Cx-5 am gleichen Motorprüfstand und die gemessenen Werte waren extrem unterschiedlich...
Kannst Dir <<hier>> anschauen
Die "fehlenden" (so -5%) PS gingen ja grad noch aber das "fehlende" Drehmoment hat uns echt überrrascht, weil das sind ja mehr als 10% die hier abgehen...

Es kommt also immer auf die Basis an, von der man ausgeht... und somit wird der Leistungszuwachs nie überall gleich sein, egal ob mit additiven Chip oder echtem Motormapping/Tuning...

Edit: und die Frage ist beim Drehmoment ob die Werksangaben sich auf die vom Motor an der Kurbelwelle abgegebene "Kraft" beziehen oder auf die welche an der Antriebsachse zur Verfügung steht.
Denke dass da durch u.a. das Getriebe unterschiedliche Werte sein werden.
 
Zuletzt bearbeitet:

Totora

Mitglied
Man sollte bei einer Leistungssteigerung auch immer eine vorher/nachher Messung der Leistungsdaten machen lassen. Wird auch bei den meisten seriösen Tunern so gemacht.
 

TheCrow13

Mitglied
@peternrw es gibt niemals von einem Auto Hersteller eine Freigabe für Chiptuning, es sei denn Du fährst AMG oder ähnliches! ;)
Die Garantie in diesem Fall übernimmt der Tuner (besser gesagt eine Versicherung) und bei einem Schadensfall soll diese dann einspringen! Meine Erfahrungen mit solchen Versprechen sind, das sie nicht das Papier wert sind auf dem sie geschrieben sind! Es gibt immer Gründe die diese Unternehmen finden warum gerade in diesem Fall die Versicherung nicht greift! Dann heißt es außer Spesen nix gewesen! Bei Chip und Box Tuning ist es immer auf eigenes Risiko, das muss einem klar sein!
Gruß Crow
 

grizu70

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D
stimmt...so ist es mir mal bei meinem Peugeot passiert ,den ich auf Gas umgebaut
habe..Garantie alles drum und dran und nach ca 50.000 hatte ich Motorschaden 2500 Euro schaden...na was meint ihr wer das bezahlt hat.
 

michel

Mitglied
Diesen Racechip Pro habe ich seit 30000km im Sorento drin und bin eigentlich eher enttäuscht. Klar, es ist nochmal ein Kraftzuwachs spürbar aber den hatte ich bei 197 PS nun nicht wirklich gebraucht, ich hatte ihn hauptsächlich wegen der (möglichen) Spritsparmöglichkeit gekauft. Diese hat sich aber bei mir nicht eingestellt. Liegt aber vielleicht daran, dass ich sowieso eher sparsam und defensiv fahre und mit meinem Verbrauch von 8,3l sowieso im unteren Bereich der Sorentos bei Spritmonitor liege. Der Spritverbrauch hat sich bei mir nicht verändert, weder nach oben noch nach unten.

Wenn man sportlicher unterwegs ist siehts vielleicht anders aus :confused:

Ich werde das Ding auf jeden Fall mal mitnehmen in den CX5, vielleicht tritt man bei "nur" 150PS im Gegensatz zu vorher 197PS dann doch mal kräftiger aufs Pedal und es wirkt dann doch?

Könnte ich die Zeit zurück drehen würde ich ihn allerdings nicht noch einmal kaufen.

Der Racechip lässt sich übrigens auch noch in gewissen Bereichen über DIP Schalter einstellen was die Leistung angeht.
 

grischa

Mitglied
Hallo Sascha.

Schau doch mal bei INECOTEC in Rhein-Sulz bei Laufenburg vorbei. Ich hatte die Box in meinem FL-Antara drin und war begeistert. Nun habe ich mir testweise die Box für den CX-5 geholt und mache gerade die ersten Erfahrungen damit. Bedeutend besserer Durchzug, im Gegensatz zum Antara aber kleinerer Minderverbrauch beim Treibstoff. Herr Barth arbeitet eng mit Motoreningenieuren und Informatikern zusammen und macht einen sehr seriösen Eindruck.
 

bigi1983

Moderator
Teammitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Wir waren heute mit grizu70 zusammen und haben paar Messungen gemacht. Er mit 150PS und ich mit 175PS. Es ging nicht darum die Messung extrem genau zu machen sondern nur einen groben Vergleich zwischen beide Maschinen zu haben. Deswegen wieder mit Videos/Stopuhr:)


Test:
80-160kmh im 4. Gang


Ergebnis:
150PS = 23-24Sekunden
175PS = 14-15Sekunden



Anbei ein Video:









Dazu ist noch zu sagen, dass meine 100-150km/h Zeit sich auch verbessert hat und jetzt bei etwa 8 Sekunden liegt. (siehe Post #93 hier)



Gruß,
BIGI
 
Oben