Batterieladegerät für CX 5

lionman

Mitglied
ein Schalter bzw. Taster ist bei mir keine Software sondern Hardware. :p

Stimmt. Aber das Ding im Armaturenbrett ist nicht was ich meine. Es gibt auch einen Möglichkeit iStop softwaremäßig und definitiv aus zu schalten.
Und das ist denke ich nicht erlaubt. Es kann sein dass es Probleme gibt beim TÜV Abname. In die NL sowieso, also denke ich auch in D.
 

fgordon

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Stimmt. Aber das Ding im Armaturenbrett ist nicht was ich meine. Es gibt auch einen Möglichkeit iStop softwaremäßig und definitiv aus zu schalten.
Und das ist denke ich nicht erlaubt. Es kann sein dass es Probleme gibt beim TÜV Abname. In die NL sowieso, also denke ich auch in D.

Dazu müsste aber doch der TÜV dann tatsächlich die Codierung des Start Stop Moduls auslesen.

Denn dass die alle Eingangsparamter, die das Start Stop System steuern überprüfen können glaube ich nicht, bei der grossen Anzahl Parameter die das Start Stop regeln wäre das doch ein Riesenaufwand.

Wenn ein Schalter vorhanden ist ist es doch möglich und erlaubt, den jedesmal nach Start zu drücken - man kann also sowieso legal mit ständig ausgeschaltetem Start / Stop unterwegs sein.

Müsste dann die Zulassungsstelle nicht auch sagen wer immer nach Motorstart den "Aus" Schalter drückt ist illegal unterwegs?
 

Webster8

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Wer iStop dauerhaft deaktivieren möchte geht auf die Suche nach dem kleinen Mikroschalter,
welcher am Motorhaubenschloss sitzt.
Den Stecker dieses Schalters abziehen oder einfach den Mikroschalterkontakt mit einem Kabelbinder
fixieren, dann geht das Fahrzeug davon aus dass die Motorhaube geöffnet ist und iStop ist aus.
Keine Fehler, keine Probleme.
Im CX3 Handschalter über 35000km überprüft und für sehr gut befunden.
Im CX5 AT brauch ich das jetzt nicht, iStop ja/nein lässt sich perfekt mit dem Bremsdruck regulieren.

Grüße, web
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Wer iStop dauerhaft deaktivieren möchte geht auf die Suche nach dem kleinen Mikroschalter,
welcher am Motorhaubenschloss sitzt.
Den Stecker dieses Schalters abziehen oder einfach den Mikroschalterkontakt mit einem Kabelbinder
fixieren, dann geht das Fahrzeug davon aus dass die Motorhaube geöffnet ist und iStop ist aus.
Keine Fehler, keine Probleme.
Im CX3 Handschalter über 35000km überprüft und für sehr gut befunden.
Im CX5 AT brauch ich das jetzt nicht, iStop ja/nein lässt sich perfekt mit dem Bremsdruck regulieren.

Grüße, web
wurde hier: https://www.cx5-forum.de/f12/start-stopp-geht-nicht-mehr-9987-7.html unter #62 schon gemacht und es scheint zu funktionieren und unter #57 im selben Thema habe ich den Weg dazu aufgezeigt.
LG
Roland
 

Webster8

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Sehr gut, dann wisst ihr das schon.
Hab Bedenken wegen aktiver Sicherheit gelesen: der CX5 KF hat keine aktive Motorhaube, also auch kein Thema.
Die älteren CX5en werden da auch nichts haben schätze ich mal.
Beim aktuellen MX5 aber bitte aufpassen, der hat nämlich die aktive Motorhaube!

Mich interessiert ob bei meinem 2,5er KF die Zylinderabschaltung von einer offenen Haube beeinflusst wird.
Weil es dazu leider keine Anzeige /Infos gibt werde ich die Spannung an den Sperrklinkenaktuatoren
der Hydrostössel mitmessen.
Bin gespannt....

Grüße, web
 

TeamGJ

Mitglied
Welche soll ich nehmen?

Es wurde ja schon viel über das CTEK MXS 7.0 geschrieben und ich war schon am bestellen bis mir das CTEK CTS 5 über den weg gelaufen ist.
Was meint ihr ist für unseren KF Benziner die bessere Lösung?

Und wie würdet ihr vorgehen, wenn das Fahrzeug ca. 10 Meter von der nächsten Steckdose steht. Was braucht man für Zubehör wenn man einen Stecker am Frontgrill anbringen möchte? Ich will nicht unbedingt jedesmal die Motorhaube zum anschließen öffnen wenn es elegant lösbar ist. ;)
Bisher konnte ich für diese Lösung nichts finden. :confused:
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Es wurde ja schon viel über das CTEK MXS 7.0 geschrieben und ich war schon am bestellen bis mir das CTEK CTS 5 über den weg gelaufen ist.
Was meint ihr ist für unseren KF Benziner die bessere Lösung?

Und wie würdet ihr vorgehen, wenn das Fahrzeug ca. 10 Meter von der nächsten Steckdose steht. Was braucht man für Zubehör wenn man einen Stecker am Frontgrill anbringen möchte? Ich will nicht unbedingt jedesmal die Motorhaube zum anschließen öffnen wenn es elegant lösbar ist. ;)
Bisher konnte ich für diese Lösung nichts finden. :confused:

Ich könnte mir folgende Lösung vorstellen, am CX 5 Kühlergrill oder an ähnlich geeignete Stelle die Wasserdichte Steckdose siehe Link anbringen.

https://www.amazon.de/Prochive-Wass...t=&hvlocphy=9042333&hvtargid=pla-587925443430

die Steckdose im Motorraum mit dem empfohlenem Kabel an der Batterie fest verbinden. Sicherung dazwischen schalten

am Ladegerät die 12 Volt Ladeleitung mit dem Kabel siehe Link auf die gewünschte Länge verlängern, den wasserdichten Stecker montieren.

https://www.ebay.de/itm/12-Volt-was...320657793911?_trksid=p2349526.m4383.l4275.c10

https://www.kabelscheune.de/Niederv...MI9vP0sKX75AIV0oeyCh0JBgTdEAQYASABEgIN7fD_BwE

LG
Roland
 

TeamGJ

Mitglied
@Zebolon cx5,
super Vorschlag, vielen Dank 😀
Jetzt hoffe ich noch auf jemanden der zu den 2 Ladegeräten was sagen kann.
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G

HolgiHSK

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Die CTek Geräte haben in der Regel in der Ladeleitung eine Steckverbindung. Schau mal nach CTek Zubehör. Dort gibt es Kabel mit Stecker und Ringösen für die Fixierung an der Batterie.
Entsprechende Verlängerungen erc. Solltest da fündig werden.
Du schreibst von 10 Metern bis zur Steckdose... Wo soll denn das Ladegerät beim Laden sein? Bist du in einer Garage o. ä.? Oder ist es draußen wo auch Dritte Zugriff haben?
Nicht dass dir das Ladegerät dann geklaut wird.

Gesendet von meinem P30 pro mit Tapatalk
 

fgordon

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Dass Problem hat ja jeder der nicht nur ein Auto hat, dass dann Erhaltungsladung oft "dauerhaft" angeschlossen ist.

Je nachdem wie man parkt und den Lader anschliesst (vorwärts + geschlossene Haube) ist auch ein Magnetstecker eine Überlegung wert - da gibt es wenn man mal dann in einem Fahrzeug das an der Erhaltungsladung hängt schnell losfährt und vergisst vorher abzustecken weil man gerade an was anderes denkt keine abgerissenen Kabel... :) z.B. die Stecker von Rosenberger sind echt gut - andere vermutlich auch, kenn halt nur die.

CTek reicht sicher das 5.0 wenn man "nur" Benziner < 5L Hubraum lädt, denke aber dass auch andere Ladegeräte - wenn mikroprozessor gesteuert - nicht wirklich schlechter sind, die Ladesteuerung ist kein Hexenwerk.
 

TeamGJ

Mitglied
Du schreibst von 10 Metern bis zur Steckdose... Wo soll denn das Ladegerät beim Laden sein? Bist du in einer Garage o. ä.? Oder ist es draußen wo auch Dritte Zugriff haben?
Nicht dass dir das Ladegerät dann geklaut wird.

Gesendet von meinem P30 pro mit Tapatalk
steht draußen vor unserem Haus da in der Garage unser zweiter Mazda steht ;)- Ich brauche vom CX5 bis auf unser Grundstück ca. 2 Meter und von da nochmal 8 Meter zur Steckdose in einem abschließbaren Schaltkasten im Vorgarten.
 

Tobi-HN

Mitglied
Und deine zwei Autos können für einen Tag im Jahr laden nicht mal die Plätze tauschen? Das wäre mir der ganze Aufwand nicht wert. Und wenn wenn du regelmäßig laden must, stimmt was mit deinem Elektrik nicht...
 

hbgro

Plus Mitglied
Ich habe dieselbe ctek wie du sie dir ausgesucht hast.
Die hat nur 3 Lämpchen, die mir signalisieren, was sie tut. Das war für mich ausschlaggebend. Es gibt ja auch welche mit 8 bis 10 Kontrollämpchen. Das überfordert mich. 😬
Das Gerät soll die Arbeit verrichten und gut iss.
Und bei meinem Päckchen war das Kabel mit den Ösen dabei.

Ich muss also nicht mit den Zangen an die Batterie, sondern schließe das Ladegerät an dem festverbauten Kabel an.
Und dann kann ich doch das Ladegerät irgendwo im Motorraum abstellen und mit einem Verlängerungskabel unter der Motorhaube ins Freie zur Steckdose kommen.

Dieses Gefummelt mit den wasserdichten Steckern, die ich auch noch im Lüftungsgitter befestigen soll.....
 

lionman

Mitglied
Genau dieselbe CTEK hat meinen fMH als Tropflader für seinen Demo's. Es heisst dass dieser super geëignet ist als Tropflader, aber nichts bringt wenn die Batterie mal soweit entladen ist dass i-Stop nicht mehr funktioniert.
In so einem Fall braucht man wirklich einen höhere Ladespannung. Manchmal sogar mehr als 16 V.......
Die hat er selbstverständlich auch.

Einen Tropflader schliesse ich z.B. an wenn ich mehr als einer Woche weg bin..... Einfach preventiv um zu vermeiden dass die Batterie möglich mal so entladen ist dass i-Stop nicht richtig mehr funktioniert.
Wenn das der Fall ist, bringt mein Ladegerät (13,5 V) auch nix mehr um i-Stop wieder gesund zu machen.
 

Tobi-HN

Mitglied
...aber nichts bringt wenn die Batterie mal soweit entladen ist dass i-Stop nicht mehr funktioniert. In so einem Fall braucht man wirklich einen höhere Ladespannung. Manchmal sogar mehr als 16 V.......

Bitte nicht schon wieder diese Märchen...
Zur Erklärung was es mit der höheren Spannung auf sich hat siehe hier

...wenn ich mehr als einer Woche weg bin..... Einfach preventiv um zu vermeiden ... dass i-Stop nicht mehr funktioniert

Wenn dein Auto bzw. deine Batterie diese vorsorgliche Ladung braucht, solltest du mal deine Elektrik auf Kriechströme prüfen lassen.
Meine Erfahrung: 3 Wochen Winterurlaub ohne das Auto (stand bei Minusgraden auf dem alpinen Parkplatz). Auto von Schneedecke befreit, reingesetzt, losgefahren, nach 10 km an der ersten roten Ampel funktioniert i-Stop wie es soll.
 

lionman

Mitglied
Ist leider kein Märchen.....
Ich hab's selber mal ausprobiert wenn es so weit war. I-Stop funktionierte nicht mehr weil die Batterie etwas unter der Grenzwert war welche für i-Stop notwendig ist. Motorstart ging übrigens natürlich Problemlos.
Tage und Nächte habe ich ein Woche lang zugeladen mit ein "normales", elektronisches Ladegerät (10 A). Resultat war dass das spezifisches Säuregewicht nicht hoch genug kam um i-Stop wieder funktionieren zu lassen.
Zwei Stunden auf das spezielles Ladegerät beim fMH reichten aber volkommen.
Wieso "Märchen"?

Übrigens:
Jeder Batterie kennt erstens selbstentladung und zweitens: das moderne Auto nimmt auch in Ruhe so ungefähr 60 mA oder mehr wegen alle Elektronik. Meinen alte "6" verbrauchte in Ruhe 65 mA.
Rechne mal aus wieviel Verlust das in einer Woche bedeutet.
Genau, das sind mehr als 10 Ah....!!
Prima Idee um bei zwei Wochen Flugferien nach Spanien einen Tropflader an zu schliessen. Vorteil: Batterie bleibt 100% geladen.....
 
Zuletzt bearbeitet:

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Fundamental Knowledge of Battery used for i-stop System
TSB E039/12 von 2012 (englischsprachig)
PDF als Download
...unter anderem steht da was zum empfohlenen/zu verwendenden Batterieladegerät drin. Daher poste ich das mal hier im Thread. Sonst sind auch die Besonderheiten der start/stop-Batterien im Vergleich zur normalen Batterie erklärt.
 

JoGo56

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D
Hallo zusammen,
da ich jetzt im Rentenalter nicht mehr so viel fahre und das Auto mit der Batterie schon gut 5 einhalb Jahre alt ist, habe ich mir ein neues Batterieladegerät gekauft. Da ich einen Diesel mit größerer Batterie fahre habe ich mich für das Ctek MXS 10 entschieden. Heute gleich mal die Batterien unserer beiden Autos nachgeladen. Beim CX5 hat es gut 2 Stunden gedauert bis die grüne LED vom Ladebalken leuchtete.

Gruß Achim
 

Anhänge

  • IMG_20210117_121403.jpg
    IMG_20210117_121403.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 35
  • IMG_20210116_150525.jpg
    IMG_20210116_150525.jpg
    2 MB · Aufrufe: 36
Oben