Autopflegeprodukte und Zubehör

Lancelot

Mitglied
Beim Stöbern bei YouTube bin ich auf metoo83 gestoßen, habe mir einige Clips von ihm angeschaut und darauf hin mir dieses zu gelegt.

Von metoo83 habe ich mir auch schon einige Videos angesehen und die oder andere Idee geholt......aber mittlerweile finde ich den nur noch schlecht. Komm mir vor wie auf einem Verkaufkanal wie Homeshopping oder so.

Jedes Produkt, das er "testet" ist super....."boaaah, schau dir die Tropfen an...wie geil...Hammer....usw!!!" Man meint immer der kommt gleich......:p:p

Schaut euch mal die Tests von Xaron FR auf Youtube an. Der gefällt mir sehr gut....und testet auch sehr objektiv wie ich finde.

Grüße Ralf
 

targa71

Mitglied
@targa71
Die Verfärbung sieht nach Abrieb von Kleidung auf dem Leder aus. Das ist sicherlich etwas schwieriger.
Du kannst ja mal folgendes probieren....einsprühen, etwas einwirken lassen und dann mit einer feinen Bürste (Nagelbürste) mit wenig Druck reiben. Danach die Reste mit einem langflorigen Mikrofasertuch abnehmen. Zur Not auch mal wiederholen.
Deine Erfahrung mit dem Dash away kann ich echt nicht nachvollziehen...ist nicht nur im Auto super, sondern auch zuhause. Damit habe ich auch schon die Abfärbungen auf unseren weißen Esszimmerstühlen entfernen können.
Zuletzt den Bürostuhl meiner Tochter und die Innenverkleidung im Kofferraum.
Also reinigen tut er schon gut.:cool:
Grüße Ralf

Ja es sind die Abfärbungen von Kleidung auf diesem feinsten "veganen" Leder was da Mazda verbaut hat... ;-)
Hat mich auch am Anfang nicht so gestört, aber jetzt hätte ich es halt gerne etwas neutraler bzw. weg!
Gerade weil ich deinen Erfolg beim reinigen gesehen hatte, hatte ich mich auch für dieses Produkt entschieden.
O.k., ich versuche es noch einmal mit etwas mehr Zeit beim einwirken und dann mal mit der Nagelbürste.
Bei den Ledersitzen bin ich mehr angetan von der Wirkung der Sattelseife:
B & E Sattelseife
https://www.amazon.de/Sattelseife-m...103228&sr=1-1&keywords=B+&+E+Sattelseife&th=1
 

Lancelot

Mitglied
Ja es sind die Abfärbungen von Kleidung auf diesem feinsten "veganen" Leder was da Mazda verbaut hat... ;-)
Hat mich auch am Anfang nicht so gestört, aber jetzt hätte ich es halt gerne etwas neutraler bzw. weg!
Gerade weil ich deinen Erfolg beim reinigen gesehen hatte, hatte ich mich auch für dieses Produkt entschieden.
O.k., ich versuche es noch einmal mit etwas mehr Zeit beim einwirken und dann mal mit der Nagelbürste.
Bei den Ledersitzen bin ich mehr angetan von der Wirkung der Sattelseife:
B & E Sattelseife
https://www.amazon.de/Sattelseife-m...103228&sr=1-1&keywords=B+&+E+Sattelseife&th=1

Sattelseife ist bei echtem Leder natürlich auch eine gute Alternative. Bei meinem BMW hatte ich die Lederreinigung und - pflege von Colourlock vom Lederzentrum benutzt.

Das Problem mit dem Farbabrieb aus Textilien ist, dass je länger die sozusagen durch das Auflegen des Armes in das Leder eingearbeitet werden, umso schwere kann man diese wieder entfernen.:eek:

Deswegen sowas möglichst sofort entfernen.....wenn möglich.

Grüße Ralf
 

Freizeithuper

Mitglied

Habe es am Freitag ausprobiert.
Felgen und die gepulverte Bremsanlage gereinigt.
Verschmutzungsgrad nach ca.1000km Stadt, Land und Autobahn (Esens- Sause).

Laut Beschreibung ist ein nachreinigen nicht nötig was man auch so stehen lassen kann allerdings muss dafür jeder cm bedeckt sein.
Wer es Perfekt haben will trocknet sie ab um halt Wasserflecken zu vermeiden.

Ich bin vorgegangen wie beschrieben ......ein gesprüht dann halbe Umdrehung die Räder weiter bewegt und wieder eingesprüht.
Das Gel zeigt den Vorteil das es wirklich haftet was aber auch der Nachteil ist da man genau schauen muss das alles eingesprüht wurde weil es nicht wie bei Flüssigenreiniger über nicht getroffene Flächen drüber läuft.

Der Abzug der Sprühflasche selber kann man sichern so wird bei Transport verhindert das durch irgendwelche Umstände der Abzug ausgelöst wird.Zusätzlich ist die Kappe über der Flasche wieder verwendbar.
Kleiner Nachteil ist der etwas zu gebündelte Strahl aus der Düse, ein etwas breiterer würde von Vorteil sein.

Reinigungskraft finde ich klasse, besonders die Schwarzen Streifen auf den Bremsanlage (Sätteln) waren weg.
Einwirkzeit war ca.2-3 Minute wo man zu sehen konnte wie das Zeug arbeitet und sich Farblich veränderte.

Die Pulle reicht für 3-4 Einsätze bei 4 Felgen.Wobei 3-4 mal abhängig ist von der Felgengröße.

Unsere Erwartugen hat es voll erfüllt, die Gelfunktion ist klasse so bleibt es da wo es bleiben soll und kann so optimal Wirken ohne nach zu Sprühen.

PH Neutral und ohne Säure ist es für den Preis ein toller Reiniger der unsere Bedürfnisse entspricht.

Für 1 Liter mit Pulle zahlt man ca. 12,50€ .......den Preis kann man aber auf 8 € drücken wenn man bei zb. Amazon den 5 Liter Kanister ordert.:D

Das sind unsere Persöhnliche Erfahrungen nach dem ersten mal. :eek:

Wir werden demnächst den 5 L. Kanister bestellen sowie eine bessere Sprühflasche mit einstellbarer Düse.

Mfg
 

Lancelot

Mitglied
So...schnell getestet.

Versprühen lässt sich der Aluteufel mit der Kwazar......aber er wird nicht so fein und weit verteilt wie eine Flüssigkeit. Das Sprühbild ist nicht so weit gefächert, sondern geht in Richtung breiterer Strahl.

Also eher nicht zu empfehlen.:(

Grüße Ralf
 

Lancelot

Mitglied
Du bist zu schnell.....war jetzt allerdings nur im Waschbecken....wie sich der Strahl an der Felge macht, kann ich dir nicht sagen.

Gute Bestellung......;):D
 

Freizeithuper

Mitglied
.........wir sind spontan Lance. :D

Wir müssen nicht alles getestet und geprüft haben ;) eine Sprühpulle mit Düse zum Einstellen ......was willste da verkehrt machen, das wird schon funzen.;):D:D

Mfg:D
 

Ingo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
PH Neutral und ohne Säure ist es für den Preis ein toller Reiniger der unsere Bedürfnisse entspricht.
Ein Blick in das SDB läßt mich zucken, da freut man sich handzahmes pH 7-8 an die Daddeln zu bekommen und dann kommt die Ernüchterung. :D

btw: Der Gel-Drucksprüher von TUGA kostet bei Tuga 9,90, hier der identische im 3er Pack
3Stk Druckpumpsprüher 1,0l Autopflege Fahrzeugaufbereitung Kfz-Pflege Werkstatt | eBay

http://www.tuga-chemie.de/privatkunden/auto/1138/druckspeicher-pumpflasche
 
Zuletzt bearbeitet:

Ingo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Ich habe den Tuga Alu Teufel nun mal mit Würth Felgenreiniger Intensiv und Koch Green Star verglichen.
Alle Reiniger auf frisch angerauter Aluminiumplatte aufgesprüht und (!) 1 Tag wirken lassen.

29178184yn.jpg


29178185bo.jpg


29178187kj.jpg


29178188uy.jpg



Würth:
Alu oxidiert stark
Geruch: stark riechend, übler Geruch wie billiges Haarspray
Haftung: dickflüssig, sehr gut

Green Star:
Fläche im Vergleich zur abgeklebten minimal oxidiert
Geruch: ohne
Haftung: dünnflüssig, gut

Tuga:
Fläche schaut 1:1 aus wie die unbehandelte Kontrollfläche.
Geruch: mittelstark, nicht unangenehm, etwas ähnlich dem Würth aber 1/10 der Intensität
Haftung: leider partieller Aufriss des Films

Die Reinigungswirkung im Vergleich bei 3min Einwirkzeit kommt als nächstes dran, meine Felgen sind noch zu sauber.
 

Ivocel

Mitglied
Heute mal eine Lieferung bekommen :)

Falls wer was braucht, einfach PN :) Fülle auch vom Kanister was ab.

IMG_20170512_200745.jpgIMG_20170512_200735.jpgIMG_20170512_200959.jpgIMG_20170512_202449.jpgIMG_20170512_202455.jpgIMG_20170512_202501.jpg
 

Lancelot

Mitglied
@Ingo

Interessanter Test.:D

Welche Verdünnung hast du für den Green Star genommen? Warum riecht er bei dir nicht? Ich finde er hat einen ganz leicht zitronigen Geruch.

Kleiner Tipp zum Aufsprühen: Ich nehme eine alte Badreinigerflasche mit Schaumaufsatz....der erzeugte Schaum hält besser an Oberflächen.

Den Geruch vom Würth kenne ich nicht, aber ich finde den Tuga schon seeeeehr grenzwertig.:eek::eek:

Bin auf den 2. Teil gespannt.

Grüße Ralf
 

Ingo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Welche Verdünnung hast du für den Green Star genommen? Warum riecht er bei dir nicht? Ich finde er hat einen ganz leicht zitronigen Geruch

Pur

Ja minimal riecht er, aber der Geruch von Felgenreinigern überdeckt den um das 20fache finde ich.
Tipp mit der Badreinigerflasche ist prima, das probiere ich mal aus, ansonsten kommt das ein Verdickungsmittel rein um das Aufreißen des Film zu verhindern.
 
Oben