Autopflegeprodukte und Zubehör

Lancelot

Mitglied
Auch ein Grill verdient Schutz...

Da mir heute langweilig war, dachte ich mal daran die Haube von meinem Grill zu versiegeln.:cool:

Schließlich vergesse ich auch manchmal die Schutzhaube drüber zu machen.:rolleyes::D

So sieht es bisher aus:

IMG_20170513_134637710 by Lancelot, auf Flickr

Da fiel mir sofort das Hi-Temp Paste Wax ein.....das soll bis 250 Grad hitzebeständig sein und wird daher auch gerne als Felgenversiegelung benutzt.

IMG_20170513_134502556 by Lancelot, auf Flickr

Aufgetragen und anschließend auspoliert....

IMG_20170513_135637816 by Lancelot, auf Flickr

;);)

Meine Frau war übrigens unterwegs.....sonst hätte die mir einen Vogel gezeigt.:p:p

Grüße Ralf
 

Lancelot

Mitglied
Ja....innen auf jeden Fall. Da hat meiner so 350 Grad. Aber ich denke die Haube wird außen nicht so heiß.

Werde es diese Woche mal testen.

Grüße Ralf

Edit: Heute gab es leckere Burger vom Grill :cool:. Das Haubenthermometer hat 350 Grad innen angezeigt und außen auf der Hülle habe ich dann 145 Grad gemessen.

Es wurde nichts flüssig oder ist verdampft auf der Außenhülle. Das Hi-Temp Wax trägt seinen Namen zu Recht.;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Lancelot

Mitglied
Ich konnte es mal wieder nicht lassen und habe heute eine kleine Bestellung aus UK bekommen:

IMG_20170518_192433005 by Lancelot, auf Flickr

Das Meguiar`s D114 Express Wash wird leider eingestellt, so dass ich mich noch schnell mit einem Vorrat eindecken musste. Das Finish Kare #108 ist mein Lieblings-Reifen-wieder-schön-mach-Zeugs und gibt es leider nicht in Deutschland.:p;)

Grüße Ralf
 

Kladower

Mitglied
Staubwedel fürs Auto

Das frisch gewaschene Auto steht einen Moment draußen und ist schon wieder mit gelbem Blütenstaub bedeckt. Die Situation ist gerade wieder aktuell. Ich hatte mir schon vor einiger Zeit für solche Fälle den Body Duster von Meguiars zugelegt.
modul.php

Alternativ gibt es auch den "California Car Duster". Die Dinger sind nicht ganz billig, aber sehr effektiv. Die Baumwoll-Fäden sind mit einem Wachs getränkt, das Staub und Pollen bindet. Kommt meines Wissens aus dem Oldtimer-Bereich, um die Schätzchen vor der Ausfahrt abzustauben. Funktioniert aber auch wunderbar beim Dicken :)
 

michel

Mitglied
Wie kriegt man eigentlich am besten so richtig tief eingeschlagene Insektenreste wieder von der Haube? Habe da so zwei Exemplare, die müssen mir mit mindestens 180km/h entgegen gekommen sein, als ich selber 200 gefahren bin.

Mit "abwischen" ist denen nicht beizukommen, sieht für mich jetzt eher wie ein Fall für den Ceranfeldschaber aus (hey, Scherz!!)

Gesendet von meinem ONEPLUS A3003 mit Tapatalk
 

Guss

Mitglied
Hej Michel, ein guter Insektenenferner erleichtert natürlich die Arbeit. Ich selbst nutze derzeit noch den Cairbon 77. den auf aufgetragen, einwirkzeit geben und bei der Wäsche alles mühelos entfernen. Sollte dies nicht reichen, kann ich dir eine Knete empfehlen - hier aber bitte auf einen guten gleitfilm achten, sonst machst du dir Kratzer rein und den gleitfilm erreicht man nicht mit Wasser oder spüli ;) ... MagicClean Petzoldts Reinigungsknete [emoji1303]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 

helloSunshine

Mitglied
Hat hier jemand Erfahrungen mit dem Soft99 Extreme Gloss Wax "The Kiwami" (Black Hard Wax) als Topping für Carnauba-Wachs?

Hintergrund: Bisher habe ich 2x im Jahr nach dem Waschen/Kneten/Polieren das Carnauba-Wachs Farenheit 176 77% aufgetragen. Nach der Wäsche "zwischendurch" hat damit auch der P40 Detailer von CG immer prima harmoniert.

Nun habe ich einige Verwendungen der synthetischen Soft99-"Wachse" gesehen und würde das gern mal ausprobieren (insbesondere wegen dem Glanz und dem Beading). Es gibt einige Quellen, die das Soft99 "The Kiwami" als geeignet in Verbindung mit Carnauba-Wachsen bezeichnen bzw. sogar behaupten, da wäre Carnauba mit drin (was ich nicht glaube).

Ich frage mich nun: Kann das Kiwami über das Farenheit einfach drüber (für noch mehr Glanz), oder wird das darin enthaltene Lösungsmittel das Farenheit einfach ablösen (und ich sollte dann vorher was kompatibles wie das Soft99 12M auflegen)? Kann ich meinen geliebten P40 auch mit dem Kiwami weiterverwenden, oder ist dann der Luxury Gloss der passendere Detailer?

Fragen über Fragen [emoji12] Kann jemand weiterhelfen?


Gesendet von iPad mit Tapatalk
 

Lancelot

Mitglied
Hmmm, ganz ehrlich.....ein Wachs toppen? Macht in meinen Augen keinen Sinn.

Selbst wenn es einen Glanzzuwachs geben sollte, den kann man maximal messen, aber nicht sehen.

Wie du richtig sagst, wird dir das Soft99 dein Fahrenheit anlösen. Sobald Lösemittel im Spiel sind, kann man die Produkte auch nicht schichten. Das gilt z.B. auch für das Fusso oder das Netshield von Sonax.

Der Glanz kommt grundsätzlich vom Lack selbst. Lachschutzproduke (LSP) wie Wachs oder Coating verändern nur den Glanz. Wachse haben einen nassen Glanz, Coatings eher wie Glas.

Entweder bleibst du bei deinem Fahrenheit und dem P40, was eine gute Kombo ist...oder du schmeisst das Fahrenheit runter und testest das Kiwami. Da würde der P40 nicht mehr so gut passen....eher ein synthetischer Detailer ohne Wachszusätze.

Schau dir mal die 3 Videos von XaronFR zu den Softprodukten an.

https://www.youtube.com/watch?v=0pbudXnMpj4

https://www.youtube.com/watch?v=2fZcLraqj4Q

https://www.youtube.com/watch?v=FrEN2aV-l5c

Grüße Ralf
 

helloSunshine

Mitglied
@Lancelot: Danke, Ralf! Die Videos kenne ich; ich fand das Kiwami da sehr beeindruckend, was den Glanz / das Beading angeht. Interessant auch der kleine Fauxpas mit dem 12M [emoji41]

Ich werde dann wohl die Bestände Farenheit + P40 mal aufbrauchen bzw. im Herbst das Fusso Coat 12 M + Kiwami + Luxury Gloss testen.

Bonusfrage: Von was würde sich denn Baumharz besser lösen? Von Carnauba, synthetischem Wachs oder einer Versiegelung? Mir macht die Linde vor'm Haus mal wieder zu schaffen...


Gesendet von iPad mit Tapatalk
 

Lancelot

Mitglied
Bonusfrage? Okay, dann ruf ich mal meinen Telefonjoker an.:p

Das ist Jacke wie Hose..........da gibt es nach meiner Erfahrung keinen großen Unterschied. Ich habe hier auch eine Birke und sowohl beim Collinite wie auch dem Fusso geht das klebrige Zeug wieder gut runter.

Das klebrige Zeug auf den Autos unter den Bäumen ist Zucker, den die (meist) Blattläuse ausscheiden, nachdem sie die spärlichen Eiweißanteile aus den Pflanzensäften rausverdaut haben.

Ist ja auch kein richtiges Baumharz....denn das bekommst du nur mit Kneten wieder vom Lack.



Es ist vor allem die Kombination aus klebrigen Harzen, Pollen, Blattlaussekreten, ätzendem Vogelkot und aggressiver UV-Strahlung, die der Autolackierung im Frühling zusetzt.

Grüße Ralf
 
G

Gelöschtes Mitglied 13494

Guest
Hallo, was für ein Fusso Coat würdet ihr für Saphirblau empfehlen? Ich würde Light nehmen, allerdings haben wir noch einen kleinen schwarzen daheim stehen und da wäre ja Dark die richtige Wahl. Kann man Dark für Saphirblau nehmen? 😵
Schon mal vielen dank im voraus! MfG Stefan

Gesendet von meinem HUAWEI VNS-L31 mit Tapatalk
 

helloSunshine

Mitglied
Hallo, was für ein Fusso Coat würdet ihr für Saphirblau empfehlen? Ich würde Light nehmen, allerdings haben wir noch einen kleinen schwarzen...

Nach meinen recht aktuellen Recherchen ist das "Light" für weiße und helle beige Lacke gedacht. Ich hätte für meinen rubinroten das "Dark" verwendet. Farbpigmente sind in beiden Varianten nicht drin; als einzigen Unterschied habe ich was von ggf. Spuren auf Kunststoff gelesen, aber das hat ja auch mit dem Vorgehen beim Auftragen zu tun.

Also, ich würde auch für Saphirblau das "Dark" nehmen.
 

Lancelot

Mitglied
@HelloSunshine

Das unterschreibe ich so nicht. Das Light kann definitv für alle Lackfarben von weiß bis schwarz verwendet werden. Umgekehrt das Dark übrigens auch.:cool:

Das Dark hat eine etwas andere Farbe und Konsistenz und soll (!!) Swirls und Hologramme etwas abdecken. Insgesamt ist es etwas zickiger als das Light zu verarbeiten. Bei manchen Benutzern trat danach Wolkenbildung auf dem Lack auf...d.h. es sieht auf dem Lack so aus als ob sich Wolken spiegeln würden, dabei ist der Himmel blau.:eek:

@Sutefan
Ich rate dir zum Light. Im März haben Karlipe und ich seinen Blue Devil damit gemacht....sah absolut top aus. Kannst ihn gerne mal fragen.

Diese Light und Dark Waxe sind schon etwas Marketingkram.....und den Unterschied auf einer schwarzen Motorhaube wo ich dir links das Light und rechts das Dark auftrage, wirst du nicht sehen...da wette ich!!;)

Grüße Ralf
 
G

Gelöschtes Mitglied 13494

Guest
@HelloSunshine

Das unterschreibe ich so nicht. Das Light kann definitv für alle Lackfarben von weiß bis schwarz verwendet werden. Umgekehrt das Dark übrigens auch.:cool:

Das Dark hat eine etwas andere Farbe und Konsistenz und soll (!!) Swirls und Hologramme etwas abdecken. Insgesamt ist es etwas zickiger als das Light zu verarbeiten. Bei manchen Benutzern trat danach Wolkenbildung auf dem Lack auf...d.h. es sieht auf dem Lack so aus als ob sich Wolken spiegeln würden, dabei ist der Himmel blau.:eek:

@Sutefan
Ich rate dir zum Light. Im März haben Karlipe und ich seinen Blue Devil damit gemacht....sah absolut top aus. Kannst ihn gerne mal fragen.

Diese Light und Dark Waxe sind schon etwas Marketingkram.....und den Unterschied auf einer schwarzen Motorhaube wo ich dir links das Light und rechts das Dark auftrage, wirst du nicht sehen...da wette ich!!;)

Grüße Ralf
Vielen dank![emoji106]

Gesendet von meinem HUAWEI VNS-L31 mit Tapatalk
 

helloSunshine

Mitglied
@HelloSunshine

Das unterschreibe ich so nicht. Das Light kann definitv für alle Lackfarben von weiß bis schwarz verwendet werden. Umgekehrt das Dark übrigens auch.:cool:

Würde ich doch niemals bestreiten [emoji41]

Aber ich persönlich würde halt das "Dark" probieren. Konjunktiv. Umsetzung dann bei mir ggf. im Herbst (auf Rubinrot) [emoji4]

Interessant wäre es aber tatsächlich, das mal im direkten Vergleich zu sehen. Ich würde auch keinen signifikanten Unterschied erwarten, aber man weiß ja nie... Also Ralf, melde mich auch dazu ggf. im Herbst. [emoji41]
 
G

Gelöschtes Mitglied 13494

Guest
Ich habe das helle bestellt! Darf man damit über die Plastikteile??

Gesendet von meinem HUAWEI VNS-L31 mit Tapatalk
 

Lancelot

Mitglied
Ja, das Fusso ist nicht so extrem wie das Collinite 476S.

Aber ich würde trotzdem versuchen sauber zu arbeiten und möglichst bei Kunststoffkontakt gleich wegwischen.

Grüße Ralf
 
G

Gelöschtes Mitglied 13494

Guest
Dankeschön!

Gesendet von meinem HUAWEI VNS-L31 mit Tapatalk
 
Oben